Soldé

Becton Dickinson FACS

Seriennummer: 020980
Status: Archived Product
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Quotation
siehe Storeview
Maggiori Informazioni
Objektnummer B00020980
Seriennummer 020980
Nome oggetto Becton Dickinson FACS
Stato Archived Product

Gruppo prodotti: Life Science / Biotecnologie

Non è stato trovato alcun prodotto corrispondente alla selezione.

Status, terms of delivery and payment

Verification of devices

The second-hand devices are verified by Labexchange Service GmbH before delivery. You are receiving only fully functional devices.

Dispatch time

The stated dispatch times are the shortest possible ones for each article. The effective dispatch times can vary. The effective dispatch times will be stated in the order confirmation.

As a matter of principle, we are offering collective deliveries. The shipping time is calculated based on the position with the longest lead time. A partial delivery is possible on explicit request.

 

Shipping methods

Parcel services, forwarding agencies, self-pickup, delivery by Labexchange fleet.

 

Delivery information

Prices exclude shipping costs. Stated shipping costs are to be expected. Deviations are possible. If transport costs are not specified, please ask separately for them.

The stated transport and packing charges apply to the most favorable route if transport and are to be understood as subject to verification due to unexpected cost increases. By reason of unpredictable events, cargo rates and delivery times can change at any time and therefore have to be adapted to the recent situation. Import formalities and possible customs charges will be borne by the purchaser. Incoterm coding according to Incoterms 2010: For persons who collect the devices themselves: EXW, for dipatch by sea: CFR, by air freight: CPT, other shipments: DAP. Note for international shipments: A proof of preference/EUR1 will not be issued by us. When self-collecting/ordering EXW from countries within or outside the European Union, 16% VAT will be retained as a deposit until we have received the corresponding confirmation of arrival/bill of delivery from the buyer.

 

Terms of payment

We do not accept payment by letter of credit, PayPal, etc. In each case the invoice amount is payable without deduction. Discount is not granted.

Country

Possible payment methods

Comment

DE, AT, CH

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients.

NL, BE, LU

Payment by invoice, payment in advance, payment by credit card

Payment by invoice is only possible for corporate clients

Other countries

Payment in advance, payment by credit card

 

 

Our General Terms of Sale, Delivery and Payment are valid and are available for download here. 

The goods are offered subject to prior sale.

 

Definition of status

All articles are used articles, except an article is listed especially as a new device.

Status

Condition

Comment

Immediately available

Used The article is fully functional and in impeccable condition. It can be shipped immediately.
In stock

Used

The article is on stock. Our service technicians will verify the article before delivery. You are receiving only a fully functional article.

Published

Used

The article is still with the provider. After your order the article will be purchased and verified by us before being shipped to you. A certificate of operativeness as well as a service report are included in delivery.

New device

new

The article is brand new and unused. Regarding new equipment the guarantee/warranty conditions of the corresponding manufacturer apply.

Labprocure

Used

Labprocure GmbH, as the advertiser, is responsible for the content of this device offer. Labprocure assumes liability for the offers advertised here and for the photos and offer texts included. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                Becton Dickinson

Modell:              Facscan

Kommentar:      Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Laseranregung

•       Für eine ideale Kombination von her­ausragender Empfindlichkeit und klei­ner Abmessung ist FACScan mit einem luftgekühlten Argon-Innenlaser mit ge­ringer Leistungsaufnahme (15 mW) ausgerüstet.

Die Detektion.

•       Für Mehrfarbenanalysen verfügt FACS­can über drei Hochleistungsfotoverviel­fachungsröhren" mit Winkelstrahlen­teiler und Filtersätzen zum Erfassen von Grün- (z.B. FITC) Orange- (z.B. PE 4 ) und Rotfluoreszenz.

•       Zur optimalen Detektion des Seitwärts­streulichts kommen im FACScan ein Brewster Winkelstrahlenteiler und eine Hochleistungsfotovervielfachungsröhre zum Einsatz.

•       Zur Erfassung der Vorwärtsstreuung wird eine Festkörper-Silikonphotodiode verwendet.

Das Flußsystem.

•       Für eine maximale Lichterfassung wird im FACScan ein optisches Gel zur Ver­bindung der Emissionslinse mit der Quarzküvette verwendet.

•       Für einen stabilen Trägerstrom- und Probendruck verfügt FACScan über eine eingebaute Pumpe und Präzisions­regulatoren.

•       Die integrierten Behälter für die Trä­gerstromflüssigkeit und den Abfall mit Füllhöhendetektor sind von der Front­platte aus leicht zugänglich.

•       Zur Vermeidung von Verstopfungen wird eine Flußzelle mit großen Abmes­sungen verwendet.

Anregungsoptik

Laser

15 Milliwatt, 488 nm, luftgekühlter Argon-lo­nenlaser.

Strahlgeometrie

Der prismatische Expander und sphärische Linsen ergeben einen elliptischen Strahl von 20 µ x 64µm.

Sicherheitsabschirmung

Eine mechanische Blende blokkiert den Laserstrahl bei geöffneter Klappe

Emissionsoptik

Optische Kopplung

Die Quarzküvette ist durch ein Gel mit gleichem Brechungsindex an die Emissionslinse gekoppelt

Sammelleistung

Eine Linse (Brechungszahl 1,22) sammelt Licht über einen Festwinkel von 4,68 Stera­dien.

Detektoren/Filter

Drei Hochleistungsfotovervielfältigungsröh­ren mit Bandpassfiltern: 530 nm (FITC), 585 nm (PE/PI) und > 650 nm (Rotfluoreszenz)

Streulichtoptik

Bereich des Vorwärtsstreulichts

Vorwärtsstreulicht wird in einem Bereich von Halbkonuswinkeln zwischen < 1,0 und 10 Grad gesammelt

Rauschunterdrückung

Eine Abdunklungsblende und eine Spaltöffnung von nur 100 µ reduziert unerwünschte Laserstrahlung am Detektor auf ein Minimum

Detektor für Vorwärtsstreulicht

Festkörper-Silikondetektor für einen Spektralbereich von 300 nm bis 1100 nm

Detektor für Seitenstreulicht

Hochleistungsfotovervielfachungsröhre mit einem Brewster Winkelstrahlenteiler im Emissionssystem

Flußsystem

Quarzküvette

Rechtwinkliger Innendurchmesser von 430 µ x 180 µ. Die Außenoberflächen sind re­flexionsfrei beschichtet

Luftdruck

Die eingebaute Luftpumpe stellt einen Trä­gerflüssigkeitsdruck von 4,5 psig und einen Probendruck von 4,6 oder 5,0 psig her.

Flußraten

Zwei Probenflußraten von 60 µl/min und 12 µl/min können gewählt werden. Der Druckunterschied zwischen Trägerflüssig­keit und Probe wird reguliert und angezeigt. Die Partikelgeschwindigkeit in der Flußzelle liegt bei 6 m/s.

Probenbehälter

Teströhrchen: 12 mm x 75 mm oder UN­OPETTE® Mikrosammelsystem

Betriebsmodi

Kontrollen auf der Frontseite mit fünf Modi: Run (Messen), Fill (Füllen), Drain (Entlee­ren), Standby (Pause) und Back Flush (Spü­len). Der automatische Modus Pause unter­bricht die Trägerflüssigkeit, wenn kein Pro­benröhrchen aufgesteckt ist.

Behälter

Leicht zugängliche Behälter für Trägerflüs­sigkeit und Abfall mit einem Fassungsvermö­gen von 4 Litern sind in das Gerät integriert. Sie sind mit Füllhöhendetektoren versehen

Probenkonzentration

Suspensionen von Einzelzellen im Bereich zwischen 10 5 bis 2 x 10 7 Partikel/ml werden benötigt

FACSMate (optional)

Automatische Probeninjektion aus Probenröhrchen oder einer Mikrotiterplatte

Signalverarbeitung

Auflösung

1024 Kanäle für alle fünf Parameter

Signalmodi

Jede Kombination von linearer oder logarith­mischer Verstärkung für jeden Detektor

Dynamikbereich

Logarithmische Verstärker mit 4 Dekaden für jeden der fünf Parameter

Signalanzeige

Fünf LED-Balkenanzeigen geben die Impuls­höhe an. Echtzeithistogramme und Punkt­darstellungen werden am Bildschirm des Computers angezeigt

Oszilloskop (optional)

Fünf Analogsignale werden simultan angezeigt

Duales Fluoreszenzkompensationsnetzwerk

Eine Überlappung der Fluoreszenzspektren kann zwischen den Kanälen FL1 und FL2 sowie zwischen FL2 und FL3 kompensiert werden

Fluoreszenzempfindlichkeit

Das Detektionslimit wird auf weniger als 1000 FITC-äquivalente Moleküle je Partikel geschätzt

Fluoreszenzauflösung

Variationskoeffizient < 2% für den Gesamtpeak bei mit Propidiumiodid angefärbten Zellkernen aus Mausthymus

Empfindlichkeit für Vorwärtslichtstreuung

Die Empfindlichkeit ist so hoch, daß eine Unterscheidung unfixierter Blutplättchen vom Hintergrund möglich ist

Empfindlichkeit für Vorwärts- und Seitwärtslichtstreuung

Die Streuung ist für die Auflösung von Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten optimiert

Probendurchsatz

Daten von 10 000 Zellen je Probe können im List Modus bei Meßraten von bis zu 120 Pro­ben pro Stunde gesammelt und gespeichert werden

Datenverarbeitung

Workstation

Serie HP 9000, Modell 340, 4 MB RAM

Mikroprozessor

32-Bit MC68030 Mikroprozessor

32-Bit MC68882 Math Koprozessor

Drucker

HP PaintJetFarbdrucker mit Ständer

Bildschirm

16“ Farbbildschirm, Auflösung 1024x768

Datenspeicherung

40 MB Festplatte, 1,4 MB Diskettenlaufwerk,

20 MB Bernoulli-Laufwerk (optional)

600 MB löschbare optische Festplatte (optional)

Netzwerk

IEEE-802.3 Ethernet Thin-Coax Port, FACS­net TCP/IP Software (optional)

Systemsoftware

HP Pascal Version 3.22

MasterPage System Menüsoftware.

LYSIS II Datenakquisition; Kontrolle und Analyse

Software: Echtzeitstatistik und Gerätekon­trolle, Benutzeroberfläche mit Fenstertech­nik, fortschrittliche Tools für Analyse und Gating, automatische Akquisition und Analy­se mit Mouse Tracks TM. AutoCOMP-Software zur automatischen Kompensation

Applikations­software:

DNA                               Cell FIT-Software zur Zellzyklusanalyse

Immunfluoreszenz         IMK Plus (optional) Zweifarben-Lymphozy‑

fluoreszenz ten-Datenakquisition und -analyse für vorde­finierte Panels. SIMULSET (optional) Zwei­farben-Lymphozyten-Datenakquisition und -analyse für benutzerdefinierte Panels.

Retikulozyten                 Retic-COUNT-Software (optional) zur Reti­kulozytenzählung.

Visuell                           PAINT-A-GATE-Software (optional) zur Ana­lyse und für dreidimensionales farbiges Ga­ting

Kinetik                           CHRONYS-Software (optional) für berechne­te Parameter und zur zeitmarkierten Akquisi­tion und Analyse

Netzwerk                        FACSLink-Software (optional) für den Ergeb­nistransfer

FACSNet-Software (optional) für Hochge­schwindigkeitsdatentransfer (List-Mode und Ergebnisse) via Ethernet.

Installation

Spannung

Ausgestatt er mit einem externen Transfor­mator für Wechselstrom 230-115V±10% 50 Hz ±2 Hz

Stromanschluß: 16 A träge

Wasserversorgung

Nicht erforderlich

Druckluftversorgung

Nicht erforderlich

Geräteumgebung

Temperatur: (16-29°C)

Relative Luftfeuchtigkeit: 10-90%, nicht kon­densierend

Luftfilterung: Starker Staub und Rauch müs­sen vermieden werden

Licht: Optik und Detektoren sind vom Umge­bungslicht abgeschirmt

Abmessungen            

Sensormodul: 76 x 60 x 51 cm (L x B x H)

Computer: 50 x 41 x 59 cm (L x B x H)

Drucker: 33 x 48 x 21 cm (L x B x h)

Gewicht

Sensormodul: 61 kg

Computer: 51 kg

Ventilation (optional)

Ein externer Ventilationsstutzen mit Abluftschlauch ermöglicht die Verbindung des Ge­rätes mit einer außerhalb des Raumes liegen­den Lüftung, wodurch geräusch- und Wär­meentwicklung vom Labor ferngehalten wird. Die gesamte Wärmeabgabe beträgt ca. 5000 BTU/h

Part of labexchange logo
Search engine powered by ElasticSuite