Sold

IL ACL Advance

Numéro d'identification: 013539
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
IL Coagulomètre ACL Advance. Ac: 2001.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00013539
Numéro d'identification 013539
Nom de l'objet IL ACL Advance
Statut Stock unit

Groupe de produits: Hématologie

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:                   IL

Modell:                ACL Advance

Kommentar:        Dokumente deut.

 

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

 

 

Das ACL Advance System von Instrumentation Laboratory ist ein vollautomatisches Random-Access-Analysengerät, das speziell für klinische Gerinnungs- und Fibrinolysetest an Humanplasma entwickelt wurde.

Die Ergebnisse umfassen sowohl direkt ermittelte Gerinnungsmesswerte als auch berechnete Parameter.

 

Gerätespezifikationen

Temperatur im gekühlten

Reagenzienblock:

15 ± 3 °C

Temperatur in der Messkammer:

37,5 °C ± 1 °C bei einer Raumtemp. zwischen 15 und 32 °C

Magnetrührstäbchen für

Originalfläschchen:

Magnet (10 x 5 mm

Durchmesser), 250 U/min

Anzahl der Streifen zu 8 Küvetten im Gerät:

33 Streifen (264 Küvetten)

Sicherungen (2):

2,5 A (für 220 - 240 V~ nom.)

5 A (für 100 - 120 V~ nom.)

Wellenlänge im Gerinnungskanal:

8 Kanäle mit 880 nm

Wellenlänge im chromogenen

Kanal:

8 Kanäle bei 405 nm

Außengehäuse:

Polyurethan-Hartschaum;

Gehäuseformteile zur direkten Montage der internen Komponenten

Pipettiersystem-.

Zwei Spritzen

Durchmesser des

Abfallschlauchs:

12 mm

Lüfter mit Staubfilter:

1

Optische_ Schichtdicke im chromogenen und Gerinnungskanal:

6,7 mm

Geräuschpegel

Status BEREIT

Status AKTIV

52 dB

52 - 55 dB

 

Umgebungsbedingungen

Umgebungsbedingungen bei Transport und Lagerung

T °C -30 °C bis 60 °C

r. F. 20 - 85% (nicht kondensierend)

Höhe ü.NN = maximal 2000 Meter

Umgebungsbedingungen beim Betrieb

T °C 15 °C bis 32°C

r. F. bis zu 85% (nicht kondensierend)

Höhe ü.NN - maximal 2000 Meter

Sicherheitsgrenzwerte für die Umgebungsbedingungen

T °C 10 °C bis 40°C

r. F. bis zu 95% (nicht kondensierend)

Höhe ü.NN = maximal 2000 Meter

 

Spezifikationen Elektrik

Netzfrequenz                 Spannung

(nominal)                        (nominal)

50, 60 Hz                        100-115 V, 230V~

Spannungstoleranzen: ±10%

Frequenzbereich:           47-63

Leistungsaufnahme:      Analyseneinheit: 200 V\/

Leistungsaufnahme:      Steuereinheit: 100 W

Wärmeabgabe:              Analyseneinheit: etwa 1000 BTU/Stunde

                                      Steuereinheit: etwa 340 BTU/Stunde

 

Gehäuse des Analysengeräts, die Probenracks, die Proben-Station sowie die Nadeln sind routinemäßig zu desinfizieren. Weitere Hinweise zur Reinigung finden Sie in Kapitel 10, Wartung.

 

Abmessungen

Das ACL Advance System lässt sich einfach in jedem normalen Labor installieren.

Maximale Außenmaße der Analyseneinheit :

Gesamthöhe (ohne Röhrchenhalter): 64 cm

Höhe des Analysenbereichs:               23 cm

Breite:                                                   110 cm

Tiefe (der Stellfläche):                          70 cm

Gewicht (etwa):                                    90 kg

 

Maximale Außenmaße der Steuereinheit :

Gesamthöhe                  58 cm

Breite:                             42,0 cm

Tiefe:                              42,5 cm

Gewicht (etwa):              40 kg

 

 

Funktionsprinzipien

Turbidimetrische (koagulometrische) Messungen

Das Prinzip der turbidimetrischen (koagulometrischen) Gerinnungsmessung dient in diesem System zur Bestimmung und Aufzeichnung der Zeitspanne, die bei einer Plasmaprobe bis zur Gerinnung vergeht. Bei diesem Verfahren wird der Endpunkt der Gerinnungsreaktion anhand der Änderung der optischen Dichte ermittelt.

Das Prinzip der turbidimetrischen (koagulometrischen)   Gerinnungsmessung basiert auf der Absorption von Licht, das ein Medium passiert, in dem Fibrinogen zu Fibrin umgewandelt wird. Das (mit einer Wellenlänge von 880 nm) durch die Plasmaprobe transmittierte Licht wird von einem sensitiven Photodetektor erfasst, der im Winkel von 180° zur Lichtquelle angeordnet ist.

Die Lichtabsorption nimmt mit der zunehmenden Bildung von Fibringerinnseln zu, während die Lichtdurchlässigkeit der Probe kontinuierlich abnimmt. Diese wird vom Photodetektor gemessen.

Das vom Photodetektor generierte elektrische Signal ändert sich entsprechend dem erfassten Licht. Das Signal wird durch eine Reihe von Software-Algorithmen verarbeitet und damit der Gerinnungszeitpunkt ermittelt.

 

Chromogene Messungen

Chromogen-Tests können entweder als direkte oder indirekte Assays erfolgen. Bei direkten Tests reagiert der zu untersuchende Analyt (z. B. Protein C, Plasminogen) direkt mit einem spezifischen synthetischen Substrat. Bei indirekten Tests reagiert der zu untersuchende Analyt (Antithrombin, Plasmininhibitor) hingegen mit einer bekannten Enzymmenge unter Bildung inaktiver Komplexe. Unter optimierten Testbedingungen wird die Restenzymaktivität anschließend mit einem spezifischen synthetischen Substrat bestimmt. In beiden Fällen wird der Reaktionsverlauf bei

405 nm anhand der kontinuierlichen Freisetzung von Paranitroanilin (pNA) durch das synthetische Substrat verfolgt.

Bei den Chromogen-Kanälen kommt das kolorimetrische Absorptionsmessprinzip (Delta A) in einer Messküvette zur Anwendung. Das Licht (mit einer Wellenlänge von 405 nm), das die Küvette passiert, wird von einem optischen Sensor erfasst. Die in der Küvette enthaltene Lösung absorbiert das Licht im direkten Verhältnis zur pNA-Konzentration. Die Lichtmenge, die den Photodetektor erreicht, wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das proportional zur Enzymaktivität ist.

 

Immunologische Messungen

Das vom System verwendete immunologische Messprinzip dient zur direkten Messung und zur Aufzeichnung des Analytgehalts. Bei diesem Verfahren wird die physikalische Konzentration eines Analyts (und nicht seine Aktivität) anhand der Änderung der optischen Dichte ermittelt. Die immunologische Methode ist zwar dem

turbidimetrischen Verfahren ähnlich, basiert aber auf der Bildung von Antigen-Antikörper-Komplexen, die zu einer verminderten

Lichttransmission führen.

Für die Imnunologische Testung des ACL-Advance werden die 405-nm-Kanäle verwendet, da bei dieser Wellenlänge gegenüber dem turbidimetrischen (koagulometrischen) Messsystem eine höhere Sensitivität erreicht wird.

Bei den 405-nm-Kanälen kommt das Absorptionsmessprinzip (Delta A) in einer Messküvette zur Anwendung. Das Licht (mit einer Wellenlänge von 405 nm), dass die Küvette passiert, wird von einem optischen Sensor erfasst. Die in der Küvette enthaltene Lösung absorbiert das Licht im direkten Verhältnis zur Konzentration der Antigen-Antikörper-Komplexe. Die Lichtmenge, die den Photodetektor erreicht, wird in ein elektrisches Signal umgewandelt, das proportional zur Analytkonzentration ist.

 

Das ACL Advance System dient zur Durchführung folgender Tests unter Verwendung von IL-Reagenzien:

Koagulornetrische Tests:

Kurzform          Assay

APCV1             APCR-V

APCV2             APCR-V

PTT-C              Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT-C)

PTT-CE            Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (verlängert)

PTT-L               Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT-Lyo)

PTT-LE            Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (verlängert)

PTTSP             Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT-SP)

PTTSPE           Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (verlängert)

EA                    Ellagsäure APTT

EA-E                 Ellagsäure APTT (verlängert)

FlI                     Faktor II

FV                     Faktor V

FVII                   Faktor VII

FVIII                  Faktor VIII

FIX                    Faktor IX

FX                     Faktor X

FXI                    Faktor XI

FXII                   Faktor XII

FIB-C                Fibrinogen-Konzentration (nach Clauss)

FIB                    PT-Fibrinogen

FIBH                 PTHS-Fibrinogen

FIEP                 PLUS-Fibrinogen

FIER                 PT-Fibrinogen Rekombinanten

HPX                  HepatoComplex

LACC               LAC-Bestätigung (Lupus Antikoagulans)

LAOS               LAC-Screening (Lupus Antikoagulans)

PCLT-L            Protein C (Clotting) APTT-Lyo

PCLTSP           Protein C (Clotting) APTT-SP

PCX                  Pro-IL-Cornplex

PT                    Thromboplastinzeit

PLUS                PTHS Plus

PTHS               PTHS

PTR                  PT Rekombinant

TT2                   Thrombinzeit 2 ml

TT5                   Thrombinzeit 5 ml

TT8                   Thrombinzeit 8 ml

Chromogene Tests

Kurzform          Assay

A – T                 Antithrombin

HEP                  Heparin

PC                    Protein C

PI                      Antiplasmin

PLG_                Plasminogen

Immunologische Tests

Kurzform          Assay

DD                    D-Dimer

DDH                 D-Dimer, hoch

VWF-AG           von-Willebrand-Faktor

VWF-H             von-Willebrand-Faktor, hoch

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite