IL ACL Advance
| Objektnummer | B00013539 |
|---|---|
| Seriennummer | 013539 |
| Nome oggetto | IL ACL Advance |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Ematologia
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: IL
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Das ACL Advance System von Instrumentation Laboratory ist ein vollautomatisches Random-Access-Analysengerät, das speziell für klinische Gerinnungs- und Fibrinolysetest an Humanplasma entwickelt wurde.
Die Ergebnisse umfassen sowohl direkt ermittelte Gerinnungsmesswerte als auch berechnete Parameter.
|
Gerätespezifikationen |
||
|
Temperatur im gekühlten Reagenzienblock: |
15 ± 3 °C |
|
|
Temperatur in der Messkammer: |
37,5 °C ± 1 °C bei einer Raumtemp. zwischen 15 und 32 °C |
|
|
Magnetrührstäbchen für Originalfläschchen: |
Magnet (10 x 5 mm Durchmesser), 250 U/min |
|
|
Anzahl der Streifen zu 8 Küvetten im Gerät: |
33 Streifen (264 Küvetten) |
|
|
Sicherungen (2): |
2,5 A (für 220 - 240 V~ nom.) 5 A (für 100 - 120 V~ nom.) |
|
|
Wellenlänge im Gerinnungskanal: |
8 Kanäle mit 880 nm |
|
|
Wellenlänge im chromogenen Kanal: |
8 Kanäle bei 405 nm |
|
|
Außengehäuse: |
Polyurethan-Hartschaum; Gehäuseformteile zur direkten Montage der internen Komponenten |
|
|
Pipettiersystem-. |
Zwei Spritzen |
|
|
Durchmesser des Abfallschlauchs: |
12 mm |
|
|
Lüfter mit Staubfilter: |
1 |
|
|
Optische_ Schichtdicke im chromogenen und Gerinnungskanal: |
6,7 mm |
|
|
Geräuschpegel |
Status BEREIT Status AKTIV |
52 dB 52 - 55 dB |
Umgebungsbedingungen
Umgebungsbedingungen bei Transport und Lagerung
T °C -30 °C bis 60 °C
r. F. 20 - 85% (nicht kondensierend)
Höhe ü.NN = maximal 2000 Meter
Umgebungsbedingungen beim Betrieb
T °C 15 °C bis 32°C
r. F. bis zu 85% (nicht kondensierend)
Höhe ü.NN - maximal 2000 Meter
Sicherheitsgrenzwerte für die Umgebungsbedingungen
T °C 10 °C bis 40°C
r. F. bis zu 95% (nicht kondensierend)
Höhe ü.NN = maximal 2000 Meter
Spezifikationen Elektrik
Netzfrequenz Spannung
(nominal) (nominal)
50, 60 Hz 100-115 V, 230V~
Spannungstoleranzen: ±10%
Frequenzbereich: 47-63
Leistungsaufnahme: Analyseneinheit: 200 V\/
Leistungsaufnahme: Steuereinheit: 100 W
Wärmeabgabe: Analyseneinheit: etwa 1000 BTU/Stunde
Steuereinheit: etwa 340 BTU/Stunde
Gehäuse des Analysengeräts, die Probenracks, die Proben-Station sowie die Nadeln sind routinemäßig zu desinfizieren. Weitere Hinweise zur Reinigung finden Sie in Kapitel 10, Wartung.
Abmessungen
Das ACL Advance System lässt sich einfach in jedem normalen Labor installieren.
Maximale Außenmaße der Analyseneinheit :
Gesamthöhe (ohne Röhrchenhalter): 64 cm
Höhe des Analysenbereichs: 23 cm
Breite: 110 cm
Tiefe (der Stellfläche): 70 cm
Gewicht (etwa): 90 kg
Maximale Außenmaße der Steuereinheit :
Gesamthöhe 58 cm
Breite: 42,0 cm
Tiefe: 42,5 cm
Gewicht (etwa): 40 kg
Funktionsprinzipien
Turbidimetrische (koagulometrische) Messungen
Das Prinzip der turbidimetrischen (koagulometrischen) Gerinnungsmessung dient in diesem System zur Bestimmung und Aufzeichnung der Zeitspanne, die bei einer Plasmaprobe bis zur Gerinnung vergeht. Bei diesem Verfahren wird der Endpunkt der Gerinnungsreaktion anhand der Änderung der optischen Dichte ermittelt.
Das Prinzip der turbidimetrischen (koagulometrischen) Gerinnungsmessung basiert auf der Absorption von Licht, das ein Medium passiert, in dem Fibrinogen zu Fibrin umgewandelt wird. Das (mit einer Wellenlänge von 880 nm) durch die Plasmaprobe transmittierte Licht wird von einem sensitiven Photodetektor erfasst, der im Winkel von 180° zur Lichtquelle angeordnet ist.
Die Lichtabsorption nimmt mit der zunehmenden Bildung von Fibringerinnseln zu, während die Lichtdurchlässigkeit der Probe kontinuierlich abnimmt. Diese wird vom Photodetektor gemessen.
Das vom Photodetektor generierte elektrische Signal ändert sich entsprechend dem erfassten Licht. Das Signal wird durch eine Reihe von Software-Algorithmen verarbeitet und damit der Gerinnungszeitpunkt ermittelt.
Chromogene Messungen
Chromogen-Tests können entweder als direkte oder indirekte Assays erfolgen. Bei direkten Tests reagiert der zu untersuchende Analyt (z. B. Protein C, Plasminogen) direkt mit einem spezifischen synthetischen Substrat. Bei indirekten Tests reagiert der zu untersuchende Analyt (Antithrombin, Plasmininhibitor) hingegen mit einer bekannten Enzymmenge unter Bildung inaktiver Komplexe. Unter optimierten Testbedingungen wird die Restenzymaktivität anschließend mit einem spezifischen synthetischen Substrat bestimmt. In beiden Fällen wird der Reaktionsverlauf bei
405 nm anhand der kontinuierlichen Freisetzung von Paranitroanilin (pNA) durch das synthetische Substrat verfolgt.
Bei den Chromogen-Kanälen kommt das kolorimetrische Absorptionsmessprinzip (Delta A) in einer Messküvette zur Anwendung. Das Licht (mit einer Wellenlänge von 405 nm), das die Küvette passiert, wird von einem optischen Sensor erfasst. Die in der Küvette enthaltene Lösung absorbiert das Licht im direkten Verhältnis zur pNA-Konzentration. Die Lichtmenge, die den Photodetektor erreicht, wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das proportional zur Enzymaktivität ist.
Immunologische Messungen
Das vom System verwendete immunologische Messprinzip dient zur direkten Messung und zur Aufzeichnung des Analytgehalts. Bei diesem Verfahren wird die physikalische Konzentration eines Analyts (und nicht seine Aktivität) anhand der Änderung der optischen Dichte ermittelt. Die immunologische Methode ist zwar dem
turbidimetrischen Verfahren ähnlich, basiert aber auf der Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen, die zu einer verminderten
Lichttransmission führen.
Für die Imnunologische Testung des ACL-Advance werden die 405-nm-Kanäle verwendet, da bei dieser Wellenlänge gegenüber dem turbidimetrischen (koagulometrischen) Messsystem eine höhere Sensitivität erreicht wird.
Bei den 405-nm-Kanälen kommt das Absorptionsmessprinzip (Delta A) in einer Messküvette zur Anwendung. Das Licht (mit einer Wellenlänge von 405 nm), dass die Küvette passiert, wird von einem optischen Sensor erfasst. Die in der Küvette enthaltene Lösung absorbiert das Licht im direkten Verhältnis zur Konzentration der Antigen-Antikörper-Komplexe. Die Lichtmenge, die den Photodetektor erreicht, wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das proportional zur Analytkonzentration ist.
Das ACL Advance System dient zur Durchführung folgender Tests unter Verwendung von IL-Reagenzien:
Koagulornetrische Tests:
Kurzform Assay
APCV1 APCR-V
APCV2 APCR-V
PTT-C Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT-C)
PTT-CE Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (verlängert)
PTT-L Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT-Lyo)
PTT-LE Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (verlängert)
PTTSP Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT-SP)
PTTSPE Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (verlängert)
EA Ellagsäure APTT
EA-E Ellagsäure APTT (verlängert)
FlI Faktor II
FV Faktor V
FVII Faktor VII
FVIII Faktor VIII
FIX Faktor IX
FX Faktor X
FXI Faktor XI
FXII Faktor XII
FIB-C Fibrinogen-Konzentration (nach Clauss)
FIB PT-Fibrinogen
FIBH PTHS-Fibrinogen
FIEP PLUS-Fibrinogen
FIER PT-Fibrinogen Rekombinanten
HPX HepatoComplex
LACC LAC-Bestätigung (Lupus Antikoagulans)
LAOS LAC-Screening (Lupus Antikoagulans)
PCLT-L Protein C (Clotting) APTT-Lyo
PCLTSP Protein C (Clotting) APTT-SP
PCX Pro-IL-Cornplex
PT Thromboplastinzeit
PLUS PTHS Plus
PTHS PTHS
PTR PT Rekombinant
TT2 Thrombinzeit 2 ml
TT5 Thrombinzeit 5 ml
TT8 Thrombinzeit 8 ml
Chromogene Tests
Kurzform Assay
A T Antithrombin
HEP Heparin
PC Protein C
PI Antiplasmin
PLG_ Plasminogen
Immunologische Tests
Kurzform Assay
DD D-Dimer
DDH D-Dimer, hoch
VWF-AG von-Willebrand-Faktor
VWF-H von-Willebrand-Faktor, hoch