Hewlett Packard 1046A
| Objektnummer | B00020225 |
|---|---|
| Seriennummer | 020225 |
| Nome oggetto | Hewlett Packard 1046A |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: HPLC-Detectors
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Hewlett Packard
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Lumineszenz für Ihre Applikation
Bleiben Sie vorne in der HPLC - durch verbesserte Empfindlichkeit und Selektivität bei der programmierten Fluoreszenz-Detektion, bei substanzspezifischer Phosphoreszenz-Detektion, und der Erprobung neuer analytischer Methoden über die Chemilumineszenz-Detektion.
Zur verbesserten Detektion in der HPLC bietet der HP 1046A die Möglichkeit, alle drei Lumineszenz-Effekte zu nutzen. Der Hochleistungs-Fluoreszenzdetektor (Gitter/ Gitter) erlaubt also ohne zusätzliche Kosten Phosphoreszenz und Chemilumineszenz.
Lumineszenz-Effekte von bestimmten Substanzen
Mit dem HP 1046A können Sie Detektor-Parameter zeit-programmieren, um eine Substanz optimal detektieren zu können. Dabei können Anregungs-Wellenlänge und Emissions-Wellenlänge zeitprogrammiert werden. Sie wählen das beste Wellenlängen-Paar für jeden Peak. Das Ergebnis: Optimale Empfindlichkeit und Selektivität.
Die Intensität des emittierten Lichtes für die Komponenten in der zu untersuchenden Probe kann innerhalb einer Analyse stark variieren. Herkömmliche Detektoren bieten den dafür erforderlichen dynamischen Bereich nicht an. Mit dem HP 1046A besteht in einem solchen Fall kein Problem: Sie sehen alle fluoreszierenden Substanzen in einem einzigen Chromatogramm durch Programmierung der PMTSpannung (PMT = Photomultiplier Tube). In einer einzigen Analyse können sowohl Hauptkomponenten als auch nur im Spurenbereich vorkommende Verunreinigungen detektiert und quantifiziert werden.
Der HP 1046A erfüllt die Bedingungen eines LDLC-Lystems
In der Low Dispersion Liquid Chromatography (LDLC) werden Säulen mit kleinen internen Volumina benutzt, die mit kleinen Partikeln gepackt sind. Die aus einer solchen Trennung resultierenden Peaks erfordern einen Detektor mit kleiner Flußzelle und schneller Ansprechzeit.
Um die Peak-Dispersion beim HP 1046A zu minimieren, wurden CAD-Techniken angewendet, damit eine Zelle (5µL) mit optimaler Fluß-Geometrie entwickelt werden konnte. Das gesamte Zellvolumen ist beleuchtet und wird für Lumineszenz-Messungen benutzt. Dies wird durch Verwendung von abgestuften Zellfenstern erreicht. Ein Vorteil, der hohe Empfindlichkeit und geringe Peak Dispersionn in der Fluoreszenz-Detektion garantiert.
Die Optimierung des Signal/Rausch-Verhältnisses wird durch Veränderung der Ansprechzeit innerhalb des jeweiligen Chromatogramms möglich. Schnelle Ansprechzeiten ergeben unverzerrte Peakformen bei schneller Flüssigkeitschromatographie.
Einfache Bedienung
Nach dem Einschalten kann der HP 1046A sofort benutzt werden. Die Eingabe der Bedienungsparameter und die Zeitprogrammierung durch Funktionstasten sind selbsterklärend. Jede wichtige Detektor-Information ist auf einen Blick ersichtlich: vier LED's und eine 32-Zeichen-Anzeige geben die Anregungs/Emissions-Wellenlängen an, den Wert des Fluoreszenzsignals und Status des Gerätes.
Schneller Transfer von einem LC zum anderen
Der HP 1046A ist ein kompaktes Gerät, das sehr wenig Platz benötigt. Er ist leicht zu transportieren und kann mit jedem Flüssig-keitschromato-graphen eingesetzt werden.
Applikationen
D i e Anforderungen an die Spurenanalytik in verschiedenen Matrices bei Proben aus der Lebensmittelchemie, Pharmazie und Biomedizin steigen ständig. Verbesserte Detektionsgrenzen und höhere Selektivität erfordern Verbesserungen in der Detektor-Technologie.
Die Fluoreszenz-Detektion ist eine extrem empfindliche und selektive Methode. Viele Substanzen besitzen natürliche Fluoreszenz, manche können durch Vor- oder NachsäulenDerivatisierung in fluoreszierende Stoffe umgewandelt werden. Die Vorteile der Phosphoreszenz- und Chemilumineszenz-Detektion wurden, bereits für eine Reihe von Applikationen aufgezeigt.
Nutzen Sie die extreme Empfindlichkeit und Selektivität der Lumineszenz-Detektion, indem Sie den programmierbaren Fluoreszenz-Detektor HP 1046A mit Ihrem Flüssigkeitschromatographen einsetzen.
Phosphoreszenz und Chemilumineszenz
In den vergangenenJahren haben neben der Fluoreszenz andere Lumineszenzeffekte an Bedeutung gewonnen, vor allem um Empfindlichkeit und Selektivität in der HPLC-Detektion zu verbessern. Sowohl sensitivierte als auch gequenchte Phosphoreszen bei Raumtemperatur wurden für Applikationen eingesetzt, u.a. für die Analyse von anorganischen Ionen, polychlorierten Biphenylen und Platin-Komplexen. Chemilumineszenz-Detektion wurde z.B. für die Analyse von Aminosäuren, Katecholaminen, PAH's, H 2 0 2 und verschiedenen Arzneimitteln eingesetzt.
Die gepulste Lichtquelle des HP 1046A ist der Grund für die PhosphoreszenzDetektionsmöglichkeiten. Mit einer DELAY-(Verzögerungs)-Funktion wird die Zeit gesetzt, die nach einem Anregungs-Blitz vergehen soll, bevor eine Phosphoreszenz-Messung gemacht wird. Mit der GATE-Funktion wird die Meßdauer für die Phosphoreszenz-Messung festgelegt.
Wenn nicht-photonenangeregte Lumineszenz gemessen werden soll, wie etwa Chemilumineszenz, wird nur die Lichtquelle ausgeschaltet - der Detektor HP 1046A bleibt in Betrieb.
Kompatibilität mit Ihrem HPLC-Gerät
Um den HP 1046A mit Ihrem Flüssigkeitschromatographen betreiben zu können, brauchen Sie nur die Auslaßkapillare Ihrer Säule mit dem Detektor zu verbinden. Der Detektor wird manuell durch Drücken des Start-Stop-Knopfes am Detektor gestartet. Ein Start/Stop-Kabel ermöglicht die Steuerung von außen; dann können Sie das ganze System durch einen Knopfdruck an der HPLCAnlage starten. Datenaufnahme ist mit Ihrem derzeitigen Integrato oder Datensystem möglich. Der HP 1046A hat einen Analog-Ausgang mit zwei Spannungsbereichen. Somit ist Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Instrumentierung möglich.
Komplette analytische Lösungen von Hewlett-Packard
Wenn Sie nach einer kompletten analytischen Lösung für Ihr Labor suchen, die sowohl Applikation als auch Geräte umfaßt, hat HewlettPackard die Lösung für Sie. Mit einer HP-IB Interface‑Option kann der HP 1046A an einen Flüssigkeitschromatographen HP 1090
Serie M angeschlossen werden. Detektorsteuerung und Rohdaten-Speicherung sind nur zwei der Vorteile, die das neue HPLC-System von Hewlett-Packard bietet. Darüber hinaus gibt die Applikations-Unterstützung unserer HPLC-Spezialisten die Gewißheit und die Sicherung einer kompletten Lösung.
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Ein eingebauter Sensor detektiert Lecks in der Umgebung der Flußzelle. Gleichzeitig generiert er ein Signal, das zum Abschalten der LC-Pumpen benutzt werden kann. Zuverlässigkeit ist eines der obersten Entwicklungsziele für alle Hewlett-Packard Geräte. Diagnoseroutinen helfen einen eventuellen Fehler aufzuspüren. Im Falle eines Stromausfalls sorgt ein Batteriepuffer für die Erhaltung der Detektor-Methode.