Soldé

Perkin Elmer 3030B

Seriennummer: 005865
Status: Archived Product
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Descrizione:
Perkin Elmer AAS 3030 B. Con fornetto di grafite HGA-600 e più fresco.
Quotation
siehe Storeview
Maggiori Informazioni
Objektnummer B00005865
Seriennummer 005865
Nome oggetto Perkin Elmer 3030B
Stato Archived Product

Gruppo prodotti: Assorbimento Atomico (Fiamma)

Non è stato trovato alcun prodotto corrispondente alla selezione.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Perkin Elmer

Modell:                         3030B

Kommentar:     Dokumente

•     Hochleistungsspiegeloptik für hohen Energiedurchsatz und günstiges Signal/Rausch-Ver­hältnis für Flammen-, HGA- und MHS-Betrieb.

•     Schnelle Computerelektronik mit eingebautem 30-cm-Bildschirm für hochaufgelöste graphische Signalwiedergabe.

•     Einzigartige AAS-Software in deutscher Sprache für maximale analytische Information und ein­fache Gerätebedienung.

•     Bewährtes Brennersystem mit Prallkugel und Mischflügel für hohe Präzision und niedrige Nachweisgrenzen.

•     Mikrocomputer-Gasversorgung zur reproduzierbaren Einstellung der Gase bei höchster Betriebs­sicherheit.

•     Stark vereinfachte System­bedienung durch automatische, computergesteuerte Graphit­rohrofen-AAS.

•     Schneller, bequemer Zugang zu „Kochbuch-Daten" direkt am Bildschirm.

•     Speichern individueller Metho­den für automatische Parameter­einstellung.

•     Gerätekalibrierung mit bis zu 8 Referenzen oder bis zu 8 Addi­tionen für höchste Richtigkeit.

•     Automatische Wahl der besten Kalibriermethode.

•     Unverfälschte graphische Signaldarstellung an Bildschirm und Drucker für bessere und leichtere Methodenentwicklung.

•     Umfassende Analysendokumen­tation einschließlich Graphik­ausdruck.

Das Gerät 3030 B ist mit einer leistungs­starken Zweistrahl-Spiegeloptik ausge­stattet, die durch ihre solide Metallgußbasis für äußerst stabile Strahlungsverhältnisse sorgt. Durch das Zweistrahlprinzip werden alle Intensitätsänderungen in der Lampen­strahlung, die ja stets Proben- und Referenzstrahl gleichermaßen beeinflus­sen, kompensiert. Diese Optik liefert deshalb eine sehr stabile Basislinie und damit verbunden entsprechend gute Nachweisgrenzen.

Im Gerät 3030 B werden nur ober­flächenbedampfte Spiegel verwendet, die für höchste Energieausbeute sorgen. Im Gegensatz zu einer Linsenoptik ist der Lichtdurchgang beim 3030 B nicht wellen­längenabhängig, so daß keine zusätzliche Fokussieroptik erforderlich ist. Alle Spiegel sind zusätzlich mit Siliciumdioxid beschichtet und dadurch in hohem Maße gegen Korrosion durch die Laboratmosphäre geschützt.

Das Herz des Monochromators ist ein sehr fein geritztes Gitter mit hoher Auf­lösung. Die Effektivität eines Gitters hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der genutzten Gitterfläche. Großflächige Gitter können mehr von dem verfüg­baren Licht einfangen als kleine Gitter. Mehr Licht bedeutet höherer Energie­durchgang und letztendlich höhere Leistung des Spektrometers. Das Gitter im 3030 B hat eine wirksame Fläche von 71 x 64mm. Bei der Auswahl eines AAS-Geräts sollten diese Daten unbedingt verglichen werden.

Ein anderes wichtiges Merkmal zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Monochromators ist die reziproke Linear­dispersion. Eine niedrige reziproke Linear­dispersion gestattet das Arbeiten mit grö­ßeren mechanischen Spaltbreiten und dadurch mit höherer Energie, ohne die Auflösung zu verschlechtern.

Die dritte wichtige Größe, die die optische Effektivität des Monochromators beeinflußt, ist die Blaze-Wellenlänge. Das Gerät 3030 B hat ein Gitter mit zwei Blaze-Wellenlängen, eine im UV-Bereich bei 236 nm und eine im Sichtbaren bei 597 nm. Hierdurch wird eine gleich­mäßigere Energieverteilung erzielt. Die Leistungsfähigkeit dieses Monochromators gestattet energiereiches Arbeiten über den gesamten Wellenlängenbereich bei geringer Verstärkung für den Photomulti­plier. Daraus resultiert ein besonders günstiges Signal/Rausch-Verhältnis.

Der Monochromator ist mit zwei Spalt­systemen ausgerüstet. Es sind Spaltbreiter in normaler Höhe für Flammenbetrieb und in reduzierter Höhe für kompromißloses Arbeiten mit der Graphitrohr-Technik wähl­bar.

Technische Daten

Photometer : Zweistrahl „AC"-System mit rotierendem Chopper. Spiegeloptik. Alle Spiegel sind oberflächenverspiegelt und durch eine Siliciumdioxidbeschichtung gegen Korrosion geschützt. Weitbereichsphotomultiplier mit UV-durchlässigem Fenster. Eingebauter, manueller 4-Lampenwechsler.

Monochromator : Littrow-Gittermonochromator mit einem Gitter (64x72 mm mit 1800 Linien/mm, Blazewellenlängen bei 236 nm und 597 nm). Brennweite 267 mm. Wellenlängenbereich 190 bis 870 nm. Spektrale Spaltbreiten 0,07; 0,2; 0,7 und 2 nm in normaler Höhe für Flammen-AAS und 0,2; 0,7 und 2 nm in reduzierter Höhe für die Graphitrohr-Technik.

Motorischer Wellenlängenantrieb (wahl­weise): Umschaltbare Vorschubgeschwindig­keiten 1 und 5 nm/min.

Elektronik : Im Gerät eingebaute Computer­elektronik zur Hochgeschwindigkeitsdatener­fassung und -bearbeitung; einschließlich 30-cm-Bildschirm und zwei Laufwerken für Minidisketten. Betriebs- und Anwendungssoft­ware sowie empfohlene analytische Bedingun­gen (Kochbuchdaten) sind auf Diskette gespei­chert. Parametereingabe über „Soft Keys" und Bildschirm oder durch Abruf von der Diskette. Automatische Verstärkungsregelung. Möglich­keit zur Speicherung individueller Methoden auf Diskette.

Meßwertverarbeitung : Zeitgemittelte Integra­tion, Integration ohne Zeitmittlung (Peakfläche) oder höchster während der Meßzeit auftretender Meßwert (Peakhöhe). Berechnung und Ausgabe von Mittelwert, Standardabweichung und Varia­tionskoeffizient aus bis zu 99 Einzelmessungen. Automatischer Nullabgleich. Automatische Kon­zentrationskalibrierung und Bezugskurven­linearisierung mit bis zu acht Standards nach verschiedenen, vorwählbaren mathematischen Funktionen (Methode der kleinsten Fehler­quadrate, 2-Koeffizienten- und 3-Koeffizienten­Gleichung). Automatische oder individuelle Auswahl der günstigsten Kalibrier-Funktion. Außerdem kann die Kalibrierung unter direkter Einbeziehung des Standard-Additionsverfahrens durchgeführt werden. Möglichkeit zur Korrektur der Bezugskurvenneigung mit einem Standard. Bedienungs-, Meß- und andere Betriebsfehler, wie Überschreiten des Extinktions- oder Dehnungsbereichs oder Fehler bei der Kali­brierung sowie Systemfehler werden durch Fehlerzeichen und erklärenden Text am Bild­schirm angezeigt.

Meßwertausgabe : Vierstellige, große Ergebnis­anzeige am Bildschirm linear in Extinktion, Konzentration oder Emission mit kontinuierlich einstellbarer Skalendehnung von 0,01 bis 99,99 X. Messung bis etwa Extinktion 2. Integrations- bzw. Meßzeiten von 0,5 bis 50 s in Schritten von 0,1 s wählbar.

Schnittstellen : IEEE-488-Schnittstelle zur Steuerung des Graphitrohrofens HGA-600 und des Probenautomaten AS-60 (die IEEE-488­Schnittstellen-Platine wird mit der HGA-600 geliefert und muß in das Gerät 3030 B eingesetzt werden). Bidirektionale, softwareprogrammier­bare RS-232C-Schnittstelle (wird mit der HGA-600 geliefert; oder als wahlweises Zube­hör erhältlich) zum Anschluß des Spektrometers an externen Rechner.

Anschlüsse zur externen Ansteuerung der Funktionen: A/Z, S1 bis S8, RSLP, Unter­drückung der Probennumerierung, READ-Aus­lösung und Probenautomat.

Graphische Signaldarstellung: Eingebauter Graphik-Zusatz (wahlweise) für sehr schnelle, hochauflösende graphische Signaldarstellung am Bildschirm für Graphitrohr-, Flammen-, Kaltdampf- und Hydrid-Technik. Beim Arbeiten mit Untergrundkorrektur werden das korrigierte elementspezifische und das Untergrundsignal simultan am Bildschirm dargestellt. Außerdem graphische Darstellung der gesamten Bezugs­kurve für die Gerätekalibrierung. Hardcopy­Ausdruck der Bildschirmgraphik mit angeschlos­senem Drucker PR-100 (wahlweise).

Meßdatenausgänge : Analogausgang zum Anschluß eines 10-mV- oder 1-V-Kompensa­tionsschreibers. Simultane Schreiberaufzeich­nungen des untergrundkorrigierten Element­signals und des Untergrundsignals selbst mög­lich. Aufzeichnung der Meßsignale kontinu­ierlich oder nach READ-Anweisung als Funktion der Zeit oder des integrierten Meßwerts als Balkensignal. Verschiedene Zeitkonstanten zur Signaldämpfung einstellbar. Aufzeichnung unab­hängig von der Digitalanzeige möglich. RS-232C-Simplex-Datenausgang zum direkten Anschluß des Druckers PR-100.

Deuterium-Untergrundkompensator (wahl­weise): Im Gerät eingebautes Zubehör zur automatischen, simultanen Kompensation un­spezifischer Lichtverluste. Betriebsarten: Atom­absorption (Untergrundkompensator abgeschal­tet), Atomabsorption minus Untergrund und Untergrund allein. Automatische Intensitätsregelung zur optimalen Anpassung der Strahlungs­intensitäten von Primärlichtquelle und D 2 -Lampe. Die Vorzüge des Zweistrahlprinzips bleiben auch beim Betrieb mit dem Untergrundkompensator voll erhalten.

Brennersystem : Korrosionsbeständige Misch­kammer aus höchst resistentem Kunststoff für Arbeiten mit Mischflügel oder Prallkugel (wahl­weise in die Mischkammer einsetzbar). Brenner­halterung vertikal, horizontal und axial justierbar. 10-cm-Einschlitzbrennerkopf aus Titan (leicht austauschbar gegen andere, nicht im Gerätelieferumfang enthaltene Brennerköpfe wie Drehschlitz- oder Lachgasbrennerkopf). Justierbarer Edelstahl-Zerstäuber (leicht austauschbar gegen andere, nicht im Gerätelieferumfang enthaltene Zerstäuber, wie korrosionsbeständi­ger Zerstäuber oder Pt/Ir-Zerstäuber).

Gasversorgung : Wahlweise sind die Geräte lieferbar mit:

Interlock-Gasversorgung mit getrennten Strömungsmessern und -einstellelementen für Oxidans und Brenngas, Dreiwegeventil zur Luft/Lachgasumschaltung. Flammenzündung auf Tastendruck. Zündung der Lachgasflamme auto­matisch nur über die Luft/Acetylenflamme und nur bei eingebautem Lachgas-Brennerkopf. Mikrocomputer-Gasversorgung mit getrenn­ten Strömungsmessern und -einstellelementen sowie digitalen Strömungsanzeigern für Oxidans und Brenngas. Flammenwahl und -umschaltung über Tastendruck mit Sicherheitsschaltlogik gegen Fehlbedienungen. Flammenzündung auf Tastendruck. Brennerkopf-Sicherheitsschaltung. Flammensensor. Druckwächter für Oxidans und Brenngas. Brennerablaufüberwachung.

Schnellwechselprobenraum : Schlittenartige Spezialhalterung im Probenraum zum besonders schnellen und bequemen Wechsel zwischen Flammen-, Graphitrohr- und Quecksilber/Hydrid­Technik.

Abmessungen : 124 cm breit, 60 cm hoch, 66 cm tief. Probenraum: 22,5 cm breit, 21 cm tief.

Gewicht : ca. 140 kg netto.

Netzversorgung : 100/115/200/220/230/240 Volt (intern umschaltbar); 50 Hz; 550 VA (plus 50 VA bei eingeschaltetem Untergrund­kompensator).

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite