Kendro FT 6060
| Objektnummer | B00008154 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 008154 |
| Nom de l'objet | Kendro FT 6060 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Armoires de séchage
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
In der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Farbenund Lackindustrie, der Grundstoffindustrie und in vielen anderen Bereichen sind Wärmebehandlungsprozesse erforderlich, in deren Verlauf auch brennbare Lösemittel frei werden, die in Verbindung mit Luft explosive Gemische bilden können. Für diese Gebiete haben wir ein neues Gerät entwickelt - den Labor-Frischluft-Wärmeschrank FT 6060.
Der FT 6060 verhindert die Bildung von gefährlichen Bedingungen während der Wärmebehandlung und damit die davon ausgehende Gefahr für Mensch und Einrichtung.
Im Vergleich zu den derzeit am Markt angebotenen Wärmeschränken, die in ihrer Aufnahme der Beschickungsmengen von Lösemitteln begrenzt sind, ist beim FT 6060 eine unbegrenzte Beschickungsmenge von Lösemitteln möglich. Insbesondere im alltäglichen Routinebetrieb bietet der FT 6060 so wesentliche höhere Sicherheit.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Der FT 6060 kann in allen Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungslaboratorien eingesetzt werden, in denen brennbare Lösemittel der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4 sowie der Explosionsgruppen IIA und IIB eingesetzt werden oder deren zu trocknenden Materialien diese Lösemittel in nicht genau bekannten Mengen freisetzen. Häufig werden hierbei die Gefahren, die von den einzelnen Anwendungen ausgehen zu wenig beachtet oder sind nicht bekannt. Die Prüfung der eingesetzten Sicherheitsvorkehrungen für die vorgesehenen Anwendungsgebiete sind für jedes Labor von besonderer Wichtigkeit. Der FT 6060 deckt eine Vielzahl an Gefahrenklassen problemlos ab - er ist somit das ideale Gerät für gefahrbehaftete Einsatzgebiete.
Die übersichtliche Anordnung der Bedienelemente in der Schalteinheit ermöglichen eine besonders sichere und einfache Bedienung.
- Geeignet für Lösemittel der Temperaturklassen T1, T2, T3 und T4
- Unbegrenzte Beschickungsmengen der Lösemittel
- Nenntemperatur bis 105 °C
- Leichte Bedienung durch übersichtlich angeordnete Bedienelemente
Das Sicherheitskonzept des FT 6060
Der FT 6060 verhindert, daß alle vier Bedingungen, die für eine Explosion notwendig sind (siehe Die Beurteilung der Explosionsgefahr") zusammentreffen können.
Durch die Dimensionierung der Oberflächentemperatur im Innenraum des Wärmeschrankes auf die maximal zulässige Grenztemperatur der jeweiligen Temperaturklasse ist, auch im Fehlerfall, der Explosionsschutz sichergestellt. Zusätzlich wird das Gerät ständig mit Frischluft durchspült, so daß im gesamten Innenraum die freiwerdenden Lösemitteldämpfe sofort abgeführt werden.
Bei Lüfterausfall wird der Heizstromkreis unterbrochen und die Verbindung zwischen Innenraum und Heizungskasten mit Preßluft oder Inertgas gespült. So kann keine Gefährdung vom Gerät ausgehen.
Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können
Aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von explosionsgeschützten Wärmeschränken wissen wir, worauf es ankommt.
Der Einsatz hochwertigster Bauteile und ein auf höchste Sicherheit ausgelegter Regel- und Steuerkreis gewährleisten den sicheren Umgang mit dem FrischluftWärmeschrank FT 6060. Alle Explosionsschutzmaßnahmen sind sicherheitstechnisch geprüft und bescheinigt. Jedes Gerät wird einer Stückprüfung unterzogen.
Zubehör
· Abluftüberwachung -
zur Überwachung des Abluftvolumenstroms im bauseitigen Abluftsystem
· Zugunterbrecher -
zur Vermeidung von Störungen der Strömungs- und Lüftungsverhältnisse des Wärmeschrankes
· Ventilator (abluftseitig) -
zum sicheren Abtransport der lösemittelhaltigen Dämpfe
· Frischluftfilter -
filtert die einströmende Frischluft
· Untergestell
Die Beurteilung der Explosionsgefahr
Explosionen mit gefährlichen Auswirkungen können unter atmosphärischen Bedingungen nur auftreten, wenn vier Voraussetzungen erfüllt sind:
die Konzentration des brennbaren Stoffes in Luft liegt innerhalb der Explosionsgrenzen,
es besteht eine gefahrdrohende Menge explosibler Atmosphäre,
der brennbare Stoff weist einen hohen Dispersionsgrad (Dämpfe, Nebel, Stäube) auf,
eine wirksame Zündquelle ist vorhanden.
Grundlagen für die Beurteilung des Umfangs der erforderlichen Schutzmaßnahmen
Als Grundlage für die Beurteilung des Umfangs der erforderlichen Schutzmaßnahmen sind verbleibende explosionsgefährdete Bereiche nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre nach VDE 0100 Teil 720 in 3 Gefahrzonen zu unterteilen:
Zone 0:
Bereiche, in denen durch Gase, Dämpfe oder Nebel gefährliche explosionsfähige Atmosphäre ständig oder langzeitig vorhanden ist.
Hierzu gehört in der Regel nur das Innere von Behältern, z.B. Tauchbäder, bei deren Betrieb sich an der Oberfläche ständig explosible Dämpfe entwickeln.
Zone 1:
Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, daß gefährliche Atmosphäre durch Gase, Dämpfe oder Nebel gelegentlich auftritt. Hierzu kann der Innenraum und die Umgebung des Wärmeschrankes gehören.
Zone 2:
Bereiche, in denen damit zu rechnen ist, daß gefährliche explosionsfähige Atmosphäre durch Gase, Dämpfe und Nebel nur selten und dann nur kurzzeitig auftritt. Das Gefahrenrisiko ist im Vegleich zu Zone 1 wesentlich kleiner.
|
Temperaturklassen |
T1 |
T2 |
T3 |
T4 |
T5 |
T6 |
|
maximale Oberflä- chen-Temperaturen |
450 °C |
300 °C |
200 °C |
135 °C |
100 °C |
85 °C |
|
Grenztemperatur |
360 °c |
240 °C |
160'C |
108 °C |
80 °C |
68 °C |
|
Auswahl einiger |
Aceton |
Ethanol |
Benzine |
Acetaldehyd |
|
|
|
Lösemittel |
Benzol Toluol |
i-Amylacetat n-Butylacetat |
Kerosin n-Hexan |
Ethyläther |
|
|
|
Anwendungstempera- tur des FT 6060 bis |
105 °C |
105 °C |
105 °C |
70 °C |
- |
- |



Technische Daten
|
Lösemittel der Temperaturklassen |
|
|
T1 T4 |
|
Außenmaße (Gehäuse) |
(B/H/T) |
mm |
600/794/640 |
|
Innenraumvolumen |
|
I |
52 |
|
Innenraummaße |
(B/H/T) |
mm |
403/380/339 |
|
Anzahl der Einlegehorden |
Standard maximal |
St. St. |
2 9 |
|
Maße der Einlegehorden |
(B/T) |
mm |
387/335 |
|
Maximale Belastung |
pro Horde gesamt |
kg kg |
15 30 |
|
Geräteleergewicht |
|
kg |
92 |
|
Arbeitstemperatur |
|
|
|
|
von Raumtemperatur +5 °C bis |
|
°C |
105 |
|
Temperatur-Abweichung bei 105 °C (nach DIN 12880, Teil 2) |
räumlich zeitlich |
±°C ±°C |
3 0,5 |
|
Anheizzeit auf Nenntemperatur |
|
min |
50 |
|
Wärmeabgabe an die Umgebung |
|
kW |
1,3 |
|
Volumenstrom |
|
m 3 /h |
35 |
|
Gasanschluß |
|
|
|
|
Gasart |
|
|
Druckluft oder Inertgas |
|
Vordruck |
|
bar |
1 |
|
Elektrische Daten (Nennwert) |
|
|
|
|
Arbeitsspannung |
|
V |
230, 1/PE AC |
|
Frequenz |
|
Hz |
50 |
|
Anschiußwert |
|
kVA |
1,46 |
Alle Angaben sind für Seriengeräte typische Meßwerte und unterliegen geringen Schwankungen.