Sold

Quattroflow 1000 S

Numéro d'identification: 020314
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Quattroflow/Siemens Pompe à diaphragm 4-piston 1000 S. Avec unitè de côntrol et câble. 230 V. 50 Hz. Unité était auparavant dans la R & D pour promouvoir des solutions différentes en cours d utilisation.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00020314
Numéro d'identification 020314
Nom de l'objet Quattroflow 1000 S
Statut Stock unit

Groupe de produits: Pompes à membrane

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Quattroflow

Modell:                1000S

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

 

 

 

 

Allgemeine Angaben zur Quattroflow-1000 S Pumpe

 

Die Quattroflow-1000 ist eine 4-Kolben Membranpumpe, die zum Fördern von wässrigen Medien eingesetzt wird, wie sie z. B. im Bereich der Forschung oder Herstellung von pharmazeutischen-, biotechnologischen-, Lebensmitteln oder kosmetischen Produkten üblich sind.

 

Typische Beispiele für solche Produkte

 

  • Proteinhaltige Lösungen (Albumin, lgG , Gerinnungsfaktoren, monoklonale Antikörper, Enzyme, Vakzine )
  • Polymerhaltige Lösungen oder Suspensionen
  • Zellsuspensionen (Bakterien, Hefen, Algen, Pilze, Säugerzellen)
  • Kolloidale Lösungen
  • Virussuspensionen, Phagensuspensionen
  • Milcherzeugnisse
  • Gelatine
  • Zusatzstoffe für Kosmetika und Lebensmittel

 

 

Typische Einsatzgebiete für die Quattroflow-1000 S sind

 

  • in der Filtrationstechnik
    • als Rezirkulationspumpe an Tangentialfluss-Filtrations-Systemen (z. B. Membrankassetten, Hohlfaser- und Spiralwickelmodule , Keramikelemente)
    • als Förderpumpe durch Filterkerzen oder Schichtenfilter

 

  • in der Chromatographie
    • als Förder- und/oder Dosierpumpe (z B. Gradientenmischung)
    • als Feedpumpe für die Fluid-Bed Chromatographie

 

  • als Feedpumpe für Zentrifugen und Separatoren

 

  • als Feedpumpe für Homogenisatoren

 

  • als Förderpumpe in Abfüllanlagen

 

 

Angaben zur Leistung und Belastbarkeit

 

Die Quattroflow-1000 S Pumpe ist stufenlos regelbar.

 

Der Förderstrom beträgt: ca. 25 bis max. 1000 l/h (gegen 0 bar)

 

Der Förderbereich kann durch den Einsatz von unterschiedlichen Exzenterwellen an die spezifischen Anforderungen angepasst werden.

 

Der aggregatspezifische max. Volumenstrom wird in der jeweiligen Pumpenspezifikation ausgewiesen.

 

Anmerkung:

Die Fördermengen, die in der Kennlinie angegeben sind, werden mit neuen Membranen und neuer Ventilplatte nach der Endmontage der Pumpe ermittelt. In Abhängigkeit von der Einsatzdauer und der Einsatzbedingungen können sich die Fördermengen reduzieren. In diesem Fall wird empfohlen, die Membranen und die Ventilplatte zu wechseln.

 

Die Quattroflow-1000 ist für einen maximalen Förderdruck von 6 bar konzipiert.

 

 

Beschreibung der Funktionsweise der Quattroflow-1000 S

 

Die Quattroflow-1000 S Pumpe ist eine 4-Kolbenmembranpumpe. Die 4 Segmente der Fördermembran werden nacheinander durch eine Verbindungsplatte angesteuert, die ihrerseits durch eine Exzenterwelle aus ihrer Mittellage hin- und her bewegt wird und somit die Hubbewegung erzeugt.

 

Die Länge des Hubes wird durch den Winkel des Exzenters bestimmt. Verschiedene Exzenterwellen mit unterschiedlichen Auslenkungswinkeln stehen zur Verfügung. Durch die Möglichkeit des Austausches der Exzenterwelle kann die Quattroflow-1000 S an spezifische Förderbedingungen angepasst werden.

 

Die Quattroflow-1000 S ist standardmäßig mit einer 5° Welle ausgerüstet, mit der ein Volumenstrom von ca. 25 …… 1000 L/h bei max. 1.800 UpM erreicht wird.

 

Anmerkung:

Die Förderrichtung der Pumpe ist unabhängig von der Drehrichtung des Motors. Die Förderrichtung der Pumpe kann durch Drehen des Pumpengehäuses um jeweils 90° an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.

 

 

 

Füllvolumen

 

Das Füllvolumen der Quattroflow-1000 Pumpe beträgt ca. 35 ml. Durch eine entsprechende Anordnung der Stutenstellung können Flüssigkeitsreste fast vollständig aus der Pumpe herausgefördert werden.

 

 

 

Anschlüsse

 

Die Quattroflow-1000 S hat standardmäßig ¾“ TC Aseptikflansche . Andere Anschlussflansche (z. B. Milchrohr, BBS o. ä.) sind verfügbar.

 

 

 

Angaben zum Einsatzort

 

Die Quattroflow-1000 S ist auf eine stabile und ausreichend tragfähige Unterlage zu stellen.

 

Das Steuergerät ist so zu platzieren, dass Spritzwasser nicht in das Gehäuse eindringen kann (Schutzklasse: IP 53).

 

Die Pumpen-Motoreinheit ist auf einer Edelstahlgrundplatte montiert. Für den Fall, dass die Pumpe nicht auf dieser Grundplatte betrieben werden soll, sondern z. B. in einem Rahmengestell, ist auf eine korrekte Ausrichtung der beiden Komponenten zu achten.

 

 

 

Energiebedarf

 

Das Steuergerät wird an 230 Volt Wechselstrom angeschlossen. Das Steuergerät ist mit einer 6,3 A T Sicherung abgesichert.

 

 

 

 

Fakten – Vorteile

 

Fördermenge: 5 …… 1000 L/h                      → universell einsetzbar

Stufenlos regelbar                                          → individuell anzupassen

Druckbereich: 0 …… 6 bar                            → eine Pumpe – mehrerer Applikationen

Steife Kennlinie                                               → noch 750 L/h gegen 6 bar

Fast keine Pulsation                                       → exaktes Dosieren möglich

Pumpenkopf aus                                            → niedriger Ferritgehalt

Edelstahl 1.4435 oder 1.4539                        → Salzpuffer – kein Problem

Spezialausführung, z. B. PEEK                     → ….. wenn Edelstahl stört

Ausgereifte Konstruktion                                → für den Dauereinsatz

Kräftiger 370 W Drehmotor                            → eingebaut in elektropoliertes

Edelstahlgehäuse

Wenige Einzelteile                                          → geringer Wartungsaufwand

Robuste Fördermembranen                          → sehr hohe Standzeiten erreichbar

Aseptik-Anschlüsse                                        → feste Verrohrung möglich

Keine Wellendichtung                                    → keine Leckagen, keine Reparatur

Keine rotierenden Teile in Förderkammer     → kein Abrieb, minimaler Energieeintrag

                                                                       → fast keine Erwärmung des Produktes

selbstsaugend                                                → Pumpe kann über dem Produktbehälter

stehen

trockenlaufsicher                                            → keine zusätzliche Überwachung nötig

4 Förderrichtungen möglich                           → Einbauort beliebig wählbar.

 

 

 

 

Technische Daten der Quattroflow-1000 S

 

Fördermenge

ca. 1.000 l/h gegen 0 bar, ca. 750 l/h gegen 6 bar

 

Druck

6 bar (Hochdruckausführung auf Anfrage)

 

Temperatur des Fördermediums

max. 60°C (90°C als Option)

 

Drehzahl

Max. 1.800 Upm

 

Material des Pumpenkopfes

Edelstahl 1.4435 oder 1.4539

(Werkstofferzeugnis nach DIN 10204, 3.1 B möglich; andere Materialien, wie PEEK usw. auf Anfrage)

 

Fördermembrane

Santoprene

 

Ventilmembranen

EPDM

 

Anschlüsse

¾“ TC (ISO 2852)

 

Antrieb

Drehstrommotor 370 W mit Fremdlüfter (IP54)

 

Gewicht der Pumpe

23 kg

 

Abmessungen in mm (L/B/H)

523 x 155 x 212

 

Steuergerät

Frequenzumrichter , 230 V~/50 Hz (IP53)

 

Gewicht des Steuergerätes

6 kg

 

Abmessungen in mm (L/B/H)

350 x 155 x 212

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite