Perkin Elmer HS 40
| Objektnummer | B00001221 |
|---|---|
| Seriennummer | 001221 |
| Nome oggetto | Perkin Elmer HS 40 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: GC Accessori diversi
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Kurzbeschreibung des Gerätes
Der HS-40 ist ein automatischer Injektor zur Dampfraumanalyse für den Anschluß an diverse Gaschromatographen. Er ist als Einmethodengerät ausgelegt und kann je nach Option in verschiedenen Arbeitsweisen betrieben werden:
eigengesteuert (off-line)
fremdgesteuert (on-line, durch ein externes Gerät: PC, Integrator, etc.)
Die zum Betrieb des Dampfrauminjektors notwendigen Steuer- und Kontrollparameter werden vom Gerätebenutzer vor dem Start einer Methode zur Dampfraum-Analyse (Headspace analysis), in einem interaktiven Dialog über eine Tastatur und eine Vakuum-Fluoreszenz-Anzeige festgelegt.
In der fremdgesteuerten Betriebsweise erfolgt die Steuerung und Programmierung des Dampfrauminjektors weitgehend über die im externen Gerät, bzw. auf dem PC installierte Software. Die am Dampfrauminjektor befindliche Tastatur ist dabei nur eingeschränkt verfügbar.
Prinzip der Dampfraumanalyse
Grundlage der Dampfraumanalyse (Headspace analysis) ist das Verteilungsgleichgewicht von flüchtigen Stoffen zwischen einer festen / flüssigen Phase und der darüberliegenden Gasphase in einem geschlossenen Gefäß.
Für die praktische Durchführung einer Dampfraumanalyse bringt man die Probe zunächst in eine dampfdicht verschließbare Probenflasche und thermostatisiert diese bei einer vorgewählten Temperatur. Die in der Probe enthaltenen flüchtigen Stoffe verteilen sich dabei zwischen der festen / flüssigen Probe und der darüberliegenden Gasphase.
Nach der Gleichgewichtseinstellung zwischen der festen / flüssigen Phase und der Gasphase wird ein definierter Anteil der Gasphase entnommen und auf die analytische Trennsäule des Gaschromatographen gegeben.
Bei dieser Arbeitstechnik gelangen nur leichtflüchtige Substanzen auf die analytische Trennsäule,die schwerflüchtigen. nicht verdampfbaren Rückstände verbleiben in der Probenflasche.
Auf diese Weise lassen sich Proben mit einem hohen Anteil an schwerflüchtigen Substanzen (z.B. Polymere, hochviskose Flüssigkeiten), welche für die Injektion mit der Spritze ungeeignet sind, noch gut analysieren.
Bevorzugte Anwendungsgebiete sind die Polymeranalytik, der Nachweis von flüchtigen Bestandteilen in Getränken und Lebensmitteln, die Blutalkoholbestimmung, sowie die Wasser- und Umweltanalytik.
1.1 Technische Daten
Geräteausstattung:
Betriebsarten KONSTANT Standardbetriebsart für Routineanalysen mit
Thermostatisierzeit für alle Proben
PROGRESSIV mit ansteigender Thermostatisierzeit zur 0.
(Option) der Thermostatisierzeit und für reaktionsk.
Untersuchungen
MHE für Mehrfach-Gasextraktion (multiple head
(Option) extraction), 1 - 9 Extrasktionsschritte mit z.
geschalteter Belüftung der Probenflasche
Software - Optionen (PRG) Betriebsart PROGRESSIV
(MHE) Betriebsart MHE
(RCY) RECYCLE MODE
(B/F) Backflush
(H/P) Hochdruckdosierung
Probenaufgabe und - vorbereitung:
Probenaufgabe pneumatische Probenaufgabe, Gleichdruckdosierung,
oder Hochdruckdosierung (Option)
Probenkapazität Probenmagazin mit 40 Flaschen
Volumen der 22 ml (Standard), max. Füllvolumen 15 ml Flüssigkeit;
Probenflaschen
Kryofokussierzusatz zur Probenanreicherung und Erhöhung der Nachweisgrenze
Probenschüttler zur schnellen Optimierung der Gleichgewichtseinstellung
der Thermostatisierphase
Externe Ansteuerung und Signalübertragung:
Relais-Ausgänge READY OUT, RUN OUT; potentialfreie Relais,
welche für das RUN-Signal 1 s schließen / öffnen und
für das READY-Signal ständig je nach Status schließen / öffnen
Timed Events 6 zeitabhängig programmierbare Schaltrelais (Option)
Signal-Eingänge START IN , STOP IN, READY IN; ansteuerbar über externe Sch.
Schnittstellen (Option):
seriell (RS-232C) zur Steuerung des HS-40 durch ein externes Gerät
zur Steuerung des HS-40 über einen PC mit OMEGA-Software von PE-Nelson und einem Perkin-Elmer Gaschromatographen der Serie AutoSystem, bzw. den Personal Integrator Modell 1020
parallel (IEEE-488) zur Steuerung des HS-40 durch ein externes Gerät
BCD-Schnittstelle zur Übertragung der Probenflaschennummern an ein externes Gerät
Allgemeine Gerätedaten:
zulässige 15 bis 35 °C
Umgebungstemperatur
zulässige 20 bis 80% relative Feuchte ohne Kondensation
Luftfeuchtigkeit
Abmessungen Breite B: 553 mm
(BxHxL) Höhe H: 585 mm
Länge L: 632 mm
Gewicht ca. 45 kg
Stromversorgung 115 V oder 230 V mit Spannungswähler für den Bereich
115 V oder 230 V; 50/60 Hz; 900 VA
Netzsicherung 100 - 120 V/60 Hz: 10 A, träge
200 - 240 V/50 Hz: 5 A, träge
Technische Ausführung entspricht VDE 0411 (IEC 348)
Funkentstörung nach VDE 0871/B