Sold

Biotest RCS Standard

Numéro d'identification: 015150
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Biotest Collecteur des bactéries dans l'air RCS. 40l/min. 4096 t/mn. Valise. Disponible de suite.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00015150
Numéro d'identification 015150
Nom de l'objet Biotest RCS Standard
Statut Stock unit

Groupe de produits: Divers pour le Laboratoire

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Biotest

Modell:            RCS Standard

Kommentar:   Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Anwendung

Der RCS Luftkeimsammler ist ein handliches Gerät zur Bestimmung des Keimgehaltes in der Luft.

Die Überprüfung umfaßt:

•            die mikrobiologische Qualität der Raumluft allgemein

•            die Funktionstüchtigkeit von Belüftung s- und Luftreinigungsanlagen

•            die Wirksamkeit von Desinfektionsmaßnahmen

Das Gerät kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden:

•            Lebensmittelindustrie

•            Getränkeindustrie

•            Verpackungsindustrie

•            Pharmazeutische und kosmetische Industrie

•            Krankenhäuser

•            Gesundheitsämter

•            Bauhygiene

•            Tierhaltung und –zucht

•            Apotheken

Funktionsprinzip

Der Biotest Luftkeimsammler RCS arbeitet nach dem Impaktions-(Aufschleuder-) Prinzip. Die Aufgabe des Luftkeimsammlers hierbei ist es, luftgetragene Mikroorganismen schonend auf ein Nährmedium abzuscheiden.

Die zu testende Luft wird dabei aus einer Entfernung von mindestens 40 cm mit Hilfe eines Lüfterflügels in das Gerät angesaugt. Die Luft tritt konzentrisch und kegelförmig in den Sammelkopf ein und wird in Rotation versetzt. Dabei werden die in der Luft befindlichen Partikel durch die Zentrifugalkraft auf einer mit Nährboden beschichteten Folie abgeschieden. Die Luft tritt dann spiralförmig, um den ein-strömenden Luftkegel herum, aus dem Gerätekopf wieder aus. Nach Beendigung der Probenahme werden die beimpften Luftkeimindikatoren bebrütet und die Kolonien ausgezählt.

Infolge des komplexen Funktionsprinzips sowie der Geometrie des Sammelkopfes weist das Gerät eine spezielle Volumen­charakteristik auf. Man muß daher zwi­schen dem gesamten Umwälzvolumen und dem Abscheidevolumen (relevantes Volumen für die Partikelabscheidung) unterscheiden.

Umwälzvolumen

Der Luftstrom tritt konzentrisch mit einem Durchmesser von 2a und der Geschwindigkeit C ax in den Gerätekopf ein und wird durch den Lüfterflügel erfaßt, umgelenkt und an einer mit einem Nährmedium beschichteten Folie vorbeigeleitet. Das Ausblasen der Luft erfolgt in einem Ringspalt mit der Breite b. Die Ermittlung des gesamten Umwälzvolumens(v) ist durch punkt­weises Messen von Geschwindigkeit und Strömungswinkel über den Radius r und anschließende mathematische Aus­wertung möglich.

Dieses Umwälzvolumen beträgt 280l/min bei der im Gerät festgelegten Drehzahl von 4096 min -1 und ist ein Parameter zur Berechnung des für die Abscheidung der Partikel relevanten Luftvolumens.

Abscheidevolumen

Durch die hohe Zentrifugalkraft werden die Partikel in dem rotierenden Luftring zwischen dem Lüfterflügel und der Nährbodenfolie nach außen getrieben und auf dem Nährmedium abgeschieden. Diese Abscheidung erfolgt jedoch nur aus einem Teil des Umwälzvolumens. Die Ermittlung des Abscheidevolumens ist nur mathema­tisch möglich. Ein wesentlicher Parameter für die Abscheidung ist dabei die Höhe des Gerätekopfes. Diese Höhe (l min )!äßt sich für die Abscheidung aller im gesamten Umwälzvolumen vorhandenen Partikel berechnen. Die Grundlage hierzu ist die Auflösung einer Differenzialgleichung, wel­che die spiralförmige Flugbahn der Partikel unter Einwirkung der Luftgeschwindigkeit, der Strömungsrichtung und der auftretenden Zentrifugalkraft beschreibt.

wobei

ω          = Winkelgeschwindigkeit

n          = Luftzähigkeit

       = Durchmesser eines relevanten Partikels

        = Dichte des Partikels

v          = Umwälzvolumen

Danach ergibt sich für einen relevanten Partikeldurchmesser von 4 µm die Höhe von 14 cm. Da jedoch im Gerätekopf statt 14 cm nur 2 cm als Abscheidehöhe zur Verfügung stehen, erfolgt die Abscheidung nicht aus dem gesamten Umwälzvolumen, sondern nur aus 1/7 davon.

Somit ergibt sich bei dem Gerät ein relevantes Abscheidevolumen von 40 Liter pro Minute bei einem durchschnittlichen Parikeldurchmesser von 4 µm.



Technische Daten

Sammelprinzip

Der RCS Luftkeimsammler arbeitet nach dem Impaktionsverfahren, wobei der Luftstrom von vorne in das Gerät eintritt und die luftgetragenen Mikrooganismen auf dem darin befindlichen Luftkeimindikator abgeschieden werden.

Meßbereich

Min. 20 Liter, max. 320 Liter

Abscheidevolumen

Ca. 40 l/min

Speicherplätze

5 Speicherplätze in aufsteigender Reihenfolge von 0,5; 1; 2; 4 und 8 Mintuen.

Motordrehzahl:

4096 min 1

Geräteabweichung

± 2 %

Energieversorgung

4 x 1,5 Volt Monozellen (D Zellen, Typ LR20) oder Netzgerät, 230 Volt.

Leistung

3 W

Materialien

Gehäuse:        Messing, verchromt

Tastaturfolie:   Polyester, beständig gegenüber handelsüblichen Desinfektionsmitteln

Lüfterflügel:      Aluminium, autoklavierbar

Gerätekopf:     Messing verchromt, autoklavierbar

Gewicht:

Ca. 1300 g mit Monozellen

Sonstiges:

▪ Gewindeanschluß für Bodenplatte

▪ Empfänger für IR Fernbedienung

▪ Folientastatur mit Drucktasten und LED-Anzeigen

▪ Kontroll-LED für Batteriespannung

▪ Schutzkappe für Gerätekopf aus POM, autoklavierbar

▪ Anschluß für Netzgerät

▪ CE Zeichen

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite