Archivio

TLC Scanner

Seriennummer: 020730
Stato: Archived Product?The unit is no longer available.
Spedizione:
Descrizione:
siehe Storeview
Maggiori Informazioni
Objektnummer B00020730
Seriennummer 020730
Nome oggetto TLC Scanner
Stato Archiv

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

For deliveries to countries outside the EU, an additional fee of 70,00€ for export is charged. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by credit card, letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Firma:              Camag

Modell:            TLC III

Kommentar:   Dokumente dt.

Der CAMAG TLC Scanner 3 dient zur densitometrischen Auswertung von Objekten aus den Bereichen Planar-Chromatographie und Elektrophorese.

• Der Scanner ist ausgelegt für Objekte bis zum Format 200 x200 mm.

• Je nach Bedarf erfolgt die Messung in Remission oder Transmission (Option) und zwar wahlweise im Absorptions- oder Fluoreszenz-Modus.

• Der Scanner ist mit drei Lichtquellen ausgestattet: Deuteriumlampe, Halogen-Wolframlampe und Hg-Hochdrucklampe.

• Die Messgeschwindigkeit ist wählbar bis 100 mm/s.

• Der spektrale Bereich beträgt 190 bis 800 nm.

• Bei Spektrenaufnahmen kann der gesamte Bereich genutzt werden;

  bei Überschreiten der Emissionsgrenze einer Lampe wird automatisch auf die nächste gewechselt.

• Spektrenaufnahmen erfolgen mit einer Geschwindigkeit bis 100 nm/s bei einer Oversampling-Rate von 40/nm.

Der Scanner ist über eine RS232 Schnittstelle mit dem Rechner verbunden, von dem alle Befehle an den Scanner ergehen, und der alle Messdaten zur Weiterverarbeitung bis zum Endresultat übernimmt. Die Datenüber­tragung erfolgt mit einem netzwerk­ähnlichen Übertragungsprotokoll bei bis zu 57 600 Baud.

Benutzerfreundliche Bedienung

Alle Funktionen des Scanners werden vom Rechner gesteuert. Manuell erfolgen ledig­lich das Einlegen des Messobjekts und, sofern vom Benutzer gewünscht, das Ein­schalten der Innenraumbeleuchtung und die Positionierung des Messtischs in die Scan­Ausgangsposition.

Die Einstellung der elektronischen Verstär­kung geschieht automatisch mit Hilfe des sogenannten Quick-Scans. Dabei wird die ganze Platte (z.B. 18 Bahnen in 20 Sekun­den) vermessen und daraus die optimale Einstellung ermittelt. Diese Funktion steht sowohl im Absorptions- als auch im Fluores­zenz-Modus zur Verfügung. Der 16 bit A/D­Wandler gewährleistet optimal angepasste Auflösung des Mess-Signals, sowohl bei geringer Absorption als auch bei schwacher Fluoreszenz.

Qualifizierung

Die Software-Funktion »Scanner Qualifizie­rung« (Option) bietet eine automatische Überprüfung und gegebenenfalls Nach­justierung der mechanischen, optischen und elektronischen Systeme des Scanners.

Die Ergebnisse werden beurteilt, ausgedruckt und gespeichert.

Technische Daten

Lichtquellen

Deuteriumlampe,

nutzbares Kontinuum 190-400 nm;

Halogen-Wolframlampe,

nutzbares Kontinuum 350-800 nm;

Hg-Hochdrucklampe, Linienspektrum 254-578 nm.

Lampenspeisung

Im Gerät eingebaut; es wird jeweils die Lampe automatisch gezündet, die im Strahlengang positio­niert ist; die Wolframlampe kann zusammen mit einer anderen Lampe brennen.

Sämtliche Lampen sind stromstabilisiert.

Pilot-Lampe und Innenraumbeleuchtung

Die Spaltabbildung wird beim Einschalten der Innenraumbeleuchtung automatisch mit sichtbarem Licht simuliert. Als Innenraumbeleuchtung dient eine 4 Watt UV254 nm Leuchtröhre, sie kann vom Benutzer wahlweise durch eine UV366 nm oder Weisslicht-Röhre ersetzt werden.

Optisches System

Apochromatische Suprasil-Flussspatoptik mit Durchlassbereich 190-800 nm; astigmatische Ein­gangsoptik für optimale Spaltausleuchtung; automatische Umschaltung zwischen Mikro- und Makroabbildung.

Monochromator

Gittermonochromator, holographisches Konkavgitter mit 1200 Linien/mm, Bandbreite umschaltbar 5 und 20 nm, Wellenlängenbereich 190-800 nm, Antrieb mit Schrittmotor, Reproduzierbarkeit der Wellen­längeneinstellung besser als 0.2 nm, Richtigkeit besser als 1 nm; Anschluss für Stickstoffspülung. Die maximale Messgeschwindigkeit bei der Spektrenaufnahme beträgt 100 nm/s, Positionierung und Rücklauf erfolgen mit 200 nm/s.

Motorisch betätigtes Filterrad mit zwei automatisch geschalteten Oberwellenfiltern zur Vermeidung der störenden harmonischen Oberwellen; 400 nm Kantenfilter für Fluoreszenzmessungen;

drei Positionen für benutzerspezifische Filter

Messspalt

Blendenrad mit 20 festen Spaltblenden; Spaltlänge wählbar zwischen 0.5 und 12 mm, Spaltbreite zwischen 0.025 und 1.2 mm in 38 Kombinationen

Detektor

Auflicht: zwei aufeinander abgestimmte Breitband-­Photomultiplier, Multialkali-Typ, spektrale Empfind­lichkeit 185-850 nm

Durchlicht (Option): Silizium-Photodetektor (Diode), spektrale Empfindlichkeit 185-850 nm; linearer Messbereich 0-3.0 OD

Messtischbewegung

In beiden Achsen voneinander unabhängiger Schrittmotorantrieb mit Mikroschrittsteuerung für hohe Laufruhe; Reproduzierbarkeit der Positionie­rung besser als 50 Nm in Y -Richtung, besser als 100 µm in X-Richtung; maximale Messgeschwindigkeit 100 mm/s, Rücklauf mit 150 mm/s

Netzanschluss

100 V, 120 V, 220 V, 240 V umschaltbar; 50/60 Hz; 130 VA

AD-Wandler

16bit, 2-Kanal AD-Wandler mit Wandlungszeit 100 µs pro Doppelwandlung

Anschlüsse/Schnittstellen

Serielles Interface RS232 Kommunikation mit einem IBM kompatiblen PC; EquiLink Anschluss an winCATS Planar Chromatography Manager

Abmessungen

620 x 620 x 345 mm, Gewicht 38 kg

Gruppo prodotti: Densitometri per TLC

Non è stato trovato alcun prodotto corrispondente alla selezione.
Back to Top
part-of-labexchange-group
Search engine powered by ElasticSuite
Labprocure