Heraeus BB 16
| Objektnummer | B00008940 |
|---|---|
| Seriennummer | 008940 |
| Nome oggetto | Heraeus BB 16 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Incubatori CO2
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |

Funktionsprinzip
Die Atmosphäre im Innenraum des Gerätes läßt sich in Bezug auf ihre Temperatur und CO 2 Konzentration regeln.
Einbauten
Im Innenraum des Gerätes sind über Auflagebügel kippsicher herausziehbare Einlagen angeordnet. Die Auflagebügel können in einem Abstand von 46 mm in den Tragprofilen versetzt werden.
Türschalter
Beim Öffnen der Gerätetür wird der Gaszufluß und die Heizung abgeschaltet.
Die Gerätetür kann nur geschlossen werden, wenn die Glastür ordnungsgemäß verschlossen ist.
Bei nicht geschlossener Tür während des Betriebes, wird dies durch Blinken der Temperatur- und CO 2 Anzeige optisch angezeigt.
Bleibt die Tür länger als 10 Minuten geöffnet, ertönt zusätzlich ein akustisches Warnsignal,wenn dieses über Funktionsebene 1 eingeschaltet ist.
Innenbehälter und Einlagen aus Kupfer
Innenbehälter und Einlagen sind aus Kupfer gefertigt. Kupfer kann bakterizid und fungizid wirken.
Während der Geräteendprüfung im Werk bildet sich auf den Kupferoberflächen eine Oxidschicht die zwar fleckig und unansehnlich sein kann, aber wegen ihrer mikrobiologischen Wirkung nicht entfernt werden sollte.
Dreifach geteilte Gasblende
Hinter der Glastür ist die in drei Öffnungen unterteilte Gasblende eingebaut.
Durch den kleineren Öffnungsquerschnitt wird ein unnötiges Abkühlen und Ausströmen von CO 2 beim Öffnen einer Glastüre weitgehend vermieden.
Dies bewirkt eine schnellere Wiederherstellung der Innenraumatmosphäre.
Beheizung
Die Innenraumtemperatur kann im Bereich von ca. 6°C über der Umgebungstemperatur des Gerätes bis zu 50°C geregelt werden. Durch Beheizung der Gerätetür wird eine Kondensatbildung an der Glastür weitgehend verhindert.
Durch längeres Öffnen der Gerätetür ist eine Kondensatbildung jedoch nicht auszuschließen.
Die Beheizung der Gerätetür kann im Bedarfsfall abgeschaltet werden.
Dies ermöglicht die Anpassung des Gerätes bei hohen Umgebungstemperaturen oder wenn die Arbeitstemperatur nur ca. 4°C über der Umgebungstemperatur liegen soll.
Beispiel:
|
Umgebungs-temperatur |
Arbeits- temperatur |
Beheizung der Gerätetür |
|
25 °C |
37 °C |
eingeschaltet |
|
24 °C |
28 °C |
ausgeschaltet |
|
31 °C bis 33 °C |
37 °C |
ausgeschaltet |
Begasung
Der CO 2 Gehalt der Innenraumatmosphäre kann im Bereich von 0% bis 20% geregelt werden.
Zum Anschluß des Gerätes an die Gasversorgung (CO 2 ) befindet sich an der Rückseite des Gerätes der Gasanschluß.
Das Gas durchströmt vor dem Einleiten in den Innenraum einen Filter mit einem Abscheidegrad von 99,998 % -bei einer Partikelgröße von 0,3 mm.
Ein unter der Decke des Innenraums eingebauter Ventilator sorgt für die Durchmischung der Innenraumatmosphäre.
Ebenfalls unter der Decke des Innenraums ist die CO 2 Meßzelle untergebracht. Von dieser Meßzelle wird die CO 2 Konzentration im Innenraum erfaßt und ein entsprechendes Signal an die Regelung gegeben.
Um beim Einströmen von Gas einen Druckaufbau zu verhindern, befindet sich an der Geräterückwand eine Druckausgleichsöffnung, die mit einem Rückschlagventil verschlossen ist.
Befeuchtung
Die Befeuchtung der Innenraumatmosphäre erfolgt durch Verdunstung des in die Bodenwanne einzufüllenden Wassers.
Je nach gewählter Arbeitstemperatur stellt sich im Innenraum eine relative Feuchte bis zu 95% r.F. ein.
Um eine Kontamination des Innenraumes weitgehend zu vermeiden, darf nur destilliertes oder vollentsalztes Wasser ohne Zusätze verwendet werden.
Die Füllmenge der Bodenwanne beträgt 4 Liter.
Eingefülltes Wasser kann mit einem Schwamm oder mit einem als Zubehör erhältlichen Saugheber entfernt werden.
TECHNISCHE DATEN |
||
|
|
EINHEIT: |
WERT: |
|
MECHANISCH: |
|
|
|
Außenabmessungen (B x H x T) |
[mm] |
615 x 855 x 677 |
|
Innenraummaße (B x H x T) |
[mm] |
470 x 607 x 530 |
|
Innenraumvolumen |
[Liter] |
ca. 151 |
|
Einlegebleche (B x T) Stückzahl Flächenlast Gesamtlast Gerät |
[mm] maximal [kg] [kg] |
423 x 445 10 10 /Einlegeblech 30 |
|
Gerätegewicht ohne Zubehör |
[kg] |
ca. 85 |
|
Wasser: Qualität Füllmenge |
[Liter] |
destilliert oder vollentsalzt 4 |
|
Kohlendioxid (CO 2 ): Reinheit Vordruck |
[%] [bar] |
99,5 0,8 bis maximal 1 |
|
Schalldruckpegel (DIN 45635 Teil 1) |
[dB (A)] |
< 55 |
|
|
|
|
|
THERMISCH: |
|
|
|
Umgebungstemperaturbereich |
[°C] |
18...30 |
|
Temperaturregelbereich |
[°C] |
Umgebungstemperatur +6...50 |
|
Temperaturabweichung (DIN 12880 Teil 2/11.78) zeitlich |
[°K] |
< ± 0,1 |
|
räumlich bei: 37°C 50°C |
[°K] [°K] |
< ± 0,5 < ± 0,5 |
|
Anheizzeit mit auto-start (Umgebungstemperatur 22°C, Gerät ohne Beschickung) bei: 22°C ... 37°C |
[h] |
ca. 15 |
|
Abkühlzeit (Umgebungstemperatur 22°C, Gerät ohne Beschickung) bei: 37°C ... 25°C |
[h] |
ca. 15 |
|
Wärmeabgabe an Umgebung |
[W] |
ca. 75 |
|
Erholzeiten bei: 37°C (schließen der Türen nach 30 s Öffnungszeit, ohne Gasblende) Temperatur Feuchte CO-2 |
[min] [min] [%/min] |
< 20 < 20 ca. 1,0 |
|
Relative Luftfeuchte |
|
|
|
bei: 37°C |
[% r.F.] |
ca. 95 |
TECHNISCHE DATEN |
||||
|
|
EINHEIT: |
WERT: |
||
|
ELEKTRISCH: |
|
|
|
|
|
Nennspannung |
|
1/PE AC, 230 V; 50/60 Hz |
1/PE AC, 120 V; 60 Hz |
1/PE AC, 100 V; 50/60 Hz |
|
Funk-Entstörung (DIN VDE 0875) |
|
Störgrad N |
Störgrad N |
Störgrad N |
|
Schutzart (DIN 40050) |
|
IP 20 |
IP 20 |
IP 20 |
|
Schutzklasse |
|
I |
I |
I |
|
Nennstrom |
[A] |
2,6 |
5,0 |
4,3 |
|
Absicherung: Sicherung Leitungsschutzschalter |
|
T 16 A B 16 |
T 16 A B 16 |
T 16 A B 16 |
|
Nennaufnahme |
[kW] |
0,6 |
0,6 |
0,4 |
|
Erteiltes Prüfzeichen |
|
GS, durch VDE |
CSA |
- |