Soldé

Merck L-6000

Seriennummer: 002587
Status: Archived Product
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Descrizione:
Merck pompa HPLC L-6200 Nuovo con garanzia.
Quotation
siehe Storeview
Maggiori Informazioni
Objektnummer B00002587
Seriennummer 002587
Nome oggetto Merck L-6000
Stato Archived Product

Gruppo prodotti: HPLC-Pompe a Gradiente

Non è stato trovato alcun prodotto corrispondente alla selezione.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Merck

Modell:                         L-6000

Kommentar:     Dokumente dt.

 

 

 

Die HPLC-Pumpe L-6000 hat die bewährte Mechanik einer Doppelkolbenpumpe. Die Vorteile dieser Konstruktion liegen in der extrem hohen Flußkonstanz, der Pulsationsarmut und der zuverlässigen Förderung aller gebräuchlichen Lösungsmittel. Die Pumpenköpfe sind in Serie geschaltet. Eine Nocken­welle bewegt die Kolben mit verschiedener Hublänge. Der Kolben des ersten Pumpenkopfes fördert pro Hub 100 m l die zu einem Teil im zweiten Pumpenkopf "gespeichert“ und zum anderen Teil in Richtung Säule weiter gefördert wird. Die Bewegungen des zweiten Pumpenkopfes bewirken bereits eine nahezu vollkom­mene Pulsationsdämpfung

 

Flüssigkeiten   sind   kompressibel .                           

Pro 100 bar werden sie um ca. 1% komprimiert. Der genaue Betrag ist von der Chemie des Lösungsmlttels abhän­gig. Diese Kompressibilität läßt sich mechanisch nicht kompensieren. Die hochentwickelte mikroprozessor-gesteuerte Regelung der Pumpe L-6000 mißt den Druckpuls in bezug der Nockenwellensteuerung. Eine elektronische Nachregelung des Schrittmotors kom­pensiert die Restpulsation dann vollständig.

 

Zur Vermeidung von Kavitation .

Durch Ver­wendung von Doppelkugelventilen mit besonders strö­mungsgünstigem Innenprofil tritt auch bei maximalem Fluß und viskosen Lösungsmitteln keine Kavitatlon auf. Die Pumpe ist daher selbstansaugend und befreit sich selbständig von Luftblasen.

Ein Freilaufventll gestattet es, die Pumpe schnell zu spülen, ohne die Säule zu belasten oderz. B. die Reterenzzelle eines Refraktometers zu füllen.

 

L-6000: Einsatz als isokratische Pumpe .

Die L-6000 wird als isokratische Pumpe eingesetzt. Die Ein­stellung des Flusses erfolgt an Digitalschaltern. Der einstellbare Flußbereich beginnt bei l m 1/min und reicht bis zu 10 ml/min. Die Pumpe umfaßt damit die Anwen­dungen als Eluentenfördersystem für die Microbore-­Technik über die "normale" HPLC bis hin zu kleineren präparatlven Einsätzen.

 

 

 

 

 

Schutzfunktion: Druckbegrenzung .

Die Förderung des Eluenten mit konstantem Flull oder kon­stantem Druck ist möglich. Bei flußkonstantem Betrieb kann eine Minimal- und eine Maximal-Druckbegren­zung mittels Digitalschalter eingestellt werden. DieseFunktiundient zum einen dem Schutz der Pumpe vor dem Trockenlaufen und zum anderen zSchutzderSäuund anderer Systemteile vor zu hohem Druck Der Im System herrschende Druck wird an einem LC- Display angezeigt.

 

Die Pumpe L-6000 kann mit einem Interface erweitert werden, das ihren Anschluß an eine L-6200 Pumpe gestattet Sie wird dann von der L-6200 Pumpe angesteuert. So konfiguriert dient sie als B- oder C-Pumpe in einem binären oder ternären Hochdruck-­Gradientensystem. Auch als Hilfspumpe (z.B. zum Equilibrieren oder Spülen von Vorsäulen) in einem Niederdruck-Gradientensystem kann sie auf diese Art eingesetzt werden. Sie wird in jedem dieser Fälle von der L-6200 bezüglich des Flusses angesteuert, wohei ihr eigener Microcomputer für Pulsationsdämpfung und Flußkonstanthaltung zuständig bleibt.

 

Präparative Anwendung der Pumpe L-6000

Für die Pumpe L-6000 steht ein präparativer Ausbausatz zur Verfügung. Der Ausbausatz enthält neue Pum­penköpfe sowie die entsprechend stärkeren Kolben und Kolbendichtungen usw. Der Umbau ist problemlos und kann vom Anwender selbst durchgeführt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SPEZIFIKATIONEN


Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite