Sold

IKA A 10

Numéro d'identification: 014258
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
IKA Moulin A 10. NEUF. Emballage d'origin.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00014258
Numéro d'identification 014258
Nom de l'objet IKA A 10
Statut Stock unit

Groupe de produits: Moulins / Broyeurs

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                IKA

Modell:              A 10

Kommentar:      Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

IKA A 10

Beschreibung

Diese Mühle mit Kühlanschluß eignet sich zum verlustarmen, trockenen Vermahlen hater und spröder Substanzen, maximale Aufgabekörnung 6-7mm. Für Proudukte mit geringem spezifischen Gewicht eignet sich das Sternmesser A 17, für abrasive Substanzen der Hartmetallschläger A 15. Die Edelstahlkammer und die Schläger sind auswechselbar und leicht und schnell zu reinigen. Edelstahlschläger A 14 und Mahlkammerverkleinerung A 18 gehören zum Lieferumfang. Die Anwendung dieser 1-50 ml fassenden Mühle reicht von getrockneten Pflanzenteilen über Bodenproben bis zu tiefgefrorenen Fleischproben oder Kunststoffgranulaten. Zulässige Einschaltdauer 33%, 5 Minuten.

Das Gerät besteht aus Antriebseinheit mit Mahlkammer und Deckel. Sie sind durch Schnellspannverschlüsse miteinander ver­bunden. Achten Sie beim Zusammenbauen der zwei Einheiten darauf, daß der Druckstift am Deckel den Sicherheitsstift in der Antriebsein­heit nach unten drückt. Andernfalls ist eine feste und sichere Verbin­dung nicht gewährleistet und die gelbe Lampe - Error - leuchtet auf. Die Mühle lauft nicht an.

Das Gerät wird durch Drücken des frontseitigen Drucktasters gestartet.

Mahlvorgang

Trockene, spröde Materialien können gut vermahlen werden, dürfen aber beim Eingeben Erbsengröße nicht überschreiten, da sonst, beim Hartmetallschläger, Zertsörungsgefahr besteht. Serienmäßig ist der Edelstahlschläger A14 aus rost- und säurebeständigem Stahl (Werkstoff Nr, 1,4034) montiert. Für besondere Anforderungen an die Verschleißfestigkeit ist der Hartmetallschläger A15 aus Hartmetall (86% Wolframkarbid und 14% Kobalt) lieferbar. Für spe­zifisch leichtes Mahlgut wie Arzneidrogen, Tabletten, Pappe, Filz, Styropor, Kunststoffschäume (spröde) u.ä. steht das Sternmesser A17 (Werkstoff Nr. 1.4310) zur Verfügung.

Für die Zerkleinerung von kleinen Probemengen (1-5m1) sowie spe­zifisch leichter Produkte wird die im Lieferumfang enthaltene Mahlkammerverkleinerung A18 in die Mahlkammer eingesetzt.

Mahlen unter Kühlung

Sollen plastische, weiche oder schmierende Substanzen gemahlen werden, müssen diese gekühlt werden.

An der Rückseite der Mühle befinden sich zwei Schlaucholiven zum Anschluß für die Kühlsole, Bei Substanzen die sich durch den Mahl­vorgang erwärmen und dadurch schmieren oder bei denen z.B. Öle herausgeschlagen werden, ist die Kühlung mit Leitungswasser oft­mals ausreichend.

Speziell bei ölhaltigen Drogen und ähnlichen Materialien darf die Mahlkammer nur zur Hälfte gefüllt werden.

Muß tiefer gekühlt werden, ist das Mahlgut vor dem Einbringen in die Mahlkammer zu kühlen.

Wird zur Versprödung des Mahlgutes flüssiger Stickstoff verwen­det, gilt folgende Vorgehensweise:

Sicherheitshinweis:

Beim Befüllen und Umfüllen von flüssigem Stickstoff müssen geeignete Schutzhandschuhe getragen werden! Unbedingt Schutzbrille tragen!

•     Die zu zerkleinernde Probe wird in einem geeigneten Behälter (z.B. Abdampfschale) mit soviel flüssigem Stickstoff überschichtet, bis die Probe vollständig im flüssigen Stickstoff eintaucht. Bei Verwendung von flüssiger Luft ist zu beachten, daß die Probe nicht mit Sauerstoff reagieren darf.

•     Mahlraum mit flüssigem Stickstoff kühlen.

•     Die tiefgekühlte Probe in die Mühle geben und ca 15 Sekunden lang mahlen.

•     Danach die Mühle öffnen und nur solange flüssigen Stickstoff zugeben, bis die Probe erneut tiefgekühlt (versprödet) ist.

Sicherheitshinweis:

Vor Beginn des Mahlvorganges ist darauf zu achten, daß der flüssige Stickstoff verdampft ist.

Achtung - Überdruckgefahr!

•     Den Mahlvorgang (ca. 15 sec.) wiederholen.

•     Die Arbeitsfolge Kühlen und Mahlen sooft wiederholen, bis die gewünschte

     Endfeinheiterreicht ist.

•     Wenn nach einer Versuchsdauer von 5 Minuten die gewünschte Feinheit nicht erzielt wird,

     ist mit einer weiteren Reduzierung der Korngröße nicht mehr zu rechnen.

Diejeweiligen Mahlkammern sind durch Labyrinthdichtungen abge­dichtet. Diese sind zwar staub-, jedoch nicht flüssigkeitsdicht. Dies ist bei Substanzen, bei denen Flüssigkeit austritt zu beachten.

Technische Daten

Bemessungsspannung:            VAC           230±10%

                                   oder        VAC           115±10%

Frequenz:                                  Hz             50/60

Zul. Umgebungstemperatur:     °C              +5 bis +40

Zul. relative Feuchte:                 %               80

Schutzart nach DIN 40 050:                       IP 21

Nenndrehzahl:                           1/min        20 000

Motor:                                                         Universalmotor

A10

Motorleistungsaufnahme max. W              180

Mahlkammer-Nutzvolumen       ml              50

Zul. Einschaltdauer

                          (ungekühlt):      min            5

Funkentstörung:                                         nach VDE 0871

Abmessungen:                          mm           120 x 105 x 225

Gewicht:                                    kg              2,2

Angewandte Normen und Vorschriften

Angewandte EU-Richtlinien

EMV-Richtlinie: 89/336/EWG, 93/31/EWG

Niederspannungs-Richtlinie: 73/023/EWG

Maschinen-Richtlinie: 89/392/EWG, 93/44/EWG, 93/68/EWG

Aufbau nach folgenden Sicherheitsnormen

EN 61 010-1

EN 292-1, -2                EN 414

UL 3101-1                    CAN/CSA C22,2 (1010-1)

Aufbau nach folgenden EMV-Normen

EN 55 014-1

EN 50 081                   EN 50 082-1

Zubehör optional

A 18      Mahlkammerverkleinerung

A 11      Deckel

A 14      Ersatz-Schläger, Edelstahl

A 15      Schläger, Hartmetall

A 17      Sternmesser, Edelstahl

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite