Sold

Hitachi L-7200

Numéro d'identification: 020633
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Hitachi Autosampler HPLC L-7200. Inutilisé
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00020633
Numéro d'identification 020633
Nom de l'objet Hitachi L-7200
Statut Stock unit

Groupe de produits: CLHP passeurs d'échantillons

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Merck-Hitachi

Modell:                L-7200

Kommentar:        Dokumente dt.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Der neue LaChrom Autosampler L-7200 besitzt alle wichtigen Eigenschaften eines hochwertigen Analysen­gerätes für das anspruchsvolle GLP-Labor. Durch unter­schiedliche Dosierungsmethoden, hohe Probenkapa­zität, hervorragende Reproduzierbarkeit und durch die digitale Datenkommunikation mit anderen LaChrom­Modulen werden höchste Ansprüche an die Zuverlässig­keit in der automatisierten HPLC-Routine erfüllt. Der L-7200 überzeugt darüberhinaus durch geringen Platz­bedarf und modernes Design.

Flexible Probendosierung für jede Anwendung

Der LaChrom L-7200 Autosampler ist für alle wichtigen HPLC-Rou­tineanwendungen einsetzbar. Hier­für stehen drei verschiedene Pro­bendosierungsarten zur Verfügung:

•     Die Injektion mit partieller Schleifenfüllung besitzt eine hohe Anwendungsflexibilität. Dem In­jektionsvolumen wird hierbei ein wählbares Vor- und Nachvolumen zugefügt. Nur das eigentliche Injek­tionsvolumen wird in die Proben-schleife übertragen und auf die Säule- injiziert. Auf diese Weise werden mit dieser Injektionsmetho­de sehr gute Wiederholbarkeitswer­te erreicht.

•     Die komplette Schleifenfüllung bietet die höchste Reproduzier­barkeit. Das Injektionsvolumen wird durch die Größe der Proben-schleife bestimmt. Die Proben-schleifen können vom Anwender ausgetauscht werden und stehen in. allen gängigen Volumina zur Ver­fügung.

•     Der L-7200 Autosampler bietet eine spezielle Mikrodosierungs­technik für die Injektion kleinster Probenvolumina an. Hierbei wird das zu injizierende Volumen kom­plett in die Probenschleife dosiert. Der Probenverlust dieser Injekti­onstechnik ist vernachlässigbar. Die Wiederholbarkeit ist auch bei klein­sten Volumina hervorragend.

Die Bandenverbreiterung und Ver­dünnungseffekte werden für alle Methoden minimiert, indem die Proben durch automatische Luft­segmentierung von der Wasch­lösung getrennt werden. Das Injek­tionsvolumen ist in einem weiten Bereich von 0,5 bis 400 pl einstell­bar.

Hohe Probenkapazität für große Analysenserien

Die Kapazität des Gerätes bis zu 80 Proben ist ausgelegt für den typi­schen Routine - Nachteinsatz. Eine einfache LCD-Dialog-Programmie­rung erlaubt die Eingabe indivi­dueller Parameter für jedes Pro­benglas.

Für eilige Proben kann die laufende Analysensequenz über die Funktion „Quick Sample" unterbrochen wer­den. Für diese Proben können neue Injektionsparameter gewählt wer­den. Nach dem Abarbeiten der Prioritäts-Proben nimmt der Auto­sampler seine normale Sequenz wieder auf.

Höchste Betriebssicherheit

Eine automatische Probenglas­erkennung verhindert, daß bei einer Probenentnahme Luft angesaugt und auf die Säule injiziert wird. Befindet sich kein Probenglas in angewählten Probenpositionen, wird die Analysensequenz unter­brochen und ein Stop-Impuls an andere Module weitergegeben.

Die Probenentnahme kann durch Wahl der Ansauggeschwindigkeit an die Viskosität der Probe ange­paßt werden. Eine spezielle Wasch­vorrichtung der Nadel verhindert eine Verschleppung von Proben. Die Nadel wird nach jeder Injektion in einer besonderen Waschstation von innen und außen gespült.

Besonders bewährt hat sich das zuverlässige Rheodyne-Ventil. Für alle Probendosiermethoden werden unter Standardbedingungen Wie­derholbarkeiten < 0,5 % relativer Standardabweichung erreicht.

Ein Logbuch, das die Anzahl der Ventilschaltungen und Spritzen­zyklen dokumentiert, erhöht die Betriebssicherheit des Gerätes.

Durch optimierte Kapillarwege und minimale Volumina der lösungsmittelführenden Bauteile ist der L-7200 Autosampler optimal für Narrow-Bore-Anwendungen ge­eignet.

Digitale Kommunikation und Systemvorteile

Der LaChrom Autosampler L-7200 kann sowohl als eigenständiges Gerät als auch im Verbund mit anderen LaChrom HPLC-Modulen eingesetzt werden. Das neue hoch­leistungsfähige Datenkommunika­tionsnetz D-Line ermöglicht den intelligenten, störungsfreien digi­talen Informationsaustausch und die gegenseitige Kontrolle der LaChrom-Module. Über D-Line erfolgt auch die Autosampler- und Gesamtsystem-Steuerung durch die D-7000 HPLC-System-Manager Software.

Die im Verbund zusätzlichen ver­fügbaren Funktionen, wie der Aus­druck der Betriebsparameter, der Zuverlässigkeitsbericht und der Wartungsbericht unterstützen das GLP-konforme Arbeiten und ver­einfachen die Wartung und Über­prüfung des Gerätes.

Technische Daten

Probenkapazität                      80 Standard-Gläschen, 1,5 ml

Reproduzierbarkeit                  CV < 0,5 % (10 µl)

Dosiereinheit                           0,5 ml, 5 Geschwindigkeiten

Injektionsbereich                     0,5 bis 400 µl mit Standardspritze in 0,5 µl Schritten

Injektionsventil                         6-Wege-Ventil, elektrisch betrieben

Probendosierungsmethode    komplette Schleifenfüllung,

                                               partielle Schleifenfüllung,

                                               Mikrodosierung

Anwendungsprogramme        nein

Vialerkennung                          ja

Scutzmechanismen gegen     ja

Zerstörung der Injektionsnadel

Injektionsprüfung                     nein

Anzahl der Injektionen             unbegrenzt

pro Probenglas                        (0-99 im Sequenz-Modus)

Diagnosefunktionen                ja

Eingänge                                 Start, Stop, Busy

Ausgänge                                Start, Stop, All Stop

Schnittstellen                           Digitale Datenkommunikation

                                               D-Line

Stromversorgung                    110-240 V, 50/60 Hz, ca. 85 VA

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite