Olympus AU 400
| Objektnummer | B00014465 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 014465 |
| Nom de l'objet | Olympus AU 400 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Chimie clinique
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Olympus
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Für mittleren bis großen Probendurchsatz bietet die Olympus AU-Familie den AU400 .
Mit einem Durchsatz von 400 photometrischen Tests pro Stunde können bereits erste Messergebnisse innerhalb von 5 Minuten vorliegen. Der AU400 hat 76 gekühlte Reagenzpositionen direkt im Zugriff. In Abhängigkeit der Methodenkonfiguration sind so real bis zu 38 verschiedene Methoden "on board" direkt verfügbar.
Die überragende Performance des Olympus AU400 in Qualität, Produktivität, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz spiegeln das einzigartige Leistungsspektrum der gesamten Olympus Systeme wider. Methodenabhängig arbeitet der AU400 mit Endpunkt-Messung , Kinetik oder Fixed-Time-Kinetik .
Die Bedieneroberfläche Ihres Systems können Sie individuell konfigurieren . Mittels Touchscreen haben Sie so alle wichtigen Funktionen direkt im Zugriff.
Das minimale Reaktionsvolumen des Olympus AU400 von nur 150 µl demonstriert sein hohes technologisches Niveau und ist gleichzeitig Garant für den wirtschaftlichen Betrieb. Minimale Wartungsarbeiten , automatisierte Kalibration und Qualitätskontroll-Messungen ganz nebenbei und kontinuierliches Nachladen von Proben während des Laufs sind nur ein paar weitere Stärken, die das Olympus AU-System hinsichtlich einer hohen Produktivität im Rahmen Ihres Qualitätsmanagements zur ersten Wahl werden lassen.
Key Features:
1. gekühlte Reagenz-Teller
- 76 Reagenzpositionen
- flüssigstabile Fertigreagenzien
- automatische Flaschen-Umschaltung
- erweiterte Kalibration
- Erkennung des realen Reagenzstandes und Berechnung der verbleibenden Anzahl an Tests
2. Wasch-Station
- hochmoderne Wasch-Station zur Sicherung einer validen Diagnostik
- zwei unterschiedliche Detergenzien zur Vermeidung von Verschleppungen
- viermaliges Spülen mit Wasser und ein anschließender Trocknungsschritt für eine optimale Performance
3. Mischer-Station
- exzellente Reaktionsbedingungen durch die hoch-präzise Mischer-Station
- standardisierte Mischverfahren für alle Olympus-Analyser
- verschiedene Mischer-Positionen für die einzelnen Reaktionsschritte
4. Küvettenrad
- präzise, langlebige Quartzküvetten
- Software-gesteuerte Vermeidung von Verschleppungen
- minimales Reaktionsvolumen von nur 150 µl
- wartungsfreies Trockenbad mit Temperierung durch Peltier-Elemente
- umweltfreundlich
5. ISE-Einheit
- Qualitäts-ISE für Na, K und Cl
- garantierte 6 Monate Lebensdauer der Elektroden
- bis zu 300 Proben pro Stunde
- eine bewährte ISE-Technologie für alle Olympus-Analyser
6. Proben-Arm
- minimales Probenvolumen von nur 2.0 µl
- Gerinnsel-Erkennung
- Crash-Vermeidung
- Probenahmefrequenz von 9 Sekunden
7. Probenzufuhr
- sicherer Ausschluss von Verwechslungen durch positive Proben-Identifizierung
- flexible Olympus-Racks zur parallelen Verarbeitung aller gebräuchlichen Röhrchengrößen
- barcodierte Racks für verschiedene Probenmaterialien oder -eigenschaften definierbar
- "on board"-Kapazität von 80 Proben für lange "walk away"-Zeiten
- kontinuierliches Nachladen während des Laufes
- automatischer Wiederholungslauf oder Reflex-Test möglich
8. Notfall-Rotor
- integrierter Notfall-Rotor (gekühlt) mit 22 Positionen für barcodierte und nicht-barcodierte Proben
- volle Notfalltauglichkeit während des Routine-Betriebs
- automatisierte Kalibrationen und Qualitätskontrollmessungen möglich
- kombinierter Routine- und Notfall-Arbeitsbereich
9. Reagenz-Arm
- Taktung von 9 Sekunden
- minimales Reagenzvolumen von nur 25 µl
- Erkennung des realen Reagenzstandes und Berechnung der verbleibenden Anzahl an Tests
- Crash-Vermeidung
Sezifikationen
|
analytisches System |
nasschemisch, vollautomatisch, für Routine-, Notfall-, Urin- und CSF-Proben, SPOT-Photometertechnologie® |
|
analytische Methoden |
klinisch-chemische und immunologische Methoden, DAU, TDM und indirekte ISE |
|
simultane Methoden (on board) |
76 Reagenzpositionen für photometrische Bestimmungen, |
|
Durchsatz |
400 photometrische Tests pro Stunde plus ISE mit 300 Proben pro Stunde |
|
Probentakt |
9 Sekunden |
|
max. Analysezeit |
8 Min. 6 Sek. (bis zu 27 Messpunkte) |
|
Probenaufnahme |
flexible Olympus-Racks mit je 10 Proben (mit/ohne Barcodierung), Kapazität von 8 Racks (80 Proben), kontinuierliches Nachladen während des Laufs |
|
Probenvorlage |
in Primär- und Sekundärgefäßen; Durchmesser von 10 bis 16,5 mm, Höhe von 55 bis 102 mm |
|
Notfallproben |
im gekühlten STAT-Rotor, bis zu 22 Positionen für Proben mit/ohne Barcode, plus Automatisierung von Kalibrationen und Qualitätskontrollmessungen |
|
Probenvolumen |
2 50 µl in 0,5 µl Schritten (1 50 µl für Wiederholungen) |
|
Reagenzversorgung |
gekühlt (4 °C 12 °C), automatische Flaschenumschaltung |
|
Reagenzvolumen |
25 300 µl (in 1 µl Schritten) |
|
Reaktionsvolumen |
150 550 µl |
|
Reaktionsküvetten |
88 vergütete Quarzglasküvetten im Trockenbad, Temperierung durch Peltier-Elemente |
|
Reaktionstemperatur |
37 °C |
|
Mischverfahren |
durch rotierende Paddel nach Zugabe von Probe bzw. Reagenz |
|
Photometersystem |
schnelle und präzise Messungen aus kleinsten Probenvolumina durch moderne SPOT-Photometertechnologie® bei 13 unterschiedlichen Wellenlängen von 340 bis 800 nm, direkte Messung durch die Reaktionsküvette (0 - 2,5 OD), mono- und bichromatische Messung möglich |
|
Küvettenreinigung |
automatisches Reinigungsprogramm mit zwei verschiedenen Detergenzien |
|
Kalibration |
lineare und nicht-lineare Kalibrationskurven, Auswertung polygonaler Kalibrationskurven (z.B. für Drogen und Medikamente), gekühlte Kalibratorpositionen, Automatisierung möglich, erweiterte Kalibration (Speicherung von bis zu 5 Kalibrationskurven verschiedener Chargen oder Reagenzflaschen) |
|
Qualitätskontrolle |
RiLiBÄK-konformes Qualitätskontrollprogramm, Auswertung der Qualitätskontrollen von Tag zu Tag oder beliebig großem Zeitraum |
|
Datenverarbeitung |
automatische Quotientenberechnung, Probenleerwertkorrektur und Korrelationsberechnung für Methodenvergleiche, Ermittlung hausspezifischer Normalwerte, Kennzeichnung pathologischer Werte, Linearitätskontrolle und Kontrolle der Substraterschöpfung, Ausgabe von Reste- und Wiederholungslisten |
|
Testanforderung |
Einzeltest und- und Profilanforderung per Mausklick, Touchscreen, Tastatur oder automatisch über Labor-EDV |
|
Sicherheit |
Gerinnsel-Erkennung und Crash-Vermeidung für Proben- und Reagenznadeln |
|
Wasserzufuhr/abfluß |
automatische Zufuhr von deionisiertem Wasser (26 l/h), Abfluß bis 1,5 m Höhe und 10 m Länge, Reagenzabfall separat entsorgbar (1,3 l pro Stunde bei Vollast) |
|
Maße (BxHxT in mm) |
Analyser: 1450 x 1210 x 760 PC-Turm: 600 x 1620 x 840 |
|
Gewicht (kg) |
Analyser: 430 PC-Turm: 55 |
|
Datentransfer |
uni- und bidirektionale Schnittstelle (RS232 V24) |
|
Betriebssystem |
Windows-NT®, Windows 2000 |
|
Stromanschluß |
240 V ± 10%, 3,5 kVA, Absicherung 16A |
|
|
|
|
Wasserqualität |
deionisiertes Wasser nach CAP 2 max. 2 µS/cm, Temperatur > 5°C, Druck 49-392 kPa, 1 µm-Filter am Eingang |
|
Umgebung |
Temperatur 18-32°C, Fluktuation ± 2°C, Luftfeuchtigkeit 40-80% |
|
Geräuschpegel |
< 65 dB A |
Systemdarstellung AU400

(1) CA unit Rackeingabe
(2) CB unit Racktransport
(3) CC unit Racktransport
(4) CD unit Racktransport
(5) CE unit Racktransport
(6) CH unit Rackausgabe
(7) DA unit Reagenzkühlschrank
(8) CC unit STAT-Rotor
(9) FA unit Probenarm
(10) FD unit Reagenzarm
(11) FB unit Waschstation
(12) FC unit Mixerstation
(13) GA unit Küvettenkranz
(14) ISE unit ISE Einhei t