Archives

Systec V-95

Numéro d'identification: 019681
Statut: Archived Product?The unit is no longer available.
Envoi:
Description:
Systec Autoclave V-95. Pour la stérilisation de liquides et solides. Dimension: 1080x780x550 mm. Boîtier en acier inoxydable. Filtration de l air d échappement et de stérilisation durant la phase de chauffage du condensat pour des matières infectieuses, y compris bougie filtrante. Chargement panier en acier inoxydable, perforé seulement dans le tiers supérieur, avec dense au sol pour la destruction. Nourrir panier en treillis métallique en acier inoxydable. Dimensions extérieures: 1080x780x550 mm. Maintenance regulier. AC 2004
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00019681
Numéro d'identification 019681
Nom de l'objet Systec V-95
Statut Archiv

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. En cas d’expédition dans des pays situés en dehors de l’union Européenne, des frais additionnels de 70,00€ pour l’exportation sont facturés. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par carte de credit, lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Firma:                   Systec

Modell:                V-95

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

 

 

 

 

 

Systec V-Serie. Die vertikalen Autoklaven .

 

Diese Autoklaven sehen nicht nur anders aus. Sie sind es auch. Eigens entwickelt für die speziellen Sterilisieraufgaben im Labor, machen sie die Prozessabläufe einfacher, sicherer, genauer, reproduzierbar und validierbar .

 

 

 

 

 

Abmessungen und Leistungen

 

V-95

 

Nutzraumabmessungen Ø x Tiefe in mm

400 x 750

 

Kammervolumen in Litern total/nominal

100 / 95

 

Außenabmessungen in mm

B          550

H          1080

T           780

 

Heizleistung kW

9,0

 

Elektroanschluss für Systec V-65 bis V-150: 380-400V, 50/60 Hz, Drehstrom drei Phasen plus Nullleiter, 16 A

 

 

Platzvorteil!

Mit den neuen Abmessungen haben wir eine neue Klasse geschaffen. Außen nach wie vor kompakt mit wenig Stellflächenbedarf. Innen aber mit mehr Nutzraumhöhe. Der Vorteil: Optimale Beladungskapazität bei den meisten Standard Medium-Flaschen und Erlenmeyer-Kolben. Bis zu 50 % mehr Beschickungskapazität.

 

 

Vorsprung in Technik, Design und elektronischer Intelligenz!

Autoklaven Systec V-Serie sind von Grund auf neu entwickelt und konstruiert. Sowohl in den mechanischen als auch in allen elektronischen Komponenten, die zusammen eine neue Qualität der Sterilisierprozesse im Labor sichern. Und die so auch die anforderungen erfüllen, die in Zukunft auf die Laborarbeit zukommen werden. So z. B. eine höhere Sterilisiertemperatur, wie sie beim Umgang mit Prionen erforderlich wird.

 

 

Neuartige Sicherheits-Türautomatik

Leicht und sicher – nach dem Herunterdrücken wird der Deckel automatisch durch ein umlaufendes Ringsystem verschlossen. Für zuverlässige Dichtigkeit sorgt eine spezielle Lippendichtung aus hitzebeständigem Silikon, die um so fester schließt, je mehr der Dampfdruck steigt. Ohne zusätzlich Druckluft oder andere Hilfsmedien zu benötigen!

Die Türverriegelung ist temperaturabhängig – gemäß TRB 402 sowie DIN 58946 Teil II. Und die Tür bleibt verriegelt, solange Überdruck im Nutzraum herrscht.

Der Deckel selbst ist wie der Druckbehälter und das gesamte Gehäuse aus Edelstahl. Die formschöne obere Deckelblende, die auch Bedienfeld, Display und Teile der Steuerungstechnik aufnimmt, besteht aus hitzebeständigem, isolierendem Kunststoff. Also kein Risiko, mit heißen Teilen in Berührung zu kommen!

 

 

Neue Generation.

Mikroprozessor und Software!

Die Temperatur- und Druckregelung erfolgt über einen elektronischen Druckaufnehmer, zusätzlich über einen flexiblen Temperaturfühler i Nutzraum bzw. in einem Referenzgefäß (bei Flüssigkeiten). Die eigens für unsere Laborautoklaven entwickelte Mikroprozessorsteuerung übernimmt alle Regel- und Kontrollfunktionen. Neben Dampfdruck, Temperatur und Sterilisierzeit gehören dazu auch sämtliche Optionen wie z. B. Schnellrückkühlung, Vor- bzw. Nachvakuum und Trocknung.

 

 

Menüführung im Klartext!

Wahlweise in deutsch , englisch, französisch, spanisch und italienisch abrufbar. Optional in jeder anderen Sprache. Großes, leicht ablesbares Display, Folientastatur mit akustischer Bestätigung. Ergonomisch platziert, alles logisch, alles einfach zu bedienen.

 

 

Qualität durch und durch!

Der Druckbehälter besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl 1.4571 (V4A) AISI 316 Ti, elektropoliert und ist deshalb einfach zu reinigen. Mit bauteilgeprüftem Sicherheitsventil zur Druckentlastung bei Grenzwertüberschreitung. Auch die stabile Tragrahmenkonstruktion sowie die Gehäuseverblendungen sind aus Edelstahl. Durch die hochwirksame und hochwertige Isolierung aus Hanno-Tect besteht keine Gefahr der Partikel-Absonderung, deshalb kann die Systec V-Serie problemlos unter Reinraumbedingungen eingesetzt werden.

 

 

Flüssigkeiten sicher sterilisieren!

Während des gesamten Sterilisierungsprozesses misst ein flexibler Temperaturfühler PT 100 permanent die Wassertemperatur in einem Referenzgefäß. So wird gewährleistet, dass die Sterilisationszeit erst dann beginnt, wenn die Sterilisationstemperatur auch in der Flüssigkeit erreicht ist.

Auch die Abkühlungstemperatur wird permanent überwacht. Wie von der Norm gefordert und um die Gefahr eines Siedeverzuges zu vermeiden, kann der Deckel erst dann geöffnet werden, wenn die Temperatur der Flüssigkeiten auf mindestens 80 °C abgesenkt ist.

 

 

Intelligente Verfahrenstechnik für schnellere und sichere Prozessabläufe!

Die eigentliche Sterilisierzeit von z. B. 15 bis 20 Minuten bei 121 °C beträgt nur einen Bruchteil der Gesamtchargenzeit eines Autoklviervorganges . Besonders bei der Sterilisation von Flüssigkeiten ist die Aufheiz- und Abkühlzeit um ein Vielfaches länger.

 

Das herkömmliche Verfahren.

Ist bei herkömmlichen Systemen die vorgesehene Sterilisiertemperatur zwar im Autoklaven erreicht, sind die zu sterilisierenden Flüssigkeiten jedoch erst auf ca. 100 °C aufgeheizt; die Temperaturausgleichszeit zwischen Kammer- und Flüssigkeitstemperatur dauert üblicherweise wesentlich länger.

Auch der Abkühlvorgang für Flüssigkeiten ist sehr langsam, da die Wärme unter 100 °C ohne eine aktive Schnellrückkühlung nur durch Konvekton über die Isolierung der Kammer abgeführt werden kann.

 

 

Zeitersparnis durch neue Verfahrenstechnik.

Neue System- und Verfahrenstechnik machen es möglich, die gesamte Chargenzeit wesentlich zu verkürzen. Das bringt bis zu mehreren Stunden Zeitgewinn! Hinzu kommt, dass die Medien nicht unnötig lange erhöhter Temperaturbelastung ausgesetzt sind.

 

 

Bis zu 50 % kürzere Aufheizzeit serienmäßig!

Durch das System der kombinierten Temperatur- und Druckregelung wird während der Aufheizphase der Kammerdruck erhöht. Das Ergebnis: Eine entscheidend schnellere Temperaturangleichung der Flüssigkeiten bei kürzerer Aufheizzeit.

 

 

Magnetrührwerk

Zur homogenen Durchmischung von Flüssigkeiten während des Sterilisierprozesses. Wird direkt in der Kammer bedarfsweise platziert, mit flexibler Stromversorgungsleitung über den Validierstutzen .

 

 

Hebevorrichtung für schweres Gut!

Über diese eletromotorische Hebevorrichtung mit Schwenkarm wird die Beschickung und Entnahme von schwerem Gut kinderleicht. Heben und Senken einfach per Knopfdruck über eine bewegliche Bedientastatur.

Die Hubsäule ist seitlich am Autoklaven befestigt. Der Schwenkarm besitzt einen speziell geformten Einhängebügel für die Körbe, die deshalb auch unter ihrer eigenen Last stets formstabil bleiben.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Groupe de produits: Autoclaves

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.
Back to Top
part-of-labexchange-group
Recherche propulsée par ElasticSuite
Labprocure