Sold

Eppendorf EBIO plus

Numéro d'identification: 010485
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Eppendorf Analyseur de Glucose EBIO plus. 11,0-900 ml/dl.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00010485
Numéro d'identification 010485
Nom de l'objet Eppendorf EBIO plus
Statut Stock unit

Groupe de produits: Hématologie

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Eppendorf

Modell:            EBIO plus

Kommentar:   Dokumente dt.

1 Vorratsgefäß für Systemlösung

2 Anzeige

3 Tastatur

4 Netzschalter

5 Probenkanüle

6 Spülposition

7 Probenteller

8 Position für Eilprobe

9 Position für Desinfektionsmittel

10 Positionen für 4 Kontrollseren

11 Position für Standard

12 Übertragerarm

13 Dosierschlauch und Elektrodenkabel

EBIO® plus dient der automatischen Bestimmung von Glucose oder Lactat in Kapillarblut-, Vollblut-, Plasma- und Serumproben und eignet sich aufgrund seiner einfachen Handhabung und seiner ständigen Messbereitschaft sowohl für den Einsatz im klinischen Routinelabor als auch für die Notfalldiagnostik.

Die Probenvorlage erfolgt in geschlossenen Sekundär-Probengefäßen auf einem Probenteller mit 60 Positionen. Für den Notfall steht eine gesonderte Position zur Verfügung. Standards und Kontrollen werden außerhalb des Probentellers vorgelegt.

Alle Funktionen werden von einem Rechner gesteuert und überwacht, so daß ein Minimum an Bedienungsaufwand erforderlich ist.

Funktionsprinzip

Nach dem Einschalten und der vorgeschriebenen Anwärmzeit befindet sich das Gerät in der Betriebsart Standby. Es soll immer eingeschaltet bleiben. Die Routinemessung wird aus dem Standby gestartet.

Zu jedem Start sind eingebbar:

-     Bedienername

-     Nummer des abzuarbeitenden Probentellers, Anfangs- und Endposition der zu messenden Proben

-     Probentellerposition,

     Patienten-Identifikation (ID),

     Uhrzeit der Blutabnahme

Die Eingaben bleiben solange erhalten, bis diese nach Abfrage gelöscht oder überschrieben werden.

Proben

Es können Kapillarblut-, Vollblut-, Plasma- und Serumproben gemessen werden. Grundsätzlich müssen alle Proben 1 + 50 mit Systemlösung verdünnt werden.

Das Probenmaterial wird in bereits mit 1 000 µl Systemlösung vorgefüllte 2 ml Safe-Lock Gefäße gefüllt.

Probenvorleage und Zufuhr

Die Patientenproben werden in einem Probenteller vorgelegt. Der Probenteller besitzt 60 Positionen; 40 im äußeren, 20 im inneren Kranz. Die Positionen sind fortlaufend numeriert und werden in dieser Reihenfolge abgearbeitet.

Bei Benutzung der 2 ml Probengefäße und aktiver Gefäßerkennung (Parameter 13) werden leere Positionen erkannt und übersprungen.

Standard und Kontrollen

Für Kontrollseren sind 4 Positionen, für Standard ist 1 Position auf der Rotorbühne vor-gesehen.

Der Glukose-Standard ist bereits fertig konfektioniert und gebrauchsfertig in 2 ml Safe-Lock Gefäßen abgefüllt.

Eilproben

Für Eilproben ist 1 einzelne Position auf der Vorderseite der Rotorbühne vorgesehen. Eine zugehörige rot/grüne Leuchtdiode signalisiert die Möglichkeit des Zugriffs auf diese Position.

Die Messung einer Eilprobe kann während des Messbetriebes oder aus dem Standby gestartet werden.

Dosiersystem

Das Dosiersystem ist mit Systemlösung aus dem Vorratsgefäß (2,5 l) gefüllt. Solange sich das Gerät in der Betriebsart Standby befindet, wird die Messkammer alle 2 Stunden mit 1 ml Systemlösung gespült.

Das Ansaugen des Probenmaterials (90 µl) und der Systemlösung (1 000 µl) zum Spülen des Messsystems erfolgt mit einem Fixvolumendosierer.

Routinemessung

Nullpunkt

Nach Betätigen der Start-Taste wird die Messkammer 3-mal mit Systemlösung gespült. Danach wird der Nullpunkt bestimmt.

Findet das Gerät innerhalb von 2 min keinen zulässigen Nullpunkt, bricht das Programm mit einer Fehlermeldung ab. Nach korrekter Messung des Nullpunktes erfolgen die Standardmessungen.

Kalibration

Aus 3 Standardentnahmen wird die Kalibration ermittelt. Lässt sich aus diesen Standardmessungen keine gültige Kalibration errechnen, bricht das Programm ebenfalls mit einer Fehlermeldung ab.

Eine Kalibration ist für die Dauer einer einstellbaren Zeit (5 bis 99 min) gültig. Eine erneute Messung erfolgt automatisch nach Ablauf dieser Zeit.

Kontrollen

Als nächstes erfolgt die Messung der angewählten Kontrollen (C1 bis C4).

Die Ergebnisse werden mit den zugehörigen Unter- und Obergrenzen verglichen. Liegen die Ergebnisse außerhalb dieser Grenzen, werden diese Ergebnisse im Ausdruck markiert. Zusätzlich gibt das Gerät eine akustische Warnung aus.

Patientenproben

Nach den Kontrollen werden die Proben gemessen.

Nach einer definierten Anzahl Probenmessungen werden die Messungen der Kontrollen wiederholt.

Die Häufigkeit der Wiederholung ist für jede Kontrolle individuell einstellbar.

Die Probenergebnisse werden mit den Warn- und Wiederholgrenzen verglichen. Liegen Ergebnisse außerhalb der Warngrenzen, werden die Ergebnisse markiert. Liegen Ergebnisse außerhalb der Wiederholgrenzen, können die Proben wiederholt werden, wenn diese Wiederholung durch den Geräteparameter angefordert ist. Die wiederholte Messung erfolgt gleich nach Ermittlung des Ergebnisses.

Wenn alle Proben abgearbeitet sind, geht der EBIO ® plus wieder in den Standby-Betrieb.

Ergebnisausgabe

–    Alle Messergebnisse werden sofort nach der Messung mit Datum und Proben-Nummer ausgedruckt.

–    Bis zu 1 000 Patientenergebnisse einschließlich Notfallergebnisse werden gespeichert. Sie können über das Datum und mit Hilfe der laufenden Nummern ausgewählt und wahlweise an den Drucker oder an die EDV ausgegeben werden.

–    Ergebnisse, für die eine Patienten-ID und evtl. Blutabnahmezeiten eingegeben wurden, können über die Patienten-ID ausgewählt und in der Reihenfolge der Abnahmezeiten ausgegeben werden (Tagesprofil).

–    Die Qualitätskontroll-Ergebnisse können, nach Kontrollseren sortiert, aus dem Tagesspeicher bzw. Monatsspeicher an den Drucker oder an die EDV ausgegeben werden.

Technische Daten

Messprinzip:                                     Enzymatisch-amperometrisch

Messelemente:                                 Glucose oder Lactat aus Vollblut, Kapillarblut, Serum oder   Plasma

Messbereiche:                                  Glucose:

                                                         11 — 900 mg/dl

                                                         0,6 — 50 mmol/l

                                                         Lactat:

                                                         4,5 — 270 mg/dl

                                                         0,5 — 30 mmol/l

Unpräzision:                                      < 1,5 % bei 12 mmol/l

Verschleppung:                                 < 1,5 % nach Broughton

Standzeit der Enzymmembran:       Mindestens 15 Tage oder max. 3 000 Analysen

Anwärmzeit:                                      15 Minuten

Probendurchsatz:                             ≥ 150 Analysen/h bei Standardprogrammierung

Probenvorlage:                                 Patientenproben:           60 Positionen im Probenteller

                                                         Notfallprobe:                   1 Position (E)

                                                         Kontrollproben:              4 Positionen (C1 ... C4)

                                                         Standard :                      1 Position (S)

                                                         Desinfektionslösung:     1 Position (D)

Probengefäße:                                  2 ml Safe-Lock-Gefäße,

                                                         vorgefüllt mit 1 000 µl Systemlösung

Probenmenge:                                  20 µl Blut, Serum oder Plasma

Vorlagevolumen:                               > 250 µl (1 + 50 verdünntes Probenmaterial)

Ansaugvolumen:                               ca. 90 µl (1 + 50 verdünntes Probenmaterial)

Laufende Numerierung:                    Patientenproben:       fortlaufend von 1 - 9 999

                                                         Notfallproben:            fortlaufend von E 1 – E 99

                                                         Kontrollproben:          fortlaufend von C 1 - C 99

Barcode (Option):                             Siehe Kapitel 9 - Barcode

Messwertbildung:                              Maximumbestimmung der 1. Ableitung nach der Zeit

Messwertanzeige:                            2 x 40-stellige beleuchtete LCD Anzeige

Ergebnisausdruck:                           Wahlweise in mmol/l oder mg/dl

                                                         mit Patienten-Identifikation, laufender Nummer und   Bedienernamen

Ergebnisspeicher:                            1 000 Patientenergebnisse (einschließlich     Notfallergebnisse)

Qualitätskontrolle:                             4 Kontrollen

                                                         Tagesspeicher:       für C1                 = 64 Ergebnisse

                                                                                        für C2, C3, C4    = je 16 Ergebnisse

                                                         Monatsspeicher:     40 Ergebnisse pro Kontrolle

                                                         Ausgabe von Kontrollkarten je Kontrolle

                                                         Berechnung von Kontrollwerten je Kontrolle

Tastatur:                                           20 flüssigkeitsgeschützte Tasten mit taktiler Rückmeldung

Sprachen:                                         Deutsch, Englisch

Druckeranschluss:                           Centronics-Parallel-Schnittstelle

                                                         (25-polig SUB MIN D Buchse)

                                                         IBM-kompatibel (Industriestandard)

                                                         Druckformat: 80 Zeichen/Zeile

EDV-Anschluss:                               V 24 RS 232 C-Schnittstelle, mono direktional

                                                         (25-polig SUB MIN D Buchse)

Umgebungstemperatur:                   +15 bis +35°C

Netzanschluss:                                 115 oder 230 V; Toleranz: +10 %, -15 %

Netzfrequenz:                                   50 — 60 Hz

Leistungsaufnahme:                         ca. 80 W

Abmessung:                                     Breite:    44 cm

                                                         Höhe:     44 cm

                                                         Tiefe:      60 cm

Gewicht:                                            ca. 29 kg

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite