Metrohm VA 757
| Objektnummer | B00009424 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 009424 |
| Nom de l'objet | Metrohm VA 757 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Polarographie
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Metrohm
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Technische Daten
Autosampler
Abmessungen
Höhe: 0.50 m, Breite: 0.28 m, Tiefe: 0.49 m
Gewicht
12.3 kg (inkl. Probenrack )
Material
Probenwechslergehäuse: Metall, mehrfach einbrennlackiert
Spritzschutz: Polymethylmethacrylat (PMMA)
Probenrack : Polypropylen (PP)
Liftweg
ca.125 mm
Lift
Belastung: ca. 30 N
Hubgeschwindigkeit: 12 mm/s
Drehteller
Drehgeschwindigkeit: 20 Winkelgrade/s
Pumpe
Pumpentyp 1-Kanal-Schlauchpumpe mit 20 U/min
Förderleistung
(mit Wasser,
ohne Gegendruck) mit Pumpschlauch 6.1826.040:
typisch 0.9...1.1 mL/min
(abhängig vom Anpressdruck)
Druck max. 1.5 bar (0.15 MPa)
Material Pumpschläuche PVC ( Tygon ®)
Remote-Schnittstelle
Parallel-Schnittstelle zur Gerätesteuerung via. externe Geräte

Temperaturen
Nominaler Funktionsbereich 5...40 °C
bei 20...80% rel. Luftfeuchtigkeit
Transport und Lagerung -20...+60 °C
60 °C rel. Luftfeuchtigkeit <50%
50 °C rel. Luftfeuchtigkeit <85%
40 °C rel. Luftfeuchtigkeit <95%
Netzanschluss
Spannung 100...120 V, 220.240 V
Frequenz 50...60 Hz
Leistungsaufnahme 40 VA
Sicherung 0.5 AT (110 V), 0.25 AT (220 V)
Sicherheitsspezifikation
Konstruktion und Prüfung gemäß IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101-1, Schutzklasse 1
Schutzgrad IP 22
Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen und Warnungen, die vom Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Erfüllte Normen:
EN55011 (Klasse B), EN55022 (Klasse B), EN50081-1 01.92
Störfestigkeit Erfüllte Normen:
IEC801-2/IEC1 000-4-2 (Klasse 4), IEC801-3/IEC1000-4-3 (Klasse 2), IEC801-4/IEC1000-4-4 (Klasse 3), IEC801-5 / IEC1000-4-5 (Klasse 2/3), IEC801-6/IEC1000-4-6 (Klasse 2), EN55011 (Klasse B), EN55022 (Klasse B), EN50081-1/2 01.92, EN50082-1 01.92, EN61000-3, EN61316-1 03.97
Dosimat
Wechseleinheiten
1, 5, 10, 20, 50 ml Bürettenzylinder-Volumen, vorzugsweise mit Flachhahn für die automatische Hahnumschaltung
Auflösung
10'000 Inkremente für das ganze Burettenzylinder-Volumen
Genauigkeit
Nennvolumen typ . rel. Fehler rel. Fehler nach Reproduzier‑
DIN/ISO barkeit
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1 ml 0.3 % 0.3 % ±1 ul
5 ml 0.3 % 0.3 % ±5 ul
10ml 0.2% 0.3% +10u1
20ml 0.15% 0.3% ±10 ul
50 ml 0.1 % 0.3 % ±20 ul
Die Fehlerangaben beziehen sich auf das Nennvolumen.
Überprüfung der Genauigkeit:
- Metrohm Application Bulletin Nr. 238
- Dosing Test, PC-Programm 6.6025.000
Durchlaufzeit für 100% des Bürettenzylinder-Volumens
analog 20 s ... ca. 17 min
digital 20 s ca. 17 h
Modi
DOS Dosieren, das dosierte Volumen kann verrechnet werden
DIS R Repetitives Dispensieren
DIS C Kumulatives Dispensieren
PIP Pipettieren
DIL Diluieren (Verdünnen)
CNT D Herstellen von Lösungen mit vorgegebenem Gehalt
Anwenderspeicher
für 10 komplette, anwenderspezifische Arbeitsmodi
Datenausgänge
digital Datenschnittstelle RS 232 C
analog
Darstellung Volumen als Spannungssignal:
0 1000 mV = 1, 2 ... 10 Bürettenzylinder-Volumen (wählbar)
Auflösung
1 mV
Anzeige
LCD, 16 Zeichen
Zeichengrösse : 4.84 x 8.01 mm
Materialien
Gehäuse Polybutylenterephthalat (PBTP)
Tastaturabdeckung Polycarbonat (PC)
Umgebungstemperatur
Nomineller Funktionsbereich +5... +40°C
Lagerung, Transport - 40... +60°C
Sicherheitsspezifikationen
Konstruktion und Prüfung gemäß IEC-Publikation 1010, Schutzklasse I. Diese Gebrauchsanweisung enthält Informationen und Warnungen, welche vom Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Netzanschluss
Spannung 100, 117, 220, 230/240 V ± 10% ( umstellbar )
Frequenz 50... 60 Hz
Leistungsaufnahme 15 VA
Sicherungen Thermosicherung (100°C)
Abmessungen
Dosimat mit Wechseleinheit
Breite 150 mm
Höhe 450 mm
Tiefe 275 mm
Titrierstand , mit Wechseleinheit
Breite 240 mm
Höhe 450 mm
Tiefe 275 mm
Gewicht
Dosimat mit Tastatur ca. 3.2 kg
als Titrierstand ca. 4 kg
Pumpe
Abmessungen
Höhe: 21 cm. Breite: 10 cm, Tiefe: 24 cm
Gewicht
3.0 kg
Material
Gehäuse - Unterteil Metallgehäuse, einbrennlackiert
- Oberteil Polyurethan, lackiert
Pumpenantrieb
Drehzahl 160 - 250 U/min, bei 20 V / 200 mA
Max. Förderleistung
mit Pumpschlauch Pharmed ® 6,4x 1,6 mm (6.1826.100)
0,4 ..0,6 L/min (abhängig von der Versorgungsspannung)
Temperaturen
Nomineller Funktionsbereich 5...40 °C
Transport und Lagerung -40...+ 70 °C
Versorgungsspannung
16...24 V DC, Stromaufnahme 200...500 mA
Anschluss z.B. an Metrohm Relais Box 731
Alle Daten sind typische Werte, mit Ausnahme der speziell vermerkten.
Sicherheitsspezifikation
Konstruktion und Prüfung gemäß IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101-1, Schutzklasse III
Schutzgrad IP 52
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Das vorliegende Gerät erfüllt die Fachgrundnormen EN 50081-1/2 01.92, EN 55011 (Klasse B), EN 55022 (Klasse B), und NAMUR.
Störfestigkeit Die Normen EN 50082-1 01.92, IEC801-2 und IEC801-4 werden eingehalten.
Relais-Box
Abmessungen
BxHxT 102 mm x 225 mm x 191 mm
Gewicht
4.5 kg ohne Zubehör.
Material
Metallgehäuse, mehrfach einbrennlackiert .
DG-Ausgänge
Ausgangsspannung einstellbar 0, 5, 10, 18, 24 V
Stromaufnahme: max. 1 A pro Ausgang
AC-Ausgänge
Ausgangsspannung = Netzspannung
Stromaufnahme: max. 5 A pro Ausgang
Schaltleistung: max. 1150 VA (bei 230 V) pro Ausgang
Remote-Schnittstelle
Die Remote-Signale werden 1:1 durch das Gerät geleitet.
Remote In Geräte-Stecker D-Sub 25-polig
14 x Input 5V TTL oder CMOS
aktiv = low >100 ms
inaktiv = high
Remote Out Geräte-Buchse D-Sub 25-polig
14 x Output open collector < 40V < 20mA
aktiv = low >200 ms
inaktiv high
Zulässiger Temperatur- und Feuchtigkeitsbereich
Funktionsbereich +5 ... +40 °C bei 20 .. 80% relativer Feuchtigkeit
Transport, Lagerung -40 +70 °C
Netzanschluss
Spannung Spannungswähler 115/230V
Vorwahl bei anderen Netzspannungen:
100V... 120V--> 115V
220 V ... 240 V --> 230 V
Toleranz ± 10%
Frequenz 50 ... 60 Hz
Leistungsaufnahme 115 V max 1150 VA
230 V max 2300 VA
Sicherungen 10 AT für 115/ 230 V (Hauptsicherung)
5 AT für 115/ 230 V (AC-Sicherungen)
Sicherheitsspezifikationen
Konstruktion und Prüfung gemäß folgenden Normen: IEC 1010/EN 61010/UL 3101-1 Schutzklasse I, EN 60 947-1 Schutzart IP2L1.
Die Gebrauchsanweisung enthält Informationen und Warnungen, die vorn Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Die Spezifikationen der folgenden Fachgrundnormen werden
erfüllt
EN50081-1 01.92, EN55011 (Klasse B), EN55022 (Klasse B) und NAMUR
Störfestigkeit Die Normen EN50082-1 01.92, IEC801-2 bis IEC801-6,
EN60555-2 und NAMUR werden eingehalten.
Computrace
Änderungen vorbehalten!
Die angegebenen technischen Daten gelten für eine Umgebungstemperatur von 25°C.
Kurz-Charakteristik
PC-gesteuertes Voltammetriesystem , Mess-Stand mit Potentiostat und Messverstärker.
Mit Multi-Mode-Elektrode, rotierende Scheibenelektrode (RDE) als Option.
Hochklappbarer Messarm, integrierte Auffangwanne.
Strom-Messtechniken
DC Gleichstrom
NP Normal Pulse
DP Differential Pulse
SOW Square Wave (10 ... 2000 Hz)
AC1 Phasensensitiver Wechselstrom
1. Harmonische (1 ... 250 Hz)
AC2 Phasensensitiver Wechselstrom
2. Harmonische (1 ... 250 Hz)
PSA Potentiometric Stripping Analysis ( Chronopotentiometrie )
CV Cyclische Voltammetrie (digitale Rampe)
Potentiostat
Ausgangsspannung (AE) ± 12 V
Ausgangsstrom (AE) ± 35 mA
Sweepspannungs-Bereich ± 5 V
Spannungsauflösung 150 µV
Eingangsimpedanz (RE) R > 1 10 10 Ω
Eingangsruhestrom ± 10 pA
(Input Blas Current , RE)
Rauschen typ . 200 pA
Schaltung für Messung des Rauschens:
100 nF
AE RE WE
Messtechnik: Differential Pulse
(verwendete Methode: DPNoise.mth )
Spannungsanderungs-
geschwindigkeit
( sweep rate)
mit Spannungsschritt 10 mV
CV: 0 ... 30 V/s SQW, DC: 0 ... 20 V/s
DP, NP: 0 ... 0.5 V/s AC1, AC2: 0.02 V/s
Pulsamplitude n AC1, AC2: 1 mV 1 V
DP, NP: -1 ... 1 V
SQW: 0.15 mV ... 1 V
Strommessung
Strombereiche 100 nA ... 10 mA in 6 Bereichen
Stromauflösung 0.5 % des Strombereichs
Minimaler Strom l min 5 pA
Maximaler Strom I max 35 mA
Integrationszeiten 0.1 ... 20 ms
Multi-Mode-Elektrode MME (Arbeitselektrode WE)
Bezeichnung 6.1246.020
Elektrodenarten DME (Tropfende Quecksilberelektrode)
HMDE (Hängende Quecksilbertropfenelektrode)
SMDE (Statische Quecksilbertropfenelektrode)
Tropfenoberfläche 0.15 ... 0.60 mm 2 (DME und SMDE)
Glaskapillare 6.1226.030 (Satz ä 10 Stück)
Innendurchmesser = 0.05 mm
Quecksilbervorrat 6 mL ~ 81.2 g (für ca. 200'000 Hg-Tropfen)
Hilfsenergie Inertgas (im allg. Stickstoff N 2 ); p = 1 ± 0.2 bar
Rotierende Scheibenelektrode RDE (Arbeitselektrode WE, Option)
Aufbau Antriebsachse 6.1246.000 aufschraubbare
Elektrodentips 6.1204.XXX
Elektrodentips 6.1204.100 Ultra Trace Graphit
6.1204.110 Glassy Carbon (GC)
6.1204.120 Platin (Pt)
6.1204.130 Silber (Ag)
6.1204.140 Gold (Au) für Hg-Bestimmung
6.1204.150 Gold (Au) für Arsen-Bestimmung
Scheibendurchmesser 2.0 +0 / -0.05 mm
Rundlauffehler < 0.2 mm
Regenerierung mit Polierset 6,2802.000
Drehzahlen 200, 400, 600, , 3000 min -1
Drehzahlkonstanz ± 5 %
Bezugselektrode (Referenzelektrode RE)
Aufbau Double-juntion-Bauweise ;
6.0728.0X0 Ag/ AgCI Bezugssystem + beliebig füllbares Elektrolytgefäß 6.1245.010
Bezugssystem Ag/ AgCl /c(KCI) = 3 mol/L
Diaphragma Keramik-Diaphragma; Durchmesser = 3 mm
Hilfselektrode (AE)
Platin-Hilfselektrode 6.0343.000 Platinelektrode
GC-Hilfselektrode (Option) 6.1241.020 Elektrodenhalter
6.1247.000 Glassy-Carbon-Stift
Rührer
Aufbau Antriebachse 6.1246.010 +
aufschraubbarer Rührtip 6.1204.090
Material PTFE
Drehzahlen 200, 400, 600, ... , 3000 min -1
Drehzahlkonstanz + 5 %
Messgefäß
6.1415.210 Standard-Messgefäß aus Klarglas;
Arbeitsvolumen = 10 ... 90 mL
6.1415.150 Messgefäß aus Klarglas (Option);
Arbeitsvolumen = 5 ... 70 mL
6.1418.220 Messgefäß aus Klarglas mit Thermostatmantel
(Option); Arbeitsvolumen = 12 . 70 mL
6.1450.210 Messgefäß aus PFA (Option);
Arbeitsvolumen = 10 90 mL
6.1456.210 Messgefäß aus Klarglas für Betrieb mit
Probenwechsler (Option);
Arbeitsvolumen = 10 ... 90 mL
6.1457.210 Messgefäß aus Klarglas mit Thermostatmantel
für Betrieb mit Probenwechsler (Option);
Arbeitsvolumen = 10 ... 90 mL
Kunstzelle (Dummy Cell )
Verwendung Überprüfung des VA Computrace Standes 757
Ermittlung des Signal-/Rauschverhältnisses
Anschlüsse AE Hilfselektrode
RE Bezugselektrode
WE-L Arbeitselektrode Linear-Modus
( RC-Glied )
WE-D Arbeitselektrode Differential-Modus
( Peak /Welle)
Inertgas (im allgemeinen Stickstoff N 2 )
Verwendung Betrieb der MME, Entlüften der Probelösung
Benötigter Druck p = 1 ± 0.2 bar (dieser Gasdruck führt zu einem
Gasdurchsatz von ca. 20 L/h)
Anschluss von Dosimaten ( RernoteSchnittstelle )
Typ Dosimat 665 oder 765
Anzahl 1...5
Stecker D-Sub 25-polig
Handbedienung Dosieren, Füllen, Einstellen von Dosier- und Füll‑
geschwindigkeit
VA Computrace Interface
Bezeichnung VA Computrace Interface 6.2155.000
Typ Interface USB - VA Computrace Stand
Stecker zu 757 D-Sub 37-polig
Netzanschluss
Spannung 100...240 V
Frequenz 50...60 Hz
Leistungsaufnahme 26 W
Sicherung 2 x 1.0 ATH (darf nur durch den Metrohm-Service mit
dem gleichen Typ ersetzt werden).
Zusätzlicher elektronischer Überlastungsschutz.
Sicherheitsvorschriften
Konstruktion, Prüfung Gemäß IEC 61010 / EN 61010/ UL 3101-1
Geräteschutzklasse 1
Warnung Diese Gebrauchsanweisung enthält Informationen
und Warnungen, welche von Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Erfüllte Normen:
EN55022 class 8), EN50081-1/2
Störfestigkeit Erfüllte Normen:
IEC61000-4-2 ( level 4), IEC61000-4-3 ( level 2), IEC61000-4-4 ( level 4), IEC61000-4-5 ( level 2/3), IEC61000-4-6 ( level 3), IEC61000-4-8,
IEC61000-4-11, ENV50204, EN50082-1/2
Umgebungstemperatur
Nomineller Funktion- 0...+45
Bereich
Lagerung, Transport -40...+70 '3C
Gehäuse
Material Unterteil Metall, einbrennlackiert
Material Oberteil Polyurethan-Hartschaum (PUR) mit Flammschutz für
Brandklasse UL94VO, FCKW-frei
Material Messkopfarm Metall, einbrennlackiert
Abmessungen
Breite 259 mm
Höhe 241 mm (417 mm mit hochgeklappter Abdeckung)
Tiefe 526 mm
Gewicht 9.7 kg (exkl. Zubehör)