IKA A 10
| Objektnummer | B00014258 |
|---|---|
| Seriennummer | 014258 |
| Nome oggetto | IKA A 10 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Mulini / Tritatori
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: IKA
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

IKA A 10
Beschreibung
Diese Mühle mit Kühlanschluß eignet sich zum verlustarmen, trockenen Vermahlen hater und spröder Substanzen, maximale Aufgabekörnung 6-7mm. Für Proudukte mit geringem spezifischen Gewicht eignet sich das Sternmesser A 17, für abrasive Substanzen der Hartmetallschläger A 15. Die Edelstahlkammer und die Schläger sind auswechselbar und leicht und schnell zu reinigen. Edelstahlschläger A 14 und Mahlkammerverkleinerung A 18 gehören zum Lieferumfang. Die Anwendung dieser 1-50 ml fassenden Mühle reicht von getrockneten Pflanzenteilen über Bodenproben bis zu tiefgefrorenen Fleischproben oder Kunststoffgranulaten. Zulässige Einschaltdauer 33%, 5 Minuten.
Das Gerät besteht aus Antriebseinheit mit Mahlkammer und Deckel. Sie sind durch Schnellspannverschlüsse miteinander verbunden. Achten Sie beim Zusammenbauen der zwei Einheiten darauf, daß der Druckstift am Deckel den Sicherheitsstift in der Antriebseinheit nach unten drückt. Andernfalls ist eine feste und sichere Verbindung nicht gewährleistet und die gelbe Lampe - Error - leuchtet auf. Die Mühle lauft nicht an.
Das Gerät wird durch Drücken des frontseitigen Drucktasters gestartet.
Mahlvorgang
Trockene, spröde Materialien können gut vermahlen werden, dürfen aber beim Eingeben Erbsengröße nicht überschreiten, da sonst, beim Hartmetallschläger, Zertsörungsgefahr besteht. Serienmäßig ist der Edelstahlschläger A14 aus rost- und säurebeständigem Stahl (Werkstoff Nr, 1,4034) montiert. Für besondere Anforderungen an die Verschleißfestigkeit ist der Hartmetallschläger A15 aus Hartmetall (86% Wolframkarbid und 14% Kobalt) lieferbar. Für spezifisch leichtes Mahlgut wie Arzneidrogen, Tabletten, Pappe, Filz, Styropor, Kunststoffschäume (spröde) u.ä. steht das Sternmesser A17 (Werkstoff Nr. 1.4310) zur Verfügung.
Für die Zerkleinerung von kleinen Probemengen (1-5m1) sowie spezifisch leichter Produkte wird die im Lieferumfang enthaltene Mahlkammerverkleinerung A18 in die Mahlkammer eingesetzt.
Mahlen unter Kühlung
Sollen plastische, weiche oder schmierende Substanzen gemahlen werden, müssen diese gekühlt werden.
An der Rückseite der Mühle befinden sich zwei Schlaucholiven zum Anschluß für die Kühlsole, Bei Substanzen die sich durch den Mahlvorgang erwärmen und dadurch schmieren oder bei denen z.B. Öle herausgeschlagen werden, ist die Kühlung mit Leitungswasser oftmals ausreichend.
Speziell bei ölhaltigen Drogen und ähnlichen Materialien darf die Mahlkammer nur zur Hälfte gefüllt werden.
Muß tiefer gekühlt werden, ist das Mahlgut vor dem Einbringen in die Mahlkammer zu kühlen.
Wird zur Versprödung des Mahlgutes flüssiger Stickstoff verwendet, gilt folgende Vorgehensweise:
Sicherheitshinweis:
Beim Befüllen und Umfüllen von flüssigem Stickstoff müssen geeignete Schutzhandschuhe getragen werden! Unbedingt Schutzbrille tragen!
Die zu zerkleinernde Probe wird in einem geeigneten Behälter (z.B. Abdampfschale) mit soviel flüssigem Stickstoff überschichtet, bis die Probe vollständig im flüssigen Stickstoff eintaucht. Bei Verwendung von flüssiger Luft ist zu beachten, daß die Probe nicht mit Sauerstoff reagieren darf.
Mahlraum mit flüssigem Stickstoff kühlen.
Die tiefgekühlte Probe in die Mühle geben und ca 15 Sekunden lang mahlen.
Danach die Mühle öffnen und nur solange flüssigen Stickstoff zugeben, bis die Probe erneut tiefgekühlt (versprödet) ist.
Sicherheitshinweis:
Vor Beginn des Mahlvorganges ist darauf zu achten, daß der flüssige Stickstoff verdampft ist.
Achtung - Überdruckgefahr!
Den Mahlvorgang (ca. 15 sec.) wiederholen.
Die Arbeitsfolge Kühlen und Mahlen sooft wiederholen, bis die gewünschte
Endfeinheiterreicht ist.
Wenn nach einer Versuchsdauer von 5 Minuten die gewünschte Feinheit nicht erzielt wird,
ist mit einer weiteren Reduzierung der Korngröße nicht mehr zu rechnen.
Diejeweiligen Mahlkammern sind durch Labyrinthdichtungen abgedichtet. Diese sind zwar staub-, jedoch nicht flüssigkeitsdicht. Dies ist bei Substanzen, bei denen Flüssigkeit austritt zu beachten.
Technische Daten
Bemessungsspannung: VAC 230±10%
oder VAC 115±10%
Frequenz: Hz 50/60
Zul. Umgebungstemperatur: °C +5 bis +40
Zul. relative Feuchte: % 80
Schutzart nach DIN 40 050: IP 21
Nenndrehzahl: 1/min 20 000
Motor: Universalmotor
A10
Motorleistungsaufnahme max. W 180
Mahlkammer-Nutzvolumen ml 50
Zul. Einschaltdauer
(ungekühlt): min 5
Funkentstörung: nach VDE 0871
Abmessungen: mm 120 x 105 x 225
Gewicht: kg 2,2
Angewandte Normen und Vorschriften
Angewandte EU-Richtlinien
EMV-Richtlinie: 89/336/EWG, 93/31/EWG
Niederspannungs-Richtlinie: 73/023/EWG
Maschinen-Richtlinie: 89/392/EWG, 93/44/EWG, 93/68/EWG
Aufbau nach folgenden Sicherheitsnormen
EN 61 010-1
EN 292-1, -2 EN 414
UL 3101-1 CAN/CSA C22,2 (1010-1)
Aufbau nach folgenden EMV-Normen
EN 55 014-1
EN 50 081 EN 50 082-1
Zubehör optional
A 18 Mahlkammerverkleinerung
A 11 Deckel
A 14 Ersatz-Schläger, Edelstahl
A 15 Schläger, Hartmetall
A 17 Sternmesser, Edelstahl