Gerstel MPS2
Avec:
contrôleur. 2x racks d'échantillons.
Kit de seringue d'injection liquide 10 µl.
Kit Headspace, taille de la seringue : 2,5 ml.
Avec accessoires.
| Objektnummer | B00044835 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 44835 |
| Nom de l'objet | Gerstel MPS2 |
| Fabricant | Gerstel |
| Envoi | 4-6 semaines |
| Statut | Publié |
Groupe de produits: GCAS
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Gerstel
Modell: MPS2
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Das leistet Ihr MPS
Hohe Produktivität, maximaler Probendurchsatz
- Vollständige Automatisierung von der Probenvorbereitung bis zur GC/MS- oder LC/MS-Analyse: Manuelle Schritte werden auf ein Minimum reduziert
- Optimale Systemauslastung durch intelligente Mehrfachverschachtelung von robenvorbereitung und Analysenlauf (PrepAhead) Â auch bei Multimethodensequenzen
- Eilige Proben lassen sich jederzeit in die laufende Sequenz zwischenschieben. So bleibt auch im Routine-Betrieb die notwendige Flexibilität erhalten.
- Einfache Handhabung des Gesamtsystems durch integrierte Steuerung über nur eine einzige Sequenzliste und  je nach System  nur eine Methode
Sicherer und störungsfreier Betrieb
- Durch die Protokollierung aller Systemparameter per Logfile sind die Abläufe immer eindeutig nachvollziehbar
- Die robuste und zuverlässige Technologie des MPS hat sich tausendfach in Laboratorien weltweit bewährt
- Zeitnahe und ortsunabhängige Statusinformation per e-mail zur Sicherstellung der Arbeitsabläufe
- Übersichtliche Echtzeit-Darstellung der aktuellen Geräteparameter nach individuellen Wünschen
Maximale Flexibilität
- Multimethodensequenzen ermöglichen flexible Analytik und schnelle Methodenentwicklung
- Das modulare Konzept des MPS erlaubt die Einbindung vieler verschiedener Probenvorbereitungstechniken  und damit die einfache Anpassung an zukünftige analytische Fragestellungen
- Mit unterschiedlichen Spritzen können verschiedene Probenvorbereitungs- und Probenaufgabetechniken parallel durchgeführt werden
Einfache, sichere und intuitive Bedienung
- Einfache Editierung von selbsterklärenden Probenvorbereitungsschritten in der MAESTRO-Software  per Mausklick und ohne Makroprogrammierung
- Eine Sequenztabelle und  je nach System  eine Methode steuert das analytische Gesamtsystem inklusive GC/MS oder LC/MS
- Hohe Arbeitssicherheit dank minimiertem Risiko des Kontaktes mit gesundheitsschädlichen Lösungsmitteln
Technische Daten
Autosampler-Typ
XYZ-Roboter mit Spritze
Positioniergenauigkeit ± 0,1 mm
Systemkonfiguration
Kompatibel mit allen gängigen GCs
Kompatibel mit allen Standard-Inlets
Geeignet für alle Injektorplätze
Mehrere Injektoren verwendbar
Zahlreiches Zubehör erhältlich
System-Versionen
MPS Flüssig
MPS Headspace
MPS SPME
Steuerung
Über die GERSTEL MAESTRO-Software und die Handbedienung
Zusammenstellen von Probenverarbeitungsschritten per Mausklick
Ausführliche Online-Hilfe zur einfachen Handhabung der Software
Probenkapazität
200 x 1-mL-Vials pro Tray
98 x 2-mL Vials pro Tray
78 x 1-mL-Vials pro Tray
32 x 10-mL/20-mL-Vials pro Tray
8 x 100-mL-Vials pro Tray
Max. 4 Trays konfigurationsabhängig
Temperierbare Trays
Temperaturbereich 4 Â 200 °C
Für 1-mL, 2-mL, 10-mL- und 20-mL-Vials
Mit Peltier- oder Flüssigkeitskühlung
Wasch-Stationen
Lösungsmittel-Positionen 2 Â 4
Lösungsmittel-Vorrat 10 Â 1000 mL
Agitatoren/Inkubatoren
2 Â 15 Positionen
Für 2-mL, 10-mL, 10-mL- und 100-mL-Vials
Temperaturbereich 10 Â 200 °C
Schüttelgeschwindigkeit 205 Â 750 UPM (± 15%)
Rührgeschwindigkeit 500 Â 1500 UPM (± 15%)
Dilutor-Modul
1-mL-, 2,5-mL-, 5-mL- und 10-mL-Dilutor-Spritzen
Lösungsmittel-Vorrat 1000 mL
Fiber-Bakeout-Station
Bakeout-Temperatur max. 350 °C
Gasfluss 6 oder 12 mL/min
Schnittstellen
2 x AUX für Heizungen oder Agitator
2 x Interface
RS 232 zum Anschluss eines PC
LAN zum Anschluss eines PC
WASH STATION
MODBUS für Ventile
Betriebsbedingungen
4 Â 40°C
Relative Luftfeuchtigkeit 75 %, nicht kondensierend
Stromversorgung
100 Â 240 VAC
50/60 Hz
120 W
Abmessungen (B x T x H)
828 x 385 x 648 mm
Gewicht
10 kg (ohne Zubehör)
Richtlinien
2006/95/EG (Niederspannung)
89/336/EG (EMV)
2006/42/EG (MRL)
DIN EN 61010-1:2001
IEC 61010-1:2001
ANSI/UL 61010A-1:2004 2ndEdition
CAN/CSA C22.2 No. 61010-1:2004 2ndEdition
DIN EN 61326:1997-1 +A1:1998
IEC 61326-1:2005
IEC 61326-2-6:2005
CISPR 22:2005 +A1:2005 +A2:2006
FCC 47CRF Part. 15:2003
MPS Flüssig
Vials
1 mL, 2 mL, 10 mL oder 20 mL
Temperierbar, 4 Â 200 °C
Spritzen
1,2 µL, 5 µL, 10 µL, 25 mL 100 µL, 250 µL, 500 µL oder 1000 µL
Spezielle LVI-Spritzen ermöglichen langsamere Injektion
Beheizbare 10-µL-Spritze, 35 Â 80 °C
Universal-Spritzenhalter für alle Spritzengrößen
Injektionsvolumen
0 Â 100µL, abhängig vom Spritzenvolumen
Max. 99 Injektionen pro Vial
Injektionstechnik
Standard
Sandwich-Technik mit Luft oder Lösungsmittel
Large-Volume
Geschwindigkeiten
Injektionsgeschwindigkeit 0,05 Â 500 µL/s, abhängig vom Spritzenvolumen
Aufziehgeschwindigkeit 0,05 Â 500 µL/s, abhängig vom Spritzenvolumen
Getrennt einstellbar für Injektion und Spülschritte
Getrennt einstellbar für Probe und Lösungsmittel
Reproduzierbarkeit
<0,08 %
Spülschritte
Getrennt einstellbare Pre- und Post-Clean-Schritte
Wahlweise mit Probe oder Lösungsmittel
Bis zu 2 verschiedene Lösungsmittel verwendbar
Einstichtiefe der Nadel
In das Proben-Vial 1 Â 45 mm
In das Lösungsmittel-Vial 1 Â 45 mm
In den Injektor 20 Â 45 mm
Besonderheiten mit MAESTRO-Software
Echte Sandwich-Technik
Standard-Addition
Probenvorbereitung mit Verschachtelung (Prep-Ahead)
MPS Headspace
Vials
10 mL, 20 mL oder 100 mL, konfigurationsabhängig
Spritzen
1 mL, 2,5 mL oder 5 mL
Beheizbare Spritzenhalter für alle Spritzen
Spritzentemperatur
35 Â 150 °C, einstellbar in Schritten von 1 °C
Injektionsvolumen
100 .. 2500 µL, abhängig vom Spritzenvolumen
Geschwindigkeit
Injektionsgeschwindigkeit 10 Â 1000 µL/s, abhängig vom Spritzenvolumen
Aufziehgeschwindigkeit 10 Â 1000 µL/s, abhängig vom Spritzenvolumen
Einstichtiefe der Nadel
In das Proben-Vial 1 Â 45 mm
In den Injektor 20 ... 45 mm
Spritzenreinigung
0 Â 60 min Spülzeit mit Intertgas
Inkubation
Inkubationstemperatur max. 200 °C
Inkubationszeit max. 24 h
Probennahme
Aus Agitator/Inkubator
Direkt vom Tray
Reprodzierbarkeit*
<1,0 % RSA
Carryover*
<0,05 %
Besonderheiten mit MAESTRO-Software
Probennahme mit Druckausgleich möglich
Mehrfachinjektionen zur Probenanreicherung (Multiple Headspace Sample Enrichment MHSE)
Mehrfache Verschachtelung von Probenvorbereitung und Analyse möglich (Prep-Ahead)
MPS SPME
Vials
2 mL, 10 mL, 10 mL oder 100 mL
Fasern
23 Gauge
Faser-Sets für verschiedene Analyten erhältlich
Ein Faser-Halter für alle Fasern
Konditionierung der Faser
In der Fiber-Bakeout-Station oder im Injektor
Vor oder nach der Extraktion
Temperatur abhängig von der Faser
Derivatisierung
Wahlweise vor oder nach der Extraktion
Derivatisierungszeit max. 24 h
Extraktion
Mit Standard-Agitator
Mit Agitator-Stirrer, faserschonend
Direkt vom Tray
Besonderheiten mit MAESTRO-Software
Mehrfache Verschachtelung von Probenvorbereitung und Analyse möglich (Prep-Ahead)
Agitatoren und Inkubatoren
Standard-Agitator
6 Positionen
2-mL-, 10-mL, und 20-mL-Vials
Temperaturbereich 35 Â 200 °C, einstellbar in Schritten von 1 °C
Schüttelgeschwindigkeit 250 Â 750 UPM (± 15%)
Abmessungen 180 x 115 x 185 mm (H x B x T)
Gewicht 2,2 kg
Agitator-Stirrer
6 Positionen
20-mL-Vials
Temperaturbereich 35 Â 120 °C, einstellbar in Schritten von 1 °C
Wahlweise Schüttel- oder Rührbetrieb
Schüttelgeschwindigkeit 250 Â 750 UPM (± 15%)
Rührgeschwindigkeit 500 Â 1500 UPM (± 15%)
Abmessungen 180 x 115 x 185 mm (H x B x T)
Gewicht 2,2 kg
Gekühlter Agitator
6 Positionen
2-mL-, 10-mL- und 20-mL-Vials
10 Â 200 °C Temperaturbereich, einstellbar in Schritten von 1 °C
Kühlung über die Peltier-Kühlung UPC
Steuerung über den AUX-Controller 163
Abmessungen 180 x 120 x 185 mm (H x B x T)
Gewicht 2,2 kg
Inkubator für 100-mL-Vials
2 Positionen
100-mL-Vials
35 Â 180 °C Temperaturbereich, einstellbar in Schritten von 1 °C
Abmessungen 212 x 128 x 336 mm (H x B x T)
Gewicht 6,2 kg
Beheiztes Tray 32-20
32 x 20 mL-Vials
35 Â 200 °C
Weitere Ausbaustufen und Optionen
- GERSTEL SPE, der MultiPurposeSampler für die automati8sierte Festphasen-Extraktion (Solid Phase Extraction)
- Twister-Option, zur automatisierten Desorption von GERSTEL-Twistern in einer GERSTEL Thermal DesorptionUnit TDU
- DHS DynamicHeadSpace, zur Automatisierung von dynamischer Headspace-Technik mit dem MPS
- ATEX-Option, für den automatisierten Betrieb einer GERSTEL ThermalDesorptionUnit TDU inklusive Flüssiginjektion und Röhrchenwechsel
- ALEX-Option, für den automatisierten Liner-Wechsel im GERSTEL KAS
- SPME MultiFiberExchange MFX für die Festphasenextraktion mit automatisiertem Faserwechsel
- DisposablePipetteExtraction DPX, eine Weiterentwicklung der SPE mit pulverförmigem Adsorbens
- MPS PrepStation, das System mit 2 Schienen und 2 Türmen für den gleichzeitigen Betrieb von 2 verschiedenen Spritzen
- Sonderlösungen auf Anfrage


