Merck-Hitachi L-7480
| Objektnummer | B00015161 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 015161 |
| Nom de l'objet | Merck-Hitachi L-7480 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Détecterus pour CLHP
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Merck-Hitachi
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

Der neue wellenlängenprogrammierbare Fluoreszenz-Detektor L-7480 besitzt alle Eigenschaften eines hochwertigen Qualitätsgerätes für das Analysenlabor. Durch die Möglichkeit der automatischen Wellenlängenschaltung und die extrem hohe Empfindlichkeit sowie durch digitale Datenkommunikation mit dem LaChrom-System werden höchste Ansprüche an Selektivität, Nachweisempfindlichkeit und Zuverlässigkeit erfüllt.
Unerreichte Empfindlichkeit
Das Signal/Rausch-Verhältnis der Raman-Bande des Wassers mit einem Wert S/N von über 200 beweist die extreme Empfindlichkeit dieses Gerätes. Eine Hochleistungs-Xenonlampe sorgt für eine besonders hohe Lichtausbeute. Durch UV-Licht erzeugtes Ozon wird schon im Lampengehäuse vernichtet. Das streulichtarme optische System, ausgestattet mit hochwertigen, nach einem speziellen Verfahren hergestellten Monochromatoren, ist in allen Komponenten für höchste Meßempfindlichkeit optimiert. Die bewährte elektronische Kompensation der Lichtstrahländerungen und der Alterung der Lampe wird auch in diesem Gerät eingesetzt. Bei Intensitätsänderung der Lichtquelle wird die Verstärkung des Fluoreszenzsignals entsprechend korrigiert und die Basislinie bleibt stabil.
Selektivität durch Wellenlängenprogrammierung
Der Fluoreszenzdetektor L-7480 erlaubt die Einstellung der Anregungs- und Emissionswellenlänge im Bereich zwischen 200 und 900 nm. Durch die Wellenlängeneinstellung wird für jede einzel‑
ne Substanz die höchste Meßempfindlichkeit erreicht. Ein beim Ändern der Wellenlängen entstehender Basislinienversatz kann mit Hilfe einer programmierbaren Nullpunkteinstellung (Auto-Zero-Funktion) vermieden werden. Sowohl die Emissions- als auch die Anregungswellenlänge ist zeitabhängig programmierbar. Bis zu neun verschiedene Zeitprogramme können für den Wechsel der Wellenlängen erstellt und abgespeichert werden.
Permanenter Speicher für Spektren
Das Gerät gestattet die Aufnahme sowohl von Anregungs- als auch von Emissionsspektren. Bis zu sieben verschiedene Spektren lassen sich abspeichern. Der Wellenlängenbereich ist frei wählbar. Vor der Spektrenausgabe können beliebige Untergrundspektren subtrahiert werden. Detektionsparameter und Zeitprogramme sind permanent abgespeichert und bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten.
Genaue elektronische Signalverarbeitung (auch bei extremen Signalunterschieden)
Eine einzigartige Besonderheit hebt den L-7480 Fluoreszenzdetektor hervor: durch einen eingebauten 20-Bit-AD-Wandler wird eine genaue Verarbeitung selbst extremer Signalunterschiede gewährleistet. Die nachteilige Vorverstärkung oder Schwächung des Signals vor der AD-Wandlung ist nicht nötig. Sowohl sehr große als auch kleinste Peaks werden optimal detektiert und unverzerrt dargestellt.
Digitale Kommunikation und Systemvorteile
Der neue LaChrom Fluoreszenzdetektor wurde sowohl mit einem analogen als auch mit einem digitalen Datenausgang ausgestattet. Er kann als eigenständiges Gerät verwendet oder in das LaChrom Gerätesystem integriert werden. Im Systemverbund mit anderen LaChromModulen ist die digitale Datenkommunikation vorgesehen, die ein Maximum an Datensicherheit und störungsfreier Datenerfassung bietet. Das neue hochleistungsfähige Datenkommunikationsnetz D-Line ermöglicht den intelligenten und störungsfreien, digitalen Informationsaustausch zwischen den Modulen des LaChrom-Systems sowie die Kontrolle und Anzeige aller Parameter, Files und Spektren durch die LaChrom HPLC-SystemManager-Software. In einem Logbuch werden die Lampenenergie und Brenndauer der Lampe dokumentiert. Die Wellenlängengenauigkeit wird automatisch überprüft. Die im Geräteverbund zusätzlich verfügbaren Systemfunktionen, wie der Zuverlässigkeitsbericht und der automatisch erstellte Servicebericht, unterstützen das GLP-konforme Arbeiten und vereinfachen die Wartung und Überprüfung des Gerätes.
Hervorragend geeignet für die Umweltanalytik
Die ständig anspruchsvoller werdende Analytik erfordert immer empfindlichere Detektoren. Der wellenlängenschaltbare Lachrom Fluoreszenzdetektor L-7480 läßt sich aufgrund seiner hervorragenden Empfindlichkeit besonders vorteilhaft in der Umwelt- und Spuren
analytik einsetzen. So können z. B. polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) durch die Wellenlängenprogrammierung mit optimaler Nachweisempfindlichkeit detektiert und quantifiziert werden. Der L-7480 kann auch als Chemilumineszenz-Detektor eingesetzt werden, da er auch bei abgeschalteter Lampe mit höchster Empfindlichkeit mißt.
Technische Daten
Wellenlängenbereiche Anregung 200 bis 850 nm
Emission 250 bis 900 nm
Lichtquelle 150 W Xenonlampe
Photomultiplier als Option ab Bereich 730 nm
Wellenlängenrichtigkeit ± 4 nm
Wellenlängen-
reproduzierbarkeit 0,5 nm
Spektrale Bandbreite Anregung 15 nm
Emission 15 nm
Scan-Geschwindigkeit 20 nm/sec
Geschwindigkeit der
Wellenlängeneinstellung 200 nm/sec
Empfindlichkeit
(Ramanbande von Wasser) S/N > 200 (Ex: 350 nm, Zeitkonstante 2 sec.)
Standarddurchflußzelle 12 µl, 30 bar
Zeitkonstanten 0,1 s; 0,5 s; 2,0 s; 4,0 s; 8,0 s
Programmierbare
Basislinienfunktionen Halten der Basislinie, Autozero
Permanentspeicher für alle Methodenparameter, 9 Zeitprogramme, 7 Spektren
Spezielle Funktionen Subtraktion von Untergrundspektren, Eingangskontakt zur Lampenabschaltung, Anzeige der Lampenzündungen und -brenndauer
Ausgänge Recorder 10 m V
Integrator 1 V
Eingänge Kontakte: Autozero, Marker, Lampenabschaltung
Digitale Datenkommunikation D-Line
Diagnosefunktionen Lampenenergie und -brenndauer, Lampenschaltungen. Wellenlängengenauigkeit
Optionen Filtersatz, Holmium-Filter für die Wellenlängenprüfung, Semi-Mikro und präparative Durchflußzelle