Integra Bioscience Tecnomouse
| Objektnummer | B00021050 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 021050 |
| Nom de l'objet | Integra Bioscience Tecnomouse |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Life science / Biotechnologie
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.


Für die Produktion monoklonaler Antikörper wird die TECNOMOUSE seit Jahren erfolgreich eingesetzt. Mit den optional verwendbaren Mikrosonden für pH- und 0 2 -Messung sowie verschiedenen Infusionspumpen für automatisches Ernten oder Zugabe von Supplementen ist es möglich, die TECNOMOUSE unter GMP-Bedingungen zu betreiben. Für die Dokumentation kann ein Drucker oder PC angeschlossen werden. Die für die Kulturkassetten eingesetzten Materialien erfüllen die Anforderungen von USP Klasse VI Medical Devices.
Konstruktion
Die Konstruktion der TECNOMOUSE als Hohlfasersystem mit separater großflächiger Oxygenierung der CultureCassette eröffnet neue Möglichkeiten zur Langzeitkultivierung von Zellen. Zellen, die in statischen Kulturen aufgrund ihrer geringen Lebensdauer als problematisch gelten, konnten bereits erfolg-reich zur kontinuierlichen Kultivierung in Hohlfaser-Systemen eingesetzt werden.
In der TECNOMOUSE können Zellen zu gewebsähnlichen Strukturen auswachsen und behalten damit ihre volle Funktionalität.
Durch die Möglichkeit, 5 Kulturkassetten unabhängig voneinander parallel zu betreiben, bietet das System äusserste Flexibilität. So können Co-Kultivierungen von Zellen über die Kombination unterschiedlicher Kulturkassetten vorgenommen werden.
Geringer Medienverbrauch minimierte Aufreinigung
Durch die Trennung von Nährmedium und Zeltraum kann die TECNOMOUSE äußerst kosten-günstig unterhalten werden.
Proteine oder Supplemente werden nur in dem 12 ml umfassenden Kulturraum benötigt. Der Medienverbrauch liegt bei 3 bis 4 Litern Standardmedium/Woche. Aufgrund der hohen Produktkonzentration von 2 bis 5mg/ml und des geringen Serumbedarfs (pro Ernte nur 0,5 bis 1 ml) reduzieren sich die Aufreinigungskosten auf ein Minimum.
Technik
Der Luftstrom über der Gasmembran wird von einer Gaspumpe erzeugt, die ebenso wie die Medienpumpe von einer Steuereinheit gemanagt wird.
Je nach Applikation kann die Medienpumpe mit einer Förderrate zwischen 15 und 150 mI/h entweder im Rezirkulationsmodus oder als Perfusion
eingesetzt werden.
Die TECNOMOUSE ist als Bench-Top Gerät mit einer Thermohaube oder als Grundgerät für den Betrieb im CO2-Brutschrank erhältlich.
Die TECNOMOUSE besteht aus einer abnehmbaren, programmierbaren Steuereinheit zur flexiblen Kultivierung im Brutschrank oder als Bench-Top Gerät.
Parameter wie pH, 0 2 , Glucose, Lactat und Ammonium können Off-Line in Proben aus der Ernte oder optional On-Line durch modular einsetzbare Mikroelektroden bestimmt werden.
Anwendung
Neben der Produktion von Antikörpern oder rekombinanten Proteinen eignet sich die TECNOMOUSE hervorragend zur 3-D-Kultivierung von Primärzellen. Diese Tatsache ist einerseits auf die 3-dimensionalen Kultivierungsbedingungen durch Hohlfasern zurück-zuführen und andererseits durch die optimale Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen unter Vermeidung jeglicher Wachstumslimitierungen gewährleistet. Das transparente Gehäuse der Culture-Cassette ermöglicht eine visuelle Kontrolle des Zellwachstums.
Je nach Anforderung der Zelltypen können die Bioreaktoren in Struktur und Ausschlußgröße speziell modifiziert werden.
Technische Daten
Breite (mm) Tiefe (mm) Höhe (mm)
Grundgerät: 295 330 230
Grundgerät m.Thermohaube 295 330 325
Steuereinheit 295 80
Fördermengen Medium: 0 150 ml/h
Druckeranschluss RS 232 seriell
Die neue, transparente Kulturkassette (CultureCassette) aus Polycarbonat ermöglicht die visuelle Kontrolle der Zelldichte und Zellverteilung.
Erfolgreich getestete Zell-Linien
Hybridome ZelI-Linien Primärkulturen
Maus-Maus CHO Hepatocyten
Maus-Rane BHK Thymus
Humane Hyb. HEK Brustkrebs
COS Bone-Marrow
Insektenzellen SF9 Stem-Cell
High Five B-Lymphozyten
Rectal carcinom
Nierenkrebs
periphere Blut
Lymphocyten
Milz
Lymphknoten
Nervenzellen
Optionales Zubehör - Hilfreiche Extras für die Zellkultivierung
pH-Mikroelektroden zur on-line Überwachung
Die Erweiterung der TECNOMOUSE durch speziell entwickelte pH-Mikroelektroden bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Optimierung der Zellkultivierung und Uberwachung des Kulturverlaufs.
Kontinuierliche Infusions- und Erntemodule
Für die Zugabe von Additiven, die Zeltinokulation, die kontinuierliche Probenentnahme und Probenernte stehen jetzt speziell angepasste Infusions- und Erntemodule zur Verfügung.
Je nach Anforderungsprofil können programmierbare Module zur Entnahme und Dosierung vom unteren NI- bis 100 ml-Bereich gewählt werden. Mit den neuen Modulen werden voll-ständig aseptische Bedingungen gewährleistet.
Trägerstrukturen CYTOPLEX-Biomatrix
Als perfekte Mimikry zu nativen Zellanheftungsmembranen bietet CYTOPLEX eine optimale Oberfläche zur verbesserten Anheftung, Proliferation und Differenzierung adhärenter Zellen.
Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der gelierfähigen Biomatrix garantieren optimale
Ergebnisse bei unter-schiedlichsten Applikationen.