Shimadzu LC 10A
| Objektnummer | B00015390 |
|---|---|
| Seriennummer | 015390 |
| Nome oggetto | Shimadzu LC 10A |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: HPLC Sistemi
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Shimadzu
Modell: LC 10A
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Bei der LC-10AD handelt es sich um eine Doppelkolbenpumpe, die zur Verbesserung der Genauigkeit und Empfindlichkeit bei der Verwendung eines Hochleistungs- Flüssigkeitschromatographen entwickelt wurde.
Neben einer Pumpe, sind für ein System zur Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie ein automatischer oder manueller Injektor, eine Säule, ein Injektorhalter und ein Detektor erforderlich. Alle diese Geräte werden als zusätzliches Sonderzubehör geliefert.
Bitte beachten Sie, daß sich diese Bedienungsanleitung allein auf die Bedienung der LC-10AD und des wichtigen Zubehörs beschränkt. Was die Bedienung des Sonderzubehörs betrifft, sei auf die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Geräte verwiesen.
Charakteristik
1. Lösungsmittelzuführung mit extrem niedriger Flußpulsation und hochgenaue Gradientenzufuhr
Verglichen mit herkömmlichen Modellen wurde die Stärke der Flußpulsation erheblich reduziert und der Pulsationszyklus merklich verkürzt. Dies wurde durch die Reduzierung der Ausströmmenge auf ein Mikrovolumen von 10 1 pro Kolbenhub und durch einen schnellaufenden Kolben erreicht. Diese Eigenschaften erlauben die Verwendung von pulsationsempfindlichen Detektoren (z.B. Differentialrefraktometer und elektrochemische Detektoren) im Hochempfindlichkeitsbereich. Im semi-mikro-Volumenbereich wird darüber hinaus eine äußerst genaue Gradientenzuführung möglich.
2. Funktionenvielfalt für die Gradientenzuführung
Es stehen zwei Methoden, die Nieder- und die Hochdruckmethode, für die Gradientenzuführung zur Verfügung. Die Hochdruck-Gradientenmethode ist äußerst genau und hat eine minimale Verzögerung, während die NiederdruckGradientenmethode bei niedrigen Kosten eine Lösungsmittelzuführung mit bis zu vier Flüssigkeiten ermöglicht.
Außerdem kann die Steuerung dieser Gradientenzuführmethoden mit zwei unterschiedlichen Systemkonfigurationen durchgeführt werden. Entweder verwenden Sie den Systemkontroller SCL-10A, oder Sie steuern die Gradientenzuführung von der LC-10AD aus (ohne Verwendung einer Systemsteuerung).
3. Verwendung von Pufferlösungen
Die automatische Spülvorrichtung auf der Rückseite der Kolbendichtung reinigt den Kolben selbsttätig. Wenn Sie als mobile Phase eine Pufferlösung mit hoher Salzkonzentration verwenden, verlängert diese Vorrichtung effektiv die Lebensdauer der Kolbendichtung.
Technische Daten der LC-10AD Einheit
1. Pumpe: Mikrovolumen Doppelkolbenpumpe (Ca. 10 I/Hub)
2. Lösungsmittelzuführmethoden: Zuführung mit konstanter Flußgeschwindigkeit oder mit konstantem Druck.
a) Zuführung mit konstanter Flußgeschwindigkeit:
Flußgeschwindigkeitsbereich: 0.001 - 5 ml/min (10 - 400 bar)
5.001 - 9.999 ml/min (10 - 200 bar)
Einhaltung der eingestellten Flußgeschwindigkeit:
Innerhalb 2 % oder 2 l/min, jenachdem was höher ist
(0.01 - 5 ml/min, 10 - 400 bar, mit Wasser und Raumtemperatur von 20°C) außer für Bereiche der Niederdruck-Gradientenzuführung
Genauigkeit der Flußgeschwindigk Innerhalb 0.3 % (0.1 - 5 ml/min, 10 - 400 bar mit Wasser und Raumtemperatur von 20°C)
b) Zuführung mit konstantem Druck:
Druckeingabebereich: 10 - 400 bar (bei 1 bar Intervallen)
Einhaltung des eingestellten Drucks: Kleiner als 10 % oder 10 bar, jenachdem was größer ist.
3. Druckgrenze: Hoch-/Niederdruck
4. Pulsationsdämpfer: Interne Kapazität von ca. 200 l.
5. Materialien, die mit Lösungsmittel in Berührung kommen: SUS 316 (Edelstahl), Rubin, Saphir, Teflon 9 9 mit Graphit getempert, Hastelloy Ce, PEEK, Kahez KelF
6. Saugfilter: Siebweite 10
7. Leitungsfilter: Siebweite 2 , Kapazität ca. 200 1
Zeitprogramm: Flußgeschwindigkeit, Druck, EVENT und LOOP (Programmwiederholung). Insgesamt 10 Dateien und 320 Schritte.
9. Genauigkeit der Druckanzeige: 2 % oder 5 bar, jenachdem was größer ist.
10. Reinigungsflußlinie für die Kolbendichtung: Eine automatische Reinigung wird durch den Anschluß der als Option erhältlichen automatischen Spülvorrichtung ermöglicht.
11. Abmessungen: 260 x 150 x 420 (Breite x Höhe x Tiefe), jedoch sind vorstehende Bauteile nicht berücksichtigt.
12. Gewicht: 11 kg
13. Betriebstemperaturbereich: 5 - 35°C
14. Betriebsspannung: P/N 228-25000-93 : 200 - 250 V Wechselstrom, 100 W
Hochdruck-Gradienten-Spezifikationen
1. SCL-10A Steuerung
1) Anzahl der gemischten Lösungsmittel: 2 oder 3
2) Gradientenprofil: linear, Treppen- und Exponentialfunktionen; sie können aus mehreren Schritten bestehen.
3) Anzahl der Programmschritte: insgesamt 20 Dateien und 400 Schritte
4) Programmzeit: 0.01 - 9999.9 min
5) Mischungsverhältniseingabebereich: 0 - 100 % (in 0.1 % Schritten)
6) Einhaltung des eingegebenen Mischungsverhältnisses: 1 % (0 - 100 %, 0.1 - 3m1/min, 10 - 400 bar, mit einer Wasser - Aceton Mischung)
2. LC-10AD
1) Anzahl der gemischten Lösungsmittel: 2
2) Gradientenprofil: linear und Treppen; sie können aus mehreren Schritten bestehen.
3) Anzahl der Programmschritte: insgesamt 10 Dateien und 320 Schritte
4) Programmzeit: höchstens 999.99 min (in 0.01 min Schritten)
5) Mischungsverhältniseingabebereich: 0 - 100 % (in 0.1 % Schritten)
6) Einhaltung des eingegebenen Mischungsverhältnisses: 1 % (0 - 100 %, 0.1 - 3 mI/min, 10 - 400 bar, mit einer Wasser - Aceton Mischung)
Niederdruck-Gradienten-Spezifikationen
1. SCL-10A Steuerung
1) Anzahl der gemischten Lösungsmittel: bis zu 4
2) Gradientenprofil: linear, Treppen- und Exponentialfunktionen; sie können aus mehreren Schritten bestehen.
3) Anzahl der Programmschritte: insgesamt 20 Dateien und 400 Schritte
4) Programmzeit: 0.01 - 9999.9 min
5) Mischungsverhältniseingabebereich: 0 - 100 % (in 0.1 % Schritten)
6) Anwendbarer Flußgeschwindigkeitsbereich: 0.1 - 9.99 ml/min
2. LC-10AD
1) Anzahl der gemischten Lösungsmittel: bis zu 4
2) Gradientenprofil: linear und Treppen; sie können aus mehreren Schritten bestehen.
3) Anzahl der Programmschritte: insgesamt 10 Dateien und 320 Schritte
4) Programmzeit: höchstens 999.99 min (in 0.01 min Schritten)
5) Mischungsverhältniseingabebereich: 0 - 100 % (in 0.1 % Schritten)
6) Anwendbarer Flußgeschwindigkeitsbereich: 0.1 - 9.999 ml/min
