TBH LMD 507A
| Objektnummer | B00012421 |
|---|---|
| Seriennummer | 012421 |
| Object Naam | TBH LMD 507A |
| Status | Stock unit |
Product groep: Filtratie
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Beschreibung
In den letzten Jahren hat ein Teilbereich der Absauganlagen sehr an Bedeutung gewonnen: Das Filtrieren der abgesaugten Schadstoffe und die Rückführung dieser gefilterten Luft in den Arbeitsraum.
Hieran ist sicherlich zu erkennen, daß sich das Umweltbewußtsein jedes Einzelnen sehr stark zu Gunsten unserer Umwelt verändert hat. Denn daß bei der Produktion Schadstoffe entstehen ist seit langer Zeit unbestritten. Die Arten der Schadstoffe sind jedoch abhängig vom angewandten Verfahren. Man unterscheidet grundsätzlich
zwischen Gase und Rauche. Die Rauche könnte man eigentlich auch als Stäube
bezeichnen. Betrachtet man diese Stäube unter dem Mikroskop, so stellt man fest, daß sie aus sehr kleinen lungengängigen Partikeln bestehen, deren Größe oftmals nur 0,001 mm und weniger betragen.
Der klassische Versuch, die Arbeitsbedingungen an schadstoffbelasteten Arbeitsplätzen zu verbessern, ist die allgemeine Belüftung. Hierbei findet i.d.R. ein
vielfacher Luftwechsel in der Halle statt, da die gesamte Hallenluft ausgetauscht
wird. Diese Methode verringert die Schadstoffkonzentration im Atembereich des Anwenders jedoch nur geringfügig.
Ähnliches gilt für die sogenannten Überkopfabsaugungen, Installation großer Absaughauben über den Arbeitsplätzen. Bei dieser denkbar schlechten Luftführung
gelangen die Schadstoffe durch den Atembereich des Anwenders nach oben und werden erst dort erfaßt und abgeführt.
Weitaus effektiver als die Raum- bzw. Überkopfabsaugung ist eine Schadstoffbeseitigung direkt an der Entstehungsstelle mittels der Punktabsaugung. Sowohl die Investitions- als auch die Betriebskosten sind bei der direkten Punktabsaugung um ein vielfaches niedriger.
Wirkungsweise
Das mechanische Filtergerät LMD 507 wird vorwiegend zum punktförmigen Absaugen von Gasen und Stäuben eingesetzt. Hierfür läßt sich das Gerät mit einem bzw. zwei flexiblen Absaugarmen oder für den Anwendungsfall passenden Erfassungseinrichtungen ausrüsten.
Die schadstoffhaltige Luft wird von der Absaughaube (oder Erfassungseinrichtung) erfaßt und gelangt über den Absaugarm (oder Rohrleitung) zum Filtergerät. Hier werden die groben Partikel in einem Vorfiltereinschub zurückgehalten. Der nachfolgende Hauptfilter scheidet auch die sehr feinen Rauchpartikel ab, mit einem Wirkungsgrad von mehr als 99,98 %.
Bei Geräten mit Aktivkohlefilter werden in einer weiteren Filterstufe auch die gasförmigen Schadstoffe adsorbiert. Die so gereinigte Luft wird vom Ventilator, der sich im unteren Teil des Gerätes befindet, angesaugt und in den Arbeitsraum zurückgegeben.
Ausnahme: Anwendungsfälle nach TRGS 560 (hochlegierte Stähle)
Das Gerät entspricht den folgenden Richtlinien
1. EG-Richtlinie Maschinen, Anhang I
2. EG-Richtlinie EMV nach IEC 801-2/1991 und IEC 801-4/1988
3. DIN-EN 292 Teil 1+2
4. EN 60204 DIN-VDE 0113
5. D1N-EN 294
Richtlinie 89/392/EWG (14.06.89), Änderungen 91/368/EWG (20.06.91) Richtlinie des Rates zur Ausgleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten für Maschinen
DIN-EN 45014 Allgemeine Kriterien für Konformitätserklärungen von Anbietern
Technische Daten
Anschlußspannung : 230 V
Stromart : 1 Ph
Motorleistung : 0,8 kW
Volumenstrom : 180 m 3 /h
Max. stat. Pressung : 22000 Pa
Steuerspannung : 24 V
Einschaltdauer : 100 %
Filtereinsatz : mechanisch
Gewicht : 70 kg
Lärmpegel : < 65 dblA