Science Support WGA2000E
| Objektnummer | B00011228 |
|---|---|
| Seriennummer | 011228 |
| Nome oggetto | Science Support WGA2000E |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Analizzatori-Misuratori di Gas
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Gase müssen nicht teuer sein
Stickstoff ist das gebräuchlichste Inertgas in Laboratorien und Betrieben. Es wird in den verschiedensten Anwendungen benötigt, und zwar in den unterschiedlichsten Qualitäten. Dabei läuft es in der Regel immer gleich: Entweder wird der Stickstoff in Hochdruck-Gasbehältern oder als Flüssiggas geliefert, wodurch Material- und Folgekosten entstehen.
Das Geld und den Aufwand können Sie sich sparen, wo doch etwa 70% unserer Umgebungsluft aus Stickstoff besteht. Die Science Support Stickstoff-Generatoren separieren Stickstoff von Sauerstoff und den anderen Luft-Bestandteilen. Stickstoffmengen von bis zu 100 1/min bei einer Reinheit von bis zu 99,999% stellen dabei kein Problem da.
Dadurch amortisieren sich die Investitionskosten für eine Stickstoff-Versorgungsanlage in der Regel innerhalb von zwei Jahren.
Kostenersparnis
Kosten für Gase und Gasflaschenrniete gehören in das Verbrauchsmittel-Budget und müssen von den Investitionskosten separat betrachtet werden , wie sie z. B. für einen Stickstoff-Generator anfallen. Wenn diese Bedarfsmittel-Kosten aber nicht nötig sind und durch eine Einmal-Investition auf lange Zeit eliminiert werden können, werden sie schnell zu versunkenen Kosten, die eine Firma nach unten ziehen können. Welche Kosten sind nötig für die Installation einer Stickstoff-Versorgungsanlage? Und nach dieser Investition darbt der Bedarfsmittel-Topf. Stickstoff-Generatoren kosten einmal Geld, und wenn sie mit der Hausdruckluft-Anlage betrieben werden, sind Stromkosten vernachlässigbar - Strom wird nämlich nur zum Betrieb einer elektronischen Steuerung und einiger Magnetventile benötigt. Weitere Kosten, die anfallen? Das Wechseln einer Vorfilter-Einheit und eines Schalldämpfers zu geringsten Kosten alle 4000 Betriebs-stunden. Deshalb rechnen sich Stickstoff-Generatoren häufig bereits nach 2-3 Jahren. Und entlasten ihr Verbrauchsmittel-Budget dauerhaft. Rechnen Sie nach.
Reinheit
Science Support Stickstoff-Generatoren produzieren den Stickstoff nach einem präparativ-chromatoghraphischen Verfahren. Je nach angesetztem cut lässt sich die Reinheit des Stickstoffs über weite Grenzen regeln. So lässt sic z.B. der Sauerstoffanteil auf eine Restkonzentration von < 10 ppm herunterbringen, was einer Re inheitsanforderuny entspräche, wie sie durch die Angabe Stickstoff 5.0 gefordert wird.
Sicherheit
Stickstoff ist zwar nicht schwierig in der Handhabung, stellt jedoch durch die Bevorratung in Druckgasbehältern eine Gefahr da. Im Brandfall z.B. verdoppelt sich der Druck des Gases (im Extremfall auf bis zu 440 bar bei 320" C). Beim Abreißen des Entnahmeventils wird die Gasflasche damit zur Rakete in Ihrem Labor.
Bequeme Handhabung
Wie disponieren Sie Ihre Stickstoff-Flaschen? Wann ist die Stickstoff-Flasche voraussichtlich leer? Kommt der Lieferant noch rechtzeitig? All diese Fragen und noch viel mehr erübrigen sich, wenn Sie auf Science Support Reinstgas-Generatoren setzen.
Wartungsarmut
Technische Geräte bedürfen der Wartung. Stickstoff-Generatoren sollten deshalb alle 4.000 Stunden mit einem neuen Vorfilter versehen werden. Zeitaufwand? Ca. 10 Minuten.
Funktionsbeschreibung
Kompressordruck wird mit erhöhtem Druck (7-9) bar, je nach Anforderung) in eine präparative Chromatographiesäule gedrückt. Dort retendiert sie an einem Kohlenstoff-Molekularsieb. Dies geschieht gemäß bei erhöhtem Druck besser als unter Normalbedingungen. Als Folge trennen die einzelnen Komponenten der Luft auf und Stickstoff kann als Fraktion separiert werden. Vor Erreichen des Durchbruchsvolumens der nächsten Fraktion (Sauerstoff) schließt ein Magnetventil und entspannt die Trennsäule auf Normaldruck. Der Abnehmer merkt von diesem Vorgang nichts. Denn die Versorgung läuft über einen Puffertank. Aus diesem wird zusätzlich die Trennsäule freigespült.
Technische Details
Rest O 2 -Gehalt 10ppm
Gasfluss (NI/min) 1,5
Ausgangsdruck 5 bar
Kompressor nein