Sold

Spectro Spectroflame D

Numéro d'identification: 007199
Statut : Stock unit
Preis auf Anfrage
Excl. 19% VAT , excl. Shipping Cost
siehe Storeview
Description:
Spectro Spectromètre ICP Spectroflame D. Avec pulvérisateurcrossflow, generateur, brûleur, tableau. A.c.: 1994.
Quotation
siehe Storeview
Plus d’information
Objektnummer B00007199
Numéro d'identification 007199
Nom de l'objet Spectro Spectroflame D
Statut Stock unit

Groupe de produits: Photomètres à flamme

Impossible de trouver des produits correspondants à votre sélection.

Statut, conditions de livraison et de paiement

Vérification des appareils

Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.

 

Délai d'expédition

Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.

Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.

 

Méthodes d'expédition

Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange

 

Conditions de livraison

Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.

Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.

 

Modalités de paiement

Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.

Pays

Modalités de paiement possible

Remarque

DE, AT, CH

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

NL, BE, LU

Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit

Paiement par facture est possible pour clients professionnels.

Autre pays

Prépaiement, par carte de credit

 

 

Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.

La vente intermédiaire nous est réservée.

 

Défintion des statuts

Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».

Statut

Condition

Remarque

Immédiatement disponible

Occasion

L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous.

En stock

Occasion

L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels.

Publié

Occasion

L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison.

Appareil neuf

Neuf

C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable.

Labprocure

Occasion

Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen.

Firma:              Spectro

Modell:                         Spectroflame D

Kommentar:     Dokumente dt.

Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.

Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.

Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Technische Daten

Abmessungen und Gewicht des SPECTROFLAME - ICP-D (ca. Angaben)

                                                    Breite                 Höhe            Tiefe                           Gewicht

                                                    (mm)                  (mm)            (mm)                                (kg)

Spektrometer                                1798                   735              705 (unten)                       320

                                                                                                 750 (oben)

Versorgungseinheit                           660                   635              630                                  130

Umgebungsbedingungen

Raumtemperatur:                                       5°C - 30°C

Raumluft:                                                   frei von korrosiven Dämpfen und

                                                                großer Staubbelastung

relative Luftfeuchtigkeit:                             40 - 80% nicht kondensierend

Netzanforderungen

Versorgungsspannung:                               220 V ± 10% 50-60 Hz

Durch Umschalten kann das Gerät auch betrieben werden mit:

230 V ± 10%          50-60 Hz

Bereitstellung z.B. durch:

-                   Drehstrom + Neutralleiter + PE

380 V/220 V ± 10%   32A   Absicherung je Phase,

  wobei nur zwei Phasen und N benutzt werden

  Aufnahmeleistung ca. 9 kVA

oder

-                   an Netzen, die 220 V zwischen zwei Leitern haben

                    45A Absicherung

Aufnahmelejstung ca. 9 kVA

Bei Verwendung eines Wasser/Luft-Kühlsystems ist zusätzlich

eine Steckdose mit 220V /16A erforderlich.

Belegung des Geräteanschlußsteckers vgl. Abb. 1

Abluft

Kapazität des Absaugsystems:                                                                         1m 3 /min

Abwärme

Wärmeabgabe des Gerätes an Umgebungsluft

                         (ohne Kühlwasser):                                                                1.9 kW

Das SPECTROFLAME-ICP D

ist ein lei­stungsslarkes Kompakt-Gerät für die schnelle, sequentielle, Elementanalyse, wie sie in Labors mit einer großen Zahl unterschiedlicher analytischer Aufga­benstellungen gefordert wird.

Das Kon­zept zweier unabhängiger Monochroma­toren erlaubt die simultane Bestimmung von Analysen- und Referenzlinie bzw. von zwei verschiedenen Analysenlinien. Die beiden Gitter werden für den gesam­ten Wellenlängenbereich zwischen 165 und 790 nm ausschließlich in erster Ord­nung verwendet.

Zur optischen Anbindung der Monochro­matoren an das Plasma werden Lichtlei­ter eingesetzt.

Für den UV-Bereich wird der direkte Lichtweg benutzt und ein Monochromator kann mit Stickstoff gespült werden. SPECTRO-Monochromatoren unter­scheiden sich in ihrem Aufbau wesentlich von herkömmlichen Systemen. Durch Einsatz von Lichtleitern sind, bei festpo­sitioniertem Gitter - Kombinationen von 4 Eintrittsspalten und mehreren Austritts­spalten rechnergesteuert möglich. Dar­aus resultieren extrem kurze Einstellzei­ten und hohe Einstell-genauigkeiten. Ohne Positionskorrekturen wird direkt auf der Wellenlänge gemessen.

Das SPEC­TROFL.AME ICP-D stellt keine besonde­ren Ansprüche an den Aufstellungsort. Driftfreiheit wird ohne Thermostatisierung der Monochromatoren durch den techni­schen Aufbau und sorgfältige Auswahl der optischen Komponenten erreicht.

  Der Computer kontrolliert sämtliche Funktionen des Generators. Maximal werden 2,5 kW auf der lndustriefrequenz 27,12 MHz erreicht. Damit ist die Analyse einer besonders breiten Palette von Flüs­sigkeiten einschließlich der meisten organischen Lösungsmittel möglich. Gerätesteuerung, Bedienung, Meßdaten­erfassung und -verarbeitung erfolgt über einen eingebauten PC neuester Bauart.

Die Software vereinigt die für den Betrieb der Monochromatoren notwendige Flexi­bilität und Vielseitigkeit mit einfacher Systembedienung, zum Beispiel durch ständige Einblendung der aktiven Funk­tionsiasten. Sämtilche Bildschirmtexte sind von der deutschen auf andere Spra­chen umschaltbar.

Die Methodenentwicklung geschieht in der Reihenfolge:

-        Wellenlängenauswahl mit Hilfe der Linienbibliothek sowie der graphi­schen       Darstellung und Überlagerung

            von Spektren auf dem Farbbildschirm  

       Meßposition für Untergrundkorrektur links und/oder rechts neben der Ana­lysenlinie    definieren

-       Kalibration in beliebigen Konzentra­tionseinheiten mit bis zu 50 Eichpro­ben pro                        Programm und farbige Dar­stellung der Eichkurven auf dem Bild­schirm

-       Wahl der Datenausgabeart über Bild­schirm, Drucker oder Schnittstelle (z. B. zu          übergeordnetem Rechner)

                    Komplette Multielement-Methoden kön­nen gespeichert und für eine zeitspa­rende, automatische Parametereinstel­lung genutzt werden. Die Analysen können manuell oder mit dem rechnergesteuerten Probenwechs­1er durchgeführt werden. Die Parameter für den Probenwechsler werden über das Spectroflame-Datensystem eingestellt und gespeichert.

Das komplette Probeneinlaßsystem ist auf einer Wechselplatte aufgebaut und besteht aus Fackel, Zerstäuberkammer, Zerstäuber und Argonbefeuchter.

Es kann unter anderem flußsäurefest oder mit verschiedenen Zerstäubern ausge­legt werden. Der Austausch ist einfach und schnell.


TECHNISCHE DATEN

Monochromatoren

- Paschen-Runge-Aufstellung mit festpositionierten holographischen Mastergittern

- Gitterträgermaterial:Zerodur

- Durchmesser des Rowlandkreises: 750 mm

- Temperaturunempfindliche Konstruktion

- 4 Lichteintrittsspalte mit Verschlußblenden

- Bewegung eines Segmentes mit mehreren Austrittsspalten um den Mittelpunkt des Rowlandkreises

- Direktes Anfahren der Spektrallinien ohne Peak-Such-Routine

- Hg-Lampe für automatische Monochromator-Rekalibrierung

Monochtomator 1

- Wellenlängenbereich mit Stickstoffspülung 165-460nm

- Holographisches Gitter mit 2400 Strichen/mm

- Reziproke Dispersion: 0,5 nm/mm (1. Ordnung)

- 3 Eintrittsspalte über Lichtleiter, 1 Eintrittsspalt mit gespültem, direktem Lichtweg

Monochromator 2

- Wellenlängenbereich 240-790nm

- Holographisches Gitter mit 1200 Strichen/mm

- Reziproke Dispersion 1 nm/mm (1. Ordnung)

- 4 Eintrittsspalte über Lichtleiter angebunden

Probeneinlaß- und Fackelsystem

- Leicht zugänglich und schnell austauschbar

- Zerstäuber, Mischkammer, Plasmafackel und Argonbefeuchter auf Wechselplatte montiert

- Wahlweise Crossflow- oder alle gängigen Ringspaltzerstäuber

- Feste Fackeleinheit mit Quarzinnenrohr

- Eingebaute, mehrstufige, peristaltische Pumpe, per Software schaltbar

- Thermostatisierung des gesamten Probeneinlaßsystems

Hochfrequenzgenerator

- Generatorleistung: max. 2,5 kW

- Frequenz:27,12MHz

- Generatorsteuerung über eigenen Mikroprozessor

- Automatische Startroutine zur Plasmazündung

- Integriertes Umlauf-Kühlsystem

Datenverarbeitungssystem

Microcomputerunit

- 16 bit CPU

- 16 MHz interne Taktfrequenz

- Arbeitsspeicher 1 MByte

- 3,5" Floppydisk-Laufwerk mit 1,44 MByte

- Winchester-Festplatte mit 20 MByte

- Akkugepufferte Uhr mit Kalender

- Hochauflösender VGA-Farbbildschirm

- Tastatur mit Zehnerblock und Funktionstasten

- Matrixdrucker mit 1 kByte Speicher

- Schreibgeschwindigkeit des Druckers 120 Zeichen/s

- Schreibbreite 80/132 Zeichen pro Zeile

Software

- Betriebssystem: MS-DOS

- Benutzeroberfläche mit Windowtechnik und Pull-down-Menüs

- Gute Bedienerführung mit Einblendung der aktiven Funktionstasten

- Ouantitative Analysen mit Scandarstellung

- Aufstockmethode für schnelle Einzelelementbestimmung

- Halbquantitative Analysen

- Hochauflösende Farbgraphik von Spektren mit Scanüberlagerung

- Messung von Linien aus beiden Monochromatoren in beliebiger Kombination

- Untergrundkorrektur über frei wählbare Meßpositionen links und/oder rechts von der Analysenlinie

- Linienbibliothek von über 15000 Spektrallinien

- Regressionsberechnung von Eichkurven bis 3. Grades mit graphischer Bildschirm-Darstellung und Hardcopy

- Zweipunkt-Rekalibration

- Interelement-Korrekturen

- Simultane Messung mit/ohne internem Standard

- Datenübertragung an externe Rechner

Optionen

- Flußsäurebeständiges Probeneinlaßsystem

- Automatischer x-y-z-Probenwechslermit Endabschaltung

- Hydridgenerator

Elektrischer Anschluß

- 220 V ±10%, 50-60 Hz, 3/N/PE, 32 A Absicherung träge

Gewicht

- Spektrometer ca.300 kg

- Netzteil 100 kg

Abmessungen

Spektrometer:                - Breite:         1780 mm

                                     - Tiefe:          660 mm

                                     - Höhe:          705 mm

Netzteil:                          - Breite:         630 mm

                                     - Tiefe:          600 mm

                                     - Höhe:          620 mm

Part of labexchange logo
Recherche propulsée par ElasticSuite