Sold

Shandon Histocentre 2

Numéro d'identification: 012011
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Shandon Station á couler Histocentre 2. Avec 2,5 l Cuve. Unité de refroidissement jusqu'a -10°C. Unité de chaude jusqu'a 80°C. Capacité 200 cassettes.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00012011
Numéro d'identification 012011
Nom de l'objet Shandon Histocentre 2
Statut Stock unit

Groupe de produits: Divers pour le Laboratoire

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Shandon

Modell:            Histocentre 2

Kommentar:    Dokumente dt.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Allgemeines

Die Histocenter 2 Ausgießstation ist ein zuverlässiges Laborgerät, das für histologische Paraffineinbettungsprozesse geeignet ist. Es weist folgende fünf Funktionselemente auf:

1) Thermostatisch geregelter Paraffintank mit einer Ausgießdüse.

2) Thermostatisch geregelter, 3-fach unterteilter Wärmetank zur Aufnahme der Gewebeeinbettungskassetten; zum Vorwärmen der leeren Ausgießschälchen und zum öffnen der Kassetten. (Entkapselungsstation)

3) Pinzettenwärmer mit festeingestellter Temperatur.

4) Thermostatisch geregelte Wärmeplatte.

5) Isolierte Kühlplatte zum Kühlen des geschmolzenen Paraffins.

Das Histocenter verfügt außerdem über eine Vorrichtung, welche die Temperatur des Paraffintanks oder die der Wärmeplatte kontinuierlich anzeigt.

Arbeitsprinzip

Das Histocenter weist folgende fünf individuell arbeitende Funktionselemente auf:

Paraffintank und Ausgießdüse

Der Paraffintank ist mit einem Heizkörper aus Aluminiumfolie und einem Tank aus Gußaluminium mit einem elektronischen Temperaturregler ausgestattet. Die elektrische Anordnung des Tanks ist so ausgelegt, daß eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet ist.

Das elektrische Heizelement wird mittels eines Präzisionstemperaturfühlers und einer automatischen Proportionalregelung geregelt. Eine Digitalanzeige zeigt entweder die Ist- oder Solltemperatur des Paraffintanks an.

Durch Betätigen der "PUSH TO SET" Taste wird die Temperatur stufenlos eingestellt. Durch Drücken der Taste wird die Solltemperatur erreicht. Die normale (nicht gedrückte) Position zeigt die Isttemperatur an. Die Anzeige zeigt die Temperatur durch Sollspannungssignale an, die von einer Widerstandsbrücke abgegriffen werden. Diese besteht aus einem linearen Temperaturfühler und einer Potentiometerreferenz.

Der Regler verstärkt die Differenz der Soll- und Istsignale

und führt dem Heizkörper über einen transistorisierten Schalter zeitproportional die zur Erhaltung einer konstanten Temperatur jeweils notwendige Energie zu. Die Merkmale des Reglers wie Nullspannungsschaltung, Trenntrafo und transistorisierte Stromkreise bewirken wiederholbare, genaue und beständige Betriebsbedingungen.

Der Spendemechanismus besteht aus folgenden Hauptbestandteilen: einem Filter, einem elektro-magnetischen Ventil und einer Ausgießdüse. Das Ventil wird von Hand oder durch Fußschalter geöffnet, wobei der Durchfluß durch Schwerkraft bewirkt wird. Die Ausflußmenge läßt sich mit dem Flußregelungsventil von Hand einstellen.

Wärmetank

Der Wärmetank verfügt über einen Heizkörper aus Aluminiumfolie und einen Tank aus Gußaluminium mit einem Temperaturregler aus Bimetall, mit dem der Heizkörper einfach nur ein- und ausgeschaltet wird, um die Temperatur konstant zu halten.

Pinzettenwärmer

Der Pinzettenwärmer besteht aus einem Gußaluminiumblock mit 4 Fächern zur Aufnahme von 4 Pinzetten. Der Block ist so konstruiert, daß überschüssiges Paraffin in den Wärmeplattenbereich fließt.

Wärmeplatte

Die Wärmeplatte besteht aus einem Gußaluminiumblock,

einem elektrischen Heizkörper und einem Prozentualregler.

Der Block ist so ausgelegt, daß er überschüssiges Paraffin in die Entkapselungsstation führt. Die Temperatur der Wärmeplatte wird durch einen Halbleiterwärmefühler erfaßt und durch Drücken der "PUSH TO READ" Taste auf der Digitalanzeige angezeigt.

Kühlplatte

Die Kühlplatte ist mit einer Platte aus Gußaluminium und einem luftdichten Kühlsystem ausgestattet. Die Platte ist mit einem Verdunster aus Kupfer, in dem sich Freon befindet, versehen. Durch das Freon wird Hitze absorbiert und somit eine kalte Oberfläche erzeugt. Das erhitzte Freongas ist in einem periodischen Zyklus komprimiert, gekühlt, kondensiert und gedrosselt, um die Kühlung konstant niedrig zu halten.

Sicherheitssystem

Elektrisch : Das gesamte elektrische System ist durch einen überstromschutzschalter abgesichert. Zusätzlich ist der Kompressor im Kühlsystem durch einen eigenen überstromschutzschalter abgesichert. Wärmeplatte, Pinzettenwärmer, Ausgießdüsenmagnet und Schaltstromkreis sind durch eine Sicherung gegen Überlastung geschützt.

Thermisch : Die Schaltkreise der Heizkörper für Paraffin- und Wärmetank sind mit einem monostabilen thermischen Sicherungsschalter ausgestattet, um Temperaturverlust zu vermeiden. Der Kompressor ist mit einer eigenen Wärmeüberlastungsvorrichtung versehen.

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite