GFL 2108
| Objektnummer | B00010460 |
|---|---|
| Seriennummer | 010460 |
| Nome oggetto | GFL 2108 |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Evaporatori Rotanti
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: GFL
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
GFL-Wasser-Bi-Destillierapparate der Typen 2102, 2104 und 2108 produzieren hochreines, keim- und pyrogenfreies Destillat mit sehr niedrigem Leitwert (ca. 1,6 S/cm bei 20°C). Das Destillat entspricht den DAB-Vorschriften und den Bestimmungen internationaler Pharmacopöen.

1 Hauptschalter
2 Kontrollampe Betrieb Mono-Stufe
3 Kontrollampe Wassermangel Mono-Stufe stage "
4 Kontrollampe Reinigen
5 Kontrollampe Betrieb Bi-Stufe
6 Kontrollampe Wassermangel Bi-Stufe
Wasser-Bi-Destillierapparate
GFL-Wasser-Bi-Destillationsapparate arbeiten vollautomatisch.
Nach dem Einschalten des Destillierapparates am Hauptschalter leuchtet die grüne Lampe im Schalter.
Das eingebaute Magnetventil öffnet. Wasser durchfließt die Kühlschlange des Glaskondensators der Bi-Stufe sowie die Kühlschlange des Kondensators der Mono-Stufe und füllt über einen mechanischen Wasserniveauregler die Destillierblase der Mono-Stufe mit Rohwasser.
Der Niveauregler bestimmt den Wasserstand in der Destillierblase. Das nicht zum Verdampfen genutzte Wasser läuft über den Kühlwasserablauf ab.
Die Höhe des Wassers in den Destillierblasen wird von Schwimmerschaltern überwacht, die die Rohrheizkörper einschalten und vor Trockenlauf schützen.
Zusätzlich werden die Heizungen beider Destillierstufen durch thermostatische Wassermangelsicherungen überwacht, die das Gerät vor Überhitzung schützen.
Befinden sich die Rohrheizkörper der Mono-Destillierblase unter Wasserniveau werden, sie eingeschaltet und bringen das Wasser in der Destillierblase zum Sieden.
Der erzeugte Wasserdampf steigt nach oben und kondensiert an der Kühlschlange des Kondensators der Monostufe.
Mono-Destillat kann über den Glashahn an der Frontseite entnommen werden.
Ist das Glasventil zur Entnahme von Monodestillat geschlossen, wird das destillierte Wasser der Mono-Stufe in die Destillierblase der Bi-Stufe geleitet.
Befinden sich auch die Rohrheizkörper der Bi-Stufe unter Wasserniveau, schalten die Heizungen ein. Das Mono-Destillat in der Bi-Destillierblase kommt zum Sieden. Der
erzeugte Dampf kondensiert im Glaskondensator der Bi-Stufe und läuft als Bi-Destillat über das mit dem Kondensator verschraubte Ablaufrohr mit Staubschutzglocke ab. Die maximale Wasserhöhe in der Destillierblase der zweiten Stufe wird von einem Überlauf zum Kühlwasserablauf begrenzt.
Der Betriebszustand der Heizungen beider Stufen wird von gelben Kontrolleuchten angezeigt.
Bei der Erstinbetriebnahme dauert dieser Vorgang bis zur Produktion von Bi-Destillat ca. 2 Stunden.
Wasser-Bi-Destillierapparate mit getrennter Wasserzufuhr
(Sondereinrichtung, die im Werk GFL Burgwedel eingebaut werden sollte)
Die getrennte Wasserzufuhr dient zur Speisung der Mono-Destillierblase mit vorbehandeltem Wasser bei gleichzeitiger Versorgung der Kühlschlangen mit phosphatiertem oder normalem Leitungswasser.
Das Brauchwasser wird über ein Magnetventil mit ca. 0,5 Liter pro Minute in die Destillierblase eingespeist. Nicht benötigtes Wasser läuft über den " Ablauf getrennte Wasserzufuhr " ab. Über ein zweites Magnetventil werden die Kondensatoren mit Kühlwasser versorgt, das durch den Kühlwasserablauf aus dem Gerät fließt.
Durch die Trennung von Kühl- und Brauchwasser wird das in die Destillierblase eingespeiste Wasser nicht vorgeheizt. Dies führt zu einer Leistungsminderung von ca. 10-15%.
Entgasung
Kohlendioxyd entweicht über die beiden Entgasungsrohre an der Oberseite des Gerätes.
Technische Daten
Außenmaße (B x T x H) Typ 2102- 500 x 260 x 470mm
Typ 2104- 550 x 280 x 570mm
Typ 2108- 700 x 390 x 700mm
Destilationsleistung Typ 2102- 2 l/h Mono- oder Bi-Destillat
Typ 2104- 4 l/h Mono- oder Bi-Destillat
Typ 2108- 8 l/h Mono- oder Bi-Destillat
Destillatqualität entsprechend DAB, keim- und pyrogenfrei sowie gasarm.
Leitwert Mono-Destillat ca. 2,1 µS/cm bei 20 °C
Bi-Destillat ca. 1,6 µS/cm bei 20 °C
Kühlwasserbedarf Typ 2102- 72 l/h
Typ 2104- 120 l/h
Typ 2108- 198 l/h
Wasserdruck min. / max. > 3,5 bar / 7 bar
Elektrischer Anschluß / Typ 2102- 230V +/-10%, 50 .... 60Hz, 3,5kW
Netzanschluß Netzanschlußkabel ohne Stecker
Typ 2104- 220V / 3 / PE oder 400V / 3 / N / PE
Achtung! +/-10%, 50 .... 60Hz, 6,5kW
Netzspannungsabweichungen, Netzanschlußkabel ohne Stecker
auch innerhalb der angegebenen Typ 2108- 220V / 3 / PE oder 400V / 3 / N / PE
Toleranz, haben Einfluss auf die +/-10%, 50 .... 60Hz, 11,5kW
Menge produzierten Destillats. Netzanschlußkabel ohne Stecker
Schutzklasse / Schutzart I / IP20
Umgebungsbedingungen Verwendung nur in Innenräumen
(nicht in explosionsgefährdeten Bereichen)
Höhe über NN bis zu 2000m NN
Umgebungsstemperatur +10 °C bis +40 °C
Luftfeuchtigkeit max. 80% relative Feuchte bis 31 °C,
abnehmend bis zu 40% relative Feuchte bei 40 °C.
Gewicht Typ 2102- 18,0kg / 38kg
Netto / mit Wasserfüllung Typ 2104- 23,0kg / 45kg
Typ 2108- 39,0kg / 64kg