Soldé

Roche Reflotron plus

Seriennummer: 018201
Status: Archived Product
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Quotation
siehe Storeview
Maggiori Informazioni
Objektnummer B00018201
Seriennummer 018201
Nome oggetto Roche Reflotron plus
Stato Archived Product

Gruppo prodotti: Chimica Clinica

Non è stato trovato alcun prodotto corrispondente alla selezione.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Roche

Modell:                Reflotron plus

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 


Messprinzip

Der Reagenzträger wird zur Messung auf einem beweglichen Schlitten, der Lade, fixiert. Nach Schließen der Messkammerklappe wird der Reagenzträger mit dieser Lade durch einen Motor auf die Messposition gezogen. Nach einer bestimmten, für den jeweiligen Test individuellen Wartezeit senkt sich die sogenannte Ulbricht'sche Kugel auf den Reagenzträger. Hierdurch werden die auf dem Rea­genzträger befindlichen Reagenzien mit der Probe, bei Verwendung von Blut hat bereits in der Wartezeit eine Abtrennung der Erythro­zyten stattgefunden, in Kontakt gebracht und die Reaktion gestartet.

Je nach Test wird in unterschiedlichen Arten in Endpunkt- oder Kinetikmessungen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Farbreaktion gemessen.

Textfeld: Die Ulbricht'sche Kugel enthält LEDs unterschiedlicher Wellenlänge und Detektoren. Die optoelektronische Messwertermittlung läuft nach folgendem Schema ab:

Von einer Leuchtdiode (1) wird die Testfeldoberfläche (2) mit Licht einer definierten Wellenlänge angeblitzt. Das auf die Oberfläche auftreffende Licht wird je nach Färbung des Testfeldes mit unter­schiedlicher Intensität reflektiert.

Der durch eine in der Ulbricht'schen Kugel befindliche LED emittierte Lichtstrahl wird mehrfach an der weißen inneren Wand reflektiert, so dass das Licht gleichmäßig in der Kugel verbreitet wird. Zwei ebenfalls in der Ulbricht'schen Kugel symmetrisch positionierte Photodioden dienen als Lichtdetektoren: eine Mess-Photodiode (D) und eine Referenz-Photodiode Dr). Der Referenzdetektor misst die Intensität dieses diffusen Lichts, während der Messdetektor die Intensität des vom Testfeld diffus reflektierten, durch die Absorption des Indikators erniedrigten, Lichts misst. Der Quotient aus beiden Intensitäten ist proportional des Reflexionsgrades R (dieser wird bei Verwendung von nicht spiegelnden Oberflächen auch Remission genannt). Die elektrischen Detektorsignale werden zu einem Analog/Digital-Wandler (4) geleitet, der die analogen Signale in digitale Werte umwandelt. Im Mikroprozessor wird die Berechnung der Reflexion vorgenommen.

Auf mathematischem Weg wird dann aus der ermittelten Reflexion die Konzentration bzw. die Aktivität des durchgeführten Tests er­mittelt.

Hierzu wird eine test- und chargen-spezifische Funktion, die auf einem Magnetband auf der Rückseite jedes Reagenzträgers ge­speichert ist, dem Gerät nach dem Einlegen des Reagenzträgers automatisch übermittelt.

Die allgemeine Formel für die Konzentrationsbestimmung lautet für Substrat-Teste:

c = A 0 + A 1 x R + A 2 /R + A 3 e nR

Für die Ausgleichsgerade zur Bestimmung der Enzymaktivität:

U/I = A 0 + A 1 x ΔC

c:                Konzentration

R:               Reflexion (Remission)

A 0 bis A 3 :    spezifische Koeffizienten

n:                spezifischer Exponent:

                  N > 0 für sigmoide Kurven

                  N < 0 für hyperbolische Kurven

U/I:              Enzymaktivität in U/I

ΔC:             Differenz zwischen 2 gemessenen Konzentrationen.

Die jeweiligen Faktoren für diese Funktionen wurden bei der Herstellung durch Vergleich der Messungen mit Reflotron® Plus mit einer Bezugsmethode ermittelt.

Reflotron® Plus berechnet mit Hilfe dieser Funktionen die Konzentration bzw. die Aktivität des gesuchten Parameters und zeigt diese auf dem Display an bzw. übermittelt das Ergebnis an einen Drucker oder eine angeschlossene EDV.

 

 

 

Technische Daten und Spezifikationen

Optisches System

Messprinzip:                             Reflexionsmessung mit Ulbricht'scher Kugel nach dem Kompen‑

                                                sationsprinzip über einen Referenzstrahl.

Lichtquellen:                             Lichtemittierende Dioden (LEDs)

Wellenlänge:                            567 nm

                                    642 nm

                                    951 nm

Lichtempfänger:                       Photodioden (2)

Lebensdauer                            > 50 000 Messungen

der Lichtquelle:

Automatische                           Nullpunkt, netzperiodische Störungen

Kompensation:

Messbereich:                           2,5% bis 90% diffuse Reflexion

Temperierung                        37,0 °C ± 0,1 °C

Rüstzeit bei                            Sämtliche parameterspezifische Informationen sind auf dem

Parameterwechsel                Magnetcode des Reagenzträgers codiert.

Bei Photometern übliche Einstellungen wie Nullpunkt, Methodik, Faktor, Standard-Konzentration, Kinetikzeiten, Messtemperaturen, Ansaugvolumen, Inkubationszeiten etc. werden automatisch vor­genommen oder entfallen,

Datensicherheit                     Die empfangenen Datensätze werden auf Plausibilität geprüft.

Elektronik

Mikroprozessoren:                   6 (bzw. 7 mit Drucker)

Speicherkapazität:                                       Master    Controller

(in KByte)                                 EPROM          128           48

                                                EEPROM       16             0,5

                                                RAM               32             16

Prozessüberwachung:            Texthinweise in der Anzeige führen den Benutzer während der Bedienung.

                                               Über 50 Funktionsüberwachungen garantieren die Betriebssicherheit des Gerätes.

Anzeige:                                   alphanumerisch; 2 Zeilen mit je 24 Stellen; LG-Display

Uhr:                                          batteriegepufferte Echtzeituhr

Richtigkeit                              ± 0,5% Reflexion bezogen auf den Mittelwert des ausgelieferten

                                                Gerätekollektivs.

Präzision                                 ≤ 0,2% Reflexion

Linearität                                ± 0,05% Abweichung

Umgebungsbedingungen    Temperatur: +15 °C bis +34°C

im Betrieb                               rel. Feuchte: max. 95%

Versandbedingungen           Temperatur: -20 °C bis +55°C in Verpackung

                                                rel. Feuchte: 5% bis 95% in Verpackung

Datenschnittstellen               1 RS 232 C seriell. Buchse: DB 25

                                                1 Tastaturschnittstelle, 5polige DIN-Buchse

Spannungsversorgung

Netz:

                                                110-230 V AC

                                                (± 10%)

                                                Frequenz: 47 Hz bis 63 Hz

KFZ-Batterie optional:              zur. Bereich von 10 V bis 30 V DC

                                                (Verpolungsschutz)

                                                Erlaubter Innenwiderstand: 100 µΩ (max.)

                                                Empfohlener Stecker: Cannon AXR-3-11

                                                Anschlusskabel: max. 2,5 m; 1,5 mm

Netzsicherungen                   2,5 AF

Leistungsaufnahme              40 Watt (max.)

                                                < 10 Watt (Dauerbetrieb)

Gewicht                                   ca. 5,3 kg

Abmessungen                        ca. 300 x 350 x 210 mm

Sprachversionen                   Der Anwender kann zwischen 6 verschiedenen Sprachen wählen. Die

Einstellung erfolgt über die Eingabetasten. Eine zusätzliche landes­spezifische Sprache ist möglich.

Service                                   Mit einer Tastatur kann der Servicetechniker alle wichtigen Teilfunk‑

                                                tionen problemlos überprüfen.

                                                Reflotron® Plus erleichtert diese Arbeit mit Servicetexthinweisen.

Durch die modulare Bauweise und den möglichen Baugruppen-tausch werden Reparaturzeiten wesentlich verkürzt.

                                                Änderungen vorbehalten.

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite