Millipore AFS 10
| Objektnummer | B00013326 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 013326 |
| Nom de l'objet | Millipore AFS 10 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Traitement de l'eau
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Die AFS-Technologie
Beschreibung des Speisesystems für Analysegeräte (AFS)
Das AFS-System TM speist klinische Analysegeräte mit Reagenzwasser (Typ 1 "reagent water" nach der Klassifizierung des CAP (College of American Pathologists) und des NCCLS (National Committee for Clinical Laboratory Standards). Die Leistungsparameter des Produktwassers, das nur noch äußerst geringe Mengen an Mineralsalzen, organischen Verbindungen, Bakterien und Kolloiden enhält, sind im Kapitel Sechs angegeben.
Das AFS-System setzt die Technologie der Umkehrosmose ein, um ein breites Spektrum von Kontaminanten aus vorgefiltertem Speisewasser zu entfernen, sowie einen patentierten Aufbereitungspack (den AFSPAKTM), um das Produktwasser auf einen höheren Widerstandswert als 10 Megohm-Zentimeter (MQ-cm) zu verbessern. Ein Mikroprozessor überwacht die Wasserqualität durch Messungen der Leitfähigkeit des Speisewassers und durch Vergleiche mit der Leitfähigkeit des Umkehrosmose-Permeats, um die prozentuale Rückhaltung der Umkehrosmose-Membran zu bestimmen. Das System mißt ebenfalls den Widerstand und die Temperatur des Produktwassers. Diese Parameter, der Betriebsstatus und die aktiven Menüs erscheinen auf der Anzeige.
Folgende Bestandteile des Systems sorgen für dauerhaft hohe Wasserqualität.
Der patentierte ROPAKTM-Pack erhöht durch den kombinierten Einsatz von Partikelfiltration, Aktivkohle und eines Anti-Scaling-Präparats zur Vorbeugung von Verunreinigungen, Chlorangriffen und Ausfällungen durch Härtebildner die Lebensdauer der Umkehrosmose-Membran (in dem RO-Modul).
Das RO-Modul wird automatisch gespült, um die Membran-Oberfläche von Biofilm-Ablagerungen freizuhalten und Verunreinigungen zu verringern.
Das optionale Entgasungsmodul beseitigt einen Großteil der gelösten Gase aus dem Produktwasser, so daß Ihr Analysegerät vor widersprüchlichen klinischen Ergebnissen, die durch Blasenbildung im Analysegerät verursacht werden, geschützt wird.
Eine größere Systemleckage wird durch einen Detektor in der unter dem AFS-System befindlichen Auffangwanne festgestellt, wodurch der Speisewasserhahn geschlossen wird. Die Wanne ist geneigt, in ihr sammeln sich sämtliche abzuführenden Leckagen.
Der Endfilter MillipakTM-100, ein absoluter Membran-Filter mit 0,22 p m Porenweite, gewährleistet extrem niedrige Bakteriengehalte im Produktwasser.
Das AFS-System produziert jedoch nicht nur eine beständig hohe Wasserqualität, sondern ist auch leicht zu benutzen und zu warten.
Die kompakte Auslegung des Systems gestattet seine Aufstellung auf einem Labortisch, einem Laborwagen oder die Wandmontage.
Die ROPAK- und AFSPAK-Packs sind leicht zu installieren und zu entfernen. Eine gelbe Warnlampe auf dem
Bedienfeld gibt an, daß Packs ausgewechselt werden müssen, und die Anzeige sagt Ihnen, welcher Pack.
Das RO-Modul ist durch einen auf der Oberseite des Systems befindlichen Zugangsstutzen leicht zu desinfizieren und zu reinigen.
Ein unter Druck befindlicher Tank nimmt RO-Wasser auf, welches dann durch den AFSPAK hochgereinigt wird, wenn das Analysegerät Wasser anfordert. Wenn das Analysegerät kein Wasser benötigt, bereitet das AFS-System so lange Wasser auf, bis der Speichertank voll ist und geht dann automatisch in den Standby-Modus "Tank voll" über.
Ein als Option erhältlicher Verteiler an der Entnahmestelle ermöglicht es Ihnen, vom System Wasser bis in eine Höhe von 2,1 Metern zu fördern für Anwendungen, die Wasser vom Typ I erfordern (zum Beispiel Reagenzien-Ansatz, Laborchemie usw.)
Die acht AFS-Systeme
In dieser Betriebsanleitung werden acht AFS beschrieben. Das AFS-System 10 produziert 10 Liter/Stunde Endproduktwasser. Es wird für klinische Analysegeräte benutzt, die geringe Speisewassermengen benötigen. Für Analysegeräte, deren Wasserbedarf größer ist, bietet Millipore die AFS-Systeme 18, 30 und 60 an. Diese Systeme produzieren jeweils bis zu 181/h, 301/h und 601/h. Jedes System ist für verschiedene Netzspannungen erhältlich (120, 230 und 100 Volt) und kann als Option mit einem Entgasungsmodul ausgerüstet werden.
Wasserdurchsatz des Systems
Vorbehandeltes Leitungswasser fließt durch den ROPAKTM (1), der die Umkehrosmose-Membran in dem RO-Modul vor Verunreinigungen, Chlorangriffen und Härte-Ausfällungen schützt. Vom ROPAK fließt das Wasser durch das ROModul (2). In dem System AFS10 fließt das Wasser entweder in den unter Druck stehenden Tank (3) zur Zwischenspeicherung oder zum AFSPAK (4), wo der Widerstandswert auf größer als 10 MQ-cm verbessert wird. Das Produktwasser durchströmt dann entweder ein optionales Entgasungsmodul (5), in welchem gelöste Gase entfernt werden, oder direkt durch einen 0,22 p m-Endfilter (6), in welchem Bakterien zurückgehalten werden. Das vollständig gereinigte Wasser fließt durch den Reinstwasseranschluß (7) zum klinischen Analysegerät. In den Systemen AFS18D und AFS30D durchströmt das Wasser das Entgasunsgsmodul, bevor es den AFSPAK zu Verbesserung des Widerstandswerts durchströmt.

Technische Daten
Betriebsspezifikationen
Alle acht in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Systeme erfüllen die Betriebsspezifikationen NCLS.
|
Kontaminant |
Betriebsspezifikation |
|
Mindest-Widerstand |
≧ 10 Megohm-cm (MSZ-cm) |
|
Bakterien |
≤ 10 KBE./ml maximal |
|
Produkt-Fließrate/Stunde 1 |
AFS 10 : 10l/h AFS 18 : 18l/h AFS 30 : 30l/h AFS 60 : 60l/h |
|
Partikel |
0,22 µm -Filtration |
|
Organische Substanzen |
Entfernung durch Aktivkohle |
|
Siliziumoxid (Si0 2 ) |
≤ 0,05 mg/l |
1. Die Fließrate hängt vom R0-Speisewasserdruck, dem Zustand der RO-Membranen und der Wassertemperatur ab. Die typische Höchst-Fließrate beträgt 1,5 l/Minute. Die in der Tabelle angegebenen stündlichen Fließraten werden erreicht, wenn die Wassertemperatur 15°C und der RO-Durchgangsdruck 6,9 bar für die AFS10 und AFS18-Systeme beträgt, bzw. 10,34 bar für die AFS30 und AFS60-System. Niedrigere Wassertemperaturen, niedrigere RO-Speisewasserdrücke oder eine mangelhafte Wartung der RO-Patrone kann die Produktfließrate reduzieren.
System-Spezifikationen
Abmessungen
|
Parameter |
Spezifikationen |
|
Höhe |
58,4 cm |
|
Breite |
67 cm |
|
Tiefe |
42 cm |
|
Betriebsgewicht (mit PAK und Wasser) |
46 kg |
Temperatur und Druck
|
Parameter |
Spezifikationen |
|
Betriebstemperatur |
5° C - 35° C |
|
Lager- und Transporttemperatur |
Frost vermeiden |
|
Speisewasserdruck |
Maximal: 3,5 bar Minimal: 2 bar |