Macherey Nagel 300 D
| Objektnummer | B00020491 |
|---|---|
| Seriennummer | 020491 |
| Nome oggetto | Macherey Nagel 300 D |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Fotometri / Spettrofotometri
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Filterphotometer NANOCOLOR® 300 D
Neben seiner Eigenschaft als leistungsfähiges Filterphotometer zeichnet sich das NANOCOLOR® 300 D durch eine umfangreiche Software-Ausstattung aus. Große Lichtreserven bei allen Wellenlängen lassen auch bei hohen Extinktionen genaue Messungen zu.
Die Speicherung aller NANOCOLOR® Analysenmethoden und eine mehrsprachige Benutzerführung erleichtern den Meßvorgang. Zusatzprogramme wie Extinktionsmessung, Kinetik, EDV-Verbund etc. erweitern den Einsatz auch außerhalb des NANOCOLOR® Analysensystems für den universellen Laboreinsatz.
Zusätzliche Merkmale: Verarbeitung unlinearer Meßkurven, Meßwertspeicherung, Anzeige bei Verlassen der Meßbereiche, Möglichkeit der Programmierung eigener Analysenverfahren usw.
Technische Daten
Einstrahl-Filterphotometer für den Wellenlängenbereich von 340-860 nm Silicium-Photoelement
Automatischer Nullabgleich
Anzeige: 2 x 16 Zeichen, 8 mm hoch
Folienabgedeckte Drucktasten mit Eingabebestätigung
Küvetten: Rechteckküvetten 10, 20 und 50 mm
Rundküvetten 14 mm ID
Photometrische Richtigkeit: ± 1%
Langzeitstabilität: < 0,002 E/h
Stromversorgung: 9 V, max. 1 A
Leistungsaufnahme: 4 VA
Daten-Schnittstellen: Bidirektionale RS 232 C EDV-Schnittstelle,
Centronics-Schnittstelle für Drucker Gehäuseabmessungen: 210 x 260 x 95 mm Gewicht: 2,1 kg
Geräteaufbau


1 Anzeige Methodennummer
2 2-zeiliges Display
3 20-teiligesTastenfeld
4 Einschub für Magnetkarten
5 Küvettenschacht mit automatischer Küvettenerkennung
6 Anschluß für Netzgerät
7 Einschub für PROM-Card
8 Schnittstelle RS 232 C
9 Centronics-Parallelschnittstelle
10 Reset-Taste
Anzeige

Als Anzeige dient ein alphanumerisches Display. Es enthält zwei Zeilen mit je 16 Zeichen. Die Schrifthöhe beträgt 8 mm.
Aufbau der Optik

Lichtquelle Küvette Filter Empfänger Rechner Anzeige
Lichtquelle: Lampe, die Licht im Wellenlängenbereich von 340-860 nm aussendet.
Küvette: Meßgefäß mit der Analysenprobe.
Interferenz- absorbiert das Lichtspektrum bis auf die für die Analyse benötigte:
filter Wellenlänge und reflektiert das Streulicht und die Wärmestrahlung.
Empfänger: wandelt das von der Analysenprobe beeinflußte Licht in elektrischen Strom um.
Rechner: setzt das elektrische Signal mit den eingegebenen Daten in den Meßwert um.
Anzeige: Benutzerführung bis zum Meßergebnis.
Filter und Filterrad
Da die Glühlampe Licht im spektralen Bereich von 340-860 nm erzeugt, verwendet man Filter, die nur das Licht der Wellenlänge durchlassen, das von der Analysenprobe absorbiert wird. Durch die beim NANOCOLOR® 300 D eingesetzten Interferenzfilter erreicht man fast monochromatisches Licht und dadurch hohe Empfindlichkeiten und bessere Genauigkeiten der Analysenergebnisse. Die Extinktionserhöhung pro Konzentrationszunahme nähert sich dem maximal erreichbaren Wert.
In einem Filterrad mit 12 Aufnahmefächern befinden sich 10 fest eingebaute Filter, mit denen alle NANOCOLOR® Methoden ausgewertet werden können. Für evtl. benötigte zusätzliche Filter stehen 2 Reservefächer zur Verfügung. Nach dem Methodenaufruf dreht das Filterrad den erforderlichen Filter automatisch in den Strahlengang ein.
Bei neuen oder geänderten Methoden lassen sich jederzeit weitere Filter in das Meßprogramm eingliedern.
Interferenzfilter sind wärmeempfindlich und deshalb zur Lichtquelle hin verspiegelt.
Nach Einschalten des Photometers führt das NANOCOLOR® 300 D einen Filtertest durch. Stellt das Photometer eine Abweichung fest, so fordert es eine neue Kalibrierung an. Filter, die den Vertrauensbereich verlassen, werden als < Fehler: Filter> angezeigt (Filterwechsel erforderlich). Um Fehlmessungen zu verhindern, sind weitere Auswertungen von Testen, die dieses Filter benötigen, blockiert.
|
Filter- position |
Wellenlänge des Lichts [a] [nm] |
HW [b] des Filters [nm] |
Farbe des Lichts/Filters |
Farbeindruck (Reaktionsfarbe) |
|
1 |
345 [c] |
60 |
ultraviolett |
nicht sichtbar |
|
2 |
385 |
16 |
tiefviolett |
nicht sichtbar |
|
3 |
436 |
12 |
violett |
gelb |
|
4 |
470 |
10 |
blau |
orange |
|
5 |
520 |
11 |
blaugrün |
magenta |
|
6 |
540 |
11 |
grün |
rotviolett |
|
7 |
585 |
10 |
orange |
blauviolett |
|
8 |
620 |
10 |
rot |
blau |
|
9 |
690 |
10 |
dunkelrot |
tiefblau |
|
10 |
800 |
10 |
infrarot |
schwarz |
[a] Interferenzfilter: ± 2 nm, [b] HW = Halbwertsbreite; [c] Farbglasfilter.
Weitere Interferenzfilter auf Anfrage