Hewlett Packard 5890 II
| Objektnummer | B00016685 |
|---|---|
| Seriennummer | 016685 |
| Nome oggetto | Hewlett Packard 5890 II |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: GC / MS
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
(Note: The HP 5890 II Plus is a version of the HP Series II configured specifically for the use of EPC).
Der Gaschromatograph HP 5890 Serie II ist der erste GC mit elektronischer Druckprogrammierung (EPC), mit dem Split-/splitlose- und On-column-Einlaßsysteme sowie Systeme mit gepackten Säulen optimal genutzt werden können.
Außer EPC bietet der HP 5890 Serie II weitere Möglichkeiten:
- Schnelle Injektionstechniken
- Automatische Probenaufgabe mit Probenteller für 100 Proben und Probenidentifizierung mit dem Barcode-Leser
- Atomemissionsdetektor
- Massenselektive Detektoren
- Selbsttest/-diagnose
Durch Verwendung des Gaschromatographen HP 5890 Serie II mit dem automatischen Probengeber HP 7673 lassen sich die unterschiedlichsten analytischen Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus beinhaltet die Produktlinie HP 5890 eine Vielzahl von Detektoren. Ob Sie den Atomemissionsdetektor HP 5921A zur quantitativen Bestimmung von sauerstoffhaltigen Verbindungen benötigen oder mit dem Elektroneneinfangdetektor die 16 in der EPA-Methode 608 spezifizierten Pestizide messen wollen -Hewlett-Packard hat den richtigen Detektor für Ihre Analysen.
Ein vollständig automatisiertes System erhalten Sie durch Verwendung der ChemStation HP 3365 Serie II zusammen mit dem automatischen Probengeber und dem HP Barcode-Leser.
Einlaßsysteme für optimierte Probenaufgabe
Für den HP 5890 sind verschiedene Einlaßsysteme erhältlich:
Split-/ splitlose und On-Column-Systeme sowie Systeme für gepackte Säulen jeweils mit oder ohne EPC.
Das druckprogrammierbare On-column-Einlaßsystem ist mit allen 200-, 300- und 530-µm-Fused-Silica-oder Glaskapillarsäulen kompatibel.
Unabhängig vom Säulenfluß, der nach Kompensation mit dem Säulengegendruck eingestellt wird, bietet das split-/splitlose-Einlaßsystem die Möglichkeit des Splitbetriebs oder der Septumspülung. Das System kann mit allen Arten von GC-Säulen (gepackt oder kapillar) betrieben werden.
Das Einlaßsystem für gepackte Säulen ist mit oder ohne Septumspülung erhältlich. Seine Konstruktion gestattet den Einsatz von gepackten Glas- oder Metallsäulen sowie von 530-µm-Kapillarsäulen. Außerdem lassen sich alle Injektoren durch Verwendung des automatischen Probengebers HP 7673 automatisieren.
Zur Bewältigung der unterschiedlichsten Applikationen stehen Miniventildosiersysteme und eine große Auswahl von Säulentypen zur Verfügung.
Schnelle automatisierte Injektionstechniken
Mit dem automatischen Injektor HP 7673 können Sie Proben innerhalb kürzester Zeit einspritzen (0,1 Sek./µl). Zur kompletten Automatisierung Ihres chromatographischen Systems sind neben dem automatischen Probengeber ein Probenteller für 100 Probenfläschchen und der Barcode-Leser HP 18587 erhältlich.
Der HP 7673 ist besonders für zuverlässige und wiederholbare automatische Analysen mit hohem Probendurchsatz geeignet. Durch simultane Injektion mit zwei Injektoren kann ohne zusätzlichen Platzbedarf die Effektivität von zwei GCs erreicht werden. Zur Einspritzung von flüchtigen Verbindungen bietet der Headspace-Probengeber eine zuverlässige Alternative.
Bessere Kontrolle und höhere Leistung mit EPC
Der Gaschromatograph HP 5890 Serie II mit elektronischer Druckprogrammierung (EPC) erlaubt Ihnen die Steuerung und Kontrolle aller Aufgabeparameter, wie z.B. die genaue Steuerung von Gasdruck und Fluß durch die Säule. Der Säulenfluß kann mittels EPC während der Temperaturprogramme konstant gehalten werden oder als zusätzlicher Methodenparameter programmiert und dokumentiert werden. Druck-und Temperatur können Sie über das Tastenfeld des Gaschromatographen HP 5890 Serie II oder über die ChemStation HP 3365 Serie II einstellen.
Probenzersetzung und eine erhebliche Produktivitätssteigerung.
Detektoren und Kopplungstechniken
Hewlett-Packard bietet eine Vielzahl leistungsfähiger Detektoren, wie z.B.:
Warmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) mit nur einem Heizdraht
Elektroneneinfangdetektor (ECD) mit Anodenspülung
Massenselektiver Detektor (MSD)
Flammenionisationsdetektor (FID)
Infrarotdetektor (IRD)
Flammenphotometrischer Detektor (FPD)
Stickstoff-Phosphor-Detektor (NPD)
Atomemissionsdetektor (AED).
Diese Detektoren verbinden neue Technologien mit der bewährten Zuverlässigkeit unserer Produkte.
Außerdem bieten wir schlüsselfertige Systeme zur Lösung komplexer analytischer Aufgaben.
Der erste Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD) mit nur einem Heizdraht
Der WLD mit patentiertem Heizdraht und digitaler Sollwerteinstellung bietet hervorragende Empfindlichkeit für Analysen mit gepackten Säulen und Kapillarsäulen.
Der neue Elektroneneinfangdetektor (ECD)
Für die verschiedensten Konfigurationen und analytischen Bedingungen optimiert der neue ECD die Detektor-leistung in GC-Systemen mit gepackten und Kapillarsäulen. Durch die Nickelbeschichtung auf der Innenseite des unteren Zellkörpers werden Adsorption und Zersetzung von empfindlichen Verbindungen vermieden. Die Anodenspülung verhindert die Kondensation der Probe im oberen Zellkörper und erhöht dadurch die Lebensdauer der Detektorzelle.
Flammenionisations-Detektor (FID):
Leichter Aus- und Einbau der Düse zur Reinigung oder zum Austausch
Verwendet Glühzündung.
Drei Düsen für Kapillaren, gepackte Säulen und hochsiedende Verbindungen sind möglich.
Flammenphotometer-Detektor (FPD)
Der Flammenphotometer-Detektor FPD spricht mit hoher Empfindlichkeit auf Verbindungen an, die Schwefel oder Phospor enthalten. Andere Probenkomponenten werden nur schwach oder gar nicht angezeigt. Durch diese Spezifität wird der Aufwand für die Vorbereitung komplexer Proben verringert.
Atomemissionsdetektor (AED)
Der AED HP 5921A bietet folgende Möglichkeiten:
Nachweis aller Elemente im Picogramm-Bereich außer Helium
Nachweis von Metallen in flüchtigen Verbindungen mit hoher Empfindlichkeit
Nachweis von Elementen in Echtzeit sowie dreidimensionale Emissionsspektren
Ausgereifte Ofenqualität
Der HP 5890 Serie II zeigt die gleichen hervorragenden Eigenschaften konstanter Temperaturstabilität wie das Vorgängermodell, erweitert aber den Meßbereich bis auf 450 C. Der Ofen -optimal geeignet für hochauflösende KapillarGaschromatographie - ist geräumig, leicht zugänglich und erlaubt so den bequemen Ein-und Ausbau von GC-Säulen.
Zusätzliche heizbare Zonen bieten Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungen.
Verbesserte Kühlfunktionen gewährleisten minimalen Kühlmittelverbrauch in den Abkühlphasen und den sicheren Betrieb unterhalb der Raumtemperatur.
Die Speicherung zeitprogrammierter Betriebsparameter in Tabellenform bietet zusätzliche Automatisierungsmöglichkeiten.
Die Speicherung aller GC-Einstellungen verbessert die Bearbeitung von Proben im stand-alone Betrieb.
Mögliche Ventilsteuerungen verdoppeln den Probendurchsatz bei gleichbleibenden Kosten.
Als Zentrum eines kompletten GC-Systems bietet der HP 5890 Serie II die Lösung für fast jede chromatographische Trennung.
Sein modularer Aufbau erlaubt es, auch auf neue Aufgabenstellungen durch Ausbau oder Aufrüstung flexibel zu reagieren.

Optional: Integrator HP3396A
Der HP3396A überzeugt durch alle Vorteile anspruchsvoller Auswertungen wie Flächen und Höhen, interner und externer Standard und Multi-Level-Kalibrierung. Und Natürlich mit allen Vorteilen verschiedener Schnittstellen wie INET (Instrumenten-Netzwerk), HPIL (HP-Interface-Link), RS232-C und Analogeingang. Außerdem bietet er alle Vorteile der Erweiterung, wie BASIC, Anschlußmöglichkeiten dür Diskettenlaufwerk, Drucker, Plotter, Personalcomputer und vieles mehr. Zur Abspeicherung aller Daten dient ein eigenes Memory. Als Ausgabeeinheit wurde der erfolgreiche Think jet von HP integriert.