Metrohm IC 732
| Objektnummer | B00014998 |
|---|---|
| Seriennummer | 014998 |
| Nome oggetto | Metrohm IC 732 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Cromatografia Ionica
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Metrohm
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

1 Anzeige
2 Hauptfunktionsstasten
3 Zahlentasten
4 Hilfsfunktionstasten
5 Programmstatus-Anzeige (LED)
6 Autozero-Anzeige (LED)
7 Thermostat-Anzeige (LED)
8 Overload-Anzeige (LED)

9 Netzschalter
10 Fabrikationsnummer
11 Analogausgang 0....1 V
12 Analogausgang 0...10 mV
13 Anschluss für Detektorblock
14 Anschluss für IC Separation Center 733
15 Anschluss für IC Pumpe 709
16 RS232-Schnittstelle
17 Remote-Schnittstelle
18 Netzanschlussstecker
19 Sicherungshalter
Gerätebeschreibung
Der IC Detector 732 ist ein speziell für die lonenchromatographie konzipierter Leitfähigkeitsdetektor mit grossem Arbeitsbereich und hoher Empfindlichkeit zur Erfassung von Chromatogrammen mit und ohne chemische Suppression. Der zugehörige thermostatierbare Detektor-block wird üblicherweise im IC Separation Center 733 eingesetzt, kann aber auch als separater Detektor genutzt werden. Erhältlich sind die beiden folgenden Varianten:
2.732.0010 IC Detector 732 mit Standard-Detektorblock
2.732.0110 IC Detector 732 mit metallfreiem Detektorblock
Die Bedienung des IC Detectors 732 erfolgt über die Tastatur, wobei die zweizeilige LCD-Anzeige die Benutzerführung übernimmt. Neben der Einstellung der Messparameter können Zeitprogramme erstellt werden, mit denen für jeden der maximal 20 Programmschritte eine grosse Anzahl Gerätefunktionen ausgelöst werden können. Zusätzlich lassen sich mit 4 programmierbaren Ereignissen" dieselben Funktionen zu einem genau bestimmten Zeitpunkt ausführen.
Für die Kommunikation besitzt der IC Detector 732 verschiedene Schnittstellen. Am Analogausgang (1 V oder 10 mV) lassen sich Schreiber, Integratoren oder das Chromatographie-Datensystem «IC Metrodata for Win95» für die Aufzeichnung und Auswertung der Chromatogramme anschliessen. An den beiden RS232-Schnittstellen können eine IC Pumpe 709, ein Drucker oder ein PC zur Fernsteuerung des IC-Systems angeschlossen werden. Zudem ist es über eine Remote"- Schnittstelle via programmierbare Signale möglich, beliebige externe Geräte zu steuern oder von diesen aus Funktionen am IC-System zu starten.
IC Detector 732 und IC Separation Center 733 sind die Hauptbausteine eines modularen lonenchromatographie-Systems, das nach den Wünschen des Anwenders individuell ausgebaut werden kann (siehe Abb. 1). Zur Minimalkonfiguration des Einkanalsystems gehört zusätzlich noch eine IC Pumpe 709, eine Trennsäule und ein Schreiber. Das Zweikanalsystem benötigt mindestens einen zweiten IC Detector 732 und eine zweite IC Pumpe 709. An beide Systeme sind Drucker, Integratoren, Datenaufzeichnungsgeräte, PC und Probenwechsler an-schliessbar. Zudem können praktisch alle der auf dem Markt erhältlichen HPLC-Zubehörgeräte und -teile wie Vorsäulen, zusätzliche Trennsäulen, zusätzliche Detektoren und andere Injektionssysteme problemlos in das System integriert werden.
Die einzelnen IC-Geräte sind jedoch auch beliebig mit gängigen HPLCGeräten kombinierbar. Damit ergibt sich die Möglichkeit, Ihr HPLCSystem zum eigenständigen lonenchromatographen auszubauen.
Technische Daten
IC Detector 732
Leitfähigkeitsmessung
Messbereiche 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10'000 µS/cm
Full Scale 0.05...10'000 gS/cm
Temperaturkorrektur Automatische Korrektur der gemessenen Leitfähigkeit auf Referenztemperatur 20°C mit dem einstellbaren Temperaturkoeffizienten (1.5%/°C oder 2.5%/°C)
Genauigkeit Absolutwert < 4 % vom Full-Scale-Wert für alle Bereiche bei folgenden Referenzbedingungen:
Abgleich mit Referenzwiderstand auf 1.000 V (Bereich 1 mS/cm, Zeltkonstante 16.7 /cm, Temp.koeff. 2.5 %PC, Frequenz 5 kHz, Raumtemperatur) auf < ± 2 mV genau, Messgenauigkeit < 0.5 % nach 30 min Aufwärmzeit
Linearität Bis ± 150 % jedes Full-Scale-Bereichs Abweichungen < 0.5 % des Full-Scale-Bereichs
Temperaturabhängigkeit Typ. 25 ppm/°C
Abhängigkeit von Zellkonst.. < ± 1 % über gesamten Einstellbereich
Drift (elektronisch) < 0.0013 % des gewählten Messbereichs /h/°C
Rauschen (elektronisch) Typ. < 0.0003 % des gewählten Messbereichs
Dämpfung 2-stufige Dämpfung (Sessel 4. Ordnung)
"Dämpfung = aus" 0.25 s (10...90 %)
"Dämpfung = ein" 2.00 s (10...90%)
Autozero
Funktion Automatische Nullsetzung (elektronische Untergrundkompensation) im ganzen wählbaren Messbereich
Auslösung Manuell oder extern (RS232, Remote)
Maximaler Fehler ± 0.6 % des Full-Scale-Bereichs
Linearer Bereich ± 150 % des Full-Scale-Bereichs
Marker
Signal Ca. 10 % des Full-Scale-Bereichs
Auslösung Manuell oder extern (RS232, Remote)
Leitfähigkeitsdetektor
Aufbau Thermostatisierter Leitfähigkeitsdetektor mit 2 ringförmigen Stahlelektroden
Messprinzip Wechselstrommessung mit folgender Zellenspeisung:
Messbereich Amplitude Frequenz
100 µS/cm 1 V peak 714 Hz
200 µS/cm 1 V peak 5000 Hz
500 µS/cm 1 V peak 5000 Hz
1 mS/cm 1 V peak 5000 Hz
2 mS/cm 0.5 V peak 5000 Hz
5 mS/cm 0.2 V peak 5000 Hz
10 mS/cm 0.1 V peak 5000 Hz
Zeltvolumen 1.5 µL
Zeltkonstante 16.7 /cm; einstellbar 13.0...21.0 /cm
Maximaler Gegendruck für 5.0 Wa (50 bar)
Messzelle
Thermostatisierung Zuschaltbare dynamische Regelung auf einstellbare Arbeitstemperatur, indiziert mit LED
Arbeitstemperatur Einstellbar in Schritten von 5°C von 25...45°C Max. Temperaturabweichung ± 1.5°C
Temperaturstabilität ≤ 0.01 OC bei konstanter Umgebungstemperatur
Bedienungselemente
Anzeige LCD, 2 Zeilen zu je 24 Zeichen
(Zeichenhöhe 5 mm)
Indikatoren LED für Autozero-Anzeige
LED für Anzeige des Programmstatus
LED für Overload-Anzeige
LED für Anzeige der Blockheizung
Tastatur Chemikalienbeständige Folientastatur aus Polyester mit Funktions- und Zahlentasten
Ein-/Aus-Schalter Auf Geräterückseite
Netzanschluss
Spannung 115 V: 100...120 V ± 10
230 V: 220...240 V ± 10
Umschaltung mit Netzspannungswähler im Sicherungshalter (siehe Kap. 2.4. 1)
Frequenz 50...60 Hz
Leistungsaufnahme 70 VA
Sicherung 5 mm Ø, 20 mm lang
100...120 V: 0.63 A (träge)
220...240 V: 0.315 A (träge)
Sicherheitsspezifikation
Konstruktion / Prüfung gemäss IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101-1, Schutzklasse 1, Schutzgrad 1P40
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Erfüllte Normen:
EN55011 (Klasse B), EN55022 (Klasse B), EN50081-1/2
Störfestigkeit Erfüllte Normen:
IEC801-2/IEC1000-4-2 (Klasse 4), IEC801-3/ IEC1000-4-3 (Klasse 3), IEC801-4/IEC1 000-4-4 (Klasse 4), 1 EC801-5/1 ECI 000-4-5 (Klasse 2/3), IEC801-6/IECI 000-4-6 (Klasse 3), EN50082-2, EN61000-3-2/3/IEC1000-3-2/3, EN50093/ IEC1000-4-11
Umgebungstemperatur
Nomineller Funktionsbereich +5...+45°C
(bei 20...80 % Luftfeuchtigkeit)
Lagerung, Transport -20...+70°C
Diagnose
Selbstdiagnose Automatische Selbstdiagnose beim Einschalten des Gerätes
Benutzerdiagnose Eingebautes Diagnoseprogramm
Gehäuse
Material Deckel Polyurethan-Hartschaum (PUR) mit Flammschutz für Brandklasse UL94V0, FCKW-frei
Material Boden Stahl lackiert
Breite 255 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 343 mm
Gewicht 8.2 kg (mit Detektorblock, ohne Zubehör)