Desaga CD 60
| Objektnummer | B00013696 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 013696 |
| Nom de l'objet | Desaga CD 60 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Densitomètres / Chromagr.couche mince
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Desaga
Modell: CD 60
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.
Das Densitometer CD 60 ist für die quantitative Auswertung von Dünnschicht-Chromatogrammen und Elektropherogrammen entwickelt und gebaut worden.
Das CD 60 ist ein PC-gesteuertes Gerät für Absorptions- und Fluoreszenzmessungen in Remission oder Transmission.
Der Benutzer kann zwischen Linear- und Mäander-Scan wählen. Die automatische Abtastung gewährleistet eine hohe Geschwindigkeit von 400 Messungen pro Sekunde.
Spektren von 200-700 nm können aufgenommen werden. (1 nm = 1x10 -9 m = Einheit für die Wellenlänge des Lichtes.
Drei Lichtquellen sind eingebaut: eine Deuteriumlampe, eine Halogenlampe und eine Quecksilberdampflampe.
Die Größe des abtastenden Lichtstrahls ist im Bereich von 20 µm bis 2 mm für die Spaltbreite, von 0,4 mm bis 10 mm für die Spalthöhen einstellbar.
Hochempfindliche Photomultiplier für Remission, Transmission und als Referenz dienen als Lichtdetektoren.
Die Digitalisierung des Meßsignals erfolgt durch 19 Bit Analog/Digital (A/D) Wandler. Die Standardsoftware (Programmversion 5.0) beinhaltet die Steuerung des Gerätes und die Auswertung und Dokumentation der Meßdaten und Ergebnisse in Anlehnung an GLP (Good laboratory practice).
Die Spektrenaufnahme ermöglicht eine schnelle Substanzidentifizierung. Weiterhin kann die Mehrwellenlängenmessung für chromatographisch ungenügend getrennte Fraktionen oder die Zweiwellenlängenmessung für inhomogenen Untergrund eingesetzt werden.
Bedienungselemente
Das Densitometer enthält nur wenige Bedienungselemente: den Netzschalter, den Deckel, die Objektbefestigung und den Filterschieber.

Alle anderen Funktionen des Densitometers werden vom Rechner gesteuert. Zur Bedienung des Rechners und seiner Komponenten verwenden Sie bitte die jeweiligen Bedienungsanleitungen. Alle Kommandos geben Sie über die Tastatur des Rechners oder mit der Maus ein. Werte und Texte können Sie nur mit der Tastatur eingeben
Bedienung
Ein Personal-Computer (XT oder AT) steuert sämtliche Funktionen des Densitometers. Er ist die Schnittstelle zwischen Benutzer und dem Meßgerät. Ein klares und übersichtliches Menue führt durch das Programm. Das Interaktive Arbeiten wird leicht gemacht Alle Ein-gaben erfolgen über die Rechnertastatur oder über die Maus über Bild-schirm und Drucker die Ausgaben. Manuelle Einstellungen arn Densitometer sind nicht nötig. Die Parameter werden mit den Melkdaten abgespeichert. Eine Wiederholung der Messung unter exakt gleichen Bedingungen ist jederzeit möglich.
Die Software unterstützt die hochauflösende EGA-Farbgraphik. Ein Einsatz der Maus erhöht den Bedienungskomfort.
Meßtisch
Der Meßtisch nimmt Objekte bis zu 265x200x3 mm auf. Standard-DC-Formate werden ohne Hilfsmittel direkt auf dem Mißtischfixiert, Filme und Elektrophoresefolien auf einer Glasplatte. Für Flach-.und Rundgele stehen UV-durchlässige Küvetten zur Verfügung. Abbildung rechts.
Zwei unabhängige Schrittmotoren bewegen den Meßtisch in X- und Y-Richtung. Die maxireale Steprate von 400 Schrittenls mit der Schrittweite von 50 pm ergibt eine Geschwindigkeit von 20 mmls. Im hochauflösenden Mode beträgt die Schrittweite in Y-Richtung nur 25 pm.
Bei Fluoreszenzmessungen selektiert der Benutzer mit 4 leicht zugängigen, fluoreszenzfrelen Sperrfiltern den gewünschten Emissionsbereich.
Routinemessung
Routinemessungen werden mit eigenen Methoden schnell und sicher durchgeführt. Der Benutzer erstellt sie
in einem einfachen Dialog mit dem
Computer. Auf Tastendruck stehen die abgespeicherten Methoden zur Verfügung. Es kann sofort gemessen wer-den. Alle Meß- und Auswertevorgänge laufen automatisch ab undwerden zeit-gleich auf dem Bildschirm dargestellt. Zur lückenlosen Protokollierung wer-den die Probenamen beim Messen, der Integration und dem Ergebnisausdruck automatisch mitgeführt.
Ergebnisliste
Aus den Peaklisten der Standards wird die Kalibrierungsfunktion berechnet und daraus die in der Probe enthaltene Substanzmenge: Die Daten werden zusammen mit der Methode gespeichert und das Meeprotakali ausgedruckt.
Auswertung
Bis zu 30 Chromatogramme, von denen jedes aus maximal 8000 Meßwerten besteht, können pro Messung ausgewertet werden. Die Chromatogramme werden auf Wunsch geglättet, die Peakflächen integriert und eine Peakliste erstellt, Die Peakliste enthält.den Namen .der Komponente, die y-Position, die Fläche, den prozentualen An-teil an der Flächensumme aller Peaks und die Peakhöhe.
File-Verwaltung
Durch die integrierte File-Verwaltung können aussagekräftige File-Namen Verwendet werden. Der Benutzer ist nicht durch das Betriebssystem auf 8 Zeichen beschränkt,
Technische Daten
Versorgung:
Spannungsversorgung: 230 V 50/60 Hz (optional 110 V 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 150 W
Netzsicherung: 1.6 AT bei einer Versorgungsspannung von 230 V 50/60 Hz (3.15 AT bei einer Versorgung von 230 V 50/60 Hz)
(Im Geräteinneren sind weitere Sicherungen vorhanden.
Diese dürfen nur von unterwiesenen Fachleuten ersetzt werden.)
Objektgrößen: max. 265 mm x 200 mm x 3 mm
Spektralbereich: 200-700 nm
Geschwindigkeit: 20 mm/s bei 50 µm Auflösung
10 mm/s bei 25 µm Auflösung
Analog/Digital Wandler: 19 Bit ADC
Lampen:
Deuteriumlampe: für die Wellenlängen λ, = 200-339 nm
Wolfram Halogenlampe: für die Wellenlängen λ = 340-700 nm
Quecksilberdampflampe: für Fluoreszenzanregung
Photomultiplier: - 1 x Remission
- 1 x Transmission
- 1 x Referenz
Dynamik: 1:10 5
Abmessungen:
Höhe: 300 mm
Breite: 550 mm
Tiefe: 730 mm
Gewicht: 30 kg