Abimed 221 XL
| Objektnummer | B00008074 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 008074 |
| Nom de l'objet | Abimed 221 XL |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: CLHP-Accessoires divers
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |

Universalroboter für die Automation von Meßplätzen
Automation fast aller Arten von Meßplätzen: ICP, AAS, Wirkstofffreisetzung, UV, IR, u. v. m.
Kombinierbar mit verschiedenen Fördersystemen
Liquid Level Detektor
GLP-Protokoll mit Audit Trail Funktion
325 mm Arbeitsfläche für bis zu 120 Proben, geeignet bei kleinerem Probenaufkommen.
Die Steuereinheit
Alle Geräte der XL-Serie werden mit einer Steuereinheit mit eingebautem Diskettenlaufwerk geliefert. Diese wird aus einem neu entwickelten lösungsmittelbeständigen Material gefertigt.
Der mehrzeilige Textbildschirm ermöglicht die übersichtliche Darstellung der einzelnen Menüs. Zur Bedienung des Gerätes müssen nur noch Parameter eingesetzt werden. Der Arbeitsablauf der Methode wird mit Hilfe von vordefinierten Tasks zusammengesetzt. Die Tasks entsprechen den manuellen Arbeitsschritten, wie z. B. Verdünnen, Verteilen, Dosieren, Derivatisieren, Injizieren.....
Auf der Diskette können mehr als 100 Methoden gespeichert werden und stehen immer wieder zur Verfügung. Es werden MSDOS® kompatibel formatierte 3,5"-Disketten eingesetzt.
Der Liquid Level Detektor
Alle Geräte der XL-Serie sind mit einem Liquid Level Detektor ausgestattet. Dieser erkennt den Flüssigkeitsspiegel. Die Kanüle taucht daher nur minimal in die Flüssigkeit ein und wird dem Flüssigkeitsspiegel nachgeführt. So konnte die Verschleppung der Flüssigkeit durch die Kanüle auf unter 1 ppm reduziert werden.
Das Fehlen von Flüssigkeit wird erkannt und registriert.
Methodenentwicklung unabhängig vom Gerät
Die Eingabe der Parameter kann über die Steuereinheit erfolgen oder mit Hilfe einer Software über einen PC.
Sie können so unabhängig vom Gerät der XLSerie Ihre Methode am Schreibtisch erstellen. Speichern Sie Ihre Methode auf Diskette und starten Sie mit der Diskette die Methode an einem Gerät der XL-Serie.
Die XL-Serie kann auch direkt über einen PC gesteuert werden.
Audit Trail Funktion
Das Arbeiten nach den GLP-Richtlinien ist mit der Novelle zum Chemikaliengesetz seit August 1990 für alle Laboratorien vorgeschrieben. Zweck der GLP-Grundsätze ist es, die Qualität von Prüf- bzw. Meßdaten zum Schutze der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu verbessern und die Daten verschiedener Laboratorien untereinander vergleichbarer zu gestalten. Nach den GLPGrundsätzen gelten alle nicht dokumentierten Arbeitsschritte als formal nicht durchgeführt.
Die Audit Trail Funktion ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Erstellung der geforderten GLP-konformen Arbeitsprotokolle. Jeder vom Gerät durchgeführte Arbeitsschritt wird mit Datum und Uhrzeit festgehalten und gespeichert. So läßt sich der gesamte Arbeitsablauf rekonstruieren. Auch die erstellten Methoden werden in speziellen Files gespeichert. Beides kann als File auf einer Diskette archiviert oder auch an einem PC ausgedruckt werden.
Spezifikationen der GILSON XL-Probenvorbereitungssysteme
Hydraulik (mit angeschlossenem GILSON 401 C ):
Probenkapazität: von 120 Mikrovials mit 0,3 ml bis zu 4 Flaschen mit 250 ml pro Rack
Rackauswahl: bis zu 25 Standardracks
Spritzenvolumen: 0,5, 1, 5 und 10 ml
Flußrate: von 0,18 bis 96 ml/min, kontinuierlich einstellbar
flüssigkeits
berührende Teile: 316L Edelstahl oder Titan, FEP, PTFE, PEEK, PP und PE
Probenverschleppung: unter 1 ppm mit Liquid Level Detektor (LLD) und entsprechenden Parametern für die Spülstation (4 mm Eintauchtiefe, 10 ml/min, 1 ml und 2 ml innere und äußere Nadelspülung), unter 50 ppm ohne LLD
Mechanik:
Positionierung: 0,1 mm Reproduzierbarkeit und 0,2 mm Positioniergenauigkeit (Nadelspitze)
Elektrische Kontakte:
Eingänge: 4 elektr. Kontakte, ein 100 mV Analogsignal, konvertierbar als 5. Kontakt
Ausgänge: 7 elektr. Kontakte, inklusive 3 Relais, plus 2 Netzteile für 3- Wege-Ventil und andere Geräte (12 VDC, 500 mA)
Steuerung:
Gilson Steuereinheit: via RS232C, 8 x 40 Zeichen Textbildschirm, 24 Tasten und Gilson-Steuersoftware via RS232C oder via GSIOC (Gilson Serial Input Output Channel, basierend auf RS422) über Gilson Interface M506: 80386 Prozessor, DOS 3.3 oder höher, Micosoft Windows® 3.1 oder höher, 4 MB RAM mit Gilson PC- Software
Programm:
Programmgröße: praktisch unbegrenzt (über 1 MB verfügbar auf der 720 Software-Diskette)
Speicher: permanent (für mehr als 100 Programme auf der 720 Software- Diskette)
Technische Daten:
Netzspannung: 200 - 240 V, 50 Hz
Stromverbrauch: maximal 50 Watt
Temperatur: 0 - 40°C
max. Feuchtigkeit: 80 % bei 31°C und 50 % bei 40°C
Maße und Gewichte
(o. Dilutor, B/T/H): 330 x 465 x 230 mm und 12,2 kg
Standards:
Sicherheit: IEC 1010-1, UL 1262 und CSA 22.2.151
Elektromagnetische
Verträglichkeit: IEC 801 2-4 für Immunität und CISPR 14 und/oder CISPR 22 für Störstrahlung
Spezifikationen für die Injektion:
Priority-Sample: Systemunterbrechung zu jeder Zeit und Rückkehr zum Programm
Injektor: Rheodyne-Ventil 7010 (optional 7413) mit direkter elektr. Ansteuerung
Schaltzeit für Ventil: 0,2s
Injektionsmethode: vollständige oder teilweise Füllung der Probenschleife
Injektionsvolumen: von 2 µl bis 5 ml mit Teilschleifenfüllung bei 7010-Ventil und 0,5 bis 2 µl mit 7413-Ventil
Genauigkeit: >99,2% und Reproduzierbarkeit >98% bei Totvolumenspülung mit 25 µl