Merck-Hitachi L 7100
| Objektnummer | B00014453 |
|---|---|
| Seriennummer | 014453 |
| Nome oggetto | Merck-Hitachi L 7100 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: HPLC-Pompe a Gradiente
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Merck-Hitachi
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.


Die Lachrom L-7100 HPLC-Pumpe bietet höchste Präzision und Betriebssicherheit für Analysenergebnisse hoher Qualität. Entsprechend den Anforderungen von Qualitätssicherungs-Systemen ist sie z.B. mit intelligenten Funktionskontroll-Maßnahmen ausgestattet. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem universellen Gerätemodul im HPLC-Labor. Neben den Möglichkeiten zur Fernsteuerung im Lachrom-System, kann die L-7100 auch als eigenständiger SystemKontroller fungieren.
Höchste Präzision
Die L-7100 wurde nach bewährtem Prinzip als serielle Doppelkolben-pumpe konstruiert, die sich durch extrem hohe Flußkonstanz, Pulsationsarmut und zuverlässige Förderung aller gebräuchlichen Lösungsmittel auszeichnet. Durch die verbesserte Konstruktion der funktionalen Teile wird die schon sprichwörtliche Zuverlässigkeit und Robustheit des Vorgängermodells L-6200 mit der L-7100 Pumpe noch übertroffen. Rest-Druckpulsa‑
tionen und unterschiedliche Lösungsmittel-Kompressibilitäten werden durch eine elektronische Nachregelung der Schrittmotor-Geschwindigkeit kompensiert.
Höchste Betriebssicherheit
Die Module des Lachrom-Systems wurden besonders im Hinblick auf die Anforderungen von Qualitäts sicherungs-Systemen wie z.B. GLP, GALP, GMP und ISO 9000 mit umfassenden Maßnahmen zur Zuverlässigkeitsüberprüfung ausgestattet. Dadurch bietet die HPLCPumpe L-7100 die höchste Betriebssicherheit, die zur Zeit technisch realisierbar ist; z.B. werden bei der L-7100 Abweichungen vom normalen Druckprofil, wie sie beispielsweise durch Luftblasen ent‑
stehen können, registriert, angezeigt und auf Wunsch vom Integrator oder Datensystem zusammen mit den Analysendaten ausgedruckt. Bei Bedarf kann das Pumpendruck-Profil aufgezeichnet werden. Das Wartungs-Logbuch registriert das geförderte Gesamtvolumen und gibt Auskunft, wann der nächste Austausch der Pumpendichtungen fällig ist.
Vielseitige Anwendungen
Die anwenderfreundliche Programmierung mittels Tastatur und LCD-Dialog erschließt die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten der L-7100. Sie kann verwendet werden als isokratische HPLC-Pumpe, als quarternäre Niederdruck-Gradientenpumpe in Verbindung mit dem Gradientenzubehör, als Hochdruck-Gradientenpumpe in Kombination mit einer oder zwei weiteren L-7100 Pumpen oder zum Säulenpacken bei konstantem Druck.
Durch minimierte interne Volumina, sowie die hohe Flußkonstanz und Gradienten-Reproduzierbarkeit bei niedrigen Flußraten, ist die L-7100 Pumpe auch optimal für Narrow-Bore-Anwendungen geeignet, ohne daß irgendwelche Umbauten durchgeführt werden müssen. Für Anwendungen mit
empfindlichen Substanzen kann die Pumpe auch im Kühlraum bei 4°C betrieben werden. Bei Verwendung salzhaltiger Eluenten verhindert der Einbau der Kolbenspülvorrichtung vorzeitigen Verschleiß.
Wertvolle Systemvorteile
Im Lachrom-System wird die gesamte Systemkommunikation über das hochleistungsfähige Datenkommunikationsnetz D-Line mit nur einem einzigen Kabel bewerkstelligt. Über D-Line erfolgt auch die Pumpen- und Gesamtsystem-Steuerung mittels der D-7000 HPLC-System-Manager-Software. Der eingebaute System-Kontroller der L-7100 Pumpe erlaubt darüber hinaus die Ausgabe von vier zeitprogrammierten Schaltkontakt-Signalen sowie weiteren Kontaktsignalen zur Steuerung externer Geräte.
Geringer Platzbedarf
Die L-7100 Pumpe sowie die weiteren Module des LaChromSystems wurden hinsichtlich eines geringen Platzbedarfs optimiert: alle Module sind zu einem übersichtlichen System-Turm stapelbar. Nur 26 cm Labortischbreite und der Platz für den Integrator oder PC werden als Stellfläche benötigt.
Technische Daten
Fördersystem serielle Doppelkolbenpumpe mit elektronischer Kompensation der Lösungsmittelkompressibilität und Elimination von Rest-Pulsationen
Förderdruck bis 400 bar, minimale und maximale Druckbegrenzung einstellbar
Flußbereich 0,001 - 9,999 ml/min
Anzeige zweizeiliges beleuchtetes LCD
spezielle Funktionen Verknüpfung von Programmen, Säulenpackprogramm, verzögerter Pumpenstop, Spülprogramm
Zuverlässigkeitssystem Pumpenlogbuch, Anzeige von Druckprofilschwankungen, Tastatursperre
Dokumentation Ausdruck von Pumpenparametern, Gradientenprogrammen, Gradientenkurven, Pumpenlogbuch (mit Lachrom-Datensystemen)
Ausgänge 4 zeitprogrammierbare Schaltkontakte
Analog-Drucksignal
Busy
D-Line
Eingänge Start, Stop, Pump Ort
D-Line
Material der benetzten Teile Edelstahl, Rubin, Saphir, Zirkonoxid-Keramik, PTFE, Kohlenstoff
L-7100 Gradient
Anzahl der Eluenten bei
Niederdruck-Gradientenformung 4
Art der Gradientenformung zeit- und pumpenzyklus-gesteuerte Proportionierventile bei Niederdruck-Gradient; zusätzliche Pumpe(n) L-7100 bei Hochdruckgradient
Mischbereich 0 - 100% (in 1 % Inkrementen)
empfohlener Flußbereich 0,1 - 9,999 ml/min
Gradientenprogramme 9
programmierbare Parameter %A, %B, %C, %D, Fluß
4 Events,
Spülschritt, Pumpenstopzeit
Dokumentation Ausdruck der Gradientenprogramm-Nummer im Analysenreport (mit Lachrom-Datensystemen) Technische Änderungen vorbehalten.