Perkin Elmer 3030B
| Objektnummer | B00005865 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 005865 |
| Nom de l'objet | Perkin Elmer 3030B |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Absorption atomique (flamme)
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |

Hochleistungsspiegeloptik für hohen Energiedurchsatz und günstiges Signal/Rausch-Verhältnis für Flammen-, HGA- und MHS-Betrieb.
Schnelle Computerelektronik mit eingebautem 30-cm-Bildschirm für hochaufgelöste graphische Signalwiedergabe.
Einzigartige AAS-Software in deutscher Sprache für maximale analytische Information und einfache Gerätebedienung.
Bewährtes Brennersystem mit Prallkugel und Mischflügel für hohe Präzision und niedrige Nachweisgrenzen.
Mikrocomputer-Gasversorgung zur reproduzierbaren Einstellung der Gase bei höchster Betriebssicherheit.
Stark vereinfachte Systembedienung durch automatische, computergesteuerte Graphitrohrofen-AAS.
Schneller, bequemer Zugang zu Kochbuch-Daten" direkt am Bildschirm.
Speichern individueller Methoden für automatische Parametereinstellung.
Gerätekalibrierung mit bis zu 8 Referenzen oder bis zu 8 Additionen für höchste Richtigkeit.
Automatische Wahl der besten Kalibriermethode.
Unverfälschte graphische Signaldarstellung an Bildschirm und Drucker für bessere und leichtere Methodenentwicklung.
Umfassende Analysendokumentation einschließlich Graphikausdruck.
Das Gerät 3030 B ist mit einer leistungsstarken Zweistrahl-Spiegeloptik ausgestattet, die durch ihre solide Metallgußbasis für äußerst stabile Strahlungsverhältnisse sorgt. Durch das Zweistrahlprinzip werden alle Intensitätsänderungen in der Lampenstrahlung, die ja stets Proben- und Referenzstrahl gleichermaßen beeinflussen, kompensiert. Diese Optik liefert deshalb eine sehr stabile Basislinie und damit verbunden entsprechend gute Nachweisgrenzen.
Im Gerät 3030 B werden nur oberflächenbedampfte Spiegel verwendet, die für höchste Energieausbeute sorgen. Im Gegensatz zu einer Linsenoptik ist der Lichtdurchgang beim 3030 B nicht wellenlängenabhängig, so daß keine zusätzliche Fokussieroptik erforderlich ist. Alle Spiegel sind zusätzlich mit Siliciumdioxid beschichtet und dadurch in hohem Maße gegen Korrosion durch die Laboratmosphäre geschützt.
Das Herz des Monochromators ist ein sehr fein geritztes Gitter mit hoher Auflösung. Die Effektivität eines Gitters hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. von der genutzten Gitterfläche. Großflächige Gitter können mehr von dem verfügbaren Licht einfangen als kleine Gitter. Mehr Licht bedeutet höherer Energiedurchgang und letztendlich höhere Leistung des Spektrometers. Das Gitter im 3030 B hat eine wirksame Fläche von 71 x 64mm. Bei der Auswahl eines AAS-Geräts sollten diese Daten unbedingt verglichen werden.
Ein anderes wichtiges Merkmal zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Monochromators ist die reziproke Lineardispersion. Eine niedrige reziproke Lineardispersion gestattet das Arbeiten mit größeren mechanischen Spaltbreiten und dadurch mit höherer Energie, ohne die Auflösung zu verschlechtern.
Die dritte wichtige Größe, die die optische Effektivität des Monochromators beeinflußt, ist die Blaze-Wellenlänge. Das Gerät 3030 B hat ein Gitter mit zwei Blaze-Wellenlängen, eine im UV-Bereich bei 236 nm und eine im Sichtbaren bei 597 nm. Hierdurch wird eine gleichmäßigere Energieverteilung erzielt. Die Leistungsfähigkeit dieses Monochromators gestattet energiereiches Arbeiten über den gesamten Wellenlängenbereich bei geringer Verstärkung für den Photomultiplier. Daraus resultiert ein besonders günstiges Signal/Rausch-Verhältnis.
Der Monochromator ist mit zwei Spaltsystemen ausgerüstet. Es sind Spaltbreiter in normaler Höhe für Flammenbetrieb und in reduzierter Höhe für kompromißloses Arbeiten mit der Graphitrohr-Technik wählbar.
Technische Daten
Photometer : Zweistrahl AC"-System mit rotierendem Chopper. Spiegeloptik. Alle Spiegel sind oberflächenverspiegelt und durch eine Siliciumdioxidbeschichtung gegen Korrosion geschützt. Weitbereichsphotomultiplier mit UV-durchlässigem Fenster. Eingebauter, manueller 4-Lampenwechsler.
Monochromator : Littrow-Gittermonochromator mit einem Gitter (64x72 mm mit 1800 Linien/mm, Blazewellenlängen bei 236 nm und 597 nm). Brennweite 267 mm. Wellenlängenbereich 190 bis 870 nm. Spektrale Spaltbreiten 0,07; 0,2; 0,7 und 2 nm in normaler Höhe für Flammen-AAS und 0,2; 0,7 und 2 nm in reduzierter Höhe für die Graphitrohr-Technik.
Motorischer Wellenlängenantrieb (wahlweise): Umschaltbare Vorschubgeschwindigkeiten 1 und 5 nm/min.
Elektronik : Im Gerät eingebaute Computerelektronik zur Hochgeschwindigkeitsdatenerfassung und -bearbeitung; einschließlich 30-cm-Bildschirm und zwei Laufwerken für Minidisketten. Betriebs- und Anwendungssoftware sowie empfohlene analytische Bedingungen (Kochbuchdaten) sind auf Diskette gespeichert. Parametereingabe über Soft Keys" und Bildschirm oder durch Abruf von der Diskette. Automatische Verstärkungsregelung. Möglichkeit zur Speicherung individueller Methoden auf Diskette.
Meßwertverarbeitung : Zeitgemittelte Integration, Integration ohne Zeitmittlung (Peakfläche) oder höchster während der Meßzeit auftretender Meßwert (Peakhöhe). Berechnung und Ausgabe von Mittelwert, Standardabweichung und Variationskoeffizient aus bis zu 99 Einzelmessungen. Automatischer Nullabgleich. Automatische Konzentrationskalibrierung und Bezugskurvenlinearisierung mit bis zu acht Standards nach verschiedenen, vorwählbaren mathematischen Funktionen (Methode der kleinsten Fehlerquadrate, 2-Koeffizienten- und 3-KoeffizientenGleichung). Automatische oder individuelle Auswahl der günstigsten Kalibrier-Funktion. Außerdem kann die Kalibrierung unter direkter Einbeziehung des Standard-Additionsverfahrens durchgeführt werden. Möglichkeit zur Korrektur der Bezugskurvenneigung mit einem Standard. Bedienungs-, Meß- und andere Betriebsfehler, wie Überschreiten des Extinktions- oder Dehnungsbereichs oder Fehler bei der Kalibrierung sowie Systemfehler werden durch Fehlerzeichen und erklärenden Text am Bildschirm angezeigt.
Meßwertausgabe : Vierstellige, große Ergebnisanzeige am Bildschirm linear in Extinktion, Konzentration oder Emission mit kontinuierlich einstellbarer Skalendehnung von 0,01 bis 99,99 X. Messung bis etwa Extinktion 2. Integrations- bzw. Meßzeiten von 0,5 bis 50 s in Schritten von 0,1 s wählbar.
Schnittstellen : IEEE-488-Schnittstelle zur Steuerung des Graphitrohrofens HGA-600 und des Probenautomaten AS-60 (die IEEE-488Schnittstellen-Platine wird mit der HGA-600 geliefert und muß in das Gerät 3030 B eingesetzt werden). Bidirektionale, softwareprogrammierbare RS-232C-Schnittstelle (wird mit der HGA-600 geliefert; oder als wahlweises Zubehör erhältlich) zum Anschluß des Spektrometers an externen Rechner.
Anschlüsse zur externen Ansteuerung der Funktionen: A/Z, S1 bis S8, RSLP, Unterdrückung der Probennumerierung, READ-Auslösung und Probenautomat.
Graphische Signaldarstellung: Eingebauter Graphik-Zusatz (wahlweise) für sehr schnelle, hochauflösende graphische Signaldarstellung am Bildschirm für Graphitrohr-, Flammen-, Kaltdampf- und Hydrid-Technik. Beim Arbeiten mit Untergrundkorrektur werden das korrigierte elementspezifische und das Untergrundsignal simultan am Bildschirm dargestellt. Außerdem graphische Darstellung der gesamten Bezugskurve für die Gerätekalibrierung. HardcopyAusdruck der Bildschirmgraphik mit angeschlossenem Drucker PR-100 (wahlweise).
Meßdatenausgänge : Analogausgang zum Anschluß eines 10-mV- oder 1-V-Kompensationsschreibers. Simultane Schreiberaufzeichnungen des untergrundkorrigierten Elementsignals und des Untergrundsignals selbst möglich. Aufzeichnung der Meßsignale kontinuierlich oder nach READ-Anweisung als Funktion der Zeit oder des integrierten Meßwerts als Balkensignal. Verschiedene Zeitkonstanten zur Signaldämpfung einstellbar. Aufzeichnung unabhängig von der Digitalanzeige möglich. RS-232C-Simplex-Datenausgang zum direkten Anschluß des Druckers PR-100.
Deuterium-Untergrundkompensator (wahlweise): Im Gerät eingebautes Zubehör zur automatischen, simultanen Kompensation unspezifischer Lichtverluste. Betriebsarten: Atomabsorption (Untergrundkompensator abgeschaltet), Atomabsorption minus Untergrund und Untergrund allein. Automatische Intensitätsregelung zur optimalen Anpassung der Strahlungsintensitäten von Primärlichtquelle und D 2 -Lampe. Die Vorzüge des Zweistrahlprinzips bleiben auch beim Betrieb mit dem Untergrundkompensator voll erhalten.
Brennersystem : Korrosionsbeständige Mischkammer aus höchst resistentem Kunststoff für Arbeiten mit Mischflügel oder Prallkugel (wahlweise in die Mischkammer einsetzbar). Brennerhalterung vertikal, horizontal und axial justierbar. 10-cm-Einschlitzbrennerkopf aus Titan (leicht austauschbar gegen andere, nicht im Gerätelieferumfang enthaltene Brennerköpfe wie Drehschlitz- oder Lachgasbrennerkopf). Justierbarer Edelstahl-Zerstäuber (leicht austauschbar gegen andere, nicht im Gerätelieferumfang enthaltene Zerstäuber, wie korrosionsbeständiger Zerstäuber oder Pt/Ir-Zerstäuber).
Gasversorgung : Wahlweise sind die Geräte lieferbar mit:
Interlock-Gasversorgung mit getrennten Strömungsmessern und -einstellelementen für Oxidans und Brenngas, Dreiwegeventil zur Luft/Lachgasumschaltung. Flammenzündung auf Tastendruck. Zündung der Lachgasflamme automatisch nur über die Luft/Acetylenflamme und nur bei eingebautem Lachgas-Brennerkopf. Mikrocomputer-Gasversorgung mit getrennten Strömungsmessern und -einstellelementen sowie digitalen Strömungsanzeigern für Oxidans und Brenngas. Flammenwahl und -umschaltung über Tastendruck mit Sicherheitsschaltlogik gegen Fehlbedienungen. Flammenzündung auf Tastendruck. Brennerkopf-Sicherheitsschaltung. Flammensensor. Druckwächter für Oxidans und Brenngas. Brennerablaufüberwachung.
Schnellwechselprobenraum : Schlittenartige Spezialhalterung im Probenraum zum besonders schnellen und bequemen Wechsel zwischen Flammen-, Graphitrohr- und Quecksilber/HydridTechnik.
Abmessungen : 124 cm breit, 60 cm hoch, 66 cm tief. Probenraum: 22,5 cm breit, 21 cm tief.
Gewicht : ca. 140 kg netto.
Netzversorgung : 100/115/200/220/230/240 Volt (intern umschaltbar); 50 Hz; 550 VA (plus 50 VA bei eingeschaltetem Untergrundkompensator).