Metrohm IC 732
| Objektnummer | B00014998 |
|---|---|
| Numéro d'identification | 014998 |
| Nom de l'objet | Metrohm IC 732 |
| Statut | Stock unit |
Groupe de produits: Chromatographie ionique
Statut, conditions de livraison et de paiement
Vérification des appareils
Les appareils d’occasion sont vérifiés par Labexchange Service GmbH avant la livraison. Vous recevez des appareils entièrement fonctionnels.
Délai d'expédition
Les délais de livraison indiqués sont les plus rapides pour l’article en cause. Les délais de fait peuvent varier au cas par cas. Les délais de livraison définitifs sont indiqués dans la confirmation de commande.
Nous offrons des livraisons collectives par principe. Le délai de livraison s’oriente à l’article avec le délai de livraison le plus long. Une livraison partielle est possible par prix additionnel.
Méthodes d'expédition
Courrier, agences d'expédition, autocueillette, livraison par flotte de Labexchange
Conditions de livraison
Prix plus frais d’expédition. Les frais d’expédition indiqués sont à prévoir. Dérogations éventuelles sont possibles.
Si les coûts de transport ne sont pas spécifiés, s'il vous plaît demander séparément les frais de transport. Les frais de transport et d'emballage indiqués se réfèrent à l'itinéraire de transport le moins cher et sont sujets à des augmentations de coûts imprévues. En raison d'événements imprévisibles, les tarifs de transport et les délais de livraison peuvent changer à tout moment et doivent être adaptés à la situation actuelle. Incoterm codage selon les Incoterms 2010: Pour personnes qui viennent chercher les dispositifs elles-mêmes: EXW, pour les expéditions par voie maritime: CFR, par avion: CPT, d'autres expéditions: DAP. Remarque: Nous n'établissons pas des preuves préférentielles/EUR1. Dans le cas d’un enlèvement par vos soins/EXW de pays à l’intérieur ou à l’extérieur de la Union européenne, nous devons conserver 16% de TVA d’acheteur comme dépôt de garantie, jusqu’à ce que nous ayons reçu l’attestation de reception/la prevue de livraison.
Modalités de paiement
Nous n’acceptons pas le paiement par lettre de credit, PayPal, etc. Dans tous les cas le montant est payable sans déduction. Jusqu’au paiement complèt l’équipement reste notre propriété. Un escompte n’est pas accordé.
|
Pays |
Modalités de paiement possible |
Remarque |
|
DE, AT, CH |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
NL, BE, LU |
Paiement par facture, prépaiement, par carte de credit |
Paiement par facture est possible pour clients professionnels. |
|
Autre pays |
Prépaiement, par carte de credit |
|
Nos conditions de vente, de livraison et de paiement sont en vigueur. Vous pouvez télécharger les documents ici.
La vente intermédiaire nous est réservée.
Défintion des statuts
Tous articles sont d’occasion, sauf si explicitement défini comme « appareil neuf ».
|
Statut |
Condition |
Remarque |
|
Immédiatement disponible |
Occasion |
L’article a été déjà entièrement vérifié et peut être envoyé directement à vous. |
| En stock |
Occasion |
L'article est en notre stock, mais doit être vérifié avant la livraison par nos techniciens Vous recevez des articles entièrement fonctionnels. |
|
Publié |
Occasion |
L’article est toujours au l’offreur. Nous achetons, vérifions et en fin livrons l’article après votre commande. Le certificat de fonctionnement ainsi que le rapport de service sont inclus à la livraison. |
|
Appareil neuf |
Neuf |
C’est un dispositif neuf. L’article n’est pas utilisé et neuf d’usine. En ce qui concerne des article neufs, la garantie du fabricant est valable. |
|
Labprocure |
Occasion |
Responsable du contenu de l‘offre d’appareil est la société Labprocure GmbH, comme annonceur. Labprocure assume la responsabilité des offres annoncées ici ainsi que des photos et des textes d’offre inclus. Labprocure GmbH, Bruckstraße 58, 72393 Burladingen. |
Firma: Metrohm
Nachfolgende Abbildungen und Beschreibungen sind modellbezogen und aus Prospekten entnommen.
Sie geben nicht den Lieferumfang des Systems wieder.
Den exakten Lieferumfang entnehmen Sie bitte aus dem Angebotstext.

1 Anzeige
2 Hauptfunktionsstasten
3 Zahlentasten
4 Hilfsfunktionstasten
5 Programmstatus-Anzeige (LED)
6 Autozero-Anzeige (LED)
7 Thermostat-Anzeige (LED)
8 Overload-Anzeige (LED)

9 Netzschalter
10 Fabrikationsnummer
11 Analogausgang 0....1 V
12 Analogausgang 0...10 mV
13 Anschluss für Detektorblock
14 Anschluss für IC Separation Center 733
15 Anschluss für IC Pumpe 709
16 RS232-Schnittstelle
17 Remote-Schnittstelle
18 Netzanschlussstecker
19 Sicherungshalter
Gerätebeschreibung
Der IC Detector 732 ist ein speziell für die lonenchromatographie konzipierter Leitfähigkeitsdetektor mit grossem Arbeitsbereich und hoher Empfindlichkeit zur Erfassung von Chromatogrammen mit und ohne chemische Suppression. Der zugehörige thermostatierbare Detektor-block wird üblicherweise im IC Separation Center 733 eingesetzt, kann aber auch als separater Detektor genutzt werden. Erhältlich sind die beiden folgenden Varianten:
2.732.0010 IC Detector 732 mit Standard-Detektorblock
2.732.0110 IC Detector 732 mit metallfreiem Detektorblock
Die Bedienung des IC Detectors 732 erfolgt über die Tastatur, wobei die zweizeilige LCD-Anzeige die Benutzerführung übernimmt. Neben der Einstellung der Messparameter können Zeitprogramme erstellt werden, mit denen für jeden der maximal 20 Programmschritte eine grosse Anzahl Gerätefunktionen ausgelöst werden können. Zusätzlich lassen sich mit 4 programmierbaren Ereignissen" dieselben Funktionen zu einem genau bestimmten Zeitpunkt ausführen.
Für die Kommunikation besitzt der IC Detector 732 verschiedene Schnittstellen. Am Analogausgang (1 V oder 10 mV) lassen sich Schreiber, Integratoren oder das Chromatographie-Datensystem «IC Metrodata for Win95» für die Aufzeichnung und Auswertung der Chromatogramme anschliessen. An den beiden RS232-Schnittstellen können eine IC Pumpe 709, ein Drucker oder ein PC zur Fernsteuerung des IC-Systems angeschlossen werden. Zudem ist es über eine Remote"- Schnittstelle via programmierbare Signale möglich, beliebige externe Geräte zu steuern oder von diesen aus Funktionen am IC-System zu starten.
IC Detector 732 und IC Separation Center 733 sind die Hauptbausteine eines modularen lonenchromatographie-Systems, das nach den Wünschen des Anwenders individuell ausgebaut werden kann (siehe Abb. 1). Zur Minimalkonfiguration des Einkanalsystems gehört zusätzlich noch eine IC Pumpe 709, eine Trennsäule und ein Schreiber. Das Zweikanalsystem benötigt mindestens einen zweiten IC Detector 732 und eine zweite IC Pumpe 709. An beide Systeme sind Drucker, Integratoren, Datenaufzeichnungsgeräte, PC und Probenwechsler an-schliessbar. Zudem können praktisch alle der auf dem Markt erhältlichen HPLC-Zubehörgeräte und -teile wie Vorsäulen, zusätzliche Trennsäulen, zusätzliche Detektoren und andere Injektionssysteme problemlos in das System integriert werden.
Die einzelnen IC-Geräte sind jedoch auch beliebig mit gängigen HPLCGeräten kombinierbar. Damit ergibt sich die Möglichkeit, Ihr HPLCSystem zum eigenständigen lonenchromatographen auszubauen.
Technische Daten
IC Detector 732
Leitfähigkeitsmessung
Messbereiche 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000, 10'000 µS/cm
Full Scale 0.05...10'000 gS/cm
Temperaturkorrektur Automatische Korrektur der gemessenen Leitfähigkeit auf Referenztemperatur 20°C mit dem einstellbaren Temperaturkoeffizienten (1.5%/°C oder 2.5%/°C)
Genauigkeit Absolutwert < 4 % vom Full-Scale-Wert für alle Bereiche bei folgenden Referenzbedingungen:
Abgleich mit Referenzwiderstand auf 1.000 V (Bereich 1 mS/cm, Zeltkonstante 16.7 /cm, Temp.koeff. 2.5 %PC, Frequenz 5 kHz, Raumtemperatur) auf < ± 2 mV genau, Messgenauigkeit < 0.5 % nach 30 min Aufwärmzeit
Linearität Bis ± 150 % jedes Full-Scale-Bereichs Abweichungen < 0.5 % des Full-Scale-Bereichs
Temperaturabhängigkeit Typ. 25 ppm/°C
Abhängigkeit von Zellkonst.. < ± 1 % über gesamten Einstellbereich
Drift (elektronisch) < 0.0013 % des gewählten Messbereichs /h/°C
Rauschen (elektronisch) Typ. < 0.0003 % des gewählten Messbereichs
Dämpfung 2-stufige Dämpfung (Sessel 4. Ordnung)
"Dämpfung = aus" 0.25 s (10...90 %)
"Dämpfung = ein" 2.00 s (10...90%)
Autozero
Funktion Automatische Nullsetzung (elektronische Untergrundkompensation) im ganzen wählbaren Messbereich
Auslösung Manuell oder extern (RS232, Remote)
Maximaler Fehler ± 0.6 % des Full-Scale-Bereichs
Linearer Bereich ± 150 % des Full-Scale-Bereichs
Marker
Signal Ca. 10 % des Full-Scale-Bereichs
Auslösung Manuell oder extern (RS232, Remote)
Leitfähigkeitsdetektor
Aufbau Thermostatisierter Leitfähigkeitsdetektor mit 2 ringförmigen Stahlelektroden
Messprinzip Wechselstrommessung mit folgender Zellenspeisung:
Messbereich Amplitude Frequenz
100 µS/cm 1 V peak 714 Hz
200 µS/cm 1 V peak 5000 Hz
500 µS/cm 1 V peak 5000 Hz
1 mS/cm 1 V peak 5000 Hz
2 mS/cm 0.5 V peak 5000 Hz
5 mS/cm 0.2 V peak 5000 Hz
10 mS/cm 0.1 V peak 5000 Hz
Zeltvolumen 1.5 µL
Zeltkonstante 16.7 /cm; einstellbar 13.0...21.0 /cm
Maximaler Gegendruck für 5.0 Wa (50 bar)
Messzelle
Thermostatisierung Zuschaltbare dynamische Regelung auf einstellbare Arbeitstemperatur, indiziert mit LED
Arbeitstemperatur Einstellbar in Schritten von 5°C von 25...45°C Max. Temperaturabweichung ± 1.5°C
Temperaturstabilität ≤ 0.01 OC bei konstanter Umgebungstemperatur
Bedienungselemente
Anzeige LCD, 2 Zeilen zu je 24 Zeichen
(Zeichenhöhe 5 mm)
Indikatoren LED für Autozero-Anzeige
LED für Anzeige des Programmstatus
LED für Overload-Anzeige
LED für Anzeige der Blockheizung
Tastatur Chemikalienbeständige Folientastatur aus Polyester mit Funktions- und Zahlentasten
Ein-/Aus-Schalter Auf Geräterückseite
Netzanschluss
Spannung 115 V: 100...120 V ± 10
230 V: 220...240 V ± 10
Umschaltung mit Netzspannungswähler im Sicherungshalter (siehe Kap. 2.4. 1)
Frequenz 50...60 Hz
Leistungsaufnahme 70 VA
Sicherung 5 mm Ø, 20 mm lang
100...120 V: 0.63 A (träge)
220...240 V: 0.315 A (träge)
Sicherheitsspezifikation
Konstruktion / Prüfung gemäss IEC 1010 / EN 61010 / UL 3101-1, Schutzklasse 1, Schutzgrad 1P40
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Störaussendung Erfüllte Normen:
EN55011 (Klasse B), EN55022 (Klasse B), EN50081-1/2
Störfestigkeit Erfüllte Normen:
IEC801-2/IEC1000-4-2 (Klasse 4), IEC801-3/ IEC1000-4-3 (Klasse 3), IEC801-4/IEC1 000-4-4 (Klasse 4), 1 EC801-5/1 ECI 000-4-5 (Klasse 2/3), IEC801-6/IECI 000-4-6 (Klasse 3), EN50082-2, EN61000-3-2/3/IEC1000-3-2/3, EN50093/ IEC1000-4-11
Umgebungstemperatur
Nomineller Funktionsbereich +5...+45°C
(bei 20...80 % Luftfeuchtigkeit)
Lagerung, Transport -20...+70°C
Diagnose
Selbstdiagnose Automatische Selbstdiagnose beim Einschalten des Gerätes
Benutzerdiagnose Eingebautes Diagnoseprogramm
Gehäuse
Material Deckel Polyurethan-Hartschaum (PUR) mit Flammschutz für Brandklasse UL94V0, FCKW-frei
Material Boden Stahl lackiert
Breite 255 mm
Höhe 130 mm
Tiefe 343 mm
Gewicht 8.2 kg (mit Detektorblock, ohne Zubehör)