Bran und Lübbe InfraProver II
| Objektnummer | B00008688 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 008688 |
| Nom de l'objet | Bran und Lübbe InfraProver II |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Spéctromètre NIR
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Präzises und robustes Fourier-Transform NahInfraRot-Spektrometer für die Produktidentifikation und Qualitätskontrolle von Roh- und Fertigstoffen vor Ort
Warum die Proben in das Labor bringen, wenn das Labor zur Probe kommt?
Mit dem mobilen Kleinlabor InfraProver II sparen Sie eine Menge Zeit und Geld, denn es prüft, identifiziert und analysiert Rohstoffe und Produkte direkt vor Ort ohne zeitaufwendigen Probentransport.
Bei der Warenannahme, at-line während der Produktion oder zur Qualitätsüberwachung bei der Auslieferung.
Schnell und wirtschaftlich
Zerstörungsfreie Analyse am Produktionsort und im Labor
Steuerung und Auswertung mit MS Windows Software am PC
Simultane Bestimmung verschiedener Parameter in Sekundenschnelle
Verschiedene Faseroptiken für Pulver, Flüssigkeiten und viskose Produkte
Zubehör zur Probenmessung im Originalcontainer, wie z.B. Präparategläser
Gleichbleibende Qualität jeder Charge
Produktionsbegleitende Analytik
Bessere Produktivität bei reduzierten Labor- und Personalkosten, keine Chemikalien
Just-in-time Produktion
Typische Anwendungen
Prüfung und Identifizierung von Rohstoffen bei der Anlieferung
At-line Reaktions- und Prozessüberwachung zur Produktionsoptimierung
Kontrolle zeitvariabler Produktionsschritte zur Vermeidung von Engpässen
Qualitätskontrolle von Fertigprodukten mit schriftlichem Nachweis der Produktqualität
Einfache Produktanalyse
Das System lässt sich auch von ungeschulten Mitarbeitern leicht bedienen und z.B. auf einem fahrbaren Tisch zu den Einsatzorten im Werk transportieren.
Die über eine Faseroptik mit dem InfraProver II verbundene Messsonde wird einfach in oder an die Probe gehalten - innerhalb weniger Sekunden werden Rohstoffe und Produkte qualitativ und quantitativ analysiert.
Dafür brauchen die Produktbehälter nicht einmal geöffnet werden. Mit dem SPA (Solids Presentation Accessory) kann die Probe sogar in der Glasflasche, im Plastikbeutel als Folie oder als Einzeltablette vermessen werden.
Zuverlässige Messtechnik im robusten Design
Der InfraProver Il kombiniert die Vorteile von Fourier-Transformation und NIRSpektroskopie.
Er bietet höchste Empfindlichkeit und Genauigkeit bei maximalem Energiedurchsatz und sekundenschneller Messung auch mehrerer Komponenten.
Die patentierte Optik mit neuartigem Polarisations-Interferometer mit doppelbrechenden Quarzkristallen ist unempfindlich gegenüber Vibrationen und befindet sich in einem kompakten und robusten Doppelgehäuse.
Somit ist der InfraProver II ideal geeignet für den Einsatz in wechselnden und rauhen Werksumgebungen, wie sie an der Warenannahme oder in der Produktion herrschen.
Messprinzip
Durch den Glasfaser-Lichtleiter gelangt das Nah-InfraRotlicht über die Messsonde auf die Probe.
Für feste bzw. pulverförmige Produkte wird eine Reflexionssonde verwendet. Das Licht wird von der Probe zum Teil absorbiert, zum Teil reflektiert.
Das reflektierte Licht gelangt über die Glasfaseroptik zurück in das System, wo es von einem Bleisulfid-Detektor registriert wird.
Die spektralen Signale von Probe und Referenz werden an den PC weitergegeben und der Fast-Fourier-Transformation und weiteren Verarbeitungsschritten unterzogen.
Bei transparenten Proben wie Flüssigkeiten oder Gelen durchdringt bei der Transflexionsmessung ein Teil des Lichtes das Medium und wird vom Messkopf reflektiert, so dass es ein zweites Mal mit der Probe in Wechselwirkung tritt.
Alternativ stehen für die Messung von Flüssigkeiten oder Gelen auch eine Transmissionssonde mit Faseroptik oder ein Küvettenschacht zur Verfügung. Für den Küvettenschacht können handelsübliche Küvetten verwendet werden (bis 10 x 10 mm).
Portabilität
Validierbare Datenübertragung zwischen verschiedenen Infra-Prover-Systemen ...
Die validierbare Übertragbarkeit von Daten (Modellen) wird durch die Portability-Software gewährleistet. Definierte, auf das National Institut of Standards and Technology (NIST) rückführbare Grau-Standards werden auf den betreffenden Systemen vermessen.
Anschließend werden für jede Wellenlänge indiviudell Korrekturen berechnet. Durch dieses inzwischen vielfach verwendete Konzept wird Anwendern mit mehreren Installationen ein rascher Beginn mit der Routine-Analytik ermöglicht. Auch nach einem eventuellen Service-Fall wird die sofortige Wiedereinsatzbereitschaft garantiert.
Validierung
Nahezu sämtliche eingesetzten NIR-Systeme haben eines gemeinsam: Sie benötigen Software zur Datensammlung und Ergebnisberechnung.
Der InfraProver II von Bran+Luebbe ist ein solches System, das in der pharmazeutischen, kosmetischen und chemischen Industrie zur Rohstoffidentifizierung und Produktüberprüfung eingesetzt wird.
Da analytische Daten validierbar sein müssen, sind folgende Schlüsselelemente installiert worden:
IQ Installation Qualification
Hier wird geprüft und dokumentiert ob Hard- und Software gemäß den Spezifikationen, Konfigurationen installiert worden sind.
OQ Operation Qualification
Hier wird geprüft und dokumentiert, ob alle Komponenten des Systems korrekt funktionieren.
PQ Performance Qualification
Hier soll die Einsatzfähigkeit, Robustheit und Reproduzierbarkeit des Systems überprüft werden.
Wertvolle Hilfe
Basierend auf zahllosen Diskussionen und einigen Audits mit pharmazeutischen Kunden hat Bran+Luebbe umfangreiche Validierungsunterlagen erstellt.
Dieses Material wird Ihnen helfen, Ihre interne Dokumentation zu komplettieren und bei Audits sehr hilfreich sein.
Darüber hinaus wird jedes InfraProver System mit einer 'Erklärung zur Systemvalidierung" als dokumentierten Nachweis über die Funktionsfähigkeit ausgestattet und dem Anwender zur Verfügung gestellt.
SOP's
Functional Specification
Test Procedures
History of Changes
Vendor-Assessment
ISO-Certification
Technische Daten
|
Spektralbereich mit Faseroptik (Wellenlänge / Wellenzahl) |
1000-2500 nm / 10000-4000 cm -1 1000-2200 nm / 10000-4500 cm -1 |
|
Spektrale Auflösung ohne Apodisation |
12,5 cm -1 entsprechend 1,25 nm bei 1000 nm, 5 nm bei 2000 nm, 8 nm bei 2500 nm |
|
Digitale Auflösung (Entfernung von Punkt zu Punkt) |
12,5 cm -1 |
|
Spektrale Auflösung mit Apodisation (Standard) |
22 cm -1 (nominal 25 cm -1 ) entsprechend 2 nm bei 1000nm, 9 nm bei 2000 nm, 14 nm bei 2500 nm |
|
Wellenlänge/Wellenzahl Genauigkeit zwischen Instrumenten |
±0,2 nm bei 1000 nm / ±2 cm -1 bei 10000 cm -1 ±0,8 nm bei 2000 nm / ±2 cm -1 bei 4000 cm -1 |
|
Rauschmessung |
|
|
2 m Faseroptik |
weniger als 0,0005 A |
|
Reflexionsbündel |
bei 0 Abs, 1 Scan |
|
Transmissionssonde |
weniger als 0,0013 A |
|
mit 20 m Einzelfaser |
bei 0 Abs, 1 Scan |
|
Reflexion |
Direkter Kontakt mit der Probe oder durch transparente Behältnisse, wie z.B. Plastikbeutel oder Glasampullen mittels der stellarförmigen bidirektionalen Faseroptik. |
|
Transflexion |
Aufsatz für Flüssigkeiten niedriger Viskosität. Weglänge 1 oder 2 mm. |
|
Transmission |
Über Einzelfaser-Transmissionssonde mit 3m, 5m oder 10 m oder durch Standard-Küvetten. |
|
Datensystem |
MS-Windows 95 bzw. NT 4.0 oder höher |
|
Abmessungen |
48 x 45 x 18 cm (B x T x H) |
|
Gewicht |
27 kg |