Dr.Lange Cadas 100
| Objektnummer | B00001848 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 001848 |
| Nom de l'objet | Dr.Lange Cadas 100 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Photmètres / Spectrophotomètres
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Dr.Lange
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Das Spektralphotometer »CADAS 100 « ist ein EinstrahlPhotometer mit Referenzstrahlengang (RST-Technik). Messungen können im Wellenlängenbereich von 200 bis 900 nm durchgeführt werden, wobei der UV-Bereich durch eine Deuteriumlampe, der AS-Bereich durch eine Halogenlampe abgedeckt wird. Die Wellenlängenselektion erfolgt durch einen Gittermonochromator, die Detektion durch Photoelemente.
Der Küvettenraum ist leicht zugänglich und für die Rundküvetten der Dr. Lange-Küvettentests sowie für Rechteckküvetten bis zu einer Schichtdicke von 50 mm ausgelegt. Eine Anschlußmöglichkeit für Durchflußküvetten ist vorhanden. Zur Datenanzeige und -dokumentation stehen ein DatenDisplay, ein Status-Display sowie ein geräteinterner Thermodrucker zur Verfügung. Im Daten-Display werden ausschließlich die Meßwerte angezeigt, im Status-Display alle Informationen des aktuellen Meßprogrammes (z.B. eingestellte Wellenlängen, Faktoren, Name und Kontrollnummer usw.). Der Drucker gibt automatisch den Namen und die charakteristischen Daten des laufenden Meßprogrammes, Kommentare, die Meßwerte sowie gegebenenfalls die entsprechenden graphischen Darstellungen aus.
Über eine RS 232 C-Schnittstelle kann eine Datenverarbeitungsanlage (Laborrechner, Personal Computer) angeschlossen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, automatische Probenwechsler und Durchflußeinheiten anzusteuern.
Das Spektralphotometer »CADAS 100« wurde in erster Linie für den Einsatz in der Routineanalytik entwickelt. Im Vordergrund stand hierbei vor allem die unkomplizierte und logisch-eindeutige Handhabung des Gerätes. Dadurch ist es möglich, mit nur neun einfachen Funktionstasten sämtliche Meßprogramme aufzurufen, die Meßparameter zu verändern, die Messungen durchzuführen, größere Datenmengen zu verwalten und die Ergebnisse in geeigneter Form graphisch oder tabellarisch darzustellen. Die Bearbeitung einer aufwendigen Software, die vor allem in der Routineanalytik zu erheblichen Zeitverlusten führt, entfällt vollständig.
Die alphanumerische Tastatur des »CADAS 100« wird deshalb nur benötigt, wenn vom Anwender neue Meßprogramme eingegeben oder einzelne Messungen kommentiert werden sollen. Die Tastatur ist in einer beweglichen Halterung untergebracht und kann, wenn sie nicht benötigt wird, hochgeklappt und damit optisch verdeckt werden.
Anwendungsbeispiele aus dem CADAS 100 Programm:
Extinktionsmessungen
Konzentrationsmessungen: mit Dr. Lange Tests oder anwendereigenen Verfahren.
Freie Programmierung über vier Grundrechenarten und eine Klammerebene (bis 18 verknüpfbare Gleichungen mit max. 50 Faktoren).
Dr. Lange ProzeßProgrammierung.
Konzentrationsberechnung über lineare Regression und polygonale Inter
polation im doppelt logarithmischen Raum.
Aufnahme von Absorptionsspektren mit Ausgabe der Minima- und Maxi m awerte.
Aufnahme von Konzentrations- und Extinktionsänderungen in frei wählbaren Zeitintervallen bei einer oder mehreren Wellenlängen.
Durchführung komplexer Steuerprogramme durch Verknüpfung der Auswerteprogramme mit automatischer Probenzuführung über Peripheriegeräte.
Entwicklung neuer und Optimierung bestehender Analysenverfahren durch Kombination einzelner CADAS 100 Programme.
Mehrwellenlängenspektrometrie, Multikomponentenanalyse.
Erweiterung der Datenverarbeitung durch PC-Anschluß und Spezialsoftware.
Spezialanwendungen mit dem CADAS 100
Farbmessungen von transparenten Flüssigkeiten z. B. an Bier, Würzen, Lösungsmitteln, Ölen, Fetten und Tensiden. Auswertungen in EBC, Hazen, ASTM, Jod usw.
Bodenuntersuchungen (Nitrat, Kalium, Magnesium, Ammonium und Phosphat sowie Schwer metalle).
Meerwasseranalysen.
Toxizitätsbestimmung von Belebtschlamm in Kläranlagen mit dem TTC Test.
Bestimmung von Formaldehyd in Innen- und Außenluft mit Passivsammlern sowie von Spanplatten.
Untersuchung galvanischer Bäder.
Weinanalysen (Weinsäure, Milchsäure, Acetaldehyd, Kupfer, Farbe von Rotwein).
Bestimmung von Chlorid in Beton und anderen Baumaterialien.
Brauereianalytik.
Mikrobiologische Analysen.
Getreide- und Mehluntersuchung.
Futtermitteluntersuchung.
Messung der Farbe von Weißzuckern und Zuckersäften.
Luftanalysen (NO, SO 2 , O3)
Stahl- und Legierungsanalysen.
Untersuchung von pflanzlichem Material.
Papieranalysen.
Direkte NO 3 -Bestimmung durch bichromatische Messung.
Technische Daten
|
Typ |
Einstrahl-Photometer mit Referenzstrahlengang |
|
Monochromator |
Plangitter mit 1200 Strichen/mm |
|
Wellenlängenbereich |
200 - 900 nm |
|
UV-Lichtquelle |
Deuteriumlampe |
|
VIS-Lichtquelle |
Halogenlampe |
|
Umschaltpunkt |
350 nm |
|
SCAN-Geschwindigkeit |
220 nm/min (Auflösung 1 nm) |
|
|
930 nm/min (Auflösung 5 nm) |
|
Betriebsarten |
- Extinktion |
|
|
- Konzentrationberechnung (Prozess-Programmierung, freie Programmierung und Standardreihe) |
|
|
- Absorptionsspektren |
|
|
- zeitgesteuerte Messungen |
|
Messwertanzeige |
- digital durch zwei Datendisplays |
|
|
- tabellarisch und/oder graphisch durch den integrierten Thermodrucker |
|
Abspeicherung des Nullwertes und der Basislinie |
automatisch |
|
Wellenlängen-Kalibrierung |
automatisch |
|
linearer Extinktionsbereich |
-2 E bis +2 E |
|
photometrische Richtigkeit (NBS-Filter 1 -1140) |
0.2% bei E = 0.900 |
|
photometrische Reproduzierbarkeit |
±0.001 E bei E = 1.0 |
|
Stabilität des Nullpunktes |
±0.001 E |
|
Streulicht (KJ-Lösung 10 g/I bei 220 nm) |
< 0.1% |
|
Wellenlängengenauigkeit |
± 1.0 nm |
|
Wellenlängenreproduzierbarkeit |
< 0.1 nm |
|
spektrale Bandbreite |
5 nm |
|
PC-Schnittstelle |
RS 232 C |
|
Netzanschluß |
220V ± 10% |
|
Leistungsaufnahme |
170 VA |
|
Abmessungen (B x H x T) |
40.5 x 15 x 45 cm |
|
Gewicht |
21 kg |