Merck-Hitachi D-7000
| Objektnummer | B00020042 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 020042 |
| Nom de l'objet | Merck-Hitachi D-7000 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Systèmes CLHP
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Merck-Hitachi
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
L-7100 HPLC-Pumpe

Die L-7100 zeichnet sich durch eine extrem hohe Flußkonstanz, Pulsationsarmut und zuverlässige Förderung aller gebräuchlichen Lösungsmittel aus. Rest-Druckpulsationen und unterschiedliche Lösungsmittel-Kompressibilitäten werden durch eine elektronische Nachregelung der Schrittmotorgeschwindigkeit kompensiert. Der integriete Gradienten- und System-Controller ermöglicht den Betrieb als quarternäres Niederdruck- oder als binäres bzw. ternäres Hochdruck-Gradientensystem, das Lösungsmittelgradienten mit hervorragender Genauigkeit und Wiederholbarkeit erzeugt. Alle Parameter, Programme und Gradientenkurven lassen sich zur vollständigen Dokumentation mit den LaChrom Datensystemen ausdrucken. Zur kontinuierlichen Funktionskontrolle enthält die Pumpe eine Druckprofilüberwachung, die Abweichungen vom normalen Druckprofil anzeigt. Die regelmäßige Wartung wird durch das von der L-7100 Pumpe geführte Wartungslogbuch erleichtert.
L-7100 Technische Daten
Fördersystem serielle Doppelkolbenpumpe mit elektronischer Kompensation der Lösungsmittelkompressibilität und Elimination von Rest-Pulsationen.
Förderdruck bis 400 bar, minimale und maximale Druckbegrenzung einstellbar
Flußbereiche 0,001 9,999 ml/min
Spezielle Funktionen Verknüpfung von Programmen, Säulenpackprogramm, verzögerter Pumpenstop, Spülprogramm
Zuverlässigkeitssystem Pumpenlogbuch, Anzeige von Druckprofilschwankungen, Tastatursperre
Dokumentation Ausdruch von Pumpenparametern, Gradientenprogrammen, Gradientenkurven, Pumpenlogbuch (mit LaChrom Datensystemen)
Ausgänge 4 zeitprogrammierbare Schaltkontakte
Analog-Drucksignal
Busy/Ready
D-Line
Eingänge Start, Stop, Pump On
D-Line
L-7100 Gradient
Art der Gradientenformung Quarternärer Niederduck-Gradient, oder binärer/ternärer Hochdruck-Gradient, integrierter Gradienten-Controller
Gradientenprogramme 9
Programmierbare Parameter %A, %B, %C, %D, Fluß, 4 Events
Verknüpfung von Programmen mit Eingabe
Von Konditionierzeiten, Spülschritt, Pumenstopzeit
L-7250 Autosampler, programmierbar

Der programmierbare, intelligente Autosampler L-7250 besitzt alle Qualitätsmerkmale eines hochwertigen Analysengerätes für die Probenvorbereitung. Eine Roboterfunktion gibt dem Anwender die Möglichkeit, individuelle Probenvorbehandlungesschritte felxibel und rationell zu automatisieren. Durch drei unterschiedliche Dosierungsmethoden, die sehr hohe Probenkapazität, eine hervorragende Wiederholbarkeit der Injektion, verschiedene Diagnosefunktionen und die digitale Datenkommunikation mit anderen LaChrom Modulen erfüllen höchste Ansprüche an Druchführung und Zuverlässigkeit der Probenvorbereitung im GLP-konformen HPLC-Labor.
Technische Daten L-7250
Probenkapazität 120 Standard-Gläschen 1,5 ml
Reproduzierbarkeit CV < 0,5 % (10 µl)
Dosiereinheit 0,5 ml, 5 Geschwindigkeiten, optional 5 ml
Injektionsbereich 0,5 bis 400 µl mit Standardspritze in 0,5 µl Schritten
(0,1 bis 5000 µl erweiterbar)
Injektionsventil 6-Wege-Ventil, elektrisch betrieben
Probendosierungsmethode komplette Schleifenfüllung,
partielle Schleifenfüllung, Mikrodosierung
Anwendungsprogramme EDIT-Modus, Roboter-Lern--Modus, PROGRAMMIER-Modus
Vialerkennung ja, verhindert Injektion von Luft auf die Säule
Schutzmechanismus gegen ja
Zerstörung der Injektionsnadel
Injektionsprüfung ja, durch Sensorüberwachung (optional)
Anzahl der Injektionen
Pro Probenglas unbegrenzt (0-99 im Sequenz-Modus)
Diagnosefunktionen ja
Eingänge Start, Stop, Busy
Ausgänge Start, Stop, All Stop
Schnittstellen Digitale Datenkommunikation, D-Line + RS 232c Schnittstelle
L-7400 UV-Detektor

Der L-7400 UV Detektor überzeugt durch seine außergewöhnliche hohe Empfindlichkeit und Basisstabiliät. Der Detektor ist sowohl mit einem analogen, als auch mit einem digitalen Signalausgang ausgestattet. Er kann als eingeständiges Gerät arbeiten oder in ein LaChrom HPLC-System integriert werden. Im LaChrom-System werden alle Daten und Signale mit hoher Zuverlässigkeit digital übertragen. Ein großer Wellenlängenbereich bis 600 nm erweitert die Anwendungsbereiche. Durch die zeitprogrammierte Wellenlängenschaltung ist es möglich, alle Analyte im Absoptionsmaximun und damit mit höchster Empfindlichkeit zu detektieren. Insgesamt können neun Zeitprogramme abgespeichwert werden. Zur Identifikation einer Probenkomponente können Spektren aufgenommen, gespeichert und mit einem Schreiber oder Datensystem ausgegeben werden.
Das GLP-konforme Arbeiten wird durch die automatische Überprüfung der Lampenenergie und die Wellenlängengenauigkeit unterstützt. Eine Logbuchfunktion erleichtert die Wartung des Gerätes durch Angabe der Lampenbrenndauer und der Lampenzündungen. Zusätzliche vorteilhafte Systemfunktionen werden mit der D-Line-Kommunikation im LaChrom-System verfügbar.
L-7400 Technische Daten
Optik Doppelstrahlsystem
Lichtquelle Deuteriumlampe
Wellenlängenbereich 190-600 nm
Genauigkeit der
Wellenlängeneinstellung ± 1 nm
Optische Bandbreite 10 nm
Zeitkonstante wählbar, 0,1 s (FAST), 0,5 s (MED), 2,0 s (SLOW)
Rauschen ≤ 0,8 x 10 -5 AU, (250nm)
Drift ≤ 2 x 10 -4 AU/h (250nm)
Detektionsbereich 0,001 bis 2,5 AUFS
Zahl der speicherbaren
Spektren 7
Zeitprogramme 9
Zeitprogrammierbare
Parameter Wellenlänge, A/Z, Hold für Basislinie
Arbeitsparameter Zeitkonstante, Schreiber-Bereich, Offset
Gespeicherte Zeitprogramme und Parameter
Sind durch Batteriepuffer geschützt.
Digitale Kommunikation D-Line
Analogausgang Data Processor 1/AU
Schreiber: 10 mV/AU
Eingänge Marker In, Spectrum Start In, Start In,
Lamp Off in, Autozero in
Diagnosefunktionen Lampenenergie, Lampenanschaltzeit,
Lampenschaltungen, Wellenlängengenauigkeit
Optionales Zubehör Semi-Mikro und präp. Durchflußzelle
D-7000 Interface-Modul
Das D-7000 Interface-Modul dient der optimalen Steuerung eines Systems aus LaChrom Modulen und der Datenerfassung in Verbindung mit der D-7000 Software . Der eingebaute D-Line-Anschluß ermöglicht die Übertragung sämtlicher Systemparameter, der Fehlermeldungen und des digitalen Detektorsignales. Zum PC hin erfolgt die Verbindung über das mitgelieferte GPIB-Kable. Für Detektoren mit Analogsignalausgang besitzt das Inteface-Modul einen RAM-gepufferten AD-Wandler. Zur Steuerung von Fremdgeräten sind Eingangskontakte (START, STOP, BUSY, MARKER), Ausgangskontakte (START, STOP, BUSY, ERROR) und acht zeitprogrammierbare Schaltkontakte vorgesehen.
