Merck-Hitachi L-4000
| Objektnummer | B00015165 |
|---|---|
| Seriennummer | 015165 |
| Nome oggetto | Merck-Hitachi L-4000 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: HPLC-Detectors
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Merck-Hitachi
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Arbeitsweise des Detektors
Die UV- bzw. UV-Vis Detektoren L-4000/4200 sind Hochleistungsspektrophoto-meter mit variabler Meßwellenlänge, die modernste Elektronik mit hochwertigster Optik verbinden.
Das Licht der Deuteriumlampe bzw. Wolfram-lampe wird am Spiegel (3) reflektiert und fällt auf den Monochromator. Dieser besteht aus einem hochwertigen stigmatischen Konkavgitter (5) für optimale Lichtausbeute. An diesem Gitter wird das Licht in seine spektralen Bestandteile zerlegt.
Je nach Position des Gitters fällt Licht einer definierten Wellenlänge durch die Meßküvette (Durchflußzelle (8)).
Vor der Durchflußkovette zerlegt ein Strahlen-teiler (6) den Hauptstrahl in einen Meß- und einen Referenzstrahl.
VVährend der Referenzstrahl an der Referenz-diode (7) registriert wird, absorbiert die in der Küvette enthaltene Probe eine bestimmte Lichtmenge aus dem Meßstrahl.
Die durchfallende Lichtintensität wird an der Meßdiod.e (9) detektiert. Diese Zweistrahloptik kompensiert effektiv Lampenfluktuationen und eliminiert damit Kurzzeitänderungen der Basis-linie.
Die gesamte optische Bank ist Laserstrahl-fokussiert und gegen Dejustage gesichert.


Bedienungselemente der Gerätevorderseite
1 Hauptschalter
2 Display-Wahltaste
Die Anzeige des Flüssigkristalldisplays (3) wird über diese Taste bestimmt.
ABS = Absorption
REF ENERGY = Anzeige der Lampenenergie
SAMP ENERGY = Anzeige zur Überprüfung der Wellenlängen-genauigkeit
3 Flüssigkristallanzeige
4 Anzeige der Detektionswellenlange
5 Einstellung der Detektionswellenlange
6 Auto Zero
Bei Betätigung der Taste wird der Signalausgang für Integrator und Schreiber automatisch auf Null abgeglichen. Das rote LED leuchtet während-dessen auf.
7 Wahlhebe! für die Lichtquelle (nur Modell L-4200)
W = VVolframlampe für Detektion im sichtbaren Bereich (370-700 nm)
D 2 = Deuteriumlarnpe für Detektion im UV-Bereich (190-370 nm)
8 Lampenkontrolle
9 Marker-Taste
Setzt Markierungen im Chromato-gramm.
Anmerkung:
Wirkt nur auf den Schreiber-Signal-ausgang (nicht Integrator).
10 Offset
Bei Betätigung der Taste werden 0,1 Absorptionseinheiten zum Integrator-Signalausgang addiert.
Anmerkung:
Wirkt nicht auf den Schreiberausgang.
11 Response-Wahltaste
Die Detektor-Responsezeit kann in 3 Stufen gewählt werden.
FAST = 0,1 Sek. Zeitkonstante
MED = 0,5 Sek. Zeitkonstante
SLOW = 2,0 Sek. Zeitkonstante
Anmerkung:
Diese Taste beeinflußt ausschließlich den Signalausgang für den Schreiber.
12 Recorder Range
Wahltasten für die Absorptionsein-heiten pro Vollausschlag des Schreibers.
Anmerkung:
Beeinflussen nicht den Integrator-ausgang.
13 Recorder Range
Kontrolleuchten für gewählten Bereich am Schreiber.

Bedienungselemente der Geräterückseite
14 Sicherung
3 A für 100 oder 115 V
2 A für 220, 230 oder 240 V
15 Spannungswahlmöglichkeit
16 Netzstecker
17 Ventilator
18 Signalausgänge für einen Integrator
1 V-Ausgang: Eine Absorptionseinheit entspricht 1V
0,4- V-Ausgang: Eine Absorptionseinheit entspricht 0,4 V
19 Signalausgang für Schreilaer 10 mV entsprechen Vollausschlag
20 AUTO ZERO IN
Kontakt zur ferngesteuerten Bedienung der Auto Zero-Funktion durch Kurz‑
schlußsignal von mindestens 0,1 Sek. Dauer (Kontaktkapazität des externen Schalters: 5 V, 10 mA).
21 MARKER IN
Zur ferngesteuerten Markierungssetzung in Chromatogrammen durch Kurzschluß-signal von mindestens 0,1 Sek. Dauer vor-) einem anderen Gerät (Kontaktkapazität des externen Schaiters: mindestens 5 V, 10 mAl.
22 LAMP ERROR
Geräte interner Kontakt. Wird bei einem Lampenausfall geschlossen und kann damit die Information über eine Lampenfehlfunktion an externe Geräte über-tragen (Kontaktkapazität des internen Relays: 30 V, 0,1 A max.).
Spezifikationen Modell L-4000
1. Photometrisches System: Zwei-Strahl-System
2. Lampen: Deuterium-Lampe
3. Wellenlängenbereich: 195 - 370 nm
4. Wellenlongeneinstellung: ± 2 nm
5. Optische Bandbreite: 10 nm
6. Abschvytachung: 0,001 / 0,002 / 0,005 / 0 ,01 / 0,02 / 0,05 / 0,1 /
0 ,2 / 0,5 /1,0 / 2,5 AUFS
7. Response: FAST 0,1s
MED 0,5 s
SLOW 2,0 s
8. Rauschen: ± 1 x 10 -5 AU oder weniger (typisches Rauschen)*
9. Drift: 1 x 10 -4 AU/Stunde oder besser*
10. Auto-Zero-Bereich: über 2,0 AU oder weniger
11. Auto-Zero-Genauigkeit: Besser als ±1% des Vollausschlags
12. Offset: 0,1 AU, ein/aus
13. Durchflußzelle: 11,3 µl Standardzelle
2,4 µl Semi-Mikro-Zelle
14. Druckstabilität: ca. 10 bar (begrenzt durch PVDF Ein- und
Auslaßkapillare)
15. Eingangssignale: Auto-Zero Kurzschlußzeit 0,1s
Marker Kurzschiußzeit 0,1s
16. Ausgangssignale: Schreiber 10 mV Vollausschlag
Integrator 1V/AU; 0,4 V/AU
Lampendefekt (Kurzschluß)
17. Umgebungstemperatur: 15 - 35 °C
18. Relative Feuchte: 45 - 85 %
19. Stromversorgung:
100 - 115 V
220 - 240 V umschaltbar
20. Alamessungen: 260 (B) x 435 (T) x150 (H) mm
21. Gewicht: ca. 14 kg
22. Stromverbrauch: ca. 150 VA
*250 nm, lultgefüllte Zelle Response MED
**250/500 nm, luftgefüllte Zelle, Response MED