Perkin Elmer LC 480
| Objektnummer | B00010675 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 010675 |
| Nom de l'objet | Perkin Elmer LC 480 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Détecterus pour CLHP
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |

Bild 1-1. Diodenarray-Detektor LC-480 AutoScan
Der Diodenarray-Detektor LC-480 AutoScan ist ein schneller spektrophotometrischer Detektor für die Flüssigchromatographie im UV-Bereich von 190 bis 430 nm. Er zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus:
schnell Während der Probenelution können von den einzelnen Probenpeaks alle 50 ms Spektren im Wellenlängen-bereich von 190 - 430 nm aufgenommen werden. Dies ist besonders wichtig für die Reinheitskontrolle und die Identifizierung der Probenpeaks.
empfindlich Eine leistungsfähige Optik, die Kompensation der Brechungsindexeinflüsse und ein spezielles Zellen-design ermöglichen durch große Schichtdicke und eine minimale Bandenverbreiterung hohe Empfindlichkeit. Die Spektren haben eine Auflösung von 1 nm.
vielseitig in der Methodenwahl:
- bis zu 9 vom Benutzer erstellte Methoden können geräteintern im batteriegepufferten Speicher
abgespeichert werden,
- 4 chromatographische Kanäle (simultane Detektion bei 4 verschiedenen Wellenlängen) mit oder ohne Kompensation der Basisliniendrift bei Gradientenelution,
- 3 Arten der Spektrenerfassung (AUTO, TIMED, MANUAL).
in der Küvettenwahl:
3 leicht austauschbare Durchflußzellen 1,4 4,5 18 m l für High-Speed- und Microbore-, Routine und Spuren-
analysen.
benutzerfreundlich Einfache und sichere Bedienung durch übersichtliche Bedienungselemente, leckgesichertem Probenraum und
davon getrennter Optik
1.2
DAS OPTISCHE SYSTEM UND DIE MESSWERTERFASSUNG
Das optische System enthält keine beweglichen Teile. Dadurch können Störeinflüsse auf ein Minimum reduziert und eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit der Meßwerte erreicht werden. Außerdem ist das optische System so ausgelegt, daß Brechungsindexeinflüsse der Probe kompensiert werden.
Im nachstehenden Bild 1-2 ist der Strahlengang des Diodenarray-Detektors schematisch dargestellt.

Bild 1-2. Strahlengang Diodenarray-Detektor LC-480 AutoScan
Im Diodenarray-Detektor LC-480 AutoScan wird die UV-Strahlung einer Deuteriumlampe (DL) mit Hilfe des sphärischen Hohlspiegels (S1) und des Planspiegels (P1) auf das Eintrittsfenster (F1) der Durchflußzelle (K) fokussiert. Das aus der Durchflußzelle austretende Strahlenbündel wird mit Hilfe des Planspiegels (P2) und den beiden sphärischen Hohlspiegeln (S2 + S3) auf den Eintrittsspalt (ES) fokussiert, bevor das austretende Strahlenbündel mit Hilfe des holographischen Gitters (G) spektral zerlegt wird. Mit dem sphärischen Hohlspiegel (S4) wird das spektral zerlegte Strahlenbündel auf das Diodenarray (DA) als Spektrum abgebildet.
Das Diodenarray besteht aus 256 linear hintereinander angeordneten Photodioden. Pro Meßzyklus (alle 50 ms) stehen 256 Meßwerte zur Verfügung, wovon 240 als Meßergebnisse im Wellenlängenbereich von 190 430 nm verwendet werden.
Das Diodenarray wird alle 50 ms ausgelesen, so daß alle 50 ms ein Spektrum mit einer Auflösung von 1 nm mit 240 Meßwerten im Wellenlängenbereich von 190 - 430 nm zur Verfügung steht. Der Auslesevorgang selbst dauert 10 ms.
1.3 TECHNISCHE DATEN
Optisches System Einstrahlprinzip mit automatischer Dunkelstromkompensation und simultaner Signalerfassung
mit einem Photodiodenarray
Strahlungsquelle Deuteriurnlampe
Detektor Photodiodenarray mit 256 Dioden
automatischer Nullabgleich über Taste A/Z und externe Ansteuerung
des Detektorausgangsignales
Start über Taste START und externe Ansteuerung
SPEKTRALE EIGENSCHAFTEN
Wellenlängenbereich 190 - 430 nm
Wellenlängengenauigkeit besser als ± 1 nm
Reproduzierbarkeit besser als ± 1 nrn
der Wellenlänge
Digitale Auflösung 1 nm
Optische Bandbreite £ 4 nm
einstellbare Bandbreite ± 0, 1, 2, 4, 8, 16, 32 nm
Rauschpegel < 10 -4 Extinktionseinheiten von Peak zu Peak bei Extinktion = 0, gemessen bei 240 ± 2 nm
mit 1,6 s Zeitauflösung
Drift £ 10 -3 Extinktionseinheiten/h bei konstanter Temperatur nach einer Anwärmzeit von 30 min
bei einer Meßwellenlänge von 250 ± 2 nm
Linearität besser als ± 1% im Bereich 0 bis 1,5 Extinktionseinheiten (ASTM-Standard)
PROBENRAUM
Durchflußzellen 3 austauschbare Typen in vorjustierten Zellträgern
Volumen Schichtdicke
14 m l 6 mm (Option)
4,5 m l 10 mm (Standard)
18 m 1 16 mm (Option)
maximaler Innendruck 13 MPa
DATENERFASSUNG
Chromatogramm Analysenprobe kann simultan bei 4 verschiedenen Wellenlängen im Bereich von 190 - 430 nm detektiert werden. Die Daten können geräteintern bis zum Start des nächsten Analysenlauf es gespeichert werden.
(maximale Chromatogrammlaufzeit: 999.99 min)
Spektren Wahl zwischen drei Spektrenerfassungsarten:
AUTO SPECTRA automatische Spektrenerfassung TIMED SPECTRA zeitlich festgelegte Spektrenerf. MANUAL SPECTRA manuelle Spektrenerfassung Zykluszeit für die Spektrenerfassung: 50 ms Geräteintern können je nach Spektrenmode die Daten von bis zu ca. 91 Spektren gespeichert werden. Als Option steht ein erweiterter Speicher für ca. 214 Spektren zur Verfügung.
SIGNALAUSGÄNGE
2 Analogausgänge 10 V, 1 V, 100 mv, 10 mV für Schreiber R100 A, oder Integrator LCI-100
1 Digitalausgang RS-232-C Schnittstelle für Printer/Plotter GP-100
Bereich der Empfindlichkeits- von 0.005 bis 2.0 Extinktionseinheiten = 100%
einstellung (Signalausgang) Schreibervollausschiag
zulässige 15 °C bis 30 °C
Umgebungstemperatur
zulässige 20% bis 80% relative Feuchte
Luftfeuchtigkeit ohne Kondensation
Abmessungen Breite B: 36 cm
Höhe H: 22 cm
Länge L: 66 cm ohne Steuereinheit
90 cm mit Steuereinheit
Gewicht ca. 33 kg
Stromversorgung 110 - 240 V ± 10%, 50/60 Hz, 86 VA
Sicherung 1 A, träge
Technische Ausführung entspricht VDE 0411 (IEC 348)
Funkentstörung nach VDE 0871/B