Anthos 2010
| Objektnummer | B00007153 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 007153 |
| Nom de l'objet | Anthos 2010 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Appareils pour microplaques de titrage
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
anthos 2010, erfüllt Ihre hohen Ansprüche auf einfachsten Weg. Unsere modulare Lösung für Ihre Mikroplattenanwendung.
Der anthos 2010 ist als modulares System, bestehend aus einer Meßeinheit und einem kleinen PC - dem sogenannten Palmtop - als Kontrolleinheit konzipiert. In der standalone Konfiguration werden die Meßfunktionen des Gerätes vom Palmtop kontrolliert. Dieser weist eine komplette Tastatur und ein Grafikdisplay auf. Die mitgelieferte Software setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Flexibilität, Auswerteoptionen und einfache Bedienung. Sie basiert auf der bewährten Software der anthos hat-Photometer Linie.
Sollten Sie Ihren anthos 2010 lieber von Ihrem normalen Computer aus bedienen wollen, verbinden Sie die Meßeinheit einfach per Kabel mit Ihrem PC und verwenden Sie die entsprechende Software um die gewünschte Messung und Auswertung durchzuführen. Sie können sogar das gleiche Programm wie am Palmtop einsetzen. In diesem Fall ist die Kontrolleinheit nicht erforderlich.
Meßmethoden:
Mono- und Bichromatische Endpunktmessung, Kalibration vor jeder Messung, 30 Sekunden Meßzeit pro Platte (60 Sek. bichromatisch))
Plattenzentrierung positioniert jede 96er Mikroplatte präzise unter dem Meßstrahl.
Fast Meßmethoden:
Mono- und Bichromatische Messungen mit Ausgabe der OD-Werte auf dem Display oder Drucker.
Programmierung und Auswertung:
Bei der Testprogrammierung werden Sie von der Software durch eine logische Sequenz von Menüs geführt, welche alle notwendigen Schritte abdecken.
Flexible Funktionen zur Plattenbeleuchtung:
Frei wählbare Blankgültigkeit, Füllrichtung und Replikatprogrammierung.
Bis zu 4 Kontrollen und 12 Standards können auf der Platte frei positioniert werden.
Auswertemöglichkeiten:
Alle Auswerteverfahren können auf Meßwerten oder relationalen Werten basieren. Vor dem Ausdruck lassen sich die Ergebnisse auf dem Display darstellen und Ausreißer eliminieren.
Kontrollen und Standards
können sich auf Meßwerte oder auf relationale Berechnungen beziehen, die sich durch eine Formel oder einen fixen Wert definieren lassen. Damit können fixe oder variable Schwellwerte und Standardkurven (z.B. Einpunkt-Kalibration) einfach realisiert werden.
Formeleditor:
Meßwerte aller gesetzten Kontrollen und Standards, Konstanten und Operatoren können zur Berechnung von Schwellwerten, Standards (z.B. fixierte Standardkurven, Einpunkt-Kalibration) und relationalen Werten (z.B. B/B0) herangezogen werden.
Qualitative Auswertung:
Individuelle Namensgebung für bis zu 5 Bereiche (4 Schwellwerte), bis zu 10 gleich große Bereiche oder %+Einteilung zwischen 2 Schwellwerten
Quantitative Auswertung_
Punkt zu Punkt, Lineare Regression, Kubischer Spline, 4 Parameter Fit, selektierbare Skalierung der X- und Y- Achse (lin, log)
Kombinierte Auswertung:
Alle Auswerteoptionen kombinierbar z.B. quantitative Resultate können qualitativ klassifiziert werden.
Validierung und Replikateliminierung:
Bedingungen für automatische Replikateliminierung und Kontrollvalidierung im Test definierbar.
Permanente Funktionsüberprüfung :Lichtquelle, Detektor, Kommunikation
Datenspeicher:
In der Grundkonfiguration 30 bis 50 Tests (flexible Speicherorganisation) und 10 Platten (Meßergebnisse) zur späteren (wiederholten) Auswertung. Mit einer optionalen Speicherkarte können individuelle Tests und Plattendaten gespeichert und geladen werden. Gespeicherte Tests und Ergebnisse können mit einem Paßwort geschützt werden.
Schnittstellen:
Parallele Druckerschnittstelle für IBM oder EPSON kompatible, 9- und 24-Nadel Drucker sowie HP Deskjet 500er- Serie (als stand-alone Gerät verwendet). Serielle Schnittstelle zur Fernsteuerung der Meßfunktionen, Konfiguration über Palmtop oder PC sowie Übertragung der Meßwerte.
Optionen:
Eine große Auswahl an Filtern AR2WIN Kommunikationsprogramm für anthos 2010 (unter Windows TM ) Serielles Schnittstellenkabel, etc.
Hauptanwendungsbereiche:
Routine-Labors, Blutbanken, Forschung, PC gestützte Systeme und viele andere.
Technische Daten:
Photometrische Meßmethode : Einkanalige, in der Näpfchen mitte ausgelöste Messung mit Filterung nach der Probe zur Beseitigung von Fremdlichteinfluß. Selbstkalibration vor jeder Messung
Lichtquelle: Geregelte Wolfram-Halogen Lampe
Photodetektor: Silizium Photodiode
Wellenlängenbereich : 400 - 750 nm
Auflösung: 0.001 OD
Anzeigenbereich: 0.000 - 3.300 OD
Genauigkeit: +/- 1% bei 1 OD, 405 nm
Linearität: +/- 0.5% und +/- 0.005 OD von 0.1 OD bis 2.5 OD
Reproduzierbarkeit : +/- 0.5% bei 1 OD
Meßgeschwindigkeit: Monochromatisch: ~30 Sek.
Bichromatisch: ~60 Sek
Filter: Dielektrische Interferenzfilter, Filterrad für bis zu 8 Filter.
4 Filter als Standardausstattung: 405, 450, 492, 620 nm
Stromversorgung: Stromaufnahme: 50 VA
90 - 260 Volt, 47 - 63 Hz (selbsteinstellend)
Schnittstellen: Serielle Schnittstelle: 9-polig, 9600 baud
Parallele Druckerschnittstelle: 25-polig
Drucker : EPSON / ESC-P oder IBM kompatible 9- oder 24-Nadel
Drucker oder Drucker aus der HP Deskjet 500 Reihe mit paralleler Schnittstelle.
Abmessungen: 32cm x 17cm x 43cm (TxHxB)
Gewicht: Meßeinheit 8 kg netto,
Kontrolleinheit 0.5 kg