HMC HV 110 L
| Objektnummer | B00009305 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 009305 |
| Nom de l'objet | HMC HV 110 L |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Autoclaves
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Dampfsterilisator
Kammervolumen: 110 Liter
Kammermaße (mm): 420 Ø x 795 H
Außenmaße (mm): 660B x 1.180H x 650T
Arbeitstemperatur: 105°C - 123°C
Max. Kammerdruck: 1,2 bar
Leistung: 4,0 KW
Spannung: 400V/50Hz
CEE Steckdose 16A
Nettogewicht: 81 kg
Beschreibung und technische Daten:
Im Basispreis enthalten:
Vollautomatische Mikroprozessorsteuersteuerung
Nachwärmeprogramm
Türverriegelung Thermosperre für Flüssigkeitssterilisation
Elektronischer Druckaufnehmer für Druck- und Temperaturregelung
Kondensatauffangbehälter zur Abdampfkondensation
Entleerungsventil
Sammelanschluss für Austrittsleitungen
Bodenblech zur Ablage von Körben und Gefäßen
Vorbereitet für Druckeranschluss
Vorbereitet für automatische Wassereinspeisung
Vorbereitet für Luftkühlung
Sicherheitselemente:
Sicherheitsventil
Drucküberwachung des max. Druckes
Sicherheitstemperaturbegrenzer für Nutzraum
Sicherheitsthermostat für Heizelemente
Abnahme durch TÜV Bayern
CE Zeichen
Grundgerät
Verschluss und Druckbehälter sind aus rostfreien, hochlegierten Chrom-Nickel-Edelstahl (V2A) gefertigt. Der Innenraum ist zur leichten Reinigung poliert. Die Verkleidung ist pulverbeschichtet und leicht zu reinigen. Zusätzliche Wärmeschutzplatte unter den Deckelgriffen.
Der Hauptschalter ist zurückgesetzt eingebaut und vor unabsichtlicher Betätigung geschützt. Zwei versenkte Griffmulden erleichtern das Anheben oder Verschieben des Gerätes.
Das Speisewasserniveau wird überwacht und Wassermangel angezeigt.
Zum Schutz der Heizstäbe kann das Gerät nicht gestartet werden, wenn ein Mindestwasserstand unterschritten wird.
Eine automatische Wassereinspeisung (Option) regelt das Speisewasserniveau selbsttätig.
Der serienmäßige Abdampfkondensator kühlt und kondensiert den Abdampf. Geruchbelästigungen und Überhitzungen von Kunststoffabwasserrohren werden reduziert.
Der Zentrale Schnellverschluss ist leicht und ohne Kraftaufwand bedienbar. Ein Schiebehebel öffnet und schließt den Verschluss. Dabei wird der Verschluss mit 6 Bolzen verriegelt. Als Option gibt es eine Thermosperre (nach TRB 402 bzw. DIN 61010-2) für die Flüssigkeitssterilisation, die den Verschluss erst freigibt, wenn eine gefahrlose Entnahme (Siedeverzug) der Flüssigkeiten gewährleistet ist.
Der Deckel bleibt verschlossen, solange ein Überdruck im Nutzraum ist.
Die hitzebeständige Kunststoffverkleidung schütz vor Kontakt mit heißen Teilen. Verletzungen werden dadurch vermieden. Die Tür ist hinten angeschlagen, öffnet also nach hinten und stört nicht durch hervorstehende Teile. Das Deckelgewicht wird durch eine wartungsfreie Torsionsfeder ausgeglichen und hält den Deckel in geöffneter Stellung.
Vollautomatische Mikroprozessorsteuerung mit Nachwärmeprogramm
Es stehen 4 - 6 vorbelegte Sterilisationsprogramme zur Verfügung. (nach Ausstattung): Flüssigkeitsprogramm mit Nachwärmeprogramm
Flüssigkeitsprogramm ohne Nachwärmezyklus Flüssigkeitsprogramm mit Schnellkühlung
Flüssigkeitsprogramm mit Schnellkühlung und Nachwärmezyklus
Feststoffprogramm
AGAR Programm
Sterilisiertemperatur und Sterilisierzeit können vor Programmstart problemlos angepasst werden. Die Abkühlgeschwindigkeit ist einstellbar. Damit können auch siedeempfindliche Medien sterilisiert werden.
Timergesteuerter Sterilisationsstart (Nachtprogramm). Damit ist ein zusätzlicher Lauf möglich und es steht beispielsweise zum Tagesbeginn sterilisierter, gießfertiger AGAR zur Verfügung.
Durch das Nachwärmeprogramm sind Verzögerungen oder Arbeitsunterbrechungen problemlos. Der Programmablauf ist vollautomatisch.
Die Temperatur wird entweder im Sterilisiergut (mit flexiblem Temperaturfühler, Option) gemessen oder in der Kammer. Die Regelung erfolgt temperaturüberwacht und - zur Verkürzung der Aufheizzeit - druckoptimiert.
Somit erreicht man mit niedrigem Energieeinsatz schnellere Chargenzeiten.
Wasserkühlung RM/85/110
Schnellkühlung für Flüssigkeitssterilisation mittels wassergekühlter Rohrwendel
Zeitersparnis gegenüber Selbstkühlung ca. 60%
Nach Ablauf der Sterilisationszeit wird der Dampf aus dem Nutzraum programmiert abgelassen. Sowie Sterilisiergut <100°C und atmosphärische Bedingungen erreicht sind, wird die Schnellkühlung aktiviert.
Zur Kühlung kann Stadtwasser mit einer Härte unter 10°dH verwendet werden. Bei härterem Wasser empfehlen wir den Einsatz einer Enthärtungsanlage. Bitte überprüfen Sie Ihr Kühlwasser oder fragen sie die zuständigen Stellen (Wasserwerk).
Dank eines Kühlwassersperrventils wird der Kühlwasserverbrauch auf 2l/min. begrenzt.
Luftkühlung RL
Schnellkühlung für Flüssigkeitssterilisation.
Zeiteinsparung gegenüber Selbstabkühlung ca. 40%
Ventilatorkühlung des Nutzraumes,
kein Kühlwasser und keine bauseitigen Maßnahmen erforderlich
Sterilluft-Filtersystem
Sterilisation der Abluft bei infektiösen Materialien
Während der Entlüftungsphase (Aufheizen) wird die Luft im Sterilisator durch den entstehenden Dampf verdrängt. Das Dampf-Luft-Gemisch ist durch (infektiöse) Keime belastet. Da in der Aufheizphase noch keine ausreichenden Sterilisationsbedingungen herrschen, muss dieses austretende Dampf-Luft-Gemisch steril filtriert werden.
Der hydrophobe Sterilfilter hat eine Porengröße von 0,2µm, befindet sich in einem separaten Edelstahlgehäuse und wird bei jeder Charge mitsterilisiert. Damit ist ein gefahrloser Filterwechsel gewährleistet.
Flexibler Temperaturfühler
zur punktgenauen Sterilisierzeitauslösung über die Medientemperatur
Thermosperre nach TRB 402 und DIN 61010-2
mit Öffnungstemperaturen von
95°C (offene Gefäße), 90°C (geschlossene Kunststoffgefäße), 80°C (druckdicht verschlossene Glasflaschen)
Fühlerkabel, s=4mm armiert
Genauigkeit t 0,2°C
Einbaudrucker
zur Aufzeichnung und Dokumentation von Sterilisiertemperatur- und Zeit, Ausdruck des gewählten Programms und der Programmparameter