Soldé

Millipore AFS 10

Seriennummer: 013326
Status: Archived Product
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Quotation
siehe Storeview
Maggiori Informazioni
Objektnummer B00013326
Seriennummer 013326
Nome oggetto Millipore AFS 10
Stato Archived Product

Gruppo prodotti: Trattamenti per Acqua

Non è stato trovato alcun prodotto corrispondente alla selezione.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Millipore

Modell:            AFS 10

Kommentar:   Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Die AFS-Technologie

Beschreibung des Speisesystems für Analysegeräte (AFS)

Das AFS-System TM speist klinische Analysegeräte mit Reagenzwasser (Typ 1 "reagent water" nach der Klassifizierung des CAP (College of American Pathologists) und des NCCLS (National Committee for Clinical Laboratory Standards). Die Leistungsparameter des Produktwassers, das nur noch äußerst geringe Mengen an Mineralsalzen, organischen Verbindungen, Bakterien und Kolloiden enhält, sind im Kapitel Sechs angegeben.

Das AFS-System setzt die Technologie der Umkehrosmose ein, um ein breites Spektrum von Kontaminanten aus vorgefiltertem Speisewasser zu entfernen, sowie einen patentierten Aufbereitungspack (den AFSPAKTM), um das Produktwasser auf einen höheren Widerstandswert als 10 Megohm-Zentimeter (MQ-cm) zu verbessern. Ein Mikroprozessor überwacht die Wasserqualität durch Messungen der Leitfähigkeit des Speisewassers und durch Vergleiche mit der Leitfähigkeit des Umkehrosmose-Permeats, um die prozentuale Rückhaltung der Umkehrosmose-Membran zu bestimmen. Das System mißt ebenfalls den Widerstand und die Temperatur des Produktwassers. Diese Parameter, der Betriebsstatus und die aktiven Menüs erscheinen auf der Anzeige.

Folgende Bestandteile des Systems sorgen für dauerhaft hohe Wasserqualität.

•            Der patentierte ROPAKTM-Pack erhöht durch den kombinierten Einsatz von Partikelfiltration, Aktivkohle und eines Anti-Scaling-Präparats zur Vorbeugung von Verunreinigungen, Chlorangriffen und Ausfällungen durch Härtebildner die Lebensdauer der Umkehrosmose-Membran (in dem RO-Modul).

•            Das RO-Modul wird automatisch gespült, um die Membran-Oberfläche von Biofilm-Ablagerungen freizuhalten und Verunreinigungen zu verringern.

•            Das optionale Entgasungsmodul beseitigt einen Großteil der gelösten Gase aus dem Produktwasser, so daß Ihr Analysegerät vor widersprüchlichen klinischen Ergebnissen, die durch Blasenbildung im Analysegerät verursacht werden, geschützt wird.

•            Eine größere Systemleckage wird durch einen Detektor in der unter dem AFS-System befindlichen Auffangwanne festgestellt, wodurch der Speisewasserhahn geschlossen wird. Die Wanne ist geneigt, in ihr sammeln sich sämtliche abzuführenden Leckagen.

•            Der Endfilter MillipakTM-100, ein absoluter Membran-Filter mit 0,22 p m Porenweite, gewährleistet extrem niedrige Bakteriengehalte im Produktwasser.

Das AFS-System produziert jedoch nicht nur eine beständig hohe Wasserqualität, sondern ist auch leicht zu benutzen und zu warten.

•            Die kompakte Auslegung des Systems gestattet seine Aufstellung auf einem Labortisch, einem Laborwagen oder die Wandmontage.

•            Die ROPAK- und AFSPAK-Packs sind leicht zu installieren und zu entfernen. Eine gelbe Warnlampe auf dem

Bedienfeld gibt an, daß Packs ausgewechselt werden müssen, und die Anzeige sagt Ihnen, welcher Pack.

•            Das RO-Modul ist durch einen auf der Oberseite des Systems befindlichen Zugangsstutzen leicht zu desinfizieren und zu reinigen.

•            Ein unter Druck befindlicher Tank nimmt RO-Wasser auf, welches dann durch den AFSPAK hochgereinigt wird, wenn das Analysegerät Wasser anfordert. Wenn das Analysegerät kein Wasser benötigt, bereitet das AFS-System so lange Wasser auf, bis der Speichertank voll ist und geht dann automatisch in den Standby-Modus "Tank voll" über.

•            Ein als Option erhältlicher Verteiler an der Entnahmestelle ermöglicht es Ihnen, vom System Wasser bis in eine Höhe von 2,1 Metern zu fördern für Anwendungen, die Wasser vom Typ I erfordern (zum Beispiel Reagenzien-Ansatz, Laborchemie usw.)

Die acht AFS-Systeme

In dieser Betriebsanleitung werden acht AFS beschrieben. Das AFS-System 10 produziert 10 Liter/Stunde Endproduktwasser. Es wird für klinische Analysegeräte benutzt, die geringe Speisewassermengen benötigen. Für Analysegeräte, deren Wasserbedarf größer ist, bietet Millipore die AFS-Systeme 18, 30 und 60 an. Diese Systeme produzieren jeweils bis zu 181/h, 301/h und 601/h. Jedes System ist für verschiedene Netzspannungen erhältlich (120, 230 und 100 Volt) und kann als Option mit einem Entgasungsmodul ausgerüstet werden.

Wasserdurchsatz des Systems

Vorbehandeltes Leitungswasser fließt durch den ROPAKTM (1), der die Umkehrosmose-Membran in dem RO-Modul vor Verunreinigungen, Chlorangriffen und Härte-Ausfällungen schützt. Vom ROPAK fließt das Wasser durch das RO­Modul (2). In dem System AFS10 fließt das Wasser entweder in den unter Druck stehenden Tank (3) zur Zwischenspeicherung oder zum AFSPAK (4), wo der Widerstandswert auf größer als 10 MQ-cm verbessert wird. Das Produktwasser durchströmt dann entweder ein optionales Entgasungsmodul (5), in welchem gelöste Gase entfernt werden, oder direkt durch einen 0,22 p m-Endfilter (6), in welchem Bakterien zurückgehalten werden. Das vollständig gereinigte Wasser fließt durch den Reinstwasseranschluß (7) zum klinischen Analysegerät. In den Systemen AFS18D und AFS30D durchströmt das Wasser das Entgasunsgsmodul, bevor es den AFSPAK zu Verbesserung des Widerstandswerts durchströmt.

Technische Daten

Betriebsspezifikationen

Alle acht in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Systeme erfüllen die Betriebsspezifikationen NCLS.

Kontaminant

Betriebsspezifikation

Mindest-Widerstand

10 Megohm-cm (MSZ-cm)

Bakterien

≤ 10 KBE./ml maximal

Produkt-Fließrate/Stunde 1

AFS 10 :           10l/h

AFS 18 :           18l/h

AFS 30 :           30l/h

AFS 60 :           60l/h

Partikel

0,22 µm -Filtration

Organische Substanzen

Entfernung durch Aktivkohle

Siliziumoxid (Si0 2 )

≤ 0,05 mg/l

1. Die Fließrate hängt vom R0-Speisewasserdruck, dem Zustand der RO-Membranen und der Wassertemperatur ab. Die typische Höchst-Fließrate beträgt 1,5 l/Minute. Die in der Tabelle angegebenen stündlichen Fließraten werden erreicht, wenn die Wassertem­peratur 15°C und der RO-Durchgangsdruck 6,9 bar für die AFS10 und AFS18-Systeme beträgt, bzw. 10,34 bar für die AFS30 und AFS60-System. Niedrigere Wassertemperaturen, niedrigere RO-Speisewasserdrücke oder eine mangelhafte Wartung der RO-Patrone kann die Produktfließrate reduzieren.

System-Spezifikationen

Abmessungen

Parameter

Spezifikationen

Höhe

58,4 cm

Breite

67 cm

Tiefe

42 cm

Betriebsgewicht (mit PAK und Wasser)

46 kg

Temperatur und Druck

Parameter

Spezifikationen

Betriebstemperatur

5° C - 35° C

Lager- und Transporttemperatur

Frost vermeiden

Speisewasserdruck

Maximal:          3,5 bar

Minimal:           2 bar

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite