Bran und Lübbe InfraProver II
| Objektnummer | B00008688 |
|---|---|
| Seriennummer | 008688 |
| Nome oggetto | Bran und Lübbe InfraProver II |
| Stato | Archived Product |
Gruppo prodotti: Spettrometri NIR
Status, terms of delivery and payment
Verification of devices
The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.
Dispatch time
The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.
As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.
Shipping methods
Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.
Delivery information
Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.
The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.
Terms of payment
We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.
|
Country |
Possible payment methods |
Comment |
|
DE, AT, CH |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients. |
|
NL, BE, LU |
Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card |
Payment by invoice is only possible for corporate clients |
|
Other countries |
Payment in advance, payment by credit card |
|
Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here.
The goods are offered subject to prior sale.
Definition of status
All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.
|
Status |
Condition |
Comment |
|
Immediately available |
Used | The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately. |
| In stock |
Used |
The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article. |
|
Published |
Used |
The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery. |
|
New device |
new |
The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply. |
|
Labprocure |
Used |
Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Präzises und robustes Fourier-Transform NahInfraRot-Spektrometer für die Produktidentifikation und Qualitätskontrolle von Roh- und Fertigstoffen vor Ort
Warum die Proben in das Labor bringen, wenn das Labor zur Probe kommt?
Mit dem mobilen Kleinlabor InfraProver II sparen Sie eine Menge Zeit und Geld, denn es prüft, identifiziert und analysiert Rohstoffe und Produkte direkt vor Ort ohne zeitaufwendigen Probentransport.
Bei der Warenannahme, at-line während der Produktion oder zur Qualitätsüberwachung bei der Auslieferung.
Schnell und wirtschaftlich
Zerstörungsfreie Analyse am Produktionsort und im Labor
Steuerung und Auswertung mit MS Windows Software am PC
Simultane Bestimmung verschiedener Parameter in Sekundenschnelle
Verschiedene Faseroptiken für Pulver, Flüssigkeiten und viskose Produkte
Zubehör zur Probenmessung im Originalcontainer, wie z.B. Präparategläser
Gleichbleibende Qualität jeder Charge
Produktionsbegleitende Analytik
Bessere Produktivität bei reduzierten Labor- und Personalkosten, keine Chemikalien
Just-in-time Produktion
Typische Anwendungen
Prüfung und Identifizierung von Rohstoffen bei der Anlieferung
At-line Reaktions- und Prozessüberwachung zur Produktionsoptimierung
Kontrolle zeitvariabler Produktionsschritte zur Vermeidung von Engpässen
Qualitätskontrolle von Fertigprodukten mit schriftlichem Nachweis der Produktqualität
Einfache Produktanalyse
Das System lässt sich auch von ungeschulten Mitarbeitern leicht bedienen und z.B. auf einem fahrbaren Tisch zu den Einsatzorten im Werk transportieren.
Die über eine Faseroptik mit dem InfraProver II verbundene Messsonde wird einfach in oder an die Probe gehalten - innerhalb weniger Sekunden werden Rohstoffe und Produkte qualitativ und quantitativ analysiert.
Dafür brauchen die Produktbehälter nicht einmal geöffnet werden. Mit dem SPA (Solids Presentation Accessory) kann die Probe sogar in der Glasflasche, im Plastikbeutel als Folie oder als Einzeltablette vermessen werden.
Zuverlässige Messtechnik im robusten Design
Der InfraProver Il kombiniert die Vorteile von Fourier-Transformation und NIRSpektroskopie.
Er bietet höchste Empfindlichkeit und Genauigkeit bei maximalem Energiedurchsatz und sekundenschneller Messung auch mehrerer Komponenten.
Die patentierte Optik mit neuartigem Polarisations-Interferometer mit doppelbrechenden Quarzkristallen ist unempfindlich gegenüber Vibrationen und befindet sich in einem kompakten und robusten Doppelgehäuse.
Somit ist der InfraProver II ideal geeignet für den Einsatz in wechselnden und rauhen Werksumgebungen, wie sie an der Warenannahme oder in der Produktion herrschen.
Messprinzip
Durch den Glasfaser-Lichtleiter gelangt das Nah-InfraRotlicht über die Messsonde auf die Probe.
Für feste bzw. pulverförmige Produkte wird eine Reflexionssonde verwendet. Das Licht wird von der Probe zum Teil absorbiert, zum Teil reflektiert.
Das reflektierte Licht gelangt über die Glasfaseroptik zurück in das System, wo es von einem Bleisulfid-Detektor registriert wird.
Die spektralen Signale von Probe und Referenz werden an den PC weitergegeben und der Fast-Fourier-Transformation und weiteren Verarbeitungsschritten unterzogen.
Bei transparenten Proben wie Flüssigkeiten oder Gelen durchdringt bei der Transflexionsmessung ein Teil des Lichtes das Medium und wird vom Messkopf reflektiert, so dass es ein zweites Mal mit der Probe in Wechselwirkung tritt.
Alternativ stehen für die Messung von Flüssigkeiten oder Gelen auch eine Transmissionssonde mit Faseroptik oder ein Küvettenschacht zur Verfügung. Für den Küvettenschacht können handelsübliche Küvetten verwendet werden (bis 10 x 10 mm).
Portabilität
Validierbare Datenübertragung zwischen verschiedenen Infra-Prover-Systemen ...
Die validierbare Übertragbarkeit von Daten (Modellen) wird durch die Portability-Software gewährleistet. Definierte, auf das National Institut of Standards and Technology (NIST) rückführbare Grau-Standards werden auf den betreffenden Systemen vermessen.
Anschließend werden für jede Wellenlänge indiviudell Korrekturen berechnet. Durch dieses inzwischen vielfach verwendete Konzept wird Anwendern mit mehreren Installationen ein rascher Beginn mit der Routine-Analytik ermöglicht. Auch nach einem eventuellen Service-Fall wird die sofortige Wiedereinsatzbereitschaft garantiert.
Validierung
Nahezu sämtliche eingesetzten NIR-Systeme haben eines gemeinsam: Sie benötigen Software zur Datensammlung und Ergebnisberechnung.
Der InfraProver II von Bran+Luebbe ist ein solches System, das in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie zur Rohstoffidentifizierung und Produktüberprüfung eingesetzt wird.
Da analytische Daten validierbar sein müssen, sind folgende Schlüsselelemente installiert worden:
IQ Installation Qualification
Hier wird geprüft und dokumentiert ob Hard- und Software gemäß den Spezifikationen, Konfigurationen installiert worden sind.
OQ Operation Qualification
Hier wird geprüft und dokumentiert, ob alle Komponenten des Systems korrekt funktionieren.
PQ Performance Qualification
Hier soll die Einsatzfähigkeit, Robustheit und Reproduzierbarkeit des Systems überprüft werden.
Wertvolle Hilfe
Basierend auf zahllosen Diskussionen und einigen Audits mit pharmazeutischen Kunden hat Bran+Luebbe umfangreiche Validierungsunterlagen erstellt.
Dieses Material wird Ihnen helfen, Ihre interne Dokumentation zu komplettieren und bei Audits sehr hilfreich sein.
Darüber hinaus wird jedes InfraProver System mit einer 'Erklärung zur Systemvalidierung" als dokumentierten Nachweis über die Funktionsfähigkeit ausgestattet und dem Anwender zur Verfügung gestellt.
SOP's
Functional Specification
Test Procedures
History of Changes
Vendor-Assessment
ISO-Certification
Technische Daten
|
Spektralbereich mit Faseroptik (Wellenlänge / Wellenzahl) |
1000-2500 nm / 10000-4000 cm -1 1000-2200 nm / 10000-4500 cm -1 |
|
Spektrale Auflösung ohne Apodisation |
12,5 cm -1 entsprechend 1,25 nm bei 1000 nm, 5 nm bei 2000 nm, 8 nm bei 2500 nm |
|
Digitale Auflösung (Entfernung von Punkt zu Punkt) |
12,5 cm -1 |
|
Spektrale Auflösung mit Apodisation (Standard) |
22 cm -1 (nominal 25 cm -1 ) entsprechend 2 nm bei 1000nm, 9 nm bei 2000 nm, 14 nm bei 2500 nm |
|
Wellenlänge/Wellenzahl Genauigkeit zwischen Instrumenten |
±0,2 nm bei 1000 nm / ±2 cm -1 bei 10000 cm -1 ±0,8 nm bei 2000 nm / ±2 cm -1 bei 4000 cm -1 |
|
Rauschmessung |
|
|
2 m Faseroptik |
weniger als 0,0005 A |
|
Reflexionsbündel |
bei 0 Abs, 1 Scan |
|
Transmissionssonde |
weniger als 0,0013 A |
|
mit 20 m Einzelfaser |
bei 0 Abs, 1 Scan |
|
Reflexion |
Direkter Kontakt mit der Probe oder durch transparente Behältnisse, wie z.B. Plastikbeutel oder Glasampullen mittels der stellarförmigen bidirektionalen Faseroptik. |
|
Transflexion |
Aufsatz für Flüssigkeiten niedriger Viskosität. Weglänge 1 oder 2 mm. |
|
Transmission |
Über Einzelfaser-Transmissionssonde mit 3m, 5m oder 10 m oder durch Standard-Küvetten. |
|
Datensystem |
MS-Windows 95 bzw. NT 4.0 oder höher |
|
Abmessungen |
48 x 45 x 18 cm (B x T x H) |
|
Gewicht |
27 kg |