Schaerer ASD 6-6
| Objektnummer | B00009810 |
|---|---|
| Seriennummer | 009810 |
| Object Naam | Schaerer ASD 6-6 |
| Status | Stock unit |
Product groep: Autoclaven
Status, leverings- en betalingsvoorwaarden
Apparatuurcontrole
De gebruikte apparatuur wordt voorafgaand aan levering gecontroleerd door Labexchange Service GmbH. U ontvangt volledig functionerende apparatuur.
Verzending
De vermelde verzendtijden zijn telkens de kortste voor een artikel. In bepaalde gevallen kunnen de daadwerkelijke verzendtijden daarvan afwijken. De uiteindelijke verzendtijden worden aangegeven in de opdrachtbevestiging.
In de regel bieden we combinatieleveringen aan. Levertijden zijn afhankelijk van het artikel met de langste levertijd. Deelleveringen zijn mogelijk tegen een toeslag.
Verzendmethoden
Koeriersdiensten, transportbedrijven, zelf afhalen, levering door Labexchange wagenpark
Informatie levering
De prijzen zijn exclusief verzendkosten. De genoemde verzendkosten zijn de te verwachten kosten. Afwijkingen zijn mogelijk. In het geval geen kosten voor verzending zijn gespecificeerd, vraag die dan afzonderlijk aan.
De opgegeven vracht- en verpakkingskosten hebben betrekking op de goedkoopste transportroute en zijn onder voorbehoud van onvoorziene kostenstijgingen. Door onvoorziene gebeurtenissen kunnen vrachttarieven en levertijden op elk moment veranderen en moeten ze worden aangepast aan de huidige situatie. Incoterm coderingen volgens Incoterms 2010: Bij afhalen EXW, CFR voor zendingen over zee, CPT per luchtfracht, andere zendingen DAP. Opmerking: We geven geen preferentieel certificaat/EUR1 af. Bij zelf afhalen/af fabriek (EXW) uit derde landen en de EU wordt 16% btw als borg ingehouden, tot we de ontvangstbevestiging/het leveringscertificaat van de koper hebben ontvangen.
Betalingsvoorwaarden
Wij accepteren geen betalingen Letter of Credit, PayPal etc. Het factuurbedrag is volledig verschuldigd. Er zijn geen betalingskortingen. De goederen blijven tot volledige betaling ons eigendom.
|
Land |
Mogelijke betaalmethoden |
Opmerking |
|
Duitsland, Oostenrijk, Zwitserland |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Nederland, België en Luxemburg |
Betaling via factuur, vooruitbetaling, per creditkaart |
Betaling via factuur is mogelijk voor ondernemingsklanten. |
|
Andere landen |
vooruitbetaling, per creditkaart |
|
Onze Algemene Voorwaarden voor Verkoop, Levering en Betaling zijn hierop van toepassing. Deze voorwaarden zijn hier te downloaden.
Tussenverkoop is ons voorbehouden.
Beschrijving status:
Alle artikelen zijn gebruikte artikelen, tenzij bij een artikel uitdrukkelijk wordt vermeld dat het om een nieuw apparaat gaat.
WAS IST EINE DAMPFSTERILISATION?
Bei der Dampfsterilisation kondensiert Sattdampf am Sterilisiergut. Die Kondensationswärme heizt das Gut auf. Heisses Kondensat dringt durch die Zellmembranen der Mikroorganismen und greift die Zellkerne direkt an. Sattdampf sterilisiert sehr sicher trotz verhältnismässig niedriger Sterilisiertemperatur und kurzer Einwirkzeit. Wasserdampf hinterlässt keine giftigen Rückstände am Sterilgut. Die Dampfsterilisation wird deshalb bevorzugt angewandt.
Dampfsterilisation ist üblich bei Textilien aus Baumwolle und hitzebeständigen Mischgeweben, bei metallischen Gegenständen mit ausreichendem Korrosionsschutz und bei vielen Geständen aus Gummi, Kunststoff, Keramik oder Glas. Sterilisiertemperatur ist vorwiegend 134°C. Bei verminderter Temperatur 120°C werden sterilisiert: Zellstoff, Flüssigkeiten, empfindliche Gummiwaren, Kunststoffteile, auch Glaswaren und empfindliche mechanische Geräte. Bei der Beschaffung von Gütern, die im Sattdampf sterilisiert werden sollen, ist darauf zu achten, dass sie beständig gegen die auftretenden Temperaturen, gegen Feuchtigkeit und gegen die unvermeidlichen Druck- und Temperaturwechsel sind. Falls dies im Einzelfall unbekannt sein sollte, wird eine Probesterilisation durchgeführt: dazu wird ein Muster in Sterilisationspapier gehüllt und sterilisiert. Nicht im Dampf sterilisierbar sind organische Materialien wie Wolle und Leder.
VERWENDUNG EINES DAMPFSTERILISATORS
Der Dampfsterilisator dient zur Sterilisation von festen und porösen Gütern, Gummiwaren. Offen oder eingepackt in Papier, Tüchern oder Folien, Sterilisierbehälter, Siebschalen oder Körben, wie zum Beispiel:
- chirurgische Instrumente
- Gefäss und Schalen aus Chrom-Nickel-Stahl oder Glas
- Injektionsspritzen
- Verbandsstoffe
- Wäsche
- OP-Handschuhe
- dampfsterilisierbare Schläuche und Sonden
Beschreibung der Standard Sterilisierprogramme
1. Programm: Instrumente schnell mit Vorvakuumverfahren
Betriebsüberdruck 3,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 134°C
Plateauzeit 3 min
Trocknungszeit 0 min
Betriebszeit ca.10 min
2. Programm: Instrumente verpackt mit Vorvakuumverfahren
Betriebsüberdruck 3,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 134°C
Plateauzeit 10 min
Trocknungszeit 3 min
Nachtrocknen 12 min
Nachlauf Nachtrocknung 3 min
Betriebszeit ca.35 min
3. Programm: Textilien poröse Sterilisiergüter mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 3,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 134°C
Plateauzeit 10 min
Trocknungszeit 10 min
Betriebszeit ca.35 min
4. Programm: Gummiartikel mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 2,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 121°C
Plateauzeit 20 min
Trocknungszeit 4 min
Nachtrocknen 8 min
Nachlauf Nachtrocknung 3 min
Betriebszeit ca.50 min
5. Programm: Desinfektion 105°C mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 1,2 bar abs
Betriebstemperatur 105°C
Plateauzeit 20 min
Trocknungszeit 15 min
Betriebszeit ca.45 min
6. Programm: Nachtrocknung Pulsierendes Nachvakuum
Trocknungszeit auf 30 min begrenzt. Durch Drücken der Drucktaste "Programm Stop" wird der Vorgang unterbrochen.
7. Programm: Bowie & Dick Test mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 3,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 134°C
Plateauzeit 3,5 min
Betriebszeit ca.12 min
8. Programm: Kann noch bestimmt werden
9. Programm: Instrumente in Container mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 3,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 134°C
Plateauzeit 10 min
Trocknungszeit 4 min
Nachtrocknungszeit 12 min
Nachlauf Nachtrocknung 5 min
Betriebszeit ca.55 min
10. Programm: Wäsche in Container mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 3,05 bar abs
Sterilisiertemperatur 134°C
Plateauzeit 10 min
Trocknungszeit 5 min
Nachtrocknungszeit 12 min
Nachlauf Nachtrocknung 5 min
Betriebszeit ca.60 min
11. Programm: Gummiartikel 125°C mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 2,3 bar abs
Sterilisiertemperatur 125°C
Plateauzeit 20 min
Trocknungszeit 4 min
Nachtrocknungszeit 8 min
Nachlauf Nachtrocknung 3 min
Betriebszeit ca.50 min
12. Programm: Desinfektion 115°C mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Betriebsüberdruck 1,7 bar abs
Betriebstemperatur 115°C
Plateauzeit 20 min
Trocknungszeit 15 min
Betriebszeit ca.50 min
13. Programm: Kann noch bestimmt werden
14. Programm: Vakuumtest
Evakuieren der Kammer auf-0,1 bar abs
Vakuumhaltezeit 10 min
Die Druckabweichung darf nach dieser Zeit nicht mehr als 0,015 bar betragen.
Programm: Lösungen mit Gravitationsverfahren und Selbstabkühlung
Betriebsüberdruck 2,0 bar abs
Sterilisiertemperatur 120° C
Plateauzeit 20 min
Selbstabkühlung auf 95°C/90°C
Betriebszeit ca.400 min
Programm: Lösungen mit Gravitationsverfahren und Schnellrückkühler
Betriebsüberdruck 2,0 bar abs
Sterilisiertemperatur 120° C
Plateauzeit 20 min
Schnellrückkühlung auf 80° C
Betriebszeit ca.120 min
Programm: Formaldehyd mit fraktioniertem Vakuumverfahren
Sterilisiertemperatur 70° C
Plateauzeit 60 min
Betriebszeit ca.300 min