Sold

Parr 4842

Numéro d'identification: 016849
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Parr Reacteur de pression 4842. 345 bar. 425°C. 1,8 L. Sur tableau.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00016849
Numéro d'identification 016849
Nom de l'objet Parr 4842
Statut Stock unit

Groupe de produits: Mélangeurs / Dispositifs à pétrir / réacteur

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   Parr

Modell:                4842

Kommentar:        Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Laborwagenreaktor

Versuchs- und Pilotanlagen

Die größeren Laborwagenmodelle besitzen alle Merkmale der Tischmodelle und sind hervorragend zur Durchführung von Versuchs- und Pilotstudien und zur Herstellung von Komplexchemikalien in kleinen Mengen geeignet. Ein weiterer Vorteil: das Rührwerk mit hohem Drehmoment, das eine Vielzahl von Materialien, u.a. Polymere und andere Mischungen hoher Viskosität bearbeiten kann. Der Laborwagen ist mit feststellbaren Rollen ausgestattet, so daß er an jeden Arbeitsplatz gebracht werden kann.

Praktische Reaktorhalterung

Bei diesen Laborwagenversionen ist der Reaktor in der Heizung position­iert, der Zylinder kann also in seiner Position bleiben und muß beim Bestücken und Verschließen nicht herausgenommen werden. Das Split-Ring Verschlußsystem wird von der Seite aufgesetzt und die Schrauben können angezogen werden, während der Behälter in der Heizung steht. Beim Öffnen des Behälters werden die Ringhälften seitlich abgenommen, der Kopf kann abgehoben werden und die Zylinderöffnung liegt völlig frei. Eine wesentliche Erleichterung für die Arbeit mit diesen schweren Geräten.

Konstruktionsmaterialien

Standardmäßig aus Edelstahl Typ 316 hergestellt, können die Reaktoren jedoch auch mit allen der auf Seite 10 aufgeführten korrosionsbeständigen Legierungen beschichtet geliefert werden.

Die neue Hochdruck-1 Hochtemperatur-Serie HPIHT

Die Parr-Reaktorpalette wurde durch zwei neue Hochdruck-/Hoch­temperatur-Versionen (Serie 4570 und

4580) ergänzt. Durch die Verwendung spezieller Dichtungen, Verschlüsse und Rührantriebe sowie anderen speziell für extreme Betriebsbedingungen entwickelten Ausstattungen, sind diese Reaktoren für Betriebsdrücke bis zu 207 und 345 bar bzw, Betriebstemperaturen bis 500°C geeignet. Sie werden in fünf Größen hergestellt und sind alle mit Magnetkupplung, Hochleistungs­Keramikheizung und zahlreichen Zusatzausstattungen ausgerüstet.

Interne Kühlschlangen

Die internen Kühlschlangen sind entweder spiral- oder serpentinenför­mig und können in jeden Reaktor eingebaut werden. Mittels Wasser oder anderer Kühlmittel können exotherme Reaktionen kontrolliert bzw. die Kühlung des Reaktors nach Versuchsablauf unterstützt werden.

Bodenablaßventil

Auf Wunsch können die Laborwagen-Reaktoren mit einem Boden­ablaßventil ausgestattet werden.

Behältereinsätze

Für die meisten Parr-Reaktoren sind herausnehmbare, oben offene Quarz-Einsätze erhältlich. Teflon-Einsätze sind ebenfalls in verschiedenen Größen verfügbar. Obwohl diese Einsätze nicht verhindern können, daß korrosive Dämpfe den Metallzylinder und den Kopf erreichen, reduzieren sie doch den Kontakt zwischen flüssigen Reaktionsmedien und den inneren Behälteroberflächen deutlich.

Kundenspezifische Änderungen

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Optionen können viele Ergänzungen und Änderungen an diesen Reaktoren vorgenommen werden.

Controller Serie 4840

Modell 4842 : voll ausgestattete: Tastatursystem mit digitalem Sollwert, digitaler Anzeige und drei. phasiger PID-Temperaturregelung.

Technische Daten für Model 4842

Eingebautes Thermoelement             Typ J

Betriebsbereich           0 bis 600°C

Anzeigenauflösung      1°C

Auflösung des Einstellpunktes           1°C

Systemgenauigkeit      +/- 2°C

Regelung         Dreipunkt PID Regler mit Grenzwertkontrolle

Control output 1           15 A

Control output 2           0,15 A

Betriebsspannungen   115V~ und 230 V~

Maximaler Belastungsstrom   15A


Die Regler der Serie 988 von Watlow setzen mit ihrer eindrucksvollen Palette an Funktionsmöglichkeiten auf kleinstem Raum - d.h. in einem 1/8-DIN-Gehäuse - einen neuen Standard in der Regelungstechnik. Kein anderer uns bekannter Regler bietet eine vergleichbare Flexibilität, Kompaktheit und Lebensdauer. Die Regler der Serie 988 können ein breites Spektrum an Temperatur- und Prozeßanwendungen regeln, da sie über ein umfangreiches Angebot an Eingangs- und Ausgangsoptionen verfügen, welches praktisch die Regelung aller Prozeßvariablen ermöglicht.

Die Regler der Serie 988 von Watlow verfügen in der Standardausführung über einen Thermoelementeingang, einen Digitaleingang sowie einen Logikausgang. Optional sind auch Regler mit 2 Thermoelementeingängen, zwei Digitaleingängen sowie insgesamt vier Ausgängen erhältlich. Sie ermöglichen u.a. Heizstromüberwachung, externe Sollwertvorgabe, Kaskadenregelung, Verhältnisregelung und Ventilregelung durch Schleifdrahtrückmeldung. Des weiteren bieten die Regler der Serie 988 verbesserte Möglichkeiten zur Selbstoptimierung, erweiterte Alarmfunktionen sowie von Watlow optimierte Regelalgorithmen.

Technische Daten

Regelmodus

•      Zwei Eingänge, vier Ausgänge, Option zur Weiterleitung des Sollwertes oder der Prozeßvariablen.

•      Ausgänge programmierbar auf Direktwirkung oder Umkehrwirkung.

•      Selbstoptimierung in einem Schritt.

Bedienfeld

•      Interne/externe Sollwertvorgabe.

•      Zwei vierstellige LED-Anzeigen: oberes Anzeigefeld, Höhe 10 mm, unteres Anzeigefeld, Höhe 8 mm.

•      Modultaste, Manuell-/Automatik-Taste , Anzeigetaste, Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste.

Eingänge

•      Kontakteingang zur Softwarefunktionswahl.

•      Thermoelement: Typ J, K, T, N, C(W5), D(W3), E, R, S, B, Pt 22; Pt 100: 1 o oder 0,1 o; Analogeingang: 0-50 mV, 0-20 mA (Gleichstrom), 4-20 mA (Gleichstrom), 0-5 V, 1-5 V, 0-10 V.

•      Schleifdrahteingang, digitaler Ereigniseingang oder Stromüberwachung.

•      Bei einem Fühlerbruch wird wahlweise entweder der Regelausgang zum Schutz Ihres Systems deaktiviert, oder es erfolgt ein stoßfreier Übergang zum manuellen Betrieb. Sperroption.

•      Benutzerdefinierbare Anzeige in °C, °F oder Prozeßeinheiten.

Meßbereiche

J:                   0 bis                   816°C oder         32 bis            1500°F

K:             -200 bis                 1371°C oder      -328 bis             2500°F

T:             -200 bis                   399°C oder      -328 bis               750°F

N:                  0 bis                 1300°Coder         32 bis             2372°F

R:                  0 bis                 1760°C oder         32 bis             3200°F

S:                  0 bis                 1760°C oder         32 bis             3200°F

B:              870 bis                 1816°C oder     1598 bis             3300°F

E:             -200 bis                   799°C oder      -328 bis             1470°F

C:                  0 bis                 2316°C oder         32 bis             4200°F

D:                  0 bis                 2316°C oder         32 bis             4200°F

Pt2:               0 bis                 1395°C oder         32 bis             2543°F

1 °Pt 100: -200 bis                  630°C oder      -328 bis             1166°F

1 °Pt 100: -200 bis                  800°C oder      -328 bis             1472°F
0,1°Pt 100 (JIS und DIN):

               73,3 bis                  37,7°C oder      99,9 bis             99,9°F

0-5 V= (Gleichstrom):               -999 bis       9999

1-5 V•--- (Gleichstrom):            -999 bis       9999

0-10 V– (Gleichstrom):             -999 bis       9999

0-20 mA (Gleichstrom):            -999 bis       9999

4-20 mA (Gleichstrom):            -999 bis      9999

0-50 mV– (Gleichstrom)           -999 bis         999

Schleifdraht:                               100 bis 1200 Ω

Strom:                                            0 bis       50 A

Potentiometer:                                0 bis 1200 Ω

Ausgänge

•      Halbleiterrelais, 0,5 A bei min. 24 V~ (Wechselstrom), max. 253 V (Wechselstrom), galvanische Trennung, Impulspaketsteuerung. Mit oder ohne Filter.

•      Geschaltetes Gleichstromsignal, Mindesteinschaltspannung 3 V (Gleichstrom) bei Innenwiderstand von min. 500 Ω. Max. Einschaltspannung nicht höher als 32 V–, isoliert..

•      Elektromechanisches Relaisl, Typ C, 5A bei 120/240 V (Wechselstrom), 6 A bei 28 V~, 1/8 PS bei 120 V–(Wechselstrom) oder 125 VA bei 120 V~. Mit oder ohne Filter. Ausgangsimpedanz im ausgeschalteten Zustand mit Filter 20 kΩ.

•      Regelanalogausgang 0-20 mA (Gleichstrom), 4-20 mA (Gleichstrom) bei max. 800 Ω, =-5 V– (Gleichstrom), 1-5 V– (Gleichstrom) oder 0-10 V– (Gleichstrom) bei min. 1 kü, Umkehrwirkung, isoliert.

•      Elektromechanisches Relais, Typ A/B, 5A bei 120/240 V~(Wechselstrom), 6 A bei 28 V–, 1/8 PS bei 120 V–(Wechselstrom) oder 125 VA bei 120 V~. Ohne Filter.

•      Spannungsversorger für externe Bauteile, 5 V +/- 5% bei 30
mA, 12 V +/- 5% bei 30 mA oder 20 V +/- 5% bei 30 mA.

•      Schnittstelle RS-232, EIA-485 oder RS-422, galvanische Trennung.

Genauigkeit

•      Eich- und Abgleichgenauigkeit: +/- 1 % des Regelbereiches, Least Significant Digit +/- 1, Umgebungstemperatur 25°C (77°F) +/-3°C (5°F), Nennspannung +/- 10%.

•      Genauigkeitsbereich: min. 540°C/1000°F

•      Temperaturstabilität: +/- 0,1°C/°C (+/- 0,2°F/°F)

•      Spannungsstabilität: 0,01% des Bereiches/ % der Nennspannung

Normen

•      89/336/EWG Basisrichtlinie der EMV-Normen

      EN 50081-2: 1994 EMV-Rahmennorm für Emissionen, Teil 2: Industrielle Anwendungen

      EN 50082-2: 1994 Störfestigkeit, Teil 2: Industrielle Anwendungen

•      72/23/EWG Niederspannungsrichtlinie

EN 61010-1: 1993 Sicherheitsrichtlinien für elektrische Meß-, Steuer-, Labor- und Regelgeräte, Teil 1: Allgemeine Richtlinien

Anschlüsse

•      Schraubklemmen

Netzanschluß

•      100 bis 240 V~1 (Wechselstrom) +10%/-15%, 50/60 Hz, +/­5%

•      24 bis 228 Vmi (Wechsel-/Gleichstrom) +10%/-15%, 50/60 Hz, +/- 5%

•      Leistungsaufnahme max. 16 VA

•      Interne Sicherung (kann nur von Watlow ausgewechselt werden), Auführung: träge (Zeitverzögerung): 2 A, 250 V bei Hochspannungsausführung, 5 A, 250 V bei Niederspannungsausführung.

•      Datenspeicherung bei Netzausfall durch Festspeicher.

Betriebsbedingungen

•      0 bis 65°C / 32 bis 149°F, 0 bis 90% relative Luftfeuchtigkeit

Lagertemperatur

•      -40 bis 85°C / -40 bis 185°

Mechanik

•      1/8-DIN-Größe, Dichtigkeit des Bedienfeldes: NEMA 4X (IP 65)

•      Abmessungen: Breite x Höhe x Tiefe

      Horizontalausführung: 102 mm x 55 mm x 120 mm

      Vertikalausführung: 55 mm x 102 mm x 120 mm

      Tiefe ohne Bedienfeld: 103 mm

      Gewicht: max. 0,4 kg

Abtast-/Aktualisierunsfrequenz

•      1 Eingang: 10 Hz

•      2 Eingänge: 5 Hz

•      Signalausgang: 1 Hz

•      Externer Sollwert: 1 Hz

•      PID: 10 Hz

•      Ausgänge: 10 Hz

•      Anzeige: 2 Hz

Auflösung

•      Eingänge: 16 Bits

•      Ausgänge: 12 Bits

1 Elektromechanische Relais haben eine Lebensdauer von 100.000 Schaltvorgängen. Für Anwendungen, die schnelle Zykluszeiten oder eine hohe Lebensdauer erfordern, werden Halbleiterschaltelemente empfohlen.

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite