Sold

IKA RW 20

Numéro d'identification: 012744
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
IKA Agitateur RW 20. Jusqu'a 20 l. 600-2000 t/mn.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00012744
Numéro d'identification 012744
Nom de l'objet IKA RW 20
Statut Stock unit

Groupe de produits: Agitateurs

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              IKA

Modell:            RW 20

Kommentar:   Dokumente deut.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die Rührwerke der RW 20.n - Reihe eignen sich zum Rühren und Mischen von Flüssigkeiten niedriger bis hoher Viskosität. Sie sind für den Einsatz in Laboratorien konzipiert. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch müssen die Geräte mit einer Kreuzmuffe an einem Stativ befestigt werden.

Wissenswertes

Durch die handliche Form und die einfache Handhabung ist problemloses Arbeiten gewährleistet. Es können Drehzahlen von 60 bis 2000 1/min bei einer Netzfrequenz von 50 Hz und 72 bis 2400 1/min bei einer Netzfrequenz von 60 Hz eingestellt werden. Das Gerät erwärmt sich während des Betriebes. Die großzügig gestal­teten Kühlflächen am Motor bewirken möglichst gleichmäßige Verteilung und Abstrahlung der Wärme. Das zwei Meter lange Netzkabel ermöglicht das problemlose Arbeiten an Stativen - auch

mit hochbauenden Glasapparaturen unter Dunstabzugshauben - ohne Verlängerungskabel. Die Präzisionsrührwelle ist als Hohlwelle ausge­bildet und ermöglicht das Durchstecken der Rührschäfte im Stillstand.

Antrieb

Die Betriebsweise des Motors ist charakteristisch für das Betriebs-verhalten der RW 20.n Gerätereihe. Der Motor kann stufenlos über einem Reibradgetriebe verschoben werden und wird nur in einem Arbeitspunkt betrieben. Motorabgabeleistung, Motordrehzahl und Motordrehmoment werden als konstant angesehen und sind auf diesen Betriebspunkt hin optimiert. Nach dem Reibradgetriebe wird die Motorabgabeleistung wahlweise über die erste oder zwei­te Stufe des nachgeschalteten handverstellbaren Zahnradgetriebes an die Abtriebswelle des Rührgerätes weitergegeben.

Die Leistung an der Abtriebswelle ist bei Vernachlässigung aller Verluste, während der Energieübertragung (Wandlung) immer so groß, wie die vom Motor abgegebene Leistung. Im Getriebe erfolgt lediglich eine Drehzahl- und Drehmomentwandlung, die sich rein theoretisch in der in Fig. 4 dargestellten Kennlinie beschreiben läßt.

Der Reibradverschleiß wird durch eine an das Getriebe angepaßte Schraubenkupplung klein gehalten. Die am Reibrad notwendige Reib­rad-Anpreßkraft wird von der Schraubenkupplung entsprechend dem an der Rührwelle wirkenden Momentenverlauf ausgeregelt. Bei einem kleinen Drehmoment wirkt eine kleine Anpreßkraft; bei einem großen Drehmoment wirkt eine große Anpreßkraft.

Um hochviskose Medien bearbeiten zu können, wurde bei der Type RW 20 DZM.n P4 auf die zweite umschaltbare Getriebestufe verzich­tet und direkt hinter die erste Zahnrad-Getriebestufe ein Planetenge­triebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 3,7 : 1 geschaltet. Somit ergibt sich bei 50 Hz ein Drehzahlbereich von 16 bis 135 1/min und bei 60 Hz von 20 bis 160 1/min.

Getriebeumschaltung

Nur RW 20.n und RW 20 DZM.n

Muß während eines Versuchs- oder Prozeßaufbaues in einer Glas­apparatur die Getriebestufe gewechselt werden, ist die Verschie­bung des Rührwerkzeuges durch die exzentrisch aufgebaute Lagerbuchse und das Verschieben in axialer Richtung zu beachten. Kann dies nicht akzeptiert werden, muß das Rührwerkzeug im Spannfutter gelockert werden.

Durch Drehen ( im Gegenuhrzeigersinn ) der Lagerbuchse an der schwarzen gerändelten Oberfläche über dem Spannfutter werden die Zahnräder aus dem Eingriff gebracht. Die Mittelachse des Rührwerkzeuges verschiebt sich dadurch um 2,2mm in radialer Richtung. Anschließend wird die Lagerbuchse axial entsprechend dem einzustellenden Bereich nach unten oder oben um 5,5mm ver­schoben. Durch Zurückdrehen ( im Uhrzeigersinn ) der Lagerbuchse werden die Zahnräder wieder in den Eingriff gebracht und die Mittel­achse des Rührwerkzeuges in die ursprüngliche Position ge­schwenkt.

Motorschutz

Der kugelgelagerte Kondensatormotor, Schutzart IP 42, ist war­tungsfrei. Er trägt in seiner Motorwicklung einen speziellen Überhit­zungsschutzschalter (selbsthaltender Temperaturbegrenzer) der bei Überschreiten der zulässigen Motortemperatur den Motor bleibend abschaltet.

Diese spezielle Schutzschaltertype wird verwendet, wenn ein auto-matisches Wiedereinschalten des zu schützenden Gerätes nach

Überhitzung unerwünscht bzw. nicht erlaubt ist. Das Prinzip des Temperaturbegrenzers ist das eines Schalters der bei Erreichen der höchst zulässigen Temperatur zum einen sich selbst beheizt und zum anderen den Motor von der Stromversorgung trennt.

Beim Ansprechen des selbsthaltenden Temperaturfühlers leuchtet die gelbe Glimmleuchte (B) an der Frontseite des Gerätes auf und zeigt damit die Motorüberlastung und den Stillstand des Motors an. In diesem Falle kann das Gerät erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn es durch Betätigen des Wippschalters (A) an der Frontseite oder durch Ziehen des Netzsteckers ca. 4- 5 Minuten aus-geschaltet wurde.

Nach dieser kurzen Abkühlzeit sind die Kontakte im Stromkreis wieder geschlossen und das Gerät ist wieder betriebsbereit.

Drehzahlanzeige

Die Drehzahl wird bei allen RW 20.n Rührgeräten über den front­seitigen Drehknopf (C) eingestellt.

RW 20.n

Beim Gerät RW 20.n wird eine definierte Drehzahl über die Skalierung der Drehknopfstellung eingestellt. Auf dem auf der Geräteseite angebrachten Schild ( Fig. 5 ) kann abge­lesen werden, welche Drehzahl bei dem eingestellten Skalenwert erreicht wird. ( Die Werte gelten nur bei geringer Belastung an der Rührwelle )

RW 20 DZM.n

Beim Gerät RW 20 DZM.n wird die Dreh-zahl direkt in Umdrehungen pro Minute am LCD-Display (D) ange­zeigt. Die Anzeige kann nur maximal 1999 1/min anzeigen, was dazu führen kann, daß an der Abtriebswelle bei niedriger Rührwellenbe­lastung eine größere Drehzahl vorliegt als angezeigt werden kann.

RW20 DZM.n P4

Beim Gerät RW 20 DZM.n P4 wird die Drehzahl wie beim RW 20 DZM.n über das LCD-Display (D) direkt angezeigt. Der gesamte Drehzahlbereich kann, da das Zahnradge­triebe nicht mehr verstellbar ist und auf der kleinsten Stufe einge­stellt ist, angezeigt werden.

Antriebswelle

Wenn das Gerät einige Zeit nicht benutzt wurde, ist nach dem Einschalten, bedingt durch die Vorspannkraft am Reibbelag des Reib­radgetriebes, ein Klopfgeräusch zu hören. Für die Funktion des Gerätes ist dies nicht von Bedeutung. Das Klopfgeräusch verliert sich nach einer kurzen Einlaufzeit.

Spannfutter und Abtriebswelle gestatten das Einspannen und Durchstecken (außer RW20DZM.n P4) der Rührwerkzeuge bis 10mm Schaftdurchmesser. Durch die Offnung an der Gehäuse­oberseite ist es möglich, Rührwerkzeuge z.B. beim Behälterwech­sel bei Gerätestillstand über die Gehäuseoberkante hinaus zu schieben.

Zubehör

RW 20.n und RW 20 DZM.n

R 1823 Plattenstativ                RH 1 Spannhalter

R 181 Kreuzmuffe                  FK 1 Flexible Kupplung

R 182 Kreuzmuffe

RW 20 DZM.n P4

R 2723 Teleskopstativ            RH 2 Spannhalter

R 261 Kreuzmuffe                  R 263 Behälterklemme

R 271 Kreuzmuffe

Angewandte Normen und.Vorschriften

Angewandte EU-Richtlinien

EMV-Richtlinie: 89/336/EWG Maschinen-Richtlinie: 89/392/EWG

Aufbau nach folgenden Sicherheitsnormen

EN 61 010-1 /VDE 411-1             EN 60 2041

EN 50 081                                    EN 292-1, -2

EN 50 082-1                                 EN 414

EN 55 011                                    IEC 1010-1

EN 55 0141                                  UL 3101-1

EN 60 555-2, -3                            CAN/CSA C22,2 (1010-1)

Technische Daten

Drehzahlbereich

(RW20.n / RW20 DZM.n)

( 50Hz Stufe 1 )           min -1                  60 - 500

( 50Hz Stufe II )           min -1                240 - 2000

( 60Hz Stufe 1 )           min -1                72 - 600

( 60Hz Stufe 11)          min -1                288 - 2400

(RW20 DZM.n P4)

( 50Hz Stufe I)             min -1                16 - 135

( 50Hz Stufe II )           min -1                20 - 160

Max. Drehmoment Rührwelle

(RW20.n 1 RW20 DZM.n)     Ncm                 185

(RW20 DZM.n P4)                  Ncm                 700

zul. Einschaltdauer:                %                     100

Drehzahleinstellung:               Knebelknopf

Drehzahlanzeige:

(RW2o.n)                                                       Skala auf Gerätefrontseite

(RW20 DZM.n und RW20 DZM.n P 4)           LCD - Display

Meßfehler:                               max. ±0,5%     ±30 Digit

Nennspannung:                       VAC                 230±10%

VAC                 115±10%

Frequenz:                                Hz                    50 EURO

Hz                    60 USA

Aufnahmeleistung:                  W                     72 EURO

W                     87 USA

Abgabeleistung: (Kurzzeit)     W                     35

(Dauerbetrieb)W                     20 +35%

Gesamtwirkungsgrad:            %                     40

Schutzart nach DIN 40 050:                           IP 20

Überspannungskategorie:                              II

Verschmutzungsgrad:                                    2

Schutz bei Überlast:               Temperaturfühler in Motorwicklung

Sicherungen (auf Netzplatine):A                    4 T (IKA-Ident Nr. 25 851 00)

Umgebungstemperatur:          °C                    +5 bis+40

Umgebungsfeuchte: (Rel.)     %                     80

Betriebslage:                           am Stativ, Spannfutter nach unten gerichtet

Antrieb:                                    Rippengekühlter Kondensator­motor mit Reibradgetriebe und nachgeschaltetem 2 stufigem Zahn­radgetriebe.

(RW 20 DZM.n P4 auf Stufe 1 fest-gelegt; Planetengetriebe i=3,7:1)

maximale Rührmenge Wasser: Itr                 20

für Viscosität:

(RW20.n 1 RW20 DZM.n)                  MV

(RW20 DZM.n P4)                              HV

Viskosität

mPa . s

 

VLV      very low viscosity

0          100

100       1000

1000..   10000

10000   100000

Wasser bis dünn‑

flüssiges Öl

dünnflüssiges Öl bis

dickflüssiges Öl

dickflüssiges Öl bis

Honig bei ca. 20 °C

Honig bei ca. 20 °C

bis Druckfarben

 

LV        Iow viscosity

MV        medium viscosity

HV        high viscosity

Spannfutter-Spannbereich:     mm                  0,5 -10

Hohlwelle innen Ø:                  mm                  10,5

Ausleger:

(RW20.n 1 RW20 DZM.n)     mm                  13x1601ang

(RW20 DZM.n P4)                  mm                  16x1601ang

Gehäuse:                                Al-Druckguß, thermoplast. Kunststoff

                                               RW20.n                       RW20 DZM.n                         RW20 DZM.n P4

Abmessungen ohne

Ausleger: (BxTxH) mm           88x188x292                 88x210x292                88x210x402

Gewicht mit Ausleger

und Spannfutter:kg                  2,9                               3,1                               4,6

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite